Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Ein Spielleiter hat den Vorteil, dass die NSCs nicht in allen Lebenslagen ausgespielt werden (die meisten treten ja nur episodenhaft auf) und nicht wie Spielr mit ihren Figuren etwas "abstraktes" erreichen wollen. Sie wollen nicht steigern und haben nur ihre Ziele innnerhalb der Spielwelt. Die Umsetzung von Nichtmenschen wird natürlich immer mit menschlichen Mitteln geschehen, aber sie trifft ja auch auf die menschlichen Erwartungen der Spieler. Die Frage dieses Stranges verstehe ich aber so, dass es um die Rassen von Spielerfiguren geht. Und ist halt nicht nur die glaubhafte Darstellung gefragt, sondern auch die Spielbarkeit an sich. So sehe ich z.B. auch bei einem glaubhaften Kentauren keine Möglichkeit für viele der üblichen Abenteuer. Solwac
  2. bis

    Ab 18:00h wieder an gewohnter Stelle. Weitere Informationen findet Ihr im Strang zum Stammtisch.
  3. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Mir fällt gerade auf, dass der nächste Termin hier noch gar nicht bekannt gegeben wurde. Am 16.10. geht es in die nächste Runde. Wie viele werden wir wohl sein? Solwac
  4. Thema von ganzbaf wurde von Solwac beantwortet in Spieltisch
    Da ich das Wochenende nicht daheim bin, gebe ich meinen Zug schon samstag früh ab. Ich bitte alle Diplomaten, dies zu berücksichtigen. Solwac
  5. Thema von Adjana wurde von Solwac beantwortet in Urruti
    Urruti ist ja auch nicht barbarisch. Solwac
  6. Der Einsatz von Fertigkeiten wird belohnt, gerade sonstige Kämpfer haben es auf höheren Graden schwer, ihre Spezialitäten einzusetzen. Warum sollte es nicht eine entsprechende Belohnung dafür geben, dass außer Kampf und Magie weitere Möglichkeiten gesucht werden? Wie schon im Strang erwähnt: Wenn man nicht die Chancen aufschreibt und gleich würfelt, dann hält dies kaum auf und der weitere Aufwand ist dann ein Strich in der Liste. Dafür erhält man ein System, welches die Steigerung von Fertigkeiten direkt an die Anwendung koppelt. Solwac P.S. Für meinen Solwac (Magier) habe ich noch nie einen Nachteil durch die PP-Regelung gesehen, eher im Gegenteil.
  7. Thema von Do_not77 wurde von Solwac beantwortet in Spieltisch
    Wiener Zeitung Amtlich wird verlautbart: Die von unserem geliebten Kaiser vorgeschlagene Friedenskonferenz wurde von allen anderen kriegsführenden Parteien abgelehnt. Besonders der deutsch-englische Frauenbund mariner Witwen hat dabei leider seine Verbindungen zu den feindlichen Regierungen genutzt. Aus aller Welt: Trotz des Krieges sind die Papierhersteller Ungarns auf dem russischen Markt tätig. An der Grenze der Bukowina wurden drei Güterzüge mit 4500 Tonnen Papier der russischen Seite übergeben. Im Gegenzug wurden 14000 Hektoliter Krimsekt geliefert.
  8. In welchem Bezirk bist Du denn? Solwac
  9. Thema von Tyurie wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Ich heule nicht, Ich teilees dem SL nur mit, wenn er damit Probleme hat, hätte er es vorher sagen sollen, nicht hinterher versuchen den SC umzubauen.Vielleicht haben wir ja verschiedene Versionen des Regelwerks, aber wer redet denn hier vom "Umbauen"? Hier geht es darum, dass die Figur aufgrund der Aktionen einer anderen Figur etwas gemacht hat, was sie von alleine eventuell nicht gemacht hätte. Eine erfolgreich verführte Figur macht nicht unbedingt etwas bestimmtes, aber sie macht etwas vorteilhaftes für den Verführer. Punkt! Das eben nicht und du wärest ihr Untreu und würdest ihr wehtun usw und damit fällt das unter ist nicht. Wieso denken alle immer nur bei Verführen an eine keusche und/oder treue Figur, die dann in die Kiste springt? Und umgekehrt, wenn es doch zum Seitensprung gekommen ist, was ist das Problem dabei? In der Literatur gibt es genug Helden, die solche Situationen er- und überlebt haben. Wir reden hier halt von sozialen Fertigkeiten, die das Miteinander der Figuren auf der Spielwelt mit Aktionen bereichern. Wenn eine Figur so geführt wird, dass sie nur der Ratio des Spieler folgt, dann nimmt sie nicht am sozialen Leben der Spielwelt teil und beschränkt sich nur auf eine Statistenrolle. Solwac
  10. Thema von Tyurie wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Ja. Ist schon klar. Wenn also diese vergleichenden Würfe zu einem schweren Treffer geführt haben, dann würde der SpL trotzdem nicht festlegen, was die SpF - abgesehen davon, dass sie Schaden nimmt - macht, bzw. welche Rückschlüsse sie aus dem Treffer für das weitere Vorgehen im Kampf zieht, oder? Norgel Eine erfolgreich verführte Figur (also mit nicht geschafftem WW) soll doch vom Spieler geführt werden, dieser soll sich aber an die Umstände der Spielwelt halten. Dabei ist die Figur jalt dem Verführer auf den Leim gegangen. Wenn der SL dann beschreibt: "Sascia hat Dich um den kleinen Finger gewickelt und Du wirst Ihren Einflüsterungen folgen, wie z.B. Sex", dann sollten Spieler und SL doch gemeinsam die Szene weiterführen können, oder? Es geht eben nicht darum, dass der Spieler ferngesteuert wird. Aber wie bei den Versuchungsregeln ist halt etwas passiert, was der Spieler seine Figur nicht unbedingt hat machen lassen wollen. Der gute SL hat dabei aber schon die Eigenheiten der Spielfigur berücksichtigt. Da kann es halt schon mal sein, dass der Spitzbube plötzlich den goldenen Ring in der Tasche hat. Die Gefahren hat er dann wohl nicht als abschreckend genug betrachtet, er konnte sich einfach nicht beherrschen. Es liegt aber am Spieler diese Situation fortzuführen. Genau wie im Kampf, wo eine Figur nicht freiwillig einen Treffer kassiert hat und anschließend weiter agiert. Ich finde es nur komisch, wenn Spieler sich hinstellen und der Meinung sind, ihre Figur könne gar nicht beeinflußt werden. Welche Aktion im einzelnen daraus erwächst, dies ist dann variabel und hier kann der Spieler seine Vorstellung über die Figur wieder voll ausspielen. Solwac
  11. Die Nigeria-Connection ist jetzt in den Benin gewandert. :rotfl::rotfl:
  12. Eine asexuelle Figur muß ja auch bei einem kritischen Erfolg nicht unbedingt im Bett landen. Allerdings werden sonstige Vorteile gewährt, so dass die 20 auch gewürdigt wird. Man kann hier als SL ja beides: Sowohl auf die Hintergrundgeschichte eingehen und trotzdem eine Handlung der Spielerfigur beschreiben, die der Figur ohne die 20 nicht passiert wäre. Solwac
  13. OK, Beispiel: Der SL hat eine Sascia, eine sexy Spitzbübin in das Abenteuer eingebaut und die Abenteurer haben nicht unerwartet Sascia bei einem Einbruch gestellt. Während die anderen die Stadtwache holen und Sascias Kumpane verfolgen, bleibt Bruder Sturerbock als Wache da. Nun setzt Sascia ihr Verführen ein und der WW (z.B. In/10) scheitert. Eigentlich dachte der SL an sexuelle Avancen, das scheint hier aber eher unpassend. Ist es aber so undenkbar, dass Sascia andere Versprechungen machen kann, die Bruder Sturerbock zu einer Freilassung bewegen? Solwac
  14. @Fimolas: Eine geschickter NSC (mit entsprechend hohem EW:Verführen) wird sich der Spielerfigur entsprechend verhalten. Die vom Spielleiter entworfene hübsche Spitzbübin will sich laut Skript durch ihre weiblichen Reize einen Vorteil verschaffen (dabei ist Sex nicht unbedingt nötig, die Fertigkeit ist wie von Einsi zitiert sehr vielseitig). Wird sie jetzt vom keuschen Mönch festgehalten, so sollte sie entsprechend ihrer Fertigkeit einen anderen Punkt für einen EW:Verführen finden können. Hier sind SL und Spieler gefordert und sollten gemeinsam das Abenteuer weiterführen. Idealerweise kann der SL natürlich mit seinem Hintergrundwissen den NSC gut führen, dies wird in der Realität aber nicht immer klappen, vor allem wenn die z.B. die sexy Rolle geplant war. Solwac
  15. Das ist auch durch die Regeln gedeckt, Du verzichtest nur auf eine optionale Regelung (die ich aber sehr schön finde). Solwac
  16. Die Anwendung von Beredsamkeit usw. erfordert natürlich, dass der Spieler auch darauf eingeht. Die Möglichkeit von WWs ist ja gegeben, so dass die Figur nicht schutzlos der Willkür des SL ausgesetzt ist. Vielleicht ist ein Blick ins Kompendium hilfreich (KOM S.84), da werden Versuchungen "gegen" die Spielerfiguren angewandt, die Rolle der WWs übernehmen da PW:In und PW:Sb (wobei diese nicht einfach gesteigert werden können). Ein guter Spieler wird nach einem verlorenen Duell EW gegen WW auch kein Problem damit haben, mit der neuen Situation umzugehen. Solwac
  17. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Ich glaube, auf Midgard braucht es mehr Türsteherszenen.
  18. Ich sehe es auch so, dass es pro Fertigkeit (hier also dreimal) die Chance auf ein Instrument geben sollte. Solwac
  19. Thema von Hornack Lingess wurde von Solwac beantwortet in Biete / Suche
    Das Buch ist sicher etwas wert, aber dass unser Rollenspiel als Werbung herhält...
  20. Hm, ich verstehe das Problem nicht ganz. Wenn eine heilende Figur zu Beginn für die Kombination Erste Hilfe/Heilkunde so viele PPs abstaubt, dann wird sie im Vergleich zu den anderen Figuren der Gruppe zwar schneller steigern. Aber außer einem früheren Gradanstieg und den zwei guten Fertigkeiten gibt es ja keinen Unterschied zur restlichen Gruppe. Nach einigen weiteren Abenteuern schrumpft die Lücke auch wieder, weil die restliche Gruppe im Kampf mehr EP einsammeln kann, die heilende Figur aber kaum besser geworden ist. Zur Eingangsfrage: Die Praxispunkte für Waffenfertigkeiten und Zaubern (bei jeweils einem kritischen Erfolg) sind einfach an den Gebrauch gekoppelt - durchschnittlich gibt es 2 EP pro EW. Da in einem Kampf meist eine Serie von Angriffen gemacht wird, kommt es so zu einem Bonus alle paar Kämpfe. Dieser Bonus ist aber daran gebunden, welche Waffe man bereits benutzt (im Gegensatz zu den KEP, die ja ungebunden sind). Wird dieses Verfahren auch bei allgemeinen Fertigkeiten angewendet, dann wird die PP-Ausbeute deutlich sinken (das scheint ja von den Befürwortern teilweise auch gewolt zu sein), im Durchschnitt gibt es dann 7 AEP pro sinnvoller Anwendung einer Fertigkeit (bei Kämpfen ist ja die Belohnung variabel). Bis auf die Zweckbindung wird der verringerte Verwaltungsaufwand gegenüber dem sonst üblichen Probewurf also gar nicht genutzt. Ich halte daher die Regelung des DFR gegenüber den Hausregelvorschlägen für besser, da bei geringem Aufwand (ein paar Würfe und ein Strich auf dem Charakterblatt mehr) eine angemessene und variable Belohnung erreicht wird. Damit das aber bei allen Figuren in der Gruppe funktioniert, muß der SL darauf achten, dass sich die Fertigkeiten auch wirklich einsetzen lassen. Wird viel gekämpft (und geheilt), dann sind entsprechende Figuren halt bevorteilt. Solwac
  21. Thema von Hornack Lingess wurde von Solwac beantwortet in Biete / Suche
    Aber nur, wenn man im gut sortierten Fachhandel/auf Cons nachfragt. Solwac
  22. Hallo und willkommen im Forum! Hast Du schon im Unterforum für neue Spieler und Spielleiter geschaut? Vielleicht helfen Dir ja die Ideen für Abenteuer für Anfänger-SL , Abenteuer selbst gemacht, Das erste Mal als Spielleiter, Was SL besser lassen sollten und Tipps für angehende SL. Solwac
  23. Es wird ja auch nicht gegen die Wirkung des Zaubers resistert. Ein Zauberer mit entsprechenden Resistenzen merkt zwar, dass er belauscht wird, unterbricht aber den Zauber nicht. Und Kämpfer werden zwar unruhig, reden aber vielleicht weiter. Hier ist der SL gefordert und muß die Szenerie beschreiben. Solwac
  24. Nun, man kann ja alle weiteren 20000 GFP auch über Grad 15 hinaus steigern. Das ist zwar eine Hausregel, da im Regelwerk keine Abenteurer mit einem höheren als Grad 15 erwähnt werden, aber im Zusammenhang einer Gruppe sicher problemlos. Auf Cons habe ich solch eine Figur aber noch nicht erlebt. Solwac
  25. Solange es nicht gegen die Natur des Menschen verstößt (einen Saddhu würde ich nicht zulassen)und noch mehr als die Hälfte seiner LP und AP verloren hat. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.