Zum Inhalt springen

daraubasbua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daraubasbua

  1. Ts Ts Kaum ist Randall nicht da, um auf ihn aufzupassen, steckt er schon fast unter der Haube .... PS: Livia hat mitgespielt ? Ja was denn ! Kein Bardienst, keine Prüfung, keine Verwandtenbesuche ??
  2. Ein Morgenstern würde recht gut zu einem Sonnengott/Herrschaftsgott passen, meines Erachtens sogar besser als ein normaler Streitkolben. Dein PK könnte ihn ja vor jedem Kampf rituell zwei mal um den Kopf kreisen lassen, um den Sonnenlauf zu symbolisieren. Und, so es die Umstände erlauben, dann möglichst ansatzlos von Oben zuschlagen, um die herniederfahrenden Mächte von Ruhe und Ordnung zu rufen ... PS: Morgensterne sind auch für Krieger merkbar beim Steigern. Im Schnitt schlägt sich der Kostenvorteil für Kr/Sö ja in einer zusätzlichen Fertigkeitswert nieder. Ausserdem ist er laaaangsam, solltet ihr dei Waffenränge benutzen (meinem Ritter ists egal, der kommt mit seiner VR eh immer zu letzt dran).
  3. Ich stelle mir einen Ordenskrieger, der sich beschleunigt, immer so vor: Beschwörend hebt er beide Hände (mit den Waffen gen Himmel und ruft - laut oder leise - siene Gottheit an. Wenn es sich die p.t. Spielleiter mal verkneifen würden, ihre NSC allwissend zu spielen, dann wüssten die auch nicht, ob das ein normales Stossgebet - sowas sollen auch ganz normale fromme Krieger schon mal gezeigt haben ... - oder ein zaubernder Ordenskrieger ist. Die Wahrscheinlichkeit spricht gegen das Zaubern. Ich finde die Meinung das man für Gestenzauber zwei leere Hände braucht mit denen man eindrucksvoll, aber recht sinnfrei rumfuchteln muss etwas stereotyp. Vor allem wenn es sinnvolle gibt. Und schliesslich darf man auch ein Thaumagral verwenden, das man ja wohl mit zumindest einer Hand halten muss. Zurück zum eigentlichen Thema: ein beidhändig und beschleunigt Kämpfender nimmt notwenigerweise eine verminderte Rüstungsklasse in kauf, etwas was man nicht unterschätzen sollte. Schliesslich zahlt man für die Möglichkeit, mit RK 5 statt RK 4 zu kämpfen 5000 EP für "Kampf in Vollrüstung", das ist soviel wie man zahlen muss um zaubern zu lernen ... . Jemand, der statt mit RK 4 nur mit RK2 kämpf (die Möglichkeiten trotzdem RK3 zu haben sind da aber nicht einfach), nimmt also ein ordentliches Risiko auf sich, wenn die Gegner mit etwas heftigerem Gerät ausgerüstet wären (z.B. einem zweihändigen Hammer, der als Stabkeule gilt ...). Um es mal im MMORPG Jargon zu sagen, ein beschleunigt und beidhändig Kämpfender ist sicher ein "Damage Dealer", aber ebenso sicher kein "Tank". Also ganz einfach mit Taktik der Gegner auf normalmass zurückzuholen.
  4. Hoi Nachdem es im Winter hies "im Sommer nicht", hat mich dieser Thread doch recht überrascht als ich ihn diese Woche dann doch gesehen hab. In meiner Planung kommt er deswegen auch nicht vor, und ob ich spontan drauf Lust hab, weis ich erst am 30. in der Früh. PS: Obwohl, in die Eden Bar wollt' ich schon lang einmal
  5. Antwort: Er muss sich selber was überlegen (Na sowas!). Im Übrigen bin ich der Meinung, das Rollenspiel zu 99% aus Alltagserfahrungen besteht. Wir nehmen die Realität und setzen bestimmte Vorraussetzungen ausser Kraft - aber nur wenige.
  6. daraubasbua

    Die Inuit

    Hoi Von Inuit im offiziellem Midgard In einem Universalabenteuer ("Der Löffel der Macht") ging es mal ganz in den Norden, und zwar an der Westküste Vesternesses hoch. Dort war zwar auch Eis, aber eben nicht "Das EIS". Und dort lebten die "Omisken" (?) eine ziemliche Inuitkopie. Auch die Inseln unter dem Westwind wären eine Möglichkeit. Offiziell ist davon nur bekannt, das dort eine altsteinzeitliche Kultur lebt. Und es kommt so gut wie niemand dort vorbei seit die Gewässer um Nahuatlan herum nicht mehr geheuer sind. Wenn Dir die noch zu weit südlich liegen, kopier doch nördlich davon ein paar nordkanadische Inseln hin. Würde von Kulturstufe, Umland und Nachbarn (verfeindete Indianer) durchaus passen.
  7. Nachtrag Der Donnerstag ist hier kein Feiertag, also könnten Dyffed und Ich erst am Freitag Abend kommen. An sonstigen Echos in unseren Gruppen sieht es eher mau aus.
  8. Spock. Fassssszinierend. .. A focused advisor whose actions are dictated by almost pure logic, you believe in exploring the fascinating possibilities around you. Logic clearly dictates that the needs of the many outweigh the needs of the few. ... http://www.tk421.net/character/spock.jpg Hätte schlimmer sein können. PS: Wer ist Wesley Crusher? D. (passionierter Babylon 5 nicht schauer)
  9. Eine elbische Powerfrau? Mal sehen: Noldorprinzessin, Rebellierte gegen die Valar und ging aus Aman zurück nach Endor, verschwand dort für Jahrhunderte in Doriath, heiratet einen dortigen Elben und lässt ihn fast nie zu Wort kommen (vermutlich wird Celeborn deshalb "der Weise" genannt?), zieht dann in den übernächsten Wald, um dort widerrechtlich die Regierung an sich zu reißen und seitdem die Galadhrim zu beherrschen, war allerdings die einzige, die dem Oberzauberer Curunir von Anfang an misstraute (vielleicht weil er der einzige war, der ihr in puncto Ehrgeiz das Wasser reichen konnte?) und als sie die Gelegenheit bekommt, im VZ Endor mitzugestalten, geht sie zurück nach Aman und überlässt die Regierung der Galadhrim ihrem Celeborn (den sie zurücklässt) und ihren Enkeln Elrohir und Elladan (die auch noch Imladris erben). Eine ziemlich kaputte Biographie, aber man könnte Schlimmeres bekommen, die Laserschwertkröte Yoda, zum Beispiel... Ahem, ich hab wo gelesen, das sie iene Sindarin ist, und in Ost IN Endhil regiert hat, als Anatar sich bei den Elbenschmieden einschlich, getraut hat sie ihm tatsächlich nicht; sicher bin ich mir ob meiner Quelle leider nicht (Rolemalster Quellenbuch) - wo ist Gwenddyd wenn man sie braucht? Ansonsten geb ich Dir recht , eine Biographie mit Brüchen, aber immerhin halten ihre Perioden mit Celeborn doch immer mehrere hundert Jahre, da ist es verständlich das man ab und an Abstand braucht.
  10. Also ich halte die Idee für verfolgenswert. Zuerst dachte ich auch, das er zumindes einen fix eingebauten "Schemel" benötigen würde, um über die Pferde hinwegzusehen. Zwerge sind zw. 125 und 140 gross, wenn ich das recht in erinnerung habe. Am streitwagen steht er bestimmt einen halben Meter hoch überm Boden. Durchschnittliche Pferde haben eine Schulterhöhe von 150 -160. Sollte sich ausgehen und er kann zusätzlich die Streitwagenwand als nahezu volle Deckung reklamieren. Und, der grosse Vorteil, er nimmt ja einen Magier mit. Einziges, was ich mir noch überlegen würd, da ich die Regeln für Kampf zu Streitwagen nicht so genau kenn: um (mit beiden Händen) im Kampf zu Zaubern wird sich der wohl anbinden müssen. Warum sollte ein weitgereister und pramatischer Zwerg, der Streitwagen im Einsatz gesehen hat, nicht auf die Idee kommen selber so etwas zu verwenden, wenn es ihm letztendlich zum Hals raushängt, das ihn seine Gefährten immer damit hänseln, das sie auf ihn warten müssen. Und im Gegensatz zu Ponies/Pferden ist ein Streitwagen wenigstens hlabwegs solide. Also mir gefällt die Idee. Vielleicht noch ein Aufpreis für die Extras (anpassen an seine Grösse, Halteriemen für den magier, Befestigungen für zwei Bierfässer ... ahem) aber sonst sehr nett. PS: Midgardzwerge sind auch nicht kleiner als der durchschnittliche Mensch vor der Neuzeit.
  11. ... ... Na ja, die "vorderen" Geschlechtsorgane haben die Kentauren dort wo der menschliche Oberkörper in den Pferdekörper übergeht. Wenn man sich ein Bild eines Kentauren ansieht dann sieht man das der menschliche Oberkörper schon bis dahin reicht wo ein Mensch normalerweise die Hüfte hat. Das passt dann schon. Meiner Meinung nach nicht, aber vielleicht bin ja ich der marsianische Gastautor. Vorder und Hintervater zugleich werden ist bestimmt nicht schwer, was passiert aber, wenn er Vorder und Hintermutter zugleich wird? Ist das "Vorderfohlen" deutlich kleiner?
  12. Hm, kentauren bestehen aus einem Pferderumpf auf dem ein menschlicher Oberkörper sitzt. Wie bitte kommt Herr Varley auf die Idee, das menschen ihre Genitalien am Oberkörper tragen? Oder ist er ein marsianischer Gastautor? @Fimolas: Grad sind wir alle so in Fahrt und steigern uns rein, und dann kommst Du und wedelst mit dem Regelwerk, welches aber auch nur Banalitäten beizusteuern hat - wenn es wenigstens Herrn Varley assistieren würd! PS. Wenn man solche Banalitäten über doch recht bekannte Fabelwesen weggelassen hätt, wäre das bestiarium entweder tragbarer oder es hätt noch Platz für das eine oder andere neue Wesen gegeben.
  13. Hoi Es gibt einen Gildenbriefartikel zu Streitwagen. Ausserdem glaube ich mich dunkel zu erinnern, das es dazu auch schon einen Strang gab (Suchfunktion?). Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das es auch im Midgardregelwerk beabsichtigt war. das die primäre Wirkung im "überfahren" des Gegners liegt. Wenn sich nichts genaues aus dem Regelbuch erkennen lässt, lass Dich vom Abschnitt "Niederreiten" beim Reiterkampf leiten. Ich würde den PW:Gw noch abhängig von der Anzahl der Pferde vorm Streitwagen verschärfen, bei gelingen Anz. Pferde x 1w6 leichten Schaden verteilen und jemand der zu Sturz kommt, wird von einem Pferd niedergetrampelt UND vom Wagen überfahren (1w6+4 ?). Hat der Streitwagen noch so Nettigkeiten wie Waffen an den Radachsen, dann könnte man gegen "ausgewichene" Gegner noch einen zusätzlichen Angriff einer dieser Waffen durchführen.
  14. Ich halte den langsamen Aufbau und das einflechten von Hinweise an und für sich für eine gute Idee. Allerdings wüsste ich auf Anhieb kein offizielles Abenteuer der, sagen wir, letzten 5 Jahre, in denen KEINE derartigen Hinweise vorkommen. Ich lass mich gern korrigieren, ich würd' gern wieder einmal ein "ganz normales" Abenteuer spielen.
  15. Hoi Ich hab Interesse und es eigentlich geplant. Dyffed auch, der wollte aber sichergehen, das es auch zu einer Gruppe kommt und hat evt. Terminprobleme. Er war letztes Jahr wohl dort, und hat mich gewarnt, das es ratsam ist, sich zu versichern das Midgard gespielt wird. Wir wollten noch in unseren Gruppen nachfragen, ob wer mitkommt. "Macht des Bösen" spielen wir leider gerade.
  16. Aber Hallo! Der SL als Kinderpsychologe? Kriminalpsychologe? Soziologe?
  17. Wie Solwac schon sagte, so stehts im Kompendium ... Der Vorgang nennt sich "Erschaffen einer neuen Charakterklasse" ...
  18. Problem nicht erkannt. Am Thema vorbei. Sechs setzen! Also dieser Satz, der von Rosi, lag mir auch die ganze Zeit schon auf den Fingern. Und ehrlich gesagt habe ich den Unterschied zwischen zaubernder Spitzbube und Zauberer/Spitzbube nicht verstanden. Nennt mich dumm, nennt mich inkompetent, aber es geht mir nicht in den Schädel. Gruß Hansel Hm, wenn ich mich aufs Kompendium beziehen darf: "Doppelkalssencharaktere" (z.B. Dein Sp/Ma) haben Zaubern "regulär erlernt" (das was nach M3 "Wissen von der Magie" genannt wurde). Sie haben Resistenzen wie ein Zauberer (also +3 auf alle drei), ein Lernschema das nach dem Kompendiumsregeln aus den beiden Basislernschemata gebildet wird, erhalten nur halbe KEP/ZEP etc. Dafür steht ihnen aber auch das volle (Magie)Programm zur Verfügung. "Zauberkundige Kämpfer" (z.B. dein "zaubernder Spitzbube" haben ein eigenes Lernschema(Standardklassen) oder (und auch dafür gibt es eine Anleitung im Kompendium) ein, aus einer Basisklasse Abgeleitetes. Üblicherweise haben sie die Resistenzboni eines Kämpfers ( 0/2/0), haben Zaubern NICHT regulär gelernt (dei meisten können es aber steigern) und beherrschen nur wenige Zauber (Mg, Hj, etc.) oder zaubern gar nicht selber (Or, Fygdyrim) . Ein "zaubernder Spitzbube" könnte nun aufgrund zu definierender Umstände ein paar Zaubersprüche aufgeschnappt haben (oder ein Diebesgott hat sie ihm verliehen), bliebe aber in erster Linie ein Sp, der in bestimmten Siituationen den einen oder anderen magischen Effekt wirken kann.
  19. Hoi Blitzueschleudern ist nicht wirklich mit Dämonenfeuer zu vergleichen, das der Spruch die Blitze zugleich ablässt (was verbunden mit den Vorteilen des Runenstabes (1s Zauberdauer ...) ein "Instant Death" Artefakt wäre. Dämonen- und Elfenfeuer aus einem Runenstab können nur als "Lichtschwert" verwendet werden. Die Spüche Dämonen-, Elfenfeuer und Göttlicher Blitz (gibts aber nicht als Runenstab) ) erzeugen ein Geschoss, das man 12 Runden lang lenken kann. Wenn jetzt Zwergenfeuer (ich hab dgK noch nicht gespielt und kenn den Spruch nicht) nur ein Geschoss erzeugt, so muss das ist das keine Einschränkung sein, wenn die Wirkungsdauer 2 Minuten aka 12 Runden ist - der Spruch erzeugt auch nur eines, aber das kannst Du lenken.
  20. Hoi Ich bitte um Klärung: Ich hab bisher angenommen dei regel lautet sinngemäss das gewisse zauberer an gewissen Orten ohne AP Verlust zaubern können. Was für mich nicht gleichbedeutend mit "hat unendliche AP" ist. Daher verwirrt mich das anfänglich Beispiel mit 50'000 AP Einsatz doch sehr. Meiner Interpretation kann er so viele AP einsetzen wie er im Moment hat (das können auch nur 3 oder 4 sein), verliert die dabei aber nicht. Zum Thema: Ich vergebe ZEP/AEP für Aktionen die mir sinnvoll erscheinen. Wenn er für die Aktion abseits EP bekommen hätt, dann bekommt er sie hier auch. Warum soll cleveres Ausnützen der Umstände bitte bestraft werden?
  21. SWG = Star Wars Galaxy. Scheint mir ein Irrläufer aus der gleichnamigen Umfrage zu sein, oh Moderator.
  22. Hoi Das war mein 2. odr 3. Midgardabenteuer. Da keiner von uns Neulingen viel über Midgard wusste fielen uns die meisten Ungereimtheiten zur offiziellen Midgardwelt auch kaum auf (und das QB gab es damals noch nicht). Bei den Gröberen hat uns der Meister auch gleich drauf hingewiesen, das wir das halt "für den Moment" so sehen müssen. Klar war, das es wo in Alba sein muss (Wir haben dort angefangen, und jeder konnte die Sprache). Später haben wir es anhand der Karte in den Südosten Aöbas verpflanzt (dann masst dei Geographie so ungefähr mit Bergen im Westen, Meer im Süden und Wäldern/Sump im Norden/Osten ..). Gralfsee ist halt ein selbständiges Land ("Königreich", hehe) am Rande, so wie Corinnis unabhängig ist, da passen dann auch wieder Druiden etc. Mein Tip: Lass Dich mehr von pragmatischen Erwägungen leiten. Wenn Dir auf Anhieb eine zur Gruppe passende Lokation einfält, verpflanz es, aber Verschwende nicht zuviel Zeit drauf drüber nachzudenken, wo es Widerspruchsfrei hinpasst. Auch durch Weglassen einiger Details (Namen, etc.) bei denen es haken würde, kannst Du es stimmigi ansiedeln, wo Du es brauchst. Randlagen sind natürlich immer zu empfehlen.
  23. Nö, die haben sich aufgeteilt in Blau und Orange, fragt mich jetzt aber bitte nicht was das ergibt, wenn mans wieder mischt... BRAUN! Soweit ich mich aus dem Zeichenunterricht erinnern kann. Endlich demaskiert!
  24. Die Frage ist überholt, dei sind jetzt Orange ...
  25. Ich stell mir das nicht so interessant vor, plötzlich 2 ex Freunde zu haben .
×
×
  • Neu erstellen...