Zum Inhalt springen

Triton Schaumherz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Triton Schaumherz

  1. Und immer daran denken, nach dem Zeichnen die Hände zu waschen, mit antimagischer Kernseife. Herzliche Grüße, Triton
  2. So genau wusste ich das nicht, ich kenne diesbezüglich ja nur deinen Appetizer-Beitrag. Herzliche Grüße, Triton
  3. Trementera gehört zu Lidralien, nicht wahr? Dann ist "Trementera" der lidralische Name und bedeutet - ich rate mal - "Zitternde Erde" (Trematerra). Die Insel ist laut DiRi (durch magische Experimente?) verödet. Vielleicht wird sie von den Chryseiern "Seismonesos" genannt und die Meerenge "Seismopontos". Herzliche Grüße, Triton
  4. Meines Wissens hat diese Meerenge noch keinen offiziellen Namen. Ich weiß nur, dass die vergleichbare Meerenge auf Magira "Straße der Mythanen" genannt wird. Herzliche Grüße, Triton
  5. Warum nicht? Offenbar war es dir wichtig, dass die Abenteurer nicht so leicht an dem Höhlenbären vorbei kommen. Und offenbar hast Du die Stärke der Abenteurer unterschätzt. Der Dramaturgie willen, kann man da schon mal nachhelfen. Und sei es, dass man den großen Bruder des geplätteten Höhlenbären auftauchen lässt... Finde ich jedenfalls besser als Regeln verbiegen. Herzliche Grüße, Triton
  6. Es tut mir Leid, aber mein Jermyn ist wirklich so ... dumm. Er hat die Redewendung seines Oberen ernsthaft als konkreten Befehl aufgefasst. Er ist wirklich auf der Suche nach seinem Verstand, Woolf hat das messerscharf erkannt.Uff, und weil ich dachte, mein Beitrag könnte als Schwampf aufgefasst werden (ich hab da so meine Erfahrungen), habe ich mich demonstrativ von deinem distanziert. Nix für ungut. Herzliche Grüße, Triton
  7. @Rosendorn: Bitte nur ernsthafte Beiträge, der Schwampf ist woanders! Argos Apragmosynes wünscht sich: - Mehr Wein - Ein Abenteuer, bei dem man nicht früh aufstehen muss - Ein Abenteuer mit möglichst wenig körperlicher Betätigung - Ein Abenteuer in angenehmer Umgebung (Stadt, besseres Viertel) - Dankbare Zuhörer, denen er seine Philosophie erläutern darf - Gefährten, die für ihn die Kastanien aus dem Feuer holen - Mehr Wein Herzliche Grüße, Triton
  8. Ich kann eure Kritik an der Cuanscadan-Rezension nicht nachvollziehen, konnte ich sie doch problemlos lesen, trotz längerer Sätze, auf die das Wort "Satzungetüm" aber meines Erachtens nicht zutrifft. Herzliche Grüße, Triton
  9. Zeichnen muss man dazu nicht können, nur sorgfältig arbeiten. Was spricht dagegen, die vorhandenen Karten auf eine Midgard-Weltkarte im gewünschten Maßstab zu übertragen? Ist nicht schwer, nur arbeitsintensiv. Zum Glück hast Du dafür aber mehr als genug Zeit, nämlich bis zum Erscheinen des letzten Midgard-Quellenbuchs, womit dann die letzte Region Midgards kartographiert wäre. Diese langfristige Perspektive sollte dich aber nicht davon abhalten, Zwischenstände deiner Arbeit für die Allgemeinheit online zu stellen. Herzliche Grüße, Triton
  10. Wir beglückwünschen Sie herzlich zu Ihrem Kauf und wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Produkt! Ich weiß noch, wie ich meine ersten Schritte mit CC2 machte, das Tutorial durchgearbeitet habe und dann zum ersten Mal eine der Beispielkarten auf meinem Farbdrucker zu Papier brachte. Da war ich echt von den Socken, so toll sah das aus. Herzliche Grüße, Triton
  11. Sorry, aber ich habe deinen Beitrag erst gesehen, als ich meinen Beitrag schon editiert hatte (Schnell-Edit ohne Vorschau). Triton
  12. Ich glaube, Du suchst das hier: Zeittafel der Welt Midgard Auch nicht schlecht (und möglicherweise sogar aktueller): Zeitgeschichte (Midgard-Wiki) Herzliche Grüße, Triton
  13. Ich hole mir meine "Belohnung" nicht nach dem Spiel, sondern während des Spiels. Wenn ich merke, dass meine Spieler Spaß an dem Abenteuer haben, dann ist das das größte Lob für mich. Feedback bekomme ich ständig von den Spielern, mal sind sie alle voll dabei, mal kuckt einer gelangweilt, dann versuche ich unmittelbar darauf zu reagieren. Auf ein abschließendes "Danke fürs Leiten!", "Gut gemacht!" oder Schulterklopfen kommt es mir nicht an, wird aber trotzdem gern gehört. Noch lieber höre ich die Spieler auf dem Nachhauseweg über das Abenteuer diskutieren, statt mit den Gedanken gleich wieder IRL zu sein. Und die Vorbereitung für ein Abenteuer - egal ob gekauft oder eigenes - sollte Spaß machen, sonst ist Spielleiten wirklich eine Bürde. Herzliche Grüße, Triton
  14. Na und? Harald Schmidt hat mit Playmobil schon Goethes "Faust" nachgespielt. Herzliche Grüße, Triton
  15. Och, wenn man selbst nicht zeichnen kann, sind die Resultate doch nicht schlecht. Der Stil ist halt sehr naiv, nicht nach dem Leben. Ich sehe die CA-Figuren als idealisierende Darstellung der Charaktere, so im Stil mittelalterlicher Heiligenmalerei. Herzliche Grüße, Triton
  16. Unterschiedlich. Hauptsächlich aber den DungeonDesigner, weil Pläne und nicht Landkarten bei mir bisher im Vordergrund standen. CharacterArtist benutze ich auch recht oft, um NSCs zu visualisieren. Für Myrkgard habe ich Symbol Set 1 verwendet. Die neuen SourceMap-Symbole habe ich noch nicht benutzt. Ich würde gerne auch mal was nettes mit PerspectivesPro machen (Nikostria in 3D ), leider kam ich bisher nicht dazu. Herzliche Grüße, Triton
  17. Ausser der Myrkgard-Karte - in die ich zugegeben sehr viel Arbeit gesteckt habe - kannst Du in meiner Midgard-Werkstatt ein paar der Karten und Pläne sehen, die ich für das Nikostria-Projekt gezeichnet habe. Wie Rosendorn richtig sagte, wurde die Myrkgard-Karte mit PaintShopPro nachbearbeitet. Den Entstehungsprozeß kann man sich hier anschauen. Herzliche Grüße, Triton
  18. Ich habe den CC2 gekauft, als er noch erheblich teurer war als jetzt. Aber bereut habe ich es nie, ganz im Gegenteil. Der CC2 ist ein professionelles Produkt ohne die Kinderkrankheiten, die andere Programme in dem Umfeld aufweisen. Ich hatte auch nicht die Probleme mit der Arbeitsweise des CC2, die manchen Anfänger das Programm schnell wieder weg legen lässt, denn mir war der Umgang mit CAD-Software bereits vertraut. Deshalb lernte ich recht schnell damit zu zeichnen. Herzliche Grüße, Triton
  19. Das Tome gibt es auch in einer Download-Version. Herzliche Grüße, Triton
  20. Gute Arbeit! Was ich mir noch wünschen würde, wären Angaben zur jeweiligen Häufigkeit (weit verbreitet - sehr selten). Aber da liefert das Bestiarium wahrscheinlich nicht genug Daten... Herzliche Grüße, Triton
  21. Schade, dass hier immer gleich von "Rumpfuscherei" die Rede ist, wenn es um offene Wikis geht. Wollte nur mal eben ganz zwanglos einen Fehler entfernen, den ich entdeckt habe. Herzliche Grüße, Triton
  22. Warum muss man sich bei der Forums-Wiki nochmal neu anmelden? Hätte man nicht gleich allen Forumsmitgliedern Schreibberechtigung geben können? Triton
  23. Triton Schaumherz

    Elrodstor

    Sehr schön! Hast Du es schon auf die ProFantasy-Seite gestellt? Und gibt es auch eine Legende? Herzliche Grüße, Trton
  24. Richtig. Ich zitiere: Und was Kultur und Epoche angeht: Laut offizieller Aussage ist zumindest Palabrion angelehnt an Byzanz im 11. Jhdt. Herzliche Grüße, Triton
  25. Das einzige Problem, das ich im Zusammenhang mit Memory Sticks kenne, tritt auf, wenn man vergessen hat, vor dem Rausziehen die Hardware abzumelden. Das brachte bei mir des öfteren Datenverlust und machte die Neuformatierung des Sticks notwendig. Bis ich dann endlich gerafft hatte, dass man das jedesmal machen muss... Herzliche Grüße, Triton
×
×
  • Neu erstellen...