Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Omar*s neue Teestube
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
.... und danke für den Fisch
Schade, dabei kann man die Jagd doch ganz einfach unterbinden. Aber wer nicht will, der hat schon. Schau einfach immer wieder mal rein! Solwac
-
Diskussionen zu Moderationen
Ausgliedern nicht, aber ich schreibe mal eine Mahnung.... Grüße Bruder Buck Ich habe den Strang aufgemacht, weil ich die Frage eben nicht auf Kaufabenteuer bezogen diskutieren wollte (mit all den Metadiskussionen um Wohl und Wehe offizieller Abenteuer, den Fehlern der Autoren usw.). Das ging 20 Beiträge lang gut, bis Schwerttänzer dann den Strang mit einer Unzahl von unpassenden Beiträgen geflutet hat. Dies hat er zwischendurch zwar mal eingestanden, was ihn aber nicht von weiteren Beiträgen abgehalten hat. Die wenigen Beiträge zum Thema z.B. von Stephan und Jürgen Buschmeier gehen darin fast unter. Dein Beitrag von 10:30 ist übrigens auch im falschen Strang. Es wäre schön, wenn der Strang daher zumindest von den schlimmsten Beiträgen gesäubert werden könnte, denn was mehr soll man machen als einen neuen Strang aufmachen, mehrmals im Strang auf das Thema hinweisen und die Moderation um Hilfe bitten. Würde ich so themenfremd schreiben, dann wäre ich schon längst moderiert worden! Solwac
-
.... und danke für den Fisch
- Dynamische Beschreibungen und damit verbundene Einschränkungen
- Dynamische Beschreibungen und damit verbundene Einschränkungen
Also das, was ich als Vermutung 3 aufgezählt habe. Hm, muss das Abenteuer denn die Kabine 5 vorher festlegen? Jedes Abenteuer hat gewisse Aufhänger, aber die Art wie sie an die Gruppe gebracht werden ist dann doch im Einzelnen zu improvisieren. Deshalb halte ich das Beispiel zwar für sehr anschaulich, aber eben auch nicht wirklich gut. Das ist ein ganz anderer Punkt. Nicht alles theoretisch nicht optimale muss schlecht für die Gruppe sein. Wenn alle mit dieser Spielweise zufrieden sind, dann ist das doch schon mal sehr schön. Es bleibt nur Frage, ob ein besseres Konzept nicht allen Beteiligten nicht noch besser gefällt. Solwac- Dynamische Beschreibungen und damit verbundene Einschränkungen
- Diskussionen zu Moderationen
- Schlechte Erfahrungen
Das ist schön, aber hier in den Diskussionen nicht weit verbreitet. Gruß von Adjana Ein Problem hier in vielen Strängen ist der Rückzug auf Maximalpositionen. Solwac- Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Vielleicht könnte die Frage "Kaufabenteuer, warum oder warum nicht?" in einem anderen Strang diskutiert werden? Wenn ich den Strang bisher richtig zusammen fasse, dann gibt es keine echten Gründe für eine Beschreibung von Handlungen, die eigentlich der Spieler vornehmen sollte. Aber es gibt einige Stimmen, die solche Sachen nicht so schlimm finden, solange der Spielspaß leidet (was natürlich für jeden individuell ist). Wo aber noch keiner etwas zu geschrieben hat: Wie kann man es besser machen? Das Beispiel mit der Marmorhaut beim Wasser holen zeigt ja, dass es nicht so einfach ist. Der Spielleiter weiß, dass eine Routinesituation auf einmal zu einer für das Abenteuer relevanten Szene wird. Andererseits gibt es gerade wegen der Routine kein "normales" Verhalten. Will der Spielleiter nun etwas dazu wissen, so gibt es zwei Möglichkeiten: Er macht eine Annahme (die Nachteile werden hier schon diskutiert) oder er fragt die Spieler. Letzteres ist jetzt aber problematisch, weil schon die Frage das Spiel beeinflusst. Natürlich wäre es schön, wenn die Spieler jetzt vollständig zwischen sich und den Figuren trennen könnten, aber das wird nicht klappen. Solwac- Schlechte Erfahrungen
Ja, ich finde es immer wieder erstaunlich, dass die Leute dennoch aktive Midgardspieler sind. So sehr, wie Leute klein gehalten werden, Railroading erdulden müssen und den Einstieg ins Abenteuer nicht schaffen. Man sollte meinen, dass bei so schlechten Spielleitern nicht nur einer den schwarzen Peter haben sollte und auch mal spielen dürfte... Solwac- Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Es handelt sich um einen Schamanen in Tiergestalt, der eine Tarnkappe besitzt - ist eigentlich doch offensichtlich ... Ich hatte ja eher an den bekannten Effekt gedacht, dass man mit Hilfe eines Spiegels (in diesem Fall die Wasseroberfläche) etwas sehen kann, für das ansonsten Sichtschutz (in diesem Fall durch das Gebüsch) besteht. Aber diese Erklärung ist natürlich plausibler. du hattest z.b. die Wahrnehmung vs Verbergen Test nicht erwähnt. Verbergen? Der Schamane im Wolfspelz hat doch in den bisherigen Beiträgen nichts verborgen. Klar, dass der Strang so nichts mehr mit Kaufabenteuern zu tun hat. Solwac- Gezielte Angriffe = Langeweile im Kampf ab bestimmten Graden! Gibt es Alternativen?
- Dynamische Beschreibungen und damit verbundene Einschränkungen
Also ich habe Diskussionen darüber auch schon mit sehr harmonischen Runden geführt. Mir scheint hier eine Möglichkeit zu schlummern, bei der die ganze Runde ihr Spielvergnügen erhöht ohne dafür etwas grundsätzlich ändern zu müssen. Denn nach meinen Vermutungen geht es den meisten Spielleitern bei solchen Beschreibungen nicht um einen zu schreibenden Roman, es ist eher Gedankenlosigkeit oder ein Missverständnis weil die Spieler die Beschreibung anders als gewünscht interpretieren. Solwac- Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was du meinst. Solwac hat einen Strang dazu aufgemacht. Dort hab ich mehr zum Thema geschrieben. Entschuldigung, ich hätte gleich den Link hier einstellen sollen. Solwac- Dynamische Beschreibungen und damit verbundene Einschränkungen
Bei einem Kasten zum Vorlesen in einem Kaufabenteuer ist das sicher nicht gegeben (da gibt es keinen Würfelwurf), aber warum sollte nicht der Spielleiter vor einer Szene so etwas auswürfeln und dann beschreiben? Würde das etwas ändern, die Spieler sehen wahrscheinlich keinen Unterschied.Fast schon im Gegenteil, größere Würfelorgien des Spielleiters bringen den Spielfluss oft ins Stocken. Solwac- Dynamische Beschreibungen und damit verbundene Einschränkungen
Im Strang über Vor- und Nachteile von Kaufabenteuern tauchte (mal wieder) mal wieder ein Punkt auf: Wie weit sind dynamische Beschreibungen, d.h. Beschreibungen von Handlungen, sinnvoll, notwendig, abzulehnen usw. Das genannte Beispiel eines Wasserlochs samt Bild eines Wolfs scheint mir für die Diskussion gut zu sein: Ein absolutes NoGo! Derartige Szenen werden bei mir immer ausgespielt. Bei 'Allerweltsszenen' halt in 3 Minuten. LG Chaos Also so etwas wie 'Von dem langen Marsch bist du durstig. Daher trittst du zur Quelle am Wegesrand, um einen Schluck Wasser zu schöpfen. Im Wasser spiegelt sich das Bild eines Wolfes, der im gegenüberliegenden Gebüsch sitzt.' finde ich absolut ok. Das Wasser schöpfen aus einer Quelle werden die Abenteurer auf ihrer Reise schon x-mal gemacht haben, ohne dass es ausgespielt wurde. Da finde ich es absolut legitim als SL festzulegen, dass es jetzt auch mal genau an dieser Quelle stattfindet. Schließlich gibt es keine für den Spieler erkenntliche Information, die diese Quelle von irgend einer anderen unterscheidet. Es wird dann haarig, wenn dem Spieler vorgeschrieben wird, wie er zu reagieren hat z.B.: Du duckst dich, als der Wolf zum Sprung ansetzt.... Genau. Deshalb sprach ich von 'Allerweltstätigkeiten. Das Schöpfen von Wasser aus einer Quelle bei einer anstrengenden Reise ist eine Allerweltstätigkeit. Daher übernehme ich hier auch mal die Kontrolle durch Vorlesen. Die Begegnung mit dem Wolf ist kein Allerweltsszenario. Daher geht die Kontrolle genau jetzt wieder an den Spieler über. Das mit dem Ducken wäre nur dann gerechtfertigt, wenn man davon ausgeht, dass es sich um eine reflexartige, nicht zu unterdrückende Handlung handelt. So wie das unwillkürliche Schließen der Augen, wenn man Sand ins Gesicht bekommt. Hielte ich hier aber für sehr weit hergeholt. Hätte ich als Spieler ein Problem mit. Schwerttänzer hat beschrieben warum. Wenn durch die "Kontrolle durch Vorlesen" Handlungen vorweg genommen werden und dies zumindest zum Teil auf Widerspruch stößt (wer kennt das nicht: "Meine Figur würde das aber niiiiieeee machen"?), warum machen Spielleiter es dann? Ein paar Vermutungen: Bequemlichkeit - es wird gar nicht über die Einschränkung nachgedacht Selbstverständlichkeit - der Spielleiter hält etwas für selbstverständlich, was für die Spieler aufgrund der Beschreibung aber nicht nachvollziehbar ist Beschleunigung - Der Spielleiter will eine Szene aus dramaturgischen Gründen beschleunigen, d.h. aus Beschreibung, Handlung, Beschreibung wird eine einzelne Beschreibung Automatismus - der Spielleiter will eine bestimmte Handlung einbauen und will sich dabei nicht von den Spielern stören lassen Auf der anderen Seite, warum lehnen es die Spieler ab? Auch hier ein paar Vermutungen: Aus Prinzip - selbst bei zutreffenden Beschreibungen wird erst einmal opponiert Verbesserung - der Spieler erhofft sich einen Vorteil durch eine von ihm selbst formulierte Handlung Missverständnis - der Spieler kann die beschriebene Handlung nicht mit der Beschreibung der Szene insgesamt in Einklang bringen Ungeduld - der Spieler will (als Spieler) agieren und nicht das Ende der Beschreibung abwarten Neben der Frage, ob solche Beschreibungen durch den Spielleiter überhaupt theoretisch wünschenswert sind, gibt es auch die praktische Seite. Denn wenn es nur Nachteile gäbe, dann würden ja nicht alle Runden in mehr oder weniger ausgeprägten Weise so spielen. Und bevor Protest aufkommt, ich habe noch keinen Spielleiter kennen gelernt, der nicht schon selber Szenen so beschrieben hat. Solange es keinen Widerspruch zwischen den Beschreibungen des Spielleiters und den (nicht unbedingt laut geäußerten) Wünschen der Spieler gibt ist es ja auch nicht schlimm. Solwac- Erfolgschancen, Verbesserungsmöglichkeiten und Spielspaß
- Erfolgschancen, Verbesserungsmöglichkeiten und Spielspaß
- Erfolgschancen, Verbesserungsmöglichkeiten und Spielspaß
Das liegt daran, dass die geraubten AP nicht von der Qualität des Treffersabhängig sind. Ein Erfolg mit 20 mit 19 gerade nicht abgewehrt richtet genauso viel AP und LP Schaden an, wie eine 31 mit 30 nicht verteidigt. Das ist für Ausdauer wie für schweren Schaden ehm.. suboptimal. --> Qualitätssystem! (ohne damit jetzt jemanden nerven zu wollen.) Ausserdem könnte man die AP als wirkliches Maß für Anstrengung erhöhen (z.B. einfach verdoppeln) und damit etwas detailierter simulieren. Eine Verdoppelung der AP hätte den Nachteil, dass auf höheren Graden zu viele AP vorhanden wären und z.B. Zauber und Wesen ohne LP ganz neu austariert werden müssten. Besser gefällt mir da der Ansatz von Runenklingen: Abenteurer starten auf Grad 3 (mit den entsprechenden AP) und für den einfachen NSC sind 4 AP kein Problem. Aber auch der Bereich von Grad 3 bis Grad 12 oder 15 ist für das jetzige System noch zu groß. Es treten immer noch die Nachteile bei hohen Erfolgswerten auf. Solwac- Scharfschießen
- Vertraute
1.) keine 2.) Der Spieler, deswegen entfällt 1.) im Wesentlichen. Für den Spieler ist das nur sehr langweilig, weil der Vertraute keinerlei Eigenleben hat. Irgendwie möchte man auch ein Gegenüber und nicht nur einen willenlosen Sklaven. Da hilft nur, wenn der Spieler den Spielleiter entsprechend anspielt (oder sich irgendwie mit ihm abspricht). Solwac- Thaumagral - allgemein
- Scharfschießen
Ja. Können könnte man sicher, es wäre halt sehr stark für Leute mit mehreren Fernkampfwaffen. Stell Dir vor, jemand kann leichte Armbrust und Scharfschießen. Jetzt findet er eine Skallanta und kann sie nur auf +4. Sorgfältiges Zielen ermöglicht ihm aber bereits ohne weitere Übung gute Chancen auf einen Treffer auf ein kleines Ziel. Solwac- Live-Auftritte: Best of....
Bisher kannte ich Tubular Bells 3 nur vom Studioalbum. Jetzt bin ich aber per Zufall beim Stöbern auf die Videos zur Premiere in London gestoßen. Ein super Konzert, nochmals besser als das was ich 1993 in Dortmund erlebt habe. Auch der strömende Regen hat das Publikum nicht stören können, der Sound ist wie üblich gewaltig und das Arrangement perfekt. Der krönende Abschluss ist der Einbau von BigBen!- Beschwörer von Beruf Arzt
Ich denke nicht, dass es vergessen wurde. Ich hätte aber auch nichts gegen eine Einstufung als Grundfertigkeit einzuwenden, für einen Zauberspezialisten wäre es passend. Solwac