Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Vielleicht sollte anders vorgegangen werden. Statt eine Lösung vorzustellen, die dann kritisiert wird, sollte eine Liste von Anforderungen aufgestellt werden. Das ganze kann ja mit einzelnen Elementen verknüpft werden, die dann hoffentlich Vorteile bringen. Es dürfte schwer werden, die eine Lösung zu finden, denn unterschiedliche Anforderungen werden wahrscheinlich nicht gleichzeitig alle erfüllt werden können. Es braucht Kompromisse.
  2. Thema von droll wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    Das Bestiarium ist zwar jetzt angekündigt, aber noch nicht draußen. Und dann wird über das Cover gemeckert, nur über das Cover. Ihr habt sie doch nicht mehr alle. Ich bin gespannt auf den Inhalt, Dann gibt es auch was zu sagen bzw. schreiben.
  3. Das habe ich auch so verstanden. Ich finde LE und TE schön, da sie etwas losgekoppelt von EP-Kosten etwas über die Kompetenz der Figur sagen. Die Wahrheit liefert Informationen sowohl über die Erfolgswerte der Figur wie auch den Weg dahin, also das volle Paket. Mit weniger Information kann ich jetzt nicht alles reproduzieren - idealerweise brauche aber auch nicht mehr. Dies passiert z.B. wenn per Spruchrolle gelernt wird. Habe ich mehrere Figuren (zum Vergleich) und lerne immer Sprachen (welteisende Figur), dann ist ineffizient wenn eine Figur mit Lernkosten 20 da weit steigert, so ein Konzept (sprachbegabt) sollte besser mit einer Figur mit Lernfaktor 10 umgesetzt werden. Richtig, ein Computerprogramm hat da kein Problem, eine Aktualisierung per Hand schon.
  4. Das ist ein Trugschluss, der Grad ist wichtig, ergibt sich aber normalerweise von selbst. Du müsstest schon viel sparen um Fähigkeiten nicht zu haben, die als angemessen angesehen werden. Früher war das anders herum, Du konntest den Grad künstlich unten halten.
  5. Die Frage ist halt was man will. Die Transformation von Erfahrungspunkten auf "die Wahrheit" und zurück hat halt immer den Verlust von Information zur Folge. Andererseits ist es Ansichtssache, ob man unterschiedlich teure Lernkosten auch getrennt ausweisen will, wenn ich ineffizient lernen will, dann werde ich das immer schaffen. Meine Rechnung lässt sich halt leicht programmieren und ist rein Buchhaltung. Es braucht nur die Erfassung der Lernkosten, d.h. ob der Lernfaktor 10, 20, 30 oder 40 beträgt.
  6. Ich habe mal ein Beispiel einer für einen Con entworfenen Figur angehängt. Die interessanten Informationen für den Vergleich mit anderen Figuren sind die LE/TE, ich habe sie mal (hoffentlich ohne Fehler) von Hand zusammen gezählt: 44 LE für Zauber, 34 LE und 88 TE für Fertigkeiten (5/27 für Waffen). Ich habe dabei die Qualität der TE und LE geschlabbert, hier müsste man sehen ob mehr Informationen Vorteile bringen. ghazan.pdf
  7. Die Rechenarbeit, das Zusammenzählen der LE und TE. Es verbleiben alle nötigen Informationen, aber die Vergangenheit einer Figur wird ja für eine Beurteilung nicht benötigt. Es ist egal, ob eine Sprache schon seit langem beherrscht witr oder erst gestern gelernt wurde.
  8. Ich würde weiter vereinfachen und keine Umrechnung in Erfahrungsschatz o.ä. machen. Jede Figur wird durch Abenteurertyp, den Grad, die Eigenschaften, die verlernten LE und TE, Ausrüstung und andere Besonderheiten beschrieben. Es ist also egal, ob die Zauber aus der Erschaffung kommen, per PP erlernt wurden, mit Gold erkauft wurden ober von Spruchrolle stammen. Für Abenteuer mit integriertem Lernen (und sei es nur der Erwerb von Sprachen vorher könnte eine Auflistung der verfügbaren FP, GS und PP sinnvoll sein. Bei den Besonderheiten könnten magische Waffen oder besondere Kontakte aufgeführt werden. Die Geschichte, wie ist eine Fertigkeit erworben worden, wird also nicht notiert. Die Gewichtung zwischen Artefakten oder bestimmten Eigenschaften/Fertigkeiten bleibt beim Spielleiter,
  9. Ja, das kam 2006 heraus.
  10. Die Dämonen sind im Meister der Sphären sehr systematisch aufgezählt, in der Wiki knapp gehalten und dazu kommen noch einige Wesen in Quellenbüchern, z.B. diverse Krankheitsdämonen. Götter und hier besonders die aus Pantheons sind vor allem in den Quellenbüchern aufgeführt, dazu kommen einige Abenteuer und Gildenbriefe. Auch hier finden sich knappe Aufzählungen in der Wiki. Durch die Ähnlichkeit mit irdischen Kulturen kann man vieles klauen, aber dabei sollte man immer aufpassen und sich nicht zu sehr auf Details versteifen, die können nämlich gerne abweichen. Das kann man aber leicht ins positive wenden, da nur wenige auf Midgard einsehr umfangreiches Wissen haben und daher ein Abenteurer sich sein Wissen aus verschiedenen Quellen zusammensuchen muss.Es reicht daher meist, wenn der der Spielleiter die größten Widersprüche vermeidet.
  11. Z.B Alba-QB, sag ich ja.
  12. Es gibt sehr vereinzelt Rezepte in offizielle Produkten, z.B. Alba-QB. Aber in Abenteuern gibt es wahrscheinlich mehr Hinweise auf Musikstücke als Rezepte. Aber es gibt recht gute Entsprechungen der irdischen Kulturen ( @daaavid Idee ist für mich schöner als eine dann doch begrenzte Liste irgendwo) und dann können Kichererbsen in Eschar platziert werden oder ein vegetarisches Curry in Rawindra.
  13. Thema von Jinlos wurde von Solwac beantwortet in Rollenspiel im Perryversum
    Da sprichst Du aber nicht von Urheberrechten. Das Urheberrecht schützt Dich vor Ansprüchen andere, es sagt nicht dass Du dies oder das darfst.
  14. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Auch Dir gute Besserung!
  15. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Besser Dich!
  16. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Das Rennen um den letzten Plartz ist also fast vier Wochen spannend gewesen.
  17. Thema von noya wurde von Solwac beantwortet in Die Taverne
    Clemens hört aufmerksam zu (in welcher Sprache redet ihr?) und bereitet einige Gewürzmischungen vor.
  18. Thema von Der Dan wurde von Solwac beantwortet in Das schwarze Brett
    Die Otterkavallerie hat das Pony erobert.
  19. Thema von Der Dan wurde von Solwac beantwortet in Das schwarze Brett
    Aufzeichnung anschauen...
  20. Die Rundmail kam vom Shop gestern 10:58 bei mir an.
  21. Ja, für den Einsatz eines Wurfmesssers im Nahkampf braucht es die Fertigkeit Stichwaffe. Deswegen die Formulierung im Kodex auf S. 143 unter Wurfmesser.
  22. Du hast geschrieben, Du hättest sie zusamen gezählt. Deswegen ja meine Aufforderung, Dich konstruktiv an der Diskussion zu beteiligen anstatt nur die Beiträge anderer als zu hoch oder zu niedig zu bewerten. Womit? Du willst doch offenbar mit der Summierung er offiziellen Zahl unzufrieden und Dir reichen die von anderen gesammelten Informationen nicht.
  23. Das sehe ich anders. Die Betrachtung der Demogaphie ist nicht trivial und Du bist anscheinend nicht bereit mehr als Handwedelei beizutragen, antwortest aber Fimolas auf die Frage was angemessen sei "die Hälfte". Ohne weitere Begründung, ohne weitere konstruktive Beteiligung. Du kritisierst andere für vermeintlich fehlerhafte Berechnungen und auf Nachfrage kommt aber nichts. Das kritisiere ich.
  24. Wieso sind die Zahlen zu groß? Übernimmst Du hier mal wieder Zahlen ohne sie zu diskutieren? Woher weißt Du auf einmal, dass die Berechnung fehlerhaft ist? Wenn schon alles erklärt ist, was diskitieren wie hier eigentlich? Du hast ein paar Zahlen addiert und offebar stört sich keiner am Ergebnis oder kommt auf ein wesentlich anderes.
  25. Nö. Du diskutierst weder Hirams Zahlen noch ob der Vergleich mit 1800 überhaupt passend ist. Vielleicht ist Sibirien ja wesentlich größer im Vergleich mit dem Gegenstück auf Midgard. Passen die Wüsten im Vergleich? Du müsstest im Prinzip jedes Land einzeln durchgehen und es ist ein großer Unterschied zwischen "Auf dieses Ergebnis komme ich auch" und "nein, dieser Wert ist mir aus den und den Gründen zu klein (groß)".

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.