Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Kleidungsvorschriften für Magier
Naja, man könnte die Augenbrauen rümpfen und die Nase hochziehen und denken: "Boah, was für ein Angeber...". Sanktionen richten sich dann nach den Vorschriften im Einzelnen. Solange er nicht auftritt wie ein arroganter Adeliger, könnte man damit durchkommen und in seiner vertrauten Umgebung sogar akzeptiert werden, und sei es als "Spinner". Aber in fremden Regionen (derselben oder einer anderen Kultur) könnte es dieselbe Reaktion immer wieder geben. (Stoff für einen running gag...) Man sollte trennen: Innerhalb der Gilde wird natürlich gegenüber Magiern ohne Stand die Nase gerümpft (wenn der Standesdünkel so ausgeprägt ausgespielt wird), in der Öffentlichkeit tritt so ein Magier aber nicht als Adliger auf! Seine Robe ist da das Zeichen der Gilde. Ganz wesentlich ist hier für mein Verständnis die Frage, wie der Zauberer zur Gilde kommt. Ist die Mitgliedschaft eine Pflicht (wie in Alba), dann wird wesentlich toleranter umgegangen werden müssen* als wenn die Mitgliedschaft freiwillig ist (wie in den Küstenstaaten, da ist eine Registrierung Pflicht, nicht aber die Mitgliedschaft). *Die Toleranz sehe ich in so einem Fall übrigens nicht als Folge einer Aufgeklärtheit. Es ist für mich notwendiger Pragmatismus. Würde hier von Seiten der Gilde eine zu harte Linie gefahren, so gehen die Zauberer zu einer anderen Gilde oder bleiben anonym. Damit unterliegen sie nicht mehr der Kontrolle durch die Gilde (weniger Macht) und bringen auch die organisierten Zauberer in (größeren) Verruf. Solwac
- Hattrick - Jugendinternat
-
Wehrpflicht
@Xan: Natürlich werden die jungen Männer ausgebildet und ich denke schon, dass die Waffenwahl sehr eingeschränkt ist. Aber ich verstehe Deine Frage immer noch nicht: Die Kampfweise entspricht nicht gerade einer Schlachtreihe und die Waffenfertigkeiten werden genauso wie bei anderen Massenaufgeboten festgelegt. Solwac
-
Wehrpflicht
Warum sollte eine "Miliz" in Buluga in Schlachtreihe kämpfen? Und bei einer lockeren Formation braucht es keine spezielle Kampftechnik. Und die Waffen werden die sein, die eben für die Figuren normal sind. Abenteurer fallen da eh durchs Raster, aber NSC kämpfen dann eben ziemlich einheitlich. Wo ist das Problem? Solwac
-
Forum-Con, 18. - 20.09.2009
Mach mal!
-
Hattrick - Jugendinternat
Sehr schöner Sieg! Und die Neulinge haben sich überraschend gut gezeigt, da freue ich mich morgen schon auf den Trainingsbericht! Danke! Ein glücklicher, aber überfälliger Sieg. Allerdings bin ich noch lange nicht am Ziel. Meine Mannschaft ist immernoch nicht ebenbürtig. Wahrscheinlich werd ich morgen die Punkte bei Curilias lassen. Mal schauen. Jaja... Glückwunsch zum zweiten Sieg, solange Du mich nicht schlägst darfst Du gerne das Feld von hinten aufrollen.
-
Neulinge auf Cons - Was erwartet sie? Wie helfen bei Problemen?
Auch gut Aber vielleicht will sich ja nicht jeder alte Hase zu erkennen geben Der kennt den Trick und trägt den Button einfach nicht. Aber ernsthaft: Das bisher vergebliche Angebot von Bro und BB zeigt mir, dass entweder inzwischen alle Neulinge bereits mit genügend Informationen versorgt sind (und deswegen keine Einführung brauchen) oder sich nicht getraut haben. Letzteres ist aber nichts, wo Orga oder auch die anderen Teilnehmer wirklich helfen können.
-
Kleidungsvorschriften für Magier
Abenteurer auf Grad 1 können doch als Kleidung auch eine Robe wählen. Solwac
-
Neulinge auf Cons - Was erwartet sie? Wie helfen bei Problemen?
Wenn ich mir den durchschnittlichen ConBesucher anschaue, wäre dann nicht ein spezieller Button besser für diejenigen, die nicht auf Fragen zur Verfügung stehen? Die ein, zwei Buttons wären nämlich wesentlich billiger...
- Dunkle Dreiheit- Priester Lernschemata
-
Geeignete Anführer
Ich unterstelle mal, dass damit die Figuren gemeint sind und nicht die Spieler. Die Frage ist, soll es ein Anführer für alle Gelegenheiten sein oder wäre es nicht sinnvoller, wenn in verschiedenen Situation die jeweiligen Stärken eingesetzt werden könnten? So mag der Zwerg nicht gerade mit sozialen Fähigkeiten glänzen, dafür hört im Kampf alles auf sein Kommando. Ansonsten wählt man einen Anführer nur selten per Handzeichen. Was nützt es, wenn alle sagen "Du machst das jetzt" und dann kommt nichts? Die Ordenskriegerin könnte daher ihre offenbar guten Fertigkeiten damit verknüpfen, dass sie sich auch besser mit den anderen bekannt macht. Solwac
-
Kleidungsvorschriften für Magier
@Kazzirah: Bleiben wir doch mal beim Beispiel eines Schamanen in Alba. Einerseits ist er ab Grad 4 zwangsweise Mitglied einer Gilde, andererseits hat er nur in wenigen Klamotten das nötige Selbstvertrauen in seine Wundertaten. Wir löst Du dieses Dilemma zu Deiner Vorstellung der Kleiderordnung unter der Voraussetzung, dass der Schamane nicht im Untergrund zaubern will? Solwac
- Thaumagramm - wann verliert man die Ausdauerpunkte?
- Verwandeln als Großes Siegel
-
Verwandeln als Großes Siegel
Bei der Herstellung von Thaumagrammen ist der AP-Aufwand zweitrangig und begrenzt eher die maximale Komplexität. Ein Thaumaturg mit 40 AP kann eben nicht mehr als 40 AP in ein Thaumagramm packen (Formel ARK S.218). Bei einem großem Siegel oder Thaumagrammblatt gibt es höhere Kosten und mehr Zeitbedarf. Dazu kommt, dass das Opfer nicht so genau angesteuert werden kann (es muss dem großen Siegel/Thaumagrammblatt) auf einen Meter nahe kommen und darf dann praktisch nur alleine im Wirkungsbereich sein. Wie üblich haben Thaumaturgen bei ihren Zaubern meist große Vorteile wenn und nur wenn sie entsprechend geplant haben. Solwac
-
Hauch des Winters als Kettenthaumagramm
Es steht aber nirgends, dass die Liste im Arkanum erschöpfend ist. Zumindest für fähige NSC sehe ich keinen Grund, warum die ihre Thaumagramme nicht feiner steuern können. Schließlich können die auch besser Waffen und andere Artefakte herstellen als es eine Spielerfigur je kann. Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
Ein deutliches 7:0 und zwei überraschende Niederlage der beiden Führenden haben mich doch tatsächlich wieder auf Platz 2 gebracht mit "nur" noch zwei Punkten Rückstand. Allerdings haben die letzten Ergebnisse und das schlechte Wetter einen Minusrekord bei den Zuschauern seit 12 Spielen gesorgt. Und das zur Einweihung der neuen Südtribüne. Nächste Woche geht es gegen einen sehr unbequemen Gegner. Wenn ich da wenigstens ein Unentschieden mitnehmen kann, dann gibt es noch eine kleine Chance auf den Meistertitel.
-
Kleidungsvorschriften für Magier
Das hat aber nichts mit Kleidung oder sozialem Verhalten zu tun. Ein Magier ist der theoretisch geschulte Zauberer und der Hexer der mit try and error. Allerdings sind die Fähigkeiten letztlich so ähnlich, dass Hexer die Mitgliedschaft in einer Magiergilde suchen können (unabhängig von eventuellen Pflichten) und Magier ohne Gilde ihre Studien treiben (z.B. bei den Elfen). Der von Dir genannte Ausweis ist z.B. der Ring des Covendo. Wenn ein Zauberer nicht als solcher zu erkennen ist, dann ist dies scheinbar nicht strafbar (es gibt keinen mir bekannten Hinweis darauf in irgendeinem Quellenmaterial). Allerdings sollte jedem klar sein, dass der Schutz durch die Gilde dann auch nicht so groß sein kann. Die von Kazzirah vertretene Position ist mir deutlich zu dogmatisch. Es mag sein, dass die Gildenleitungen es gerne so hätten. Aber mit dem Gildenzwang wird schon viel Druck ausgeübt, mehr scheint mir einfach nicht durchsetzbar. Dafür sorgt alleine schon die Konkurrenz und der gerade bei Zauberern ausgeprägte Individualismus. Mein Beispiel eines Schamanen in Alba zeigt das schon deutlich. Ein nicht durchsetzbarer Zwang schwächt letztlich wieder die eigene Position. Solwac
-
Kleidungsvorschriften für Magier
Vorschriften für einen Zauberer (es trifft ja nicht nur Magier) dürften in einem engen Zusammenhang mit dem Gildenwesen stehen. Wer sich als Zauberer zu erkennen gibt, der unterwirft sich erkennbar der gesellschaftlichen Konvention und Kontrolle. Die Mitglieder des Covendo tragen einen Ring. Damit stellen sie sich unter den Schutz der Gilde und brauchen keine weitere spezielle Kleidung. Da Zauberer aber nicht automatisch von Adel sind, könnte es in verschiedenen Regionen bestimmte Vorrechte geben (sie dürfen sich zwar nicht wie Adlige kleiden, aber trotzdem Reichtum bzw. Macht zeigen). Aus so einem Vorrecht kann dann eine Pflicht werden. Zieht ein Zauberer nicht "seine" Kleidung an, so gibt es deshalb vielleicht keine Strafe, aber gesellschaftliche Probleme. Der Zauberer ist in der Pflicht, seine Abweichung von der Norm zu erklären. Und das könnte auch eingefordert werden (und kommt dann eher in die Rubrik, inwiefern so etwas in einzelnen Runden ausgespielt wird). Für eine ganz bestimmte Kleidung wie den Spitzhut muss es einen Grund geben. Und für Abenteurer wichtig: Wie gelten diese Regeln für Fremde? In Alba gilt z.B. Gildenpflicht für Zauberer ab Grad 4. Ich kann mir aber beim besten Willen keinen Schamanen mit Spitzhut vorstellen. Solwac
-
Lied der Tapferkeit
Wie sonst auch: Zauber ohne AP-Aufwand geben keine ZEP. AEP für gute Ideen usw. sind natürlich möglich. Normalerweise liegt die Belohnung für den Barden also einfach nur im Effekt des Lieds. Solwac
-
Buckler
Ich verstehe es so, dass die Schilde des kleinen Manns in Alba als "kleiner Rundschild" bekannt ist. Rein regeltechnisch ist dies ein Buckler (mit allen regeltechnischen Konsequenzen) und schützt nicht wie ein (regeltechnischer) kleiner Schild. Dadurch wird halt eine sonst im Abenteurerdasein seltenere Waffe betont, der normale kleine Schild ist zumindest in meinem Alba auch gebräuchlich - allerdings nicht so für die ganz armen Albai. Denn bei gleichem Preis (je 10 GS) bietet der Buckler noch eine Angriffsmöglichkeit. Solwac
-
Neulinge auf Cons - Was kann man dagegen tun?
Wer das Küstenstaaten-QB vorweisen kann, der ist kein Neuling - unabhängig von irgendwelchen Teilnehmerlisten.
-
Vieslingsschwampv
Ist Samstag, na und?
-
Breuberg 2009: Fluch aus dem Süden
Das Abenteuer an sich steht, allerdings besteht noch immer die Möglichkeit, für einzelne Figuren Besonderheiten einzubauen. Gerade Figuren mit einem Mentor, einem Orden o.ä. würden davon natürlich profitieren...
- Praxispunkte durch Zaubern als Priester