Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Warum? Verliert ein Dämonenfürst alle seine AP wenn er seine Projektion von Midgard zurückholt?
  2. In letzter Zeit fällt mir verstärkt auf, dass Beiträge vom Smartphone aus mit vielen Fehlern glänzen. Seien es Vertipper oder die Rechtschreibkorrektur, bitte schaut doch etwas mehr darauf. Einige Beiträge arten zu Rätseln aus und sind eine Quelle für Missverständnisse. Danke
  3. Thema von Rolf wurde von Solwac beantwortet in Urlaube und sonstige Treffen
    Du und Whisky? Deswegen drängelt er sich doch vor!
  4. Danke für die Erläuterungen!
  5. Thema von Rolf wurde von Solwac beantwortet in Urlaube und sonstige Treffen
    Ein Auto wird eng...
  6. Thema von Knight wurde von Solwac beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Nein, ein Derwisch ist regeltechnisch ein Zauberer - unabhängig von der genauen Ausgestaltung der Rolle.
  7. Soll der Strang über Modifikationstabellen für Fachkenntnisse wirklich eine Regelfrage sein?
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    So eine Idee muss man einfach unterstützen!
  9. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Und Heiliges Wort!
  10. Die Sache mit dem Vertrauen ist doch recht einfach: Im Regelwerk steht es als Begründung für die Seltenheit der Kaufmöglichkeiten und den großen Preisabschlag beim Verkauf. Wenn also in einer Gruppe eher viele Rollen gekauft werden (oder zumindest danach gefragt wird), dann scheint die Skepsis nicht ganz so groß zu sein. Eine Fälschung wäre dann einfacher unter die Leute zu bringen. Zur Fälschung selber: Ich halte die Voraussetzung von Fälschen und Lesen von Zauberschrift+14 nicht ganz für ausreichend. Irgendwie muss noch etwas Magie in die Schriftrolle gebunden werden. Als Spielleiter würde ich da alles akzeptieren, was einen EW:Zaubern benötigt und auf das Pergament wirkt. Dies könnte dann die sonst nötige Fertigkeit Beschriften von Zauberpergament "ersetzen" und die Materialkosten reduzieren. Wird die gefälschte Rolle dann für einen Zauberversuch oder einen Lernversuch verwendet, dann würde ich den bei der Herstellung verwendeten Zauber zur Beschreibung eventueller Nebenwirkungen verwenden. Wird der Aufwand beim Fälschen verringert, so entdecken dies zauberkundige oder zauberfähige sehr schnell. Ein Hehler könnte aber über den Tisch gezogen werden.
  11. Warum sollen nur Zauber von Spruchrolle lernbar sein?
  12. Ein Abenteurer als Nichtabenteurer...
  13. Hm, spiele ich mit Grad 5 nur, weil ich später ja Grad 6 bin?
  14. Die drei Hefte entsprechen dem, womit ich gestartet bin. Es ist also alles nötige enthalten. Der spätere Umstieg ist kein Problem, bei Midgard-Online gibt es dazu eine Hilfe. Hier im Forum ist Unterstützung für M3 gut möglich, viele werden natürlich dann etwas zu M4 schreiben. Im Netz lassen sich auch noch etliche Abenteuer für M3 finden, dann bräuchtest Du nicht einmal was zu ändern.
  15. Unabhängig von Abenteuern, weiße Hexer können auch einen Elementarmeister als Mentor haben.
  16. Und viele Con SL vom Spieler erwarten das der Char unabhängig von Sozialer Stellung, kultureller Background, Hintergrundgeschichte, u.s.w. des Abenteuer annehmen. Es gibt offene Hintergrundgeschichten und geschlossene. Bei offenen geht der Spieler ins Abenteuer und schaut was vom Hintergrund seiner Figur in das Abenteuer passt und ausgespielt werden kann. Bei geschlossenen wird alles (vermeintlich) unpassende abgelehnt und dann darüber geklagt, dass man die Figur ja gar nicht richtig ausspielen konnte. Als Spielleiter erwarte ich, dass der Spieler eine "passende" Figur entsprechend meinen Vorgaben (sprich Beschreibung beim Aushang, kurzes Gespräch bei der Vorlage des Datenblattes usw.) spielt oder seine Lieblingsfigur so anpasst, dass sie rein passt. Letzteres ist dann vor allem im Zusammenspiel mit den anderen Figuren wichtig. Umgekehrt habe ich meine Wunschfigur schon öfters mal eingepackt und eine passendere Alternative genommen. Lieber nur die 2. Wahl in einem passenden Umfeld als die Lieblingsfigur ohne.
  17. Natürlich ist der spieler für SEINE Figur verantwortlich, außer der Spielleiter stellt Figuren. Etwas Absprache im Vorfeld schließt das nicht aus. Nun, das DFR spricht immer von Abenteurer, ich finde das ziemlich deutlich als Begründung. Eine Figur muss nicht jedes Szenario "anspringen", aber sie sollte insofern aktiv gespielt werden, dass sie nicht alles vorgekaut bekommt. Wobei Cons und Heimrunde nochmal zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Auf Cons gibt es zwangsläufig weniger Infos im Vorhinein und die Absprache unter den Spielern läuft ganz anders ab.
  18. Hallo und willkommen im Forum! Für den Einstieg brauchst Du Das Fantasy-Rollenspiel und Das Arkanum, Bestiarium und Meister der Sphären sind dann die nächsten Ergänzungen (Link jeweils auf Branwens Basar). Allerdings steht eine Neuauflage vor der Tür und deshalb ist das Arkanum vergriffen. Bei vielen Neulingen kannst Du aber auch mit den Runenklingen anfangen. Dies bietet den Vorteil etwas einfacher Regeln (die Mechanismen sind die dieselben, nur der Umfang ist deutlich reduziert), einer schönen Kampagne und einer guten Unterstützung hier im Forum. Der Umstieg auf das "richtige" Midgard ist später problemlos möglich und die Wartezeit bis zur Wiederauflage des Arkanums kann überbrückt werden.
  19. Definitiv tragen sie einige der Xan-Priester. Zusammenhänge mit ihrer Funktion als Schiedsrichter beim Raufball sind rein zufällig...
  20. Was das einfühlen und entwickeln angeht: Ist das nicht eher eine Frage der Spielzeit mit einer Figur? Erlebt eine Figur innerhalb von einem Abenteuer mehr denkwürdiges auf einem bestimmten Grad als auf einem anderen? Ich denke nicht. Eine 1 auf Grad 1 kann genauso Anekdoten liefern wie auf Grad 8 und besondere gelungene Aktionen richten sich eh nach dem Abenteuer und sind damit nicht mehr vom Grad abhängig.
  21. Figuren auf Grad 1 haben für mich zwei Nachteile: Kämpfe können sehr frustrierend sein, unabhängig vom Ausgang. Und Die meisten Figuren eines Abenteurertyps haben sehr ähnliche Fertigkeiten. Ersteres lässt sich noch durch geeignete Abenteuer steuern, letzteres nicht. Deswegen habe ich kein Problem mit dem Start einer Kampagne auf Grad 3.
  22. Wer spielt da wen? Wenn ich weiß, dass ein Spieler Wirtshausszenen nicht so mag, dann werde ich in einer Sandkiste weniger Aufwand in die Beschreibung von Wirtshäusern stecken. Wenn ich weiß, dass ein Spieler seine Figur stark ausspielen will, dann bereite ich mehr Details zu den passenden Stereotypen vor usw. Ja eben. Deshalb sind für mich die Motivationen der Chars bei der Gestaltung der Sandbox wichtig. Der Spieler spielt den Char, aber eben als Characterplayer. Mir ist die Figur dabei eher wurscht. Ich weiß ja gar nicht im Detail, wie der Spieler seine Figur heute spielen will. Umgekehrt kenne ich den Spieler i.A. recht gut und kann auf Stimmungsschwankungen reagieren. Ich halte es da wie Abd.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.