Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35483
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  2. Beim Vergleich des offiziellen Datenbogens (M5) mit alten (M4) und dem von Magus (Magus) fällt folgendes auf (Zauber spielen noch keine Rolle, die kommen eh auf separate Blätter): M4 hat noch Platz für etwas Ausrüstung M4 und Magus haben jeweils 12 Zeilen für Waffen, M5 für woppige 30 Magus hat am meisten Platz für Fertigkeiten (40) gegenüber M5 (35) und M4 (25), trägt aber auch die gelernten Waffenfertigkeiten in dieselbe Tabelle M4 und M5 haben keine extra Tabelle für Sprachen und Schriften Magus braucht wegen kleinerer Schrift weniger Platz für ungelernte Fertigkeiten Magus hat eine eigene Ecke für Waffengrundkenntnisse M5 verwendet relativ viel Platz für die PP für Zauber (könnte auch auf die Seite(n) mit Zauberkünsten ausgelagert werden) Magus hat Platz für ein paar kleine Bilder Magus ist zwar für digitale Erstellung gedacht, hat aber feste Tabellengrößen M4 und M5 haben keinen Bereich für eine kurze Beschreibung, Gestalt, Glaube usw. (wird dort auf dem Stammblatt notiert) Alle Bögen haben das Format A4 quer mit im wesentlichen vier Spalten Magus hat keinen Bereich quer über den Spalten M5 hat eine neue Titelzeile mit anderem Logo und mehr Infos in der Mitte (GG und SG werden dort notiert) Die genaue Anordnung ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde die getrennte Notation der gelernten und der ungelernten Fertigkeit für unnötig. Besser ist es beides zusammen zu fassen und durch kursiv/nicht kursiv zu unterscheiden. Die getrennte Darstellung von Sprachen und Schriften gegenüber den anderen Fertigkeiten finde ich gut. Fertigkeiten mit einer offenen Liste (z.B. Landeskunde und Musizieren) werden wie ganz normale Fertigkeiten aufgeführt und nur im Datenmodell gesondert aufgeführt. Magische Fertigkeiten (z.B. Weihwasser weihen) werden wenn nach M5 umgestellt bei den Zaubern aufgeführt. Für die Übernahme von M4-Material muss noch gesondert nachgedacht werden.
  3. wenn man AP von Grad 1 bis Grad 15 lernt, kostet das.... genauso viel. OK, macht man nicht jeden Grad... Immerhin war AP noch ein grosser Krieger-Unterschied bei M4, bei M5.... ist es ja auf "10" oder im Mittel 3 M5-Grade redzuiert. Verstehe ich dennoch nicht, es zahlen alle genau gleich viel für ihren Wurf zur Ermittlung des AP-Maximums.
  4. Das mit den AP bei M4 verstehe ich nicht.
  5. Die Tags waren in der ersten Version mit ihnen gut, danach gab es sie praktisch nicht mehr. Die sozialen Gruppen sind nett, aber nicht so schlimm wenn es dafür nur Unterforen gibt. Die Eigenverwaltung der geschlossenen Unterforen wäre aber ein herber Verlust... Das Power Board sieht unbehandelt nicht so schlimm wie andere Software aus, halt ungewohnt.
  6. Nachdem ich mich bei M4 lange nicht aufraffen konnte, ist mit M5 die Notwendigkeit eines neuen Programms gekommen. Magus war nicht schlecht, hatte für ich aber mehrere Nachteile: Einige Regeln sind nur schwer ins Datenmodell integrierbar (z.B. KiDo, Beschwörungen, gleiche Zauber als Spruch und Zaubersiegel), die Tabellen sind für höhere Grade schlicht zu klein, die letzten Updates liefen bei mir nicht stabil. Was ich übernehmen möchte ist das Konzept eines Programmes, welches basierend auf einer zur Not mit der Hand editierbaren Datenbasis (XML-Dateien bei Magus) schön lesbare Datenbögen erstellt (bei Magus als PDF). Folgendes schwebt mir dabei vor: Das Programm wird mit Java und itext (PDF-Paket) erstellt und ist so plattformunabhängig) Im ersten Schritt wird aus einer einfachen Liste ein Datenblatt erstellt, so ist schnell etwas brauchbares erreicht und es ist noch etwas Zeit für Überlegungen zur Programmoberfläche und für die ersten Erweiterungen von M5 (die natürlich auch ins Programm sollen) Es werden neben dem Export als PDF auch das NSC-Kurzformat (z.B. in A6 passend für die NSC-Kartei - SL-Geschenk vom SüdCon) und Textausgabe unterstützt Erweiterungen wären dann (Reihenfolge ohne Priorität): Übernahme von M4-Figuren und Unterstützung bei der Konvertierung Besseres Datenformat als nur einfache Listen Oberfläche mit Editiermöglichkeiten Unterstütztes Steigern von Figuren Neuerschaffung von Figuren Ausrüstungsdatenblatt verwalten und ausgeben Anfangen möchte ich mit der Erstellung des Datenblatts für das Spiel. Ein Abenteuerstammblatt ist nicht nötig, das soll ja später mit dem Programm abgedeckt werden. Das Blatt mit den Zaubersprüchen dürfte auch relativ wenig Probleme bereiten. Ausgangspunkt ist der Einfachheit halber das Design von Magus, diskutiert werden müssten also die Unterschiede aufgrund von M5 und Verbesserungsvorschläge. P.S. Der Name kommt nicht nur durch meinen Account hier, im Schwampf wurde schon öfter meine Versionsnummer disktutiert. Zeit dieses auszufüllen.
  7. Wenn die kleine Pauschalisierung nicht stört, dann kann man die normalen und verheerenden Treffer auch zusammen fassen. So geben die meisten Waffen den Faktor 1*Gf, ein Morgenstern 1,17*Gf (denn nur bei einer gewürfelten 6 gibt es + Schaden), ein Florett 1,03*Gf, ein Kriegsflegel 1,28*Gf usw. Den Faktor gibt es der Einfachkeit halber auch wenn der Gegner keine 8 AP mehr hat. Wie man sieht sind die Unterschiede nicht groß und lohnen den Aufwand nicht wirklich.
  8. Richtig, zauberkundige Kämpfer sind wie der Name schon sagt Kämpfer.
  9. Das NSC-Kurzformat eignet sich nicht für alle Details von M5 und hat auch als Ziel die Anwendbarkeit im Spiel. Nicht umsonst gibt es ja die Unterscheidung zwischen Abenteuerblatt und Figurenblatt.
  10. Hast Du, aber zurecht. Der Bonus nach M4 macht sich ja nur zu Beginn bemerkbar und gilt als "gelernt".
  11. Tja, die Regeln nach M4 waren einfach zu kompliziert, deswegen ist es gut wenn die Elfen nicht mehr EdA beherrschen. Dann macht man weniger Fehler...
  12. Ich glaube nicht, dass die zusätzliche Verwaltung ein echtes Problem ist. Die, die vorher nicht rechnen konnten werden jetzt nicht mehr Probleme haben und den anderen kann man es zutrauen. Wahrscheinlich mögen es manche nicht, wenn beidhändiger Kampf oder Fechten nicht mehr eine Verdopplung des möglichen Schadens mit sich bringen.
  13. Bei einigen NSC nach M4 wurde in der ersten Zeile angegeben:
  14. Verstehe ich nicht. Wie kann eine alte Figur verändert werden? Die Konversionshilfe verlangt genau das nicht!
  15. Die gabs nach M4? :confused::confused: Hab ich was verpasst? Scheint so. Die Waffen waren ja EW-Beschränkt und Zauber konnte man nur Spruchstufe = Grad bzw. beim Spezialgebiet der Magier Grad+2 = Spruchstufe lernen. Aber meist waren die großen Zauber sowieso viel zu teuer, als das man das hätte versuchen können. Ist die Beschränkung mit der Mindestintelligenz auch weggefallen? Ja, ich finde sie jedenfalls nicht.
  16. Die gabs nach M4? :confused::confused: Hab ich was verpasst? Scheint so. Waffen hatten nach nur eine Obergrenze, bei Zaubern galt maximale Stufe = Grad, Grundzauber gingen zwei Stufen höher und Spezialgebietssprüche eines Magiers eine Stufe höher.
  17. Du meinst sicher S. 63.
  18. Idealerweise ist das ganze Spiel in der Rolle. Verschiedene Hilfsmittel helfen dabei, die Battlemap ist eines dabei. In Aktionsphasen mit striktem Rundenablauf ist die Rolle natürlich nicht ganz so im Vordergrund, da für 10 Sekunden meist einige Minuten vergehen.
  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  20. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  22. Ja, Du spezialisierst eine Waffe und kannst den Bonus dann sowohl ein- wie zweihändig nutzen. Für die Konvertierung sind beide möglich, a) weil Schlachtbeil nach M4 eine Zweihandwaffe war, b) im Zweifel für die Spieler. Du kannst ja den Unterschied in EP ausrechnen und mit der Gesamtunschärfe der Konvertierung vergleichen.
  23. Dann fahr halt!
×
×
  • Neu erstellen...