Zum Inhalt springen

Mala Fides

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mala Fides

  1. Ich spiele aus Prinzip nur mit schwulen Spielern Midgard.
  2. Jap, kann ich nur bestätigen, spiele selber einen Wi/Hl. Hinzuzufügen wäre noch, dass er über die besten Verstärkungszauber ("Buffs") für Nah- und Fernkämpfer verfügt. @WeisserRitter: Wenn du einen Einzelklassencharakter erschaffen willst, dann würde ich auch den Naturhexer empfehlen. Wenn du einen Doppelcharakter erschaffen willst, dann empfehle ich dir den Waldläufer/Heiler bzw. Wildläufer/Heiler. Wie du ihn spielst bleibt ja vollkommen dir überlassen. Die Befähigung, zu kämpfen, macht nicht gleich einen Schlächter aus dem Char. Mein Wildläufer/Heiler ist jedem, der seine Domäne, seine Berufung respektiert, in Einklang mit der Natur zu leben und das Leben zu schützen, wohlgesonnen. Er trägt jedoch auch keine rosarote Brille und geht bei Vergehen gegen seine moralischen Vorstellungen und empfindlichen Störungen im Gleichgewicht des Weltenlieds auch rigoros dagegen vor. Er lehnt Metall, jegliche auf Magan basierende Magie und magische Gegenstände (aufgrund ihrer Unnatürlichkeit) grundsätzlich ab. Beim Wildläufer/Heiler kommt zu den Aspekten des Waldläufers halt noch die Tierempathie dazu. Sollte auf Spielerebene natürlich nicht nötig sein, aber dadurch läuft der Charakter weniger Gefahr, (von den Mitspielern) in die One-Man-Army-Ecke abgedrängt zu werden. Er ist zwar rein regeltechnisch sogar noch stärker als der Wa/Hl, aber die Verbundenheit und Freundschaft zu anderen Wesen zeigt, dass ein starker Charakter nicht automatisch eine egozentrische Killermaschine sein muss, sondern durchaus auch Verpflichtungen und Integrität, anderen gegenüber, kennt. Gruss, Matze
  3. Hallo zusammen! Ich habe diese Frage schon in einem anderen Thread gestellt, dort ist sie allerdings untergegangen: Besteht ein P&P-System, das sich am Regelwerk der Computerspiele der Elder Scrolls Saga orientiert? Ich war ein großer Fan dieses generischen Systems und bin gerade sowieso auf der Suche nach Möglichkeiten, unser Haus-Midgard zu modifizieren. Gruss, Mathias
  4. Danke. Da ist der Meister der Runenklingen wohl vor, zumindest stammen [thread=14332]von ihm[/thread] die Zahlen zu Valian. Was andere Städte angeht, steht KueiLi auf 2 und Jagdischpur auf 3. Der Komplettheit halber: Jagdischpur ist laut Midgard-Wiki auf 4, auf 3 steht Farruchabad.
  5. Bestehen bereits irgendwelche (halb-)offiziellen Ausarbeitungen Candranors?
  6. Welche Metropole gilt denn eigentlich als größte Stadt Midgards und wieviele Einwohner hat sie? Und welche Städte rangieren auf Platz 2 und 3? Gruss, Matze
  7. Hallo zusammen. (Ich hoffe, dass ich hiermit im richtigen Unterforum bin.) Zur Zeit gibt's im Stuttgarter Lindenmuseum eine Ausstellung über die Schamanen Sibiriens. Gerade in Anbetracht der Parallelen zum Forenprojekt um Medjis dürfte das für den einen oder anderen sicherlich interessant sein. Viel Spass! Gruss, Matze
  8. Moderation : In der Tat. Ich habe mal umbenannt. Stumme oder geschmacklose Barden bleiben z.Z. noch aussen vor. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Da es in der Historie sowohl blinde als auch taube "Barden" gegeben hat (soweit ich weiss, hat Beethoven seine Neunte Symphonie nie gehört, und schlecht geraten ist sie ja nicht:satisfied:), sehe ich auch keine größeren Probleme. Er hat sie komponiert. Hat er sie aber auch selbst vor Publikum gespielt?
  9. Vielleicht liegt eine Verwechslung mit den Regeln zu Zaubertänzen vor, wo es tatsächlich eine entsprechende Regelung gibt (KOM S. 58). Das ist größtenteils falsch - bei fast allen Liedern setzt die Wirkung sofort ein (siehe Beitrag #48 in diesem Strang). Gruß Pandike Bingo! Ich hatte sofort das Gefühl, was verwechselt zu haben... Danke an alle für die schnelle Aufklärung und 'tschuldigung fürs Strang zumüllen.
  10. Du missverstehst mich.. Wenn sich die Gegner durchaus bewusst sind, dass in der Heldengruppe ein Barde mitläuft - wie kann der Barde seine Lieder dann überhaupt sinnvoll einsetzen...Sobald er anfängt zu spielen, ist er totes Fleisch. Da die Bardenmagie erst nach einer gewissen Zeit einsetzt, wird er, ohne Deckung, im Kampf keinen Stich mit seinen Liedern machen. Nun meine Frage: Gibt es einen Regelmechanismus, der ihn eben nicht sofort zur Zielscheibe werden lässt?
  11. Analog zu dieser Thematik die Frage: Was hält den bösen Räuber davon ab, den Barden sofort niederzuschiessen, wenn dieser sein Lied des Wasauchimmers anstimmt? Irgendwo stand, dass alle sich im Wirkungsbereich befindlichen Wesen gebannt der Musik lauschen, sobald diese beginnt. Wie soll ich mir das vorstellen? Das klingt für mich nach einem magischen Effekt ohne Resistenzmöglichkeit. Wie seht ihr das?
  12. Gut, das leuchtet ein. Ich dachte zuerst an jemand anderen.
  13. Ein steigern über 100 auf natürlichem Wege gibt's auch bei uns nicht. Auf magischem Wege ist es aber durchaus möglich, wenn auch sehr rar gesäht. Was haben pA und Aussehen miteinander zu tun? Nach der Erschaffung sind es zwei unabhängige Werte und gut ist. Solwac Ich weiss nun nicht, wie das offiziell gehandhabt wird, aber wir rechnen den einen Wert bei Veränderung des anderen durchaus um.
  14. Entschuldige, bei soviel Theatralik ist mir soeben ein Prusten entwichen. Ehrlich gesagt hätte ich ohne die angeprangerten Beitragsformen nur halb soviel zu lachen hier. Klar, wenn ich meinen cholerischen hab, dann schwillt mein Magengeschwür zuweilen auch auf Fussballgröße an und ich bin gewillt, Vendetta für den Verlust von Lebenszeit und Augenlicht einzufordern. Aber hält sich wirklich die Waage. @Bruder Buck: Welche Laus ist dir, just in dem Moment, bevor du den letzten Beitrag erstellt hast, über die Leber gelaufen? Ich konnte unter den letztverfassten Beiträgen keinen Grund finden, zur Mitternacht vom Leder zu ziehen.
  15. Beliebiger, am Körper sichtbar getragener Gegenstand, der bewirkt, dass der Träger von anderen Personen nicht vollkommen wahrgenommen wird. Er kann damit z.B. das Haus eines stadtbekannten Patriziers betreten, ohne dass die Wachen bei der anschliessenden Befragung sagen könnten, ob er das Haus überhaupt betreten hat, geschweige denn, was für äußerliche Merkmale er aufwies. Oder man nimmt einfach eine normal Kapuze und zieht sie tiefer in die Stirn..Aber stimmt, so ein permanentes schwarzes Loch im Gesicht ist natürlich cooler und auch geheimnisvoller. Gewagt, gewagt, ein solch mächtiges und stimmiges Artefakt auf Midgard loszulassen. Ideal für alle Situationen, in denen man sich sehnlichst eine Armschiene herbeiwünscht, jedoch nur einen kleinen Schild zur Hand hat. Entschuldige, ich konnte nicht widerstehen.
  16. Das ist ja ,mal wirklich sehr interessant. So etwas habe ich noch in keinem Midgard Buch gelesen, finde es trotzdem eine sehr nette Idee. Woher kennst du das? (oder ist dieses "DLdnsd" der Verweis darauf?) Das Land, das nicht sein darf ist ein offizielles Midgard-Abenteuer.
  17. Ein nützliches und auch stilvolles Faktotum für sinistre Gesellen ist auch die ein starkes Nervengift produzierende Schlange, die dann alle paar Tage gemolken werden kann.
  18. Jep. Insbesondere wird noch der Modifikator für die beiden Ko-Fertigkeiten Laufen und Tauchen um 1 erhöht. Aber du hast recht, St, Gs und zusätzlich Zt sind bei unserer 100+-Regelung die Nutzbringendsten. (Weshalb diese 3 Attribute von der dreiköpfigen Gruppe bei der Steigerung auch gewählt wurden .)
  19. Hmmm, mir reicht schon das "normale" Gefahr-Niveau in Midgard. Es braucht so schon nicht viel, damit der eine von -zig Kämpfen, der "auf die schiefe Bahn gerät", richtig weh tut... Es mag an unseren Hausregeln liegen (die meines Wissens das Ur-Midgard jedoch nicht besonders stark verfälschen), aber ohne diese SchB-Regelung wären kämpferische Auseinandersetzungen mit unserer Gruppe gähnend langweilig, weil einseitig. One-Hit-Wonder ist auch niht wörtlich zu nehmen. Noch nie wurde eine SpF mit nur einem Schlag von 100% auf unter 0 LP gebracht. Dafür gibt es die 20/100. Und für die wiederum gibt es die Schicksalsgunst.
  20. Hmmm, mir reicht schon das "normale" Gefahr-Niveau in Midgard. Es braucht so schon nicht viel, damit der eine von -zig Kämpfen, der "auf die schiefe Bahn gerät", richtig weh tut... Es mag an unseren Hausregeln liegen (die meines Wissens das Ur-Midgard jedoch nicht besonders stark verfälschen), aber ohne diese SchB-Regelung wären kämpferische Auseinandersetzungen mit unserer Gruppe gähnend langweilig, weil einseitig. One-Hit-Wonder ist auch niht wörtlich zu nehmen. Noch nie wurde eine SpF mit nur einem Schlag von 100% auf unter 0 LP gebracht.
  21. Zur Ausgangsfrage: In unserer Runde bekamen mehrere Chars ein Attribut von 100 auf den Wert 110 angehoben, nachdem sie dem Gesang eines Drachen gelauscht hatten. Im Beispiel meines Chars wurde es folgendermassen geregelt: St 100 -> 110 SchB +1 Fertigkeiten mit St als Hauptattribut in Zukunft mit Modifikator von +3 Kraftakt in Zukunft St-90 statt St/10 Generell bedeutet bei uns jeder volle 10er Schritt über 100 St einen +1 Zuwachs auf SchB. (Gilt auch für die Gegner, weshalb es auch zu einigen "One-Hit-Wonders" kommen kann .)
  22. Mir wurden bereits hilfreiche Vorschläge per PN zugetragen. Meine Fragestellung auf der vorigen Seite hat sich damit erledigt. Eine Frage noch: Gibt es eine PnP-Version der The Elder Scrolls Saga? Das System hat mich zumindest in der PC-Version sehr überzeugt. Gruss, Mathias
  23. Mit Infrarotsicht bekommt man ein thermografisches Bild von seiner Umgebung. Besagte Darkvision ist dann eher als Restlichtverstärker zu behandeln und funktioniert ähnlich wie die billigeren (im Vergleich zu Infrarotgeräten) Nachtsichtgeräte unserer Zeit. Vorteile der Darkvision: Man sieht nachts alles ziemlich deutlich, auch Gegenstände, die sich von der restlichen Umgebung thermisch nicht unterscheiden. Nachteil: In unübersichtlichem Gelände sieht man den in der Deckung liegenden Feind genausowenig wie am Tag. Anders bei der Infrarotsicht. Die Infrarotsicht hat zudem den Vorteil, dass damit ansonsten unsichtbare Gegner sichtbar werden. (Ausnahme: s. Zauber Unsichtbarkeit) Gruss, Mathias
  24. nur am Rande, hab ich grad gefunden in der Beschreibung: Kobutan Gruß Toda Kampf mit Dildo gehört aber in einen extra Strang.
×
×
  • Neu erstellen...