1. Automatisches Erkennen, da sonst Gegenzaubern nicht möglich wäre.
2. Geistzauber (mentale Z.) können gar nicht erkannt werden und leise geflüsterte Wortzauber (verbale Z.) werden vielleicht nur erkannt, wenn ein EW:Hören gelingt. Gestenzauber sollten ohne Probleme erkannt werden, wenn man den Zauberer denn sehen kann. Wenn der Zaubervorgang an sich gesehen wurde, dann EW: Zauberkunde.
3. Wenn du den Zauber kennst, der da gewirkt werden soll, dann kannst du auch den üblichen Wirkungsbereich kennen. Allerdings nicht genau, wo dieser Wirkunsgbereich vom Zauberer platziert wurde (meine persönliche Meinung, kann diskutiert werden).
4. Je nach Zauberdauer würde ich beides zulassen. Bei einem 5 sec-Zauber kann ich nicht lange stehen und zuschauen, um zu erkennen, welcher Zauber das werden soll. Bei langer Zauberdauer kann ich mir aber schon vorstellen, dass nicht gleich in der 1. Sekunde zu erkennen ist worum es sich handelt.
5. unterschiedlich (s.o.)