Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Testmaiers Test
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Gruppengröße für ConKampagne
Ich halte die übliche Zahl von 4-5 (6) Figuren pro Runde schon für sinnvoll. Natürlich kann mit nur drei Figuren auch durchs Abenteuer kommen. Bei aktiven Spielern und wenn immer noch genügend Fertigkeiten abgedeckt sind, dann geht das. Aber zumindest für mich wäre das nur eine Notlösung wenn die Alternative gar keine Runde wäre. Bei der ConKampagne haben es Neulinge natürlich zunehmend schwerer. Einer eher nicht zunehmenden Zahl von Spielern stehen 10 Abenteuer entgegen. Wer mit seiner Figur dann das Zertifikat für den aktuellen Teil der Kampagne hat, der fällt aus dem Pool derer raus, die mit den Neulingen spielen kann. Es werden also zunehmend Kompromisse nötig, ich sehe aber auch keine Alternative dazu. Solwac
-
Diskussionen zu Moderationen
Das sehe ich nicht so. In einem anderen Umfeld (wie ein Büro bei der Arbeit) würde ich Dir voll zustimmen, aber gewisse Mechanismen funktionieren hier im Forum ganz anders. Wer hier im Forum nur mitliest, der kann dabei sehr aktiv sein, tritt aber einfach nicht in Erscheinung. Im Büro wäre das anders. Dort ist man einfach da. Umgekehrt kann man sich aber auch im Forum präsentieren und auf Antworten und PN selektiv reagieren. Also in einem anderen Strang als nächstes schreiben, nur ausgewählte Teile von anderen Beiträgen zitieren usw. Alles Möglichkeiten, die im direkten Kontakt mit einer Gruppe so nicht funktionieren. Wenn mehrere Leute einen Beitrag lesen, dann können sie sich nur durch weitere eigene Beiträge sinnvollerweise darüber austauschen. Im direkten Gespräch gibt Gesten und Mimik und z.B. mit einem kurzen Augenrollen können sich zwei darüber einigen, dass etwas nicht so toll war. Man möchte aber doch Feedback bekommen und wissen, ob die anderen genauso wie man selbst denken oder nicht. Und ich kann bei allen Beiträgen zu diesem Thema nirgendwo erkennen, welche Alternative zum Schwampf denn "zugelassen" sind. Wie gesagt, schweigen ist da keine Option, erstens erhält man so keine Information, ob man mit seiner Sichtweise vielleicht doch allein da steht, zum anderen wäre es für mich auch nicht erstrebenswert, wenn in einem Strang direkt alles reingeschrieben wird. Gerade weil die Urheber solcher Diskussionen ja weiterhin selber mitmischen und so die Lesbarkeit weiter abnehmen würde. Kurzum: Hier im Forum kann der Auslöser für Mobbing, Lästereien usw. immer nur beim "Opfer" liegen, während im Büro ganz andere Mechanismen gelten. Und ich möchte deutlich wiederholen, dass ich hierbei weder Mobbing im Alltag relativieren oder anders entschuldigen möchte, noch dass ich berechtigte Moderationen in Frage stellen möchte. Mich stören nur die Pauschalunterstellungen gerade von denjenigen, die einmal im Jahr in den Schwampf schauen und die dann über den bösen Schwampf schimpfen und so tun als ob da eine Gruppe von Leuten nichts anderes zu tun hat als über einzelne herzuziehen. Ich weiß von etlichen Schwampflingen, die in solchen Fällen sehr verletzt wurden, weil sie ohne eigene Beiträge geschrieben zu haben mit in einen Sack gesteckt werden. Aber es ist ja so bequem, mit einem Finger auf "den Schwampf" zu deuten. Wenn allgemein die Linie im Forum gefahren werden soll, dass Lästerein und ähnliches früher als bisher eingedämmt werden sollen, dann sollten aber genauso solche Allgemeinplätze moderiert werden, auslösende Beiträge stärker moderiert werden usw. Ich weiß nicht, ob dies dem Forum insgesamt guttun würde... Solwac
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich müßte jetzt bei meinen PN suchen, wann meine persönliche Schwelle am stärksten überschritten war, aber es waren etliche Beiträge. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ein aufmerksamer Leser erahnen kann, wer mich mit welchen Beiträgen am meisten aufgeregt hat. Wir sind hier im Moderationsstrang, es geht also drum, wer wann warum morderiert wird bzw. werden sollte. Und da ist mir noch nicht klar, warum einige Kommentare im Schwampf als so schlimm ansehen (also die, die nicht eh schon zu einer Moderation führen), gleichzeitig die Auslöser aber nicht. Denn die Lästereien kommen ja nicht aus heiterem Himmel, dies scheint mir bei den Anschuldigungen aber immer so gesehen zu werden. Solwac
-
Diskussionen zu Moderationen
Das würde aber in einigen Fällen dazu führen, dass einige etwas schreiben und man gar nicht mehr vernünftig drauf antworten kann. Es gibt ein oder zwei Kandidaten, denen ich meine Meinung höflich verpackt oder auch direkt, in einem Beitrag oder per PN gesagt habe. Wenn dann keine (und ich meine keine) Reaktion kommt, dann stellt sich die Frage nach dem Umgang damit. Natürlich könnte man es einfach stehen lassen und dem Gast oder dem seltenen Leser das Urteil überlassen. Aber erstens halte ich das für nicht erstrebenswert (erst recht nicht bei Regeln und Aussagen über die offizielle Welt) und zweitens nicht für realisierbar. Hm, wie persistent ist der Schwampf denn wirklich? Klar, man könnte ihn nachlesen. Aber in der Praxis ist er weder durch Suchmaschinen noch durch die Forumssuche in den Griff zu bekommen. Bis auf sehr wenige Ereignisse geraten Alltagsthemen sehr schnell in Vergessenheit und haben für einen kurzen Moment dem Auskotzen, lästern oder was auch immer gedient. Die Kombination von prinzipieller Nachlesemöglichkeit, Vermeidung alternativer Plattformen und der bereits angesprochenen Selbstheilungsfunktion (in Einzelfällen auch mal mit einer Moderation) sorgen für mich für einen so vernünftigen Umgang, wie man es von einer größeren Gruppe Menschen erwarten kann. Gerade wenn solche Themen nicht nur hier im Schwampf sondern auch auf Cons oder beim Clubbertreffen diskutiert werden, dann zeugt dies von einem Diskussionsbedarf. Diesen Diskussionsbedarf kann man nicht einfach unterdrücken und ich sehe auch ehrlich keine Alternative dazu. P.S. Manchen ist der Schwampf inzwischen viel zu groß, sie finden nichts wieder. So schlimm kann die Persistenz also gar nicht sein. Sehe ich auch so. Wenn A einen (nach der Meinung von einigen) etwas Falsches sagt (um das Wort unsinnig zu vermeiden), dann soll nach einigem unproduktivem Hin und Her also die Mehrheit ruhig verhalten und die Geduld aufbringen?Wenn es nicht die Mehrheitsmeingung ist, dann gibt es ja sehr schnell Unterschützung für A, es ist also nicht so, dass hier eine Gruppe losgelöst über "richtig" oder "falsch" entscheidet. Solwac
-
Die Forums-Community
Hier im Forum gibt es viele Gruppen und gerade die aktiveren Mitglieder hier gehören meist mehreren an. Das halte ich für normal und gerade in einem inzwischen so großem Forum auch gar nicht anders umsetzbar. Bei der Kommunikation per Internet gibt es natürlich einige Unterschiede zum gesprochenen Wort im direkten Gespräch: Der Beitragsschreiber bekommt nicht sofort Feedback (durch Gesten oder Mimik) und man kann teilweise nicht sehen, wie lange eine Antwort gedauert hat. Wurde ein Tag überlegt oder wurde der Beitrag erst kurz vorher gesehen und dann aus der ersten Emotion heraus geantwortet? Weiter oben wurde die Frage diskutiert, wie kommt man in eine Gruppe rein bzw. wer ist der innere Kreis? Nun, ich denke, es liegt vor allem an der Aktivität auf verschiedenen Ebenen. In erster Linie natürlich hier im Forum. Wer viele Beiträge geschrieben hat, der wird einem Neulimg ziemlich schnell "bekannt" sein, erst recht wenn sich diese Beiträge über viele Bereiche des Forums erstrecken. Es gibt einige hier, die ich persönlich noch nicht getroffen habe. Selbstverständlich habe ich mir eine Meinung über sie gebildet und genauso selbstverständlich könnte sie sich bei einem persönlichen Gespräch ändern. Dann gibt es eine ganze Reihe von eher passiven Mitgliedern, die mir aber von verschiedenen Cons her bekannt sind. Wenn so jemand hier schreibt, dann schätze ich den Beitrag ganz anders ein als jemand, der ihn nur von hier kennt. Und dann gibt es diejenigen, die sich hier im Forum eifrig mit mir unterhalten (im Schwampf oder bei "Sachthemen") und die ich von Cons und einer gemeinsamen Runde her kenne. Hier kommt es natürlich immer wieder zu Insidern und Bezug auf gemeinsame Erlebnisse, selbst wenn dies nicht unbedingt geplant ist. Wie kommt man nun "dazu"? Indem man hier im Forum liest und schreibt und dabei vielleicht auch ein wenig auf die Atmosphäre eingeht. Ebenso erweitert sich der innere Kreis quasi mit jedem Con. Dort muss man eigentlich nur mal gemeinsam spielen und/oder quatschen. Stammtische wie bei Kurna gehören genauso dazu. Natürlich gibt es keine Garantie, dass jeder auf diese Art Anschluss findet. Hier möchte ich auf das Beispiel vom Sportverein zurückkommen: Nicht jeder passt in jede Gruppe, aber wer sich ein wenig öffnet, der wird im allgemeinen auch aufgenommen. Im Gegensatz zu vielen anderen sozialen Gruppen haben wir immerhin ein gemeinsames Hobby. Als Beispiel möchte ich auf den Schwampf (eine seeeehr aktive Gruppe im Forum) verweisen. Wer sich mal die Beitrittsdaten der in den letzten Monaten aktiven Schwampfer ansieht, der sieht neben alteingesessenen auch viele eher neue Mitglieder. Nun ist der Schwampf nicht alles im Forum und es gibt etliche sehr nette Leute, die einfach nicht Zeit für den Schwampf haben (oder sich nehmen wollen), trotzdem aber gute Bekannte sind. Aber der Schwampf zeigt mir, wie die Gemeinschaft hier im Forum wächst und gedeiht. Inzwischen gibt es immer mehr Leute, die weite Strecken zu Cons fahren um die anderen zu treffen und nicht mehr um zu spielen. Solwac
-
Ordenskrieger ohne Orden
Wenn man sich das Konzept der Wundertaten ansieht, so ist es ja verwunderlich, dass man offenbar als Mensch gezielt Wundertaten erhalten kann. Wie passt das zur göttlichen Quelle? Doch nur, indem man umgekehrt die Abhängigkeit der Götter von den Gläubigen berücksichtigt. In Alba kommt die Kirgh als DIE Organisation der Gläubigen hinzu. Hier können die Götter genügend durch einzelne Menschen eingreifen und die Entwicklung der Kirgh mitlenken. Andererseits zeigt die Geschichte des Vraidos, dass die Kirgh eben nicht automatisch ein Meinungsmonopol hat (auch wenn sie das wahrscheinlich anders sieht ). Deswegen sehe ich für einen neuen Orden mehrere Möglichkeiten: Im Beispiel mit Thurion könnte ich mir sowohl eine Gründung im Rahmen der Kirgh vorstellen, aber genauso auch die Entstehung einer Gruppe, die dann erst anschließend in die Obhut der Kirgh gelangt. Solwac
-
Wer bestimmt den Fortlauf der Ereignisse?
Ich verstehe nicht, was die Würfelei mit dem Thema des Stranges zu tun hat. Die Würfel treten doch erst in Aktion, nachdem der Spielleiter zusammen mit den Spielern den Fortgang der Ereignisse abgesprochen hat. Vieles davon läuft implizit, z.B. durch die Entscheidung links oder rechts an einer Kreuzung abzubiegen oder durch die Festlegung von Begegnungen in der Nacht. Hier können Würfel beteiligt sein, aber sie entscheiden nicht wirklich. Sie wählen höchstens zwischen mehreren vorher festgelegten Alternativen (selbst wenn nur eine Zufallstabelle zu Rate gezogen wird). Alle am Tisch treffen solche Entscheidungen, wobei die des Spielleiters im allgemeinen die größeren Auswirkungen haben. Wichtig dabei ist für mich nur, dass die Spieler ausreichend Freiheit haben und wirklich mit und durch ihre Figuren agieren können. Dadurch gestalten sie das Abenteuer mit und machen aus den Ideen des Spielleiters erst ein gemeinsames Erlebnis. Solwac
- Wildläufer - Fylgie
-
Bacharach 2009: Nordlichter
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivBis jetzt ist mir noch nichts gegenteiliges bekannt. Welchem Stamm gehört er an?
- Linux
-
Vieslingsschwampv
Die größten Weicheier schwampfen ja gar nicht. Oder wurden hier einige Ostereier vergessen?
- Erfahrungen mit Waffenrang und Rüstungsbonus
- Order of the Stick - Rich Burlew
- Savage Worlds
-
Bacharach 2009: Nordlichter
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivMit Grad 5 oder 9 sollte es in Abhängigkeit von den anderen Figuren schon passen!
-
Bacharach 2009: Gelbes Blut
Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - Archiv:rotfl::rotfl: Nein!
-
Bacharach 2009: Gelbes Blut
Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivIch habe keinen Gnom, deshalb kann ich nichts dazu sagen wie anstrengend es für den Spielleiter werden kann. Mit 1,11m ist mein Halblingspriester auch gut 15cm größer als ein Gnom! Mein "Magier" ist regeltechnisch ein Hexer, der aber inzwischen vollwertiges Mitglied des Covendo ist. Mein Händler ist ein Scharide aus Sirwah.
-
Bacharach 2009: Gelbes Blut
Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHat Dein Pechknecht gepanzerte Knie?
-
Bacharach 2009: Gelbes Blut
Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivWenn es mit der Frühanreise klappt, dann wäre ich gerne dabei. Entweder ein weiterer Händler oder ein Hexer Magier. Es sei denn, es wird etwas nach oben gelevelt und ein 1,11m Grad 9 wäre möglich...
- Zauberkundige Kämpfer - Wann sind sie was?
-
Mord oder heimlicher Totschlag - Verortung eines altnordischen Rechtsgebrauchs
Waeland ist sicher erste Wahl für eine Verortung auf Midgard. Zwei Ideen, die vielleicht auch kombiniert werden können: Eine Waffe, die nach Entdeckung des Toten nicht innerhalb einer bestimmten Zeit oder von Familienangehörigen aus der Wunde herausgezogen wird, ist durch göttliche Magie mit dem Toten verbunden (Erkennen der Aura zeigt Heljas Aura). Magietheoretisch könnte das mit einem Thaumagramm verglichen werden (es ist aber definitiv keine normale Magie), allerdings ist das "Blut" intelligent und akzeptiert auch einen Schwiegersohn. Nach dem Tod wacht eine der Dyrdorfry über die Leiche. Ein einfacher Mensch traut sich deshalb nach einer gewissen Zeit nicht mehr die Waffe aus der Leiche zu ziehen (auch wenn natürlich die Dyrdorfry die Zeit haben um neben jeder derartigen Leiche zu wachen, so ist die Chance hinreichend groß. Waelinger gehen da lieber kein Risiko ein). Lieber wird die Leiche wie sie ist bestattet. Solwac
-
Midgard - ein Spiel für Studies?
Wo liegt eigentlich das Problem darin, dass Midgard überwiegend von Akademikern gespielt wird? Schließlich steigen so die Chancen für den Nachwuchs auf eine gute Bildung. Und mit der großen Zahl an Abiturenten in Deutschland ist die Zielgruppe auch groß genug, so dass wir uns für die Zukunft Midgards keine Sorgen machen müssen. In fünfzig Jahren im Altersheim fände ich es gut, wenn der Zivi mich nicht für verrückter als nötig hält, nur weil ich im Rollstuhl zur nächsten Midgardrunde geschoben werde.
-
Erfahrungen mit Waffenrang und Rüstungsbonus
Ich habe bisher nur selten mit Waffenrang und erst einmal mit Rüstungsbonus gespielt. Beim Waffenrang habe ich das Gefühl, dass irgendwie nur Kämpfer mit Stichwaffen auf die Idee kommen. Von Spielleitern habe ich bisher nie die Frage oder Festlegung erlebt. Und auch wenn es eigentlich nicht so schwer sein kann, einen Wert (so oft kämpft man ja dann doch nicht mit einer ungewohnten Nahkampfwaffe) auf die Gewandtheit zu addieren, so verlangsamte sich das Spiel doch öfters merklich. Beim Rüstungsbonus habe ich erlebt, dass einiges an Arbeit auf den Spielleiter zukommt (Hm, der hat jetzt demit getroffen, reicht die 22 jetzt bei der Abwehr oder nicht?). Ist es für den Spieler schon nicht immer ganz einfach (zwei der fünf Spieler in der einen Runde hatten regelmäßig Schwierigkeiten, obwohl sie einige Jahre Midgard gespielt hatten - nur halt ohne Rüstungsbonus), so muss der Spielleiter für jeden NSC in Abhängikeit von der Rüstung nicht nur auf den Schaden, sondern auch die Waffenart achten. Wenn dann die Spielerfiguren mit vier (oder gar fünf) unterschiedlichen Waffen angreifen... Wie sind Eure Erfahrungen? Ergeben sich zusätzliche taktische Möglichkeiten? Verscheiben sich die Vorlieben der Spieler für manche Waffen? Wie ändert sich der Spielfluss? Solwac
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
-
Agens und Reagens verbindlich oder Theorie
Da wirst Du ein Problem haben. Die Beschreibung in Arkanum und Meister der Sphären ist natürlich geprägt durch die valianische Brille. Aber bei Agens und Reagens sind Abweichungen nicht so einfach machbar. Wenn Du jetzt Wasser rausnimmst und durch ein anderes ersetzen willst, dann werden auch Immunitäten, Spezialgebiete usw. verändert. Außerdem sehe ich die Rolle der Elemente beim Zaubern anders als Du. Die Wirkung von Anziehen beruht nun mal auf dem Element Wasser, da gibt es keinen einfachen Ersatz. Wenn, dann müsste ein ganz anderer Mechanismus für einen Ersatzzauber ausgedacht werden. Ich weiß nicht, auf welche Art Du die Liste der Zauber für die Anhänger der Gottheit zusammenstellst, aber eine Möglichkeit wäre Heraufstufung aller Zauber mit Wasser um eine Stufe und dafür ein entsprechender Ausgleich bei Feuerzaubern. Auf Basis eines Herrschaftspriesters würde so aus Anziehen z.B. ein Ausnahmezauber. Solwac