Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Ich habe Platz 3 geschafft und nach dem letzten Auswärtssieg drehen meine Fans durch, die wollen um den Titel mitspielen. Ich will dazu erst mal abwarten, wie nie Neulinge in der Liga aussehen. Ich hatte mich vor der Saison auf Platz 2 gesehen, aber es gab da einige äußerst dämliche Punktverluste.
  2. Thema von Wurko Grink wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    So langsam sind meine Adepten ja wohl in der Liga angekommen. Den Piepmätzen ist jedenfalls ziemlich schnell die Luft ausgegangen. Mir fehlt leider immer noch ein vernünftiger Torwart.
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Guckst du in Beitrag Nummer 34. Wie ich vorhin durch Zufall erfahren habe, kann ich am 12.05. wahrscheinlich doch und das betrieblich verordnete Bier findet am 13.05. statt. Die verordnen Bier? Und was heisst "durch Zufall erfahren"? Im anderen Fall wärst Du als einziger an dem einen Tag bei der Party aufgetaucht? Die wollten ihn bei der party nicht dabei haben. Euer Plan ist ja nicht aufgegangen!
  4. Solche Aktionen haben kaum was mit den im DFR angegebenen Beispielen zu tun. Hier geht es eher um epische Dinge, die ein Abenteuer zu einem Ende bringen und sollten auch entsprechend in die Punktevergabe eingehen. Punkte gibt es in Abhängigkeit von der Idee und der Gefährlichkeit der Umsetzung. Im Beispiel mit den Spinnen wäre die Alternative ja nicht, dass die Abenteurer gegen alle Spinnen kämpfen müssten. Es reichen also die bei der Aktion anfallenden KEP und AEP und noch ein paar extra für die Idee und die damit verbundene Lösung des Problems. Solwac
  5. Sie kann es regeltechnisch gar nicht. @Einskaldir Ohne das Regelbuch zur Hand zu haben, ich darf generell nicht auf zwei im Handgemenge befindliche Personen normal angreifen (so verstehe ich das "hinein angreifen")? Oder meinst Du wegen den verhältnismäßig kurzen Dolchen als Waffe darf ich das nicht tun? Gruß Neq Dolche sind generell zu kurz für den Angriff in ein Handgemenge. Ansonsten ist es kein Problem. Bei normalen Waffen hängt das Risiko für einen Treffer auf die befreundete Figur nur von den eigenen Fertigkeiten ab, bei Schuß-, Wurf- und Zweihandhiebwaffen wird zufällig getroffen. Solwac
  6. Dann wird das Spiel ja keinen weiteren Preis mehr gewinnen!
  7. Ich glaube nicht, dass die Kenntnis des Bestiariums damit etwas zu tun hat. Wichtig ist nur, ob die Spieler einen Gegner auch mal als zu stark anerkennen würden (manche Gruppe wollen sogar noch angreifen, wenn ein oder zwei Figuren nicht mitkämpfen wollen bzw. können ) und daher nach Alternativen zum Kampf suchen. Ich verwende auch den Faktor für Fortgeschrittene bei der Bestimmung der AEP für die Umgehung eines Gegners. Je nach Idee gibt es einen Faktor von 0,1 bis 0,5 (zum Vergleich: Nahkampf gibt 1,0, Fernkampf und Kampfzauber 0,5), dazu kommen die eingesetzten Fertigkeiten. Wichtig ist halt das Risiko, welches mit der Idee verbunden ist. Solwac
  8. Thema von Wurko Grink wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Es dauert ja immer etwa einen Tag, bis die Trainingsmeldungen nach einem Spiel erscheinen. Habe ich da überhaupt eine Chance, dass ich die Erkenntnisse aus dem Freundschaftsspiel heute vor dem Ligaspiel morgen sehe?
  9. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Spielen die Go mit Bohnen?
  10. Ich kenne nur die Liste aus dem DFR S.109. Sie beruht auf zwei (?) Gildenbriefartikeln und enthält alles nötige. Beim Steppenfeger braucht man also nur Portionsgröße und Alkoholanteil und schon kann man die Alkoholpunkte ermitteln. Solwac P.S. Warum ist das Präfix "Errata" gesetzt?
  11. Über diese Frage wurde hier schon viel diskutiert und in keinem der Stränge gab es irgendwo halbwegs eine sinnvolle Formel. Dein Vergleich hinkt insofern, als der Krieger und der Golem im Nahkampf nur bei der vereinfachten Punktevergabe gleichviele Punkte bei der Überwindung wert sind. Nach der Fortgeschrittenversion ist der Golem (EP-Faktor 10-18) gefährlicher als der Krieger (EP-Faktor 5-6 für Grad 7-10). Wenn der Krieger betrunken ist, dann würde ich den EP-Faktor anhand der gesunkenen Eigenschafts- und Fertigkeitswerte (DFR S.109) neu berechnen. Solwac
  12. Thema von Wulfhere wurde von Solwac beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Und wenn dann einer die Resi schafft? Dann kämpft er mit ein paar AP mehr als jemand, der einer Feuerkugel ausgewichen ist. Und zwar ziemlich alleine, wie Jürgen treffend festgestellt hat. Solwac
  13. Warum sollte das denn sein? Solwac (B - Marmorhaut) x 2 < 2B - Marmorhaut Schöne Ungleichung, sie zeigt nur den Nachteil der Formulierung des Arkanums, die sich halt auf B24 bezieht. Solwac
  14. Hallo und willkommen im Forum! Marmorhaut und Beschleunigen passen gut zueinander. Wegen der Wirkungsdauer ist es sinnvoll erst die Marmorhaut zu zaubern und sich dann zu beschleunigen. Damit hast Du dann einen Rüstschutz von 4 (wie eine Plattenrüstung) und kannst alle Vorteile von Beschleunigen nutzen. Insbesondere also zwei Angriffe pro Runde und die verdoppelte Bewegungsweite. Bei einem Zwerg machen die -8 aus der Zauberbeschreibung natürlich keinen Sinn (sie beziehen sich auf den durchschnittlichen Menschen mit B24), eine Reduktion um ein Drittel entspricht eher der Idee. Wenn Dein Priester also ungerüstet B18 hat, dann hätte er in Marmorhaut B12, beschleunigt B24. Wird die Spruchbeschreibung wortwörtlich ausgelegt, dann halt B10 und beschleunigt B20. Solwac
  15. Thema von Wulfhere wurde von Solwac beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Die ganze Diskussion ist schon lustig. Warum müssen die Thaumaturgen denn unbedingt Feuerkugeln und andere für das eigene Schiff gefährliche Umgebungsmagie einsetzen. Es reicht doch, wenn jeder Enterer mit Namenlosem Grauen belegt wird. Dazu noch eine Bedienungsanleitung für die eigene Mannschaft und los geht's... Solwac
  16. Thema von Wurko Grink wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Ja, ein paar 15jährige sind bei mir auch im Kader. Die haben zwar viel Zeit für die Entwicklung, es hilft aber nur bei genug Potential.
  17. Bei Fallen u.ä. ist zu bedenken, womit sich eine Figur dagegen wehren kann: Gegen schweren Schaden durch einen EW:Angriff kann man sich durch die gradabhängige Abwehr schützen und gegen Magie hilft die Resistenz. Wenn eine Falle aber nur durch einen Prüfwurf gegen eine Basiseigenschaft oder mit Wahrnehmung bzw. Sechster Sinn gekontert werden kann, dann ist sie kaum gradabhängig und letztlich hängt es nur an der Fertigkeit Fallen entdecken. Da diese Fertigkeit aber wenn überhaupt nur von einzelnen einer Gruppe beherrscht wird, sind die Möglichkeiten einer höhergradigen Gruppe nur wenig größer als die einer kleinen Gruppe. Erst ab Grad 8 oder 9 kann man als Spielleiter bei einer Gruppe alternative Möglichkeiten voraussetzen, z.B. beschworene Wesen, teuere Erkenntniszauber, magische Artefakte usw. Bei Fallen ist für mich deshalb der Unterschied zwischen einer bekannten Gruppe (z.B. Hausrunde) und einer unbekannten (z.B. auf Cons) sehr viel größer als bei Gegnern. Letztere kann ich über ihr Verhalten im Kampf auch noch wesentlich besser improvisiert anpassen. Solwac
  18. Thema von Eofinn wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Ich kenne und spiele es so seit 1993. Eine andere Auslegung kenne ich nur als Minderheitsmeinung hier aus dem Forum. Solwac
  19. Thema von Eofinn wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Damit wären wir wieder bei dem Unterschied zwischen erlerntem Erfolgswert und dem effektiven Wert inklusive aller Boni. Solwac
  20. Thema von midgardholic wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das ist das Problem. Die Version ist unter Windows schlichtweg Murks und schmiert auch unter anderen Windows ab. Die 0.8.24 ist, wie schon mehrfach hier im Forum beschrieben, für Windows die beste Wahl. Solwac
  21. Thema von midgardholic wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Welche Version nimmst Du denn?
  22. Keine Ahnung wie das bei anderen ist (deswegen frage ich ja nach Ideen und Erfahrungen), aber meine höhergradigen Zauberer kommen so langsam alle in die Verlegenheit sich Gedanken zu machen. Und da sammeln sich die Dolche, Streitkolben, Magierstäbe, Kurzschwerter usw. (interessanterweise sowohl bei Con- wie auch bei Kampagnenfiguren). Von welchen Graden reden wir bei "höhergradig"? Meine Zauberer bemühen sich so schnell es geht um ein Thaumagral (Heiler in Grad 7, Druide in Grad 6). Wenn ihnen danach magische Waffen zufallen, so werden die je nach Bedarf mitgeschleppt oder eben verkauft. Grad 9 - magische und geweihte Waffe, geweihte Waffe und danach ein ThaumagralGrad 7 - magische Waffe und danach ein Thaumagral Grad 7 - magische und geweihte Waffe Grad 6 - zwei magische Waffen Dies sind im Moment meine vier Kandidaten, die anderen haben entweder keine magischen Waffen oder haben als Beschwörer oder Schamane kein Thaumagral zur Verfügung. Eine Lösung wie z.B. ein magisches Schmuckstück ist für eine Figur sicher denkbar, aber ich möchte meine Figuren in diesem Punkt schon möglichst unterschiedlich handhaben. Solwac
  23. Keine Ahnung wie das bei anderen ist (deswegen frage ich ja nach Ideen und Erfahrungen), aber meine höhergradigen Zauberer kommen so langsam alle in die Verlegenheit sich Gedanken zu machen. Und da sammeln sich die Dolche, Streitkolben, Magierstäbe, Kurzschwerter usw. (interessanterweise sowohl bei Con- wie auch bei Kampagnenfiguren). Und während zwei Dolche auch für einen Nichtkämpfer kein Problem darstellen, so ist das bei zwei Streitkolben anders. Solwac
  24. Wie viele Magierstäbe soll ein Zauberer denn haben? In der Literatur ist meist von DEM Zauberstab die Rede. Ein Thaumaturg, der sich selber eine ganze Kollektion von Zauberstäben schnitzt, der ist hier natürlich in einer ganz anderen Situation wenn zu der Sammlung dann noch ein Thaumagral kommt. Man hat doch auch technische Nachteile, die alten magischen Boni sind weg. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.