Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Baukunde nach M4 und Gerätekunde nach M5 sind überhaupt nicht miteinander vergleichbar. Baukunde hat jeder Zwerg und viele andere Figuren haben sich die 100 FP für Standardkosten ebenfalls geleistet. Gerätekunde hingegen ist Nachfolger von eher selten gelernten Fertigkeiten und nach M5 relativ teuer. Daher wundert mich die geringe Verbreitung nicht. Für 600 (300) EP und 2000 GS sind andere Fertigkeiten attraktiver.
  2. @Drachenmann Du kannst Deine Abneigung ja gerne in einem anderen Strang im Rest der Welt zum Ausdruck bringen, aber ist es so schwer in einem bestimmten Strang die Finger still zu halten? Lobhudeleien müssen da auch nicht sein, insbesondere dann nicht, wenn sie offensichtlich gegen Tatsachen stehen. Aber sollen die Moderatoren wirklich jedes bisschen moderieren müssen? Oder wie willst Du die Grenze zwischen mehr oder weniger objektiver Beschreibung und faktenwidriger Lobhudelei ziehen? Die selbstständige Verlagerung in einen anderen Strang scheint ja nicht zu funktionieren.
  3. Die Angaben im Bestiarium enthalten alles was zur Generierung von NSC entsprechend der Schnellerschaffung für NSC im Kompendium nötig ist. Über Wichtel gibt es auch einen Artikel im Gildenbrief 33 (damals Stand M3).
  4. Frühstück bis Abendessen in Bergzabern? Da wäre ich doch gerne wieder dabei.
  5. Die Regeln sehen den gemischten Einsatz von Regeleditionen und Figuren eh nicht vor.
  6. Eine einfach Möglichkeit ist, dass eine M5-Figur ihren höchsten EW:Landeskunde bei einem M4-Abenteuer auch als Sagenkunde einsetzen kann. Alles andere ist viel zu kompliziert.
  7. So viel zum Thema, es wäre nichts mehr konfus... Panther, es geht viel zu viel durcheinander. Jemand mit einer Figur nach M5 wird es mit diesem Strang kaum schaffen eine M4-Version zu erstellen, geschweige denn, dass diese Figur Deinen Vorstellungen entspricht.
  8. Abgesehen von der konfusen Darstellung, wie soll eine M5-Figur an Sagenkunde für ein M4-Abenteuer kommen? Panther, Deine Umstellung ist derart restriktiv, dass ich keine Lust auf so etwas hätte. Da eine dauerhafte Konversion eh sinnlos ist (so wie die Konversionsregeln für M4->M5 für eine komplette Umstellung nicht ein einmaliges Abenteuer gedacht sind), braucht es die Mitwirkung des Spielleiters. Nur beim Erfolgswert Zaubern/Resistenz gibt es grundsätzliche Abweichungen (andere Boni), alles andere bleibt wie es ist. Bei Zaubern wird soweit vorhanden die M4-Regel genommen. Der Bonus für Spezialwaffe von M5 wird nicht angerechnet. Wenn diese kleine Änderungen nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führen, dann ist die Figur halt nicht spielbar. Dies würde z.B. sofort für einen Heiler nach M5 gelten.
  9. Panther, lass doch die Ratespielchen und überarbeite den Beitrag so, dass Leser sich zu konstruktiven Antwort motiviert fühlen.
  10. Die Archetypen waren noch nie zum Nachbauen gedacht. Solche Inkonsistenzen gab es immer.
  11. Begründung? Weil es in den Regeln anders drin steht, egal wie oft Du oder andere es behaupten (vgl. die von Yon Atan verlinkte Diskussion). Nach M3 wurde einfach jedes Opfer normal verzaubert, d.h. ein EW:Zaubern und je nach Resistenz gab es Schaden. Mit M4 wurde der Fokus auf die bis zu 10 Blitze gelegt, d.h. ein EW:Zaubern, mehrere Resistenz gegen Strahlzauber (weitere Erweiterung des MAgiekonzepts). Nach M5 hat sich das erst einmal nur wenig geändert (außer den AP-Kosten), nur beim Glücksbringer kommt wieder der Zauber als ganzes statt der einzelnen Blitze stärker ins Bild.
  12. Für Euch kriegt man 143 Drachenmänner?
  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  14. Schau mal auf die Zitatebenen...
  15. Ja,... man selbst hat keine Vorurteile - nie, niemals nicht,... Vorurteilsbehaftet sind immer nur die anderen Das ist jetzt aber ein Vorurteil!
  16. Wer soll hier "wir" sein?
  17. PDF xchange viewer Schnell, merkt sich Einstellungen über Sessions hinweg und keine Probleme beim Ausfüllen von PDFs.
  18. Auch ein blauäugiges Kamel passt nicht in jedes Körbchen...
  19. Fünf Zeilen sind massiv zu wenig. Selbst auf mittleren Graden sind doch schnell einmal vier Landeskunden, die drei Überleben und etliche Sprachen (also Sprechen und Schreiben) gelernt. Es bräuchte also mindestens 20 Zeilen mehr, bei Figuren ab Grad 20 können es auch schon mal 50 sein. Wenn man Ausnahmen wie Gnomeon (eine Sprache mit zwei Schriften) und KanThaiTun (eine Sprache mit bis zu sechs Schriften) außen vor lässt, dann kann man Sprechen/Schreiben in eine Zeile packen und muss nur den Platz für PP berücksichtigen. Aber selbst dann braucht man schnell 10 bis 30 Zeilen extra. (Das Problem betrifft prinzipiell alle Charakterbögen mit einem festen Layout, tritt also nicht speziell hier auf)
×
×
  • Neu erstellen...