Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Triton Schaumherz

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz

  1. Ich dachte, es geht um eine 2D-Weltkarte, nicht um ein Weltmodell. Für Kartenprojekte ist der CC m.E. die beste Lösung, für 3D-Weltmodelle nicht. Triton
  2. Man darf nicht vergessen, dass CC über viele Symbolbibliotheken für Fantasy-Mapmaking verfügt, welche Autocad wohl nicht hat. CC ist das Referenzprodukt auf dem Gebiet. Mit dem kostenlosen CC2-Viewer kann sich außerdem jeder die Karten am Bildschirm anschauen und ausdrucken. Außerdem kann CC ins Autocad-Format (DWG, DXF) exportieren. Herzliche Grüße, Triton
  3. Aus irgendeinem Grund ist die Karte im Download-Bereich nicht sichtbar. Vielleicht hat der Upload nicht geklappt. Sicherheitshalber stelle ich die Karte hier nochmal als Anhang rein. Herzliche Grüße, Triton Midgard-Basiskarte-CC2.zip
  4. Auf mehrfachen Wunsch habe ich soeben eine Midgard-Basiskarte im CC2-Format in den Download-Bereich gestellt. Sie kann als Ausgangsbasis für die Erstellung einer eigenen Midgard-Karte verwendet werden. Herzliche Grüße, Triton
  5. Mit CC3 habe ich noch nicht gearbeitet. Ansprechende Karten findet man z.B. auf der Seite von Ralf Schemmann: Jhendor. Die mehrfach erwähnte Myrkgard-Karte habe ich mit CC2 erstellt und mit PaintShopPro nachbearbeitet. Zu finden ist sie auf der Myrkgard-Seite. Herzliche Grüße, Triton
  6. Die Dateien kann man nur mit dem Campaign Cartographer verwenden. Oberfläche hin oder her, der CC ist das Referenzprodukt im Bereich Mapmaking-Software und die Ergebnisse sprechen für sich. Übrigens erscheint demnächst eine neue Version des Programms (CC3), die auch Verbesserungen beim Interface aufweist. Herzliche Grüße, Triton
  7. Halte ich für eine reizvolle Idee. Warum nicht den irdischen Sternenhimmel auf Midgard verwenden mit eigenen Bezeichnungen? Anregungen für Namen findet man z.B. auf dieser Seite: Sternbilder. Da wird nicht nur der griechisch-mythologische Name erklärt, sondern auch erwähnt, wie das Sternbild z.B. bei Babyloniern oder Phöniziern genannt wurde. Herzliche Grüße, Triton
  8. @Gazbane: Ich habe eine rudimentäre Midgard-Karte im CC2-Format. Enthält nur Küstenlinien und Landschaften, keine Städte, keine Symbole. Die Datei könnte ich dir schicken. Triton
  9. Nö, das liegt bei Myrkgard Press Tschuldigung. Triton
  10. Also unsere nördlichen Sternbilder tragen hauptsächlich Namen aus der griechischen Mythologie und sind etwa 2000 Jahre alt. Die Sternbilder des Tierkreises sind weit älter, nämlich babylonischen Ursprungs. Auf Midgard wurden die Namen der Sternbilder vielleicht durch die Valianer geprägt, weil das Meervolk wohl auch viele Astronomen (Schiffahrt, Navigation) hervorgebracht hat. Für welchen Kulturkreis suchst Du denn Namen? Herzliche Grüße, Triton
  11. Ja, bestimmt. Das Copyright der Karte hält der VFSF. Also müsstest Du dort anfragen. Herzliche Grüße, Triton
  12. Ich nutze einen Palm Tungsten E2 und bin sehr zufrieden damit. Das Display ist 5,5x5,5 cm groß (320x320px) und sehr klar. Er kann auch MS-Formate wie doc oder xls laden, lesen, bearbeiten und mit dem PC synchronisieren (mittels der mitgelieferten Software "Documents to go"). WLAN hat er nicht, aber Bluetooth. WLAN lässt sich bei Bedarf mit einer SD-Karte nachrüsten. Laufzeit ist auch gut. Herzliche Grüße, Triton
  13. Also zunächst mal: Es heisst Tierkreiszeichen oder Sternzeichen. Die Monatsnamen der Vesternesse legen die Vermutung nahe, dass sie von entsprechenden Sternbildern eines Zodiaks (Tierkreises) abgeleitet sind. Es wird also mindestens diese 13 Sternbilder geben, die von Kultur zu Kultur unterschiedlich benannt sein können. Im Thread [thread=869]Planet Midgard[/thread] gings auch schon mal u.a. um Sternbilder. Herzliche Grüße, Triton
  14. Thema von Akeem al Harun wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Das Netz
    Online verfluchen Das Juli-Sonderangebot: Der "Ultimate Revenge Spell". Statt $299 nur $99,99. Ein echtes Schnäppchen, finde ich... Herzliche Grüße, Triton
  15. Das sind Leute, die ihre Karten mit Dundjinni erstellen, einem Konkurrenzprodukt zu CC2, welches auf Bitmap-Graphik basiert, statt auf Vektor-Graphik. Herzliche Grüße, Triton
  16. Danke! Das ist ein sehr schönes Kompliment. Es freut mich überhaupt, dass diese Stadtansichten so gut bei euch ankommen. Ich verspreche, dass es in Zukunft noch mehr zu sehen geben wird. Herzliche Grüße, Triton
  17. Mit der Sandkisten-Funktion der Pro-Version. Herzliche Grüße, Triton
  18. In Spielwelt 48 wurde einst Randomis vorgestellt, der Schicksalsgott des Zufalls. Weiß auswendig nicht, ob und in welchem Kulturraum der angesiedelt war. Herzliche Grüße, Triton
  19. Danke für euer Lob! So etwa in zwei bis drei Jährchen? Ist jedenfalls in Arbeit. Wer weiß, vielleicht bastle ich ja bereits am Nikostria-Modul für das neue Midgard-MMORPG... Herzliche Grüße, Triton
  20. Was sich Leute wünschen und was gut aussieht deckt sich nicht immer. Ist wahr. Ich persönlich finde diesen graphischen Schnickschnack zwar überflüssig, aber offenbar will man damit Kunden aus dem Dundjinni-Lager fangen. Hoffe nur, dass die Performance und Stabilität des Programms damit nicht in den Keller geht. Herzliche Grüße, Triton
  21. Der Modellbauer hat wieder zugeschlagen. Die "Helladiostreppen" in Nikostria; sie verbinden die Stadtmauer mit dem Pyrgion (Festung) auf der Akropolis. Gesamtansicht Innenseite Blick vom Pyrgion Blick vom Fuß der Mauer Blick vom Eudokia-Turm Herzliche Grüße, Triton
  22. Ich würde nicht die Detailkarten mit einbauen. Dies würde nämlich zu einem optischen Ungleichgewicht führen, da nicht alle Regionen Midgards mit Detailkarten erfasst sind. Herzliche Grüße, Triton
  23. Thema von Akeem al Harun wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Das Netz
    Herzliche Grüße, Triton
  24. Thema von Akeem al Harun wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Das Netz
    Herzliche Grüße, Triton

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.