Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz
-
SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
SketchUp ist m.E. völlig ausreichend, um damit realistische Gebäudeansichten zu kreieren, die auf dem Niveau der Illustrationen in den meisten Midgard-Publikationen sind. Mir reicht das voll und ganz. In den Abenteuerbänden gibt es m.W. bisher keine photorealistischen Darstellungen. Wer sowas haben will, muss wohl mit den genannten Programmen (Cinema 4D etc.) nachbearbeiten. Herzliche Grüße, Triton
-
SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
Nicht schlecht. Die Grate des Kreuzgewölbes hätte ich aber weggelassen, zuviel Detail im Vergleich zum Rest des Modells. Außerdem fehlts in dem Häuschen am Lichteinfall, damit die Säulen auch ein paar hübsche Schatten werfen und plastischer wirken. Hast Du schon mal die Texturen ausprobiert? Damit sähe es bestimmt realistischer aus. Für mich als Rollenspieler ist das einzige Manko von SketchUp das Fehlen einer Bibliothek mit Fantasy/Mittelalter-Komponenten. Nachdem die Lightversion jetzt Freeware ist, wird das Programm hoffentlich auch vermehrt von Rollenspielern eingesetzt werden. Dann kann man vielleicht auch mit mehr Komponenten dieser Art rechnen. Herzliche Grüße, Triton
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
-
Frogster macht Midgard Online
Ich fürchte, dass ein (gut gemachtes) Midgard-MMORPG auch Midgard-Spieler, die bisher kein MMORPG gespielt haben, dazu verleiten wird, mehr Freizeit beim Computerspielen zu verbringen. Umgekehrt glaube ich nicht, dass man damit MMORPGer für das Pen&Paper-Midgard gewinnen kann. Netto würde dann also weniger Freizeit in Pen&Paper-Rollenspiel (und damit verbundene Aktivitäten) investiert. Das fände ich schade. Herzliche Grüße, Triton
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
-
Handelsgesellschaften und -Kontore
Herzliche Grüße, Triton
-
Übers bulugische Krokodil
Aha, Krokodile werden nicht gelitten, weil sie die anderen Tiere fressen. Hätte man sich ja denken können. Und wieder ist mir Buluga, das Land der schrägen, pointenlosen Kurzgeschichten, etwas fremdartiger geworden. Muss man vielleicht den Hintergrund kennen (abaBulugu-Einhorn), um die Fabel witzig zu finden? Herzliche Grüße, Triton
-
Die Frage nach den Landschaften
Tja, da fällt die Wahl wirklich nicht schwer. Wenn ich mich für eine der "Landschaften" entscheiden müsste, dann wäre das selbstverständlich "Stadt". Nirgendwo sonst kann ich mir auf engstem Raum mehr Abwechslung vorstellen. Ich mag Interaktion mit einem reichhaltigen Sortiment von NSCs und die Auseinandersetzung mit fremden Sitten und Bräuchen. Die Stadt ist prädestiniert für Detektivabenteuer. Aber auch simple Dungeon-Abenteuer sind hier möglich (Kanalisation, verbotener Ruinenbezirk etc.). Herzliche Grüße, Triton
- München: Suche Gruppe
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
-
MIDGARD CON - Breuberg 2006
Danke! Triton
-
MIDGARD CON - Breuberg 2006
Auf der Webseite heisst es zwar unmissverständlich, dass man eine Einladung benötigt, um sich anmelden zu können. Ferner kann man sich für zukünftige Cons um eine solche bewerben. Kann sich dennoch jemand, der noch nie auf einem Midgard-Con war und sich bisher nicht um eine Einladung bemüht hat, noch spontan für Breuberg 2006 anmelden? Wenn ja: Muss er erst die Einladung anfordern, oder kann er sich gleich auf der Webseite anmelden? Herzliche Grüße, Triton
-
Rollstuhl
Thema von Hornack Lingess wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenDanke, aber ich hätte gern eine Auskunft zu Erainn, nicht den Küstenstaaten. Du sagtest, die Besitzerin wäre reich. Dann kann sie so ein Gefährt doch auch importieren, oder nach ihren Wünschen anfertigen lassen. Mag es in Erainn auch ein sehr ungewöhnliches Fortbewegungsmittel sein. Herzliche Grüße, Triton
-
Zusammenfassung der Vorgeschichte
Eine gute Idee. Vielleicht sollte man die Vorgeschichte aus Sicht eines Chronisten erzählen, der sie 10 oder 20 Jahre nach den Ereignissen niederschreibt und sich selbst nicht mehr so genau erinnert bzw. die Geschehnisse damals nur vom Hörensagen kennt. Das könnte Unstimmigkeiten mit der Erinnerung der Charaktere erklären. Herzliche Grüße, Triton
-
Rollstuhl
Thema von Hornack Lingess wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenNa hier gibts doch ein paar Beispiele: Wikipedia. Das erste (Padua, 1420) kann man sich gut in den KüSta vorstellen. Herzliche Grüße, Triton
- München: Suche Gruppe
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Nee, das sind die, die nicht nachdenken. Das hat aber mit der Hintergrundgeschichte nichts zu tun, eher mit dem Temperament der Figur. Selbst ganz ohne Hintergrundgeschichte gibt es immer noch die grobe Leitlinie der Charakterklasse: Danach wird ein Magister in so einer Situation wahrscheinlich zurückhaltender gespielt als ein Krieger. Und der Magister wird eben nicht durch zwei kloppende Horden Wilder dazu motiviert einzugreifen, sondern z.B. durch ein seltsames Mansukript mit verschlüsselten Hinweisen, welches dem Krieger dann wiederum nur ein Gähnen entlockt. Kurzum: Es ist praktisch unmöglich für den Spielleiter ALLE Mitglieder einer Gruppe GLEICH stark zu motivieren. Manche sind sofort Feuer und Flamme, andere müssen erst überzeugt werden. Herzliche Grüße, Triton
-
SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
Irgendein Teufel muss mich dann doch wieder geritten haben... Jedenfalls konnte ich meine Finger nicht von SketchUp lassen und habe letzte Woche "mal eben" ein Modell der Basilika gezeichnet. Dem Ding dann gestern abend nach dem Con noch schnell ein paar geeignete Texturen verpasst. Hier das Ergebnis:Tempel der Nea Dea in Nikostria Herzliche Grüße, Triton
-
Bacharach 2006 Danksagungen, Fotos etc.
Ich kann mich dem Lob nur anschließen: Ein prima Con! Dankeschön an die Orga! Auch für das tolle Spielleitergeschenk. Vielen Dank an meine Spielleiter Raistlin und Rosendorn! Und Herzlichen Dank an die Spieler meines Nikostria-Abenteuers: Sylven, Rosendorn, Satir und Gwythyr. Es hat mir großen Spaß mit euch gemacht! Der Impro-Sangesauftritt im "Künstlerhaus" war, hmm... beeindruckend! Und ja, es waren wirklich viele -os. Deshalb gelobe ich, in Zukunft mehr -on zu verwenden. Danke auch an alle, mit denen ich mich unterhalten konnte. Insbesondere für Anregungen, Lob und Kritik zu Nikostria. Wird alles berücksichtigt. Herzliche Grüße, Triton
- Unbekannte Sprachen
-
Con Bacharach 2006 Abenteuer
------------ Beginn Vorankündigung --------------- Titel des Abenteuers: Gelb in Gefahr! Anzahl der Spieler: max. 5 Grade der Figuren: 2-5 Voraussichtlicher Beginn: Samstag nach dem Frühstück Voraussichtliche Dauer: 4-6 Stunden? Art des Abenteuers: Stadt/Detektivabenteuer Teaser: Nikostria im Bärenmond, man feiert das Blütenfest. Zu den alljährlichen Wagenrennen werden wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern erwartet. Am Vorabend kommt den Abenteurern zu Ohren, dass jemand einen mörderischen Anschlag plant. Das Opfer soll einer von drei Wagenlenkern sein! Aber welcher? Und was ist das Motiv? Nur noch wenige Stunden bis zum ersten Rennen... Besonderheit: Längere Vorgeschichte, welche Spielern und Abenteurern die Wagenrennen und das kulturelle Umfeld näher bringen soll. ----- Ende Vorankündigung --------------- Herzliche Grüße, Triton
- Kurioses aus dem Netz
- Der Ton im Forum