Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Genau. Da aber das Eschar-QB nichts derartiges anbietet (es geht gar nicht darauf ein), bleibt für den scharidischen Ormut-Priester halt nur die alte Sprache. Das es ein Alt-Aranisch gibt, wird zwar nicht explizit gesagt, aber es werden alte aranische Schriften erwähnt, was implizirt, daß es Alt-Aranisch gibt. Da es aus verschiedenen Gründen, die u.a. von Jürgen Buschmeier sehr schön dargelegt wurden, unwahrscheinlich ist, daß scharidische Ormut-Priester Meketisch oder Maralinga als alte Sprache lernen, bietet sich das Alt-Aranisch einfach an. Das Eschar-QB ist en paar Jahre älter als das Rawindra-QB. Daher halte ich es für möglich, dass die eines Ersatzes für die alte Sprache zwischen den beiden QB auftauchte. Was machen eigentlich die Ormut-Priester in Aran? Der Ritus sollte ähnlich, wenn auch wesentlich orthodoxer sein. Da sehe ich überhaupt keine passende alte Sprache. Solwac
  2. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Neben den Kosten für die Hardware kommt noch die Software hinzu. Ich würde deshalb Linux als zweites Betriebssystem empfehlen. Solwac
  3. Jetzt schon! Die Auswahl ist nicht doll, aber das geht anderen zauberkundigen Kämpfern genauso. Solwac P.S. Wenn Du eine Figur erstellt hast, packst Du sie dann auch in die NSC-Datenbank?
  4. @Harry: Beim Thaumagral würde ich die Kosten wie beim Ordenskrieger mit GG gestalten. Damit brauchen wir keine neue Regel und betonen den Glaubensaspekt. Zum Hintergrund: Vielleicht kann der Werdegang etwas deutlicher betont werden: Ich sehe es doch richtig, dass es vier Phasen gibt, oder? 1. Lehrling vor der Prüfung (Grad 0) 2. Lehrling nach der Prüfung (Grad 1 - Abenteurer) 3. Geselle (mit Thaumagral) 4. Meister (praktisch ein NSC) Spielerfiguren befinden sich also in der Phase 2 oder 3. Lernschema und so hatten wir ja schon abgeklärt, oder? Solwac
  5. In Rawindra gibt es auch keine alte Sprache. Das QB vergibt daher Sagenkunde als Ersatz. Je nach Kultur bzw. Glauben mag auch eine andere Fertigkeit passen, es muss nicht unbedingt eine alte Sprache sein. Solwac
  6. @Fimolas: Bei den vielen Wäldern in Medjis finde ich Elfen durchaus passend. Solange dem nichts offizielles im Wege ist, würde ich einfach weiter davon ausgehen. Solwac
  7. Für eine regelmäßige Runde dürfte meine Zeit nicht reichen, aber so gelegentliche Gastspiele sollten möglich sein. Solwac
  8. Thema von Padraigh ay Drumlanric wurde von Solwac beantwortet in Alba
    @Neidhardt: OK, ich frage nicht, aber wenn Du die URLs finden solltest ... Solwac
  9. @Tony: Die alte Sprache ist ein regeltechnischer Vorteil, der in manchen QB durch eine andere Fertigkeit ersetzt wurde. DAher kann man meiner Meinung nach von den Regel auf Eschar zurückschließen, sondern man muss sich eine andere Regelung ausdenken. Wäre Aranisch Pflicht für alle Kabire, dann wäre dies sicher bei den Archetypen aufgeführt worden (z.B. S.56). Solwac
  10. Ich kenne es in Kampagnen auch nur so, dass jeder SL seine Gruppe an Figuren führt. Das klappt gut, bzw. die Probleme der Figuren bleiben auf eine Gruppe beschränkt. Auf Cons oder bei Einzelabenteuern treffen dann einige Figuren aus unterschiedlichen Gruppen aufeinander, aber da dies "freie" Figuren sind, gab es bei uns auch noch keine Probleme. (Allerdings spielen wir fast nur Kampagnen, so dass die Einzelabenteuer die Ausnahme sind). Solwac
  11. Wenn ich mir die scharidischen Reiche ansehe, dann gibt es sicher größere Unterschiede im Glauben. Als alte Sprache würde ich für die orthodoxeren Gegenden im Osten Aranisch vorschlagen. Auch wenn heute die Glaubenssprache Scharidisch ist, so läßt sich sicher begründen, warum in den aranischen Orginalen gelesen wird. Die immer noch freundschaftlichen Beziehungen zu Aran ermutigen sicher viele Priester zu einer Studienreise (sofern sie die Gelegenheit haben). Also starten diese Prister mit Scharidisch, der Gastlandsprache und Aranisch. In Elhaddar sind die valianischen Wurzeln noch nicht verschüttet, daher finde ich Maralinga durchaus gerechtfertigt. Mit Meketisch habe ich dagegen meine Probleme. Einzelne Priester werden vielleicht die Chance zu einem Studium gehabt haben, aber sicher nicht viele. Denn sonst kann ich mir nicht eine nennenswerte meketische Untergrundkultur vorstellen. Solwac P.S. Vergleiche mit irdischer Geschichte hinken hier, der Verweis auf die PvE scheint mir da hilfreicher zu sein
  12. @Tony: Rein von den Unterschieden hast recht gut die Mitte getroffen, aber die 5% bei den EPs scheinen mir als Bremse nicht auszureichen. Ich befürchte, dass ein Halbelf nur als Mensch mit besseren Eigenschaftswerten gespielt werden würde. Solange der elfische Anteil hoch genug für Mindestwerte bei vielen Werten ist, sollte der ungehinderte Einsatz von Schlösser öffnen usw. dazu führen, dass der Halbelf mit seiner dunklen Seite zu kämpfen hat. (quasi ein Halbschwarzalb werden könnte). Wenn Du einen Halbelfen nicht adelig sein lassen möchtest, gäbe es dann keine Halbelfen in Erainn? Da könnte ich mir nämlich adelige Halbcoronaid vorstellen. Solwac
  13. Thema von Hornack Lingess wurde von Solwac beantwortet in Zavitaya
    Natürlich haben die Paenobek viel eher Verwendung für diese Regelung. Solwac
  14. Sicher, nur hat Hiram von einer Truhe geschrieben. Im Schatz könnten auch Gegenstände sein, die für normale Piraten nicht so ohne weiteres zu erkennen sind, z.B. das Horn einer Donnerechse. Wenn es als Jagdtrophäe präpariert bei einem Überfall auf einen reichen Besitzer abgenommen wurde, dann ist es nur ein Statussymbol. Die Abenteurer kommen vielleicht auch nicht automatisch auf die richtige Spur (Tierkunde, Sagenkunde, Zauberkunde). Solwac
  15. Thema von Hornack Lingess wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Da Midgard eine doch sehr statische Welt ist, wird es wohl kaum zu so einer Entwicklung kommen. Wenn Du aber Spaß an solchen "Was wäre wenn ..." Ideen hast, dann schau doch bei der Alternativen Erde vorbei. relativ nahe an unserer heutigen Welt liegt Midgard 1880. Dabei gibt es auch Ideen bis hin zu 1942. Die Regeln lassen also wohl auch bis in die Jetztzeit verwenden. Solwac
  16. Thema von Hornack Lingess wurde von Solwac beantwortet in Zavitaya
    Ich hoffe, ich bin bei den Besonderheiten der Einwohner richtig. An der Küste Thailands lebt ein Volk, welches unter Wasser gut sehen kann: Die Kinder mit den Superaugen. Um die Sache nicht zu sehr zu verkomplizieren, wie wäre es, wenn alle Bewohner Zavitayas unter Wasser Sehen+12 haben, Sehen+8 wäre der normale menschliche Standard. Einziges Problem wäre die Einstufung von im Wasser lebenden Meerwesen wie den Orang Ikan (Bestiarium S.300), wo kein Unterschied zwischen dem Sehen über und unter dem Wasser gemacht wird. Da könnte man dem normalen Menschen auch Sehen+4 unter Wasser geben. Solwac
  17. Hallo, beim Nachlesen bin ich auf folgenden Artikel gestolpert: Rätsel um indonesische Hobbits gelöst?. Mal sehen, was die weitere Forschung ergibt. Solwac Moderation : Das gehört in ein anderes Unterforum. Thema verschoben lendenir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Thema von Hornack Lingess wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Ich glaube noch keiner, die meisten Ideen finden sich wohl noch im Starng über Drachen. Solwac
  19. Lesen von Zauberschrift/-runen ist wirklich unkritisch, da die Spruchrollen praktisch wegfallen (es bleibt nur der kleine magische Kreis, oder?). Für Thaumatographie hätte ich folgenden Kompromiss: Der KAZMALMAR lernt sie als Grundfertigkeit, aber bei Gegenständen, die nichts mit seinem Hintergrund zu tun haben (z.B. ein Trunk, Spielleiterentscheidung) bekommt er einen Malus von -1. Dadurch bleibt für den Thaumaturgen genügend Arbeit übrig und trotzdem hat der KAZMALMAR seine Stärke. Die -1 entsprechen Pi mal Daumen dem Unterschied zwischen Grund- und Standardfertigkeit. Die Einstufung im Lernschema würde ich niedriger hängen, auf 3 oder maximal 4 Lernpunkte. Ansonsten würden bei der Erschaffung zuviele andere Fertigkeiten wegfallen müssen und es gäbe zu wenig Variation, wenn Thaumatographie ausgewählt wird. Solwac
  20. Eine menschengroße Statue ist eine schöne Idee, das Versteck muss dann halt etwas größer sein, als wenn es nur ein, zwei Truhen wären. Solwac P.S. Und eine versteinerte Frau ist ja wie geschaffen für ein Folgeabenteuer
  21. Bei meinem einen Tower kann ich vorne auch nur den Kopfhöreranschluß ohne Probleme nutzen. Die anderen Anschlüsse haben von Zeit zu Zeit einen Wackelkontakt, den ich noch nicht eingrenzen konnte. Das Kabel vom Motherboard ist eine Fehlerquelle, während Du hinten ja direkt an die Buchsen kommst. Solwac
  22. Die Siegelzauber sind selbst als Grundzauber deshalb weniger "wert", weil sie nicht von Spruchrolle gelernt werden können. Solwac
  23. Thema von Nebu wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    @Yarisuma: Hättest Du den Satz davor noch mit zitiert, dann wäre der Bezug auf die Auswahl bei Spielbeginn klarer. Allerdings muss ich meine Aussage dennoch etwas revidieren: Laut BdR S.56 bringt zumindest einem Elementarbeschwörer nur noch ein dämonischer Lehrer einen Vorteil. Daher sind Spieler-Be mit mehr als zwei Elementen wohl nach Hausregeln erschaffen. Solwac
  24. Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Die Bilder sind im Zweifelsfall nicht ganz richtig. Die Städte haben schon vernünftige Größen, zum Vergleich: Köln hatte im Mittelalter so um die 20000 Einwohner, London über 50000. Und ja, das sind dann die großen Städte in Alba. Corrinis ist mir da eher zu klein, aber für eine Stadt, wo jedes Haus aufgeführt wird wohl angemessen. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.