Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Ich stimme Tarnadon voll zu. Eine Änderung würde den Beschwörer stärken und die normale Beschwörung entwerten. Die Beschränkung auf Gradsumme nicht größer als Grad des Zauberer ist dabei natürlich deutlich einschränkender als die maximal acht Knechtschaftsringe. Solwac
  2. Wenn andere Zauberer Nekromantie lernen, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ihr Lehrmeister hat es ihnen beigebracht oder die Lernkosten enthalten die nötige Forschung danach bereits. Ich würde dies von Figur zu Figur und von Zauber zu Zauber einzeln entscheiden. Solwac
  3. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    2:0 gegen den Tabellenführer gewonnen! Die Fans waren zwar skeptisch, aber wenn der Gegner durch die Mitte angreift und ich den zusätzlichen Mittelfeldspieler vom Flügel und nicht aus der Mitte nehme... Überhaupt war die gegnerische Aufstellung abenteuerlich ein 3-4-3 mit einigen Verschiebungen, aber ich glaube, der will nicht mit zu vielen Punkten aufsteigen.
  4. Wenn das mal von Alas Ven klar ausgedrückt werden würde. @Alas Ven: Ich könnte jetzt ja sagen, dass Abenteurerinnen in Eschar vielleicht nichts für Anfänger sind. Aber das stimmt nicht, ich habe in einer Supportrunde eine scharidische Spitzbübin erlebt, die sich von irgendwelchen gesellschaftlichen Normen nicht bremsen ließ. Sie hat nachgefragt, wenn sie was nicht wußte (war eine ganze Menge) und hat sich dann überlegt, wie sie das in ihrer Rolle zu ihrem Vorteil nutzen könnte. Auch wenn ich einen Teil ihrer Ideen als undurchführbar abgelehnt habe, so blieb doch so viel davon übrig, dass sie kräftig am Spieltisch mitgemischt hat. Solwac
  5. Das kann ich nicht beurteilen, da Deine Vorstellungen nur sehr schwammig (und im Falle Eschars sehr platt) rüberkommen. Solwac
  6. Du wiederholst das zwar in jedem Deiner Beiträge, ich sehe aber keinen Beleg dafür. Wenn eine Region Midgards durch die Kultur einer Figur viel abverlangt (wenn alles "voll ausgespielt wird"), dann ist das KanThaiPan. Aber auch da sehe ich die Schwierigkeiten nicht im Geschlecht der Figur begründet. Gerne noch mal: Wir reden hier nicht von einer 0815-Figur, wir reden von Abenteurern, da ist die Überwindung von Klischees für Frauen wesentlich einfacher bzw. auch Abenteurer stehen da außerhalb der normalen Bevölkerung und müssen ihre Fertigkeiten oft zur Tarnung oder für eine bestimmte Rolle einsetzen. Solwac
  7. @Alas Ven: Irgendwie verstehe ich Dein Anliegen nicht so richtig. Du redest von "Gleichberechtigung auf Welten" und das deren Fehlen Marktanteile kosten würde usw., sprichst jetzt aber mehrfach nur von Eschar und dass da Frauen nicht gleichberechtigt spielen können. Eschar ist doch aber nicht gleich ganz Midgard. Und selbst in Eschar sehe ich es nicht so, dass eine weibliche Figur für den Spieler nicht eine ähnlich Anzahl von Optionen für die Teilnahme an Abenteuern bietet. Natürlich sind die Optionen für männliche und weibliche Figuren unterschiedlich, aber das sind sie für Kämpfer bzw. Zauberer auch. Wie schon gesagt, es liegt am Spielleiter, diese Optionen auch gleichverteilt zur Verfügung zu stellen, das Hintergrundmaterial bietet die Möglichkeiten dazu. Solwac
  8. Äh, reden wir hier davon, dass eine einfache Frau nicht so einfach spielbar wäre oder reden wir von einer Umgebung für Abenteurerinnen? Verstehe ich nicht. Ich kenne etliche Frauen, die sehr gut und sehr glaubhaft weibliche Figuren führen. Dabei gibt es Zauberinnen und Kämpferinnen aus fast allen Ecken Midgards. In manchen Ländern gibt es kulturelle Einschränkungen für manche Figuren, dies gilt aber auch z.B. für Zauberer in Waeland. Hier ist es Aufgabe des Spielleiters (gerade in einer festen Runde) die Wünsche der spieler und seine eigenen Vorstellungen vom Abenteuer so anzustimmen, dass alle am Tisch gleiche Chancen auf Spielspaß haben. Wenn dies nicht erreicht wird, dann ist nicht das System schuld, dafür gibt es zu viele Gegenbeispiele. Das gilt nur für die Asad, die restlichen Schariden sprechen eindeutig von "einem Ormut". Solwac
  9. Thema von Sirana wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Wahrscheinlich wollte sie Dich testen.
  10. Schwierig. Wenn solche Projektionen oder Geisterwesen sich ihrer Unverwundbarkeit voll bewußt sind, dann sollten sie sich nicht stören lassen. Ein Geisterzauberer wird durch die Erinnerung an sein früheres Leben dafür sicher etwas Zeit brauchen und erschrickt vielleicht bis dahin noch bei Angriffen. Solwac
  11. Bei Seelenkompaß wird ein Haar benötigt, also ein Teil der Person. Bei Person wiederfinden reicht die Beobachtung als Fokus, was hier durch den Gegenstand ersetzt wird. Solwac
  12. Die einzige Aussage ist die, dass bei der Erschaffung einer Figur materielle Komponenten für drei Anwendungen zur Verfügung stehen. Lernt eine Figur später einen Zauberspruch, dann sollte es bei normalen Zaubern kein Problem sein, wenn einige Portionen gekauft werden können. Dies gilt natürlich nicht bei hochstufigen Sprüchen, da gibt es bei mir als Spielleiter diesen Automatismus nicht (trat aber noch nie in meinen Runden auf). Solwac
  13. Thema von Jutrix wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Es handelt sich hier um einige 100km. Solwac
  14. Da halte ich genauso wenig von, wie PPs für tierische Begleiter eines Tiermeisters, eines Vertrauten eines Hexers oder dem begleitenden Hund einer Figur. Die Vergabe von PPs an solche Begleiter führt sehr schnell zu einem großen Ungleichgewicht. Solwac
  15. Thema von Jutrix wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich reaktiviere diesen Strang mit der Frage nach dem Abstand von Kraftlinien und damit nach der Häufigkeit. Anscheinend gibt es nur sehr wenige offizielle Aussagen zu dem Thema, so im ARK S.54 eine Wegstunde in fruchtbaren Tälern und im Umkreis einer Tagesreise wenigstens eine Linienkreuzung. In Buluga nun scheinen die Linine aber dichter zu liegen, die 100m in Regenwäldern lassen sich noch durch die hohe Fruchtbarkeit erklären, aber die 2km in der Joliba-Wüste kommen mir etwas wenig vor (BUL S.67). Hat noch jemand weitere Informationen? Solwac
  16. Was die Spielbarkeit von Totenbeschwörern angeht, so dürfte der Verweis auf den anderen Strang hilfreich sein. Die Anerkennung von Totenbeschwörern dürfte ähnlich wie bei Dämonenbeschwörern sein. Solwac
  17. Thema von Heng Li wurde von Solwac beantwortet in Konzertsaal
    Heavy Metal ist organisierter Krach und keine Musik. Was natürlich nichts mit dem einzelnen Stück und dessen Gefallen zu tun hat (ich vermeide mal Wörter wie Song, Lied usw.). Solwac
  18. Finde ich nicht schön. Die Dose zaubert selber, warum gibt es dann einen Anwender?Außerdem sollte die Rolle des Sonnenaufgangs erklärt werden, wenn keine konstante Zeitdauer genommen wird. Ich würde den eingebauten Zauber eher an Person wiederfinden orientieren, wobei der Gegenstand den Fokus darstellt. Solwac
  19. Thema von Marbod wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
  20. Thema von Sirana wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Toast?
  21. Ja, das tue ich. Hatte ich es doch richtig in Erinnerung. Was die Übersicht angeht: Bei kleineren Kämpfen stehen der Aufwand beim Aufbau der Beschreibung gegenüber. Ich nehme mir seit einiger Zeit vor, dass ich mehr und mehr auch Miniaturen einsetze (vor allem seit ich entsprechende Matten besitze). Allerdings gibt es zwei Probleme bei der Umsetzung: Zum einen der Platz, gerade bei Cons ist es nicht immer leicht die Matte auf dem Tisch zu platzieren, von dem Transportaufwand abgesehen. Bei Einsteigerrunden gibt es auch immer wieder die Situation, dass die Initiativeregeln die nötigen Erklärungen umfangreicher machen. Wahrscheinlich braucht es dafür aber einfach nur noch mehr Übung. Solwac
  22. @Einsi: Da Du ja wohl von den Schreibern hier am stärksten mit der Initiative spielt, verwendet Ihr auch für jeden Kampf Miniaturen und Kampfraster? Wenn ja, dann scheint mir dies ein Grund zu sein. Die Initiativeregeln im DFR gehen ja auch von der Verwendung eines Bewegungsrasters aus, während die eher freie Abhandlung einfach jeder Figur ein paar Gegner gegenüberstellt. Solwac
  23. Thema von Olafsdottir wurde von Solwac beantwortet in Con-Kampagne
    Hm, Realismus? Es gibt die Begrenzung der Lernzeit (wobei kaum jemand die nötigen Punkte oder auch nur das Geld dafür haben dürfte), dies ist ein Regelmechanismus. Zum anderen gibt es zwar für jedes Abenteuer ein entsprechendes Datum, aber die innere Logik wird davon nicht berührt. Aus Sicht des Abenteurers geht also alles zügig vonstatten (mit dem Paradoxon der wechselnden Jahreszeiten). Solwac
  24. Unabhängig von weiteren Möglichkeiten ist Kampftaktik als Fertigkeit lern- und steigerbar. Damit kann auch eine Figur mit niedrigeren Eigenschaftswerten einen Vorteil erringen. Solwac
  25. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das macht für einen Lehrer durchaus Sinn... Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.