Zum Inhalt springen

Serdo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3270
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Serdo

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (MasterHonk @ Jan. 29 2002,11:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Donnerkeil 2w6 + 1 Rüstung zählt nicht maximal 13 LP gehen da durch - ich folgere Donnerkeil ist für Midgard nicht geeignet ! *g* nicht böse sein war nur ein Späßchen *g*<span id='postcolor'> Hah! Endlich mal einer, der mich versteht! Wird ohnehin Zeit, daß wir die prioressche Konvention veröffentlichen, zu der sich alle bekannten Söldnergilden und Herrscher bekennen! 1. Armbrüste sind Teufelswerk und dürfen nur gegen Nicht-Albai eingesetzt werden. 2. Waffen mit einem magischen Schadenbonus von mehr als 1 oder einem Maximalschaden von mehr als 12 gelten als geächtet und Benutzer werden mit Pappnase-Tragen nicht unter 3 Spielabenden bestraft. 3. Feuerkugelrunenpfeile und -bolzen dürfen nur an Erwachsene abgegeben werden. Ihre Verwendung und Besitz ist ausschließlich auf die Jahreswende beschränkt. 4. Zauberkundige, welche Zaubersprüche beherrschen, die mehr als 2W6 Schaden anrichten können, müssen spitze Hüte mit breiten Krempen tragen, damit man diese gefährlichen Personen gleich erkennen kann.
  2. Im Bestiarium würde ich mich über Farbbilder sehr freuen. In anderen Publikationen sollten Schwarz/Weiß-Bilder ausreichen.
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ Jan. 29 2002,10:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Es sind max. 2W6+2 mit zwei erfolgreichen Attaken. D.h. max. 14 LP Schaden, für die max. 2x Kette = 3LP schützt. Es gehen also (bei Kette oder besser) max. 8 LP durch.<span id='postcolor'> Du gehst also von Schnellschießen mit Langbogen aus. Dann laß da mal den üblichen Helden (Stärke 96-100, leider viel zu häufig gesehen...) ran, der mit 1W6+3 schießt. Dann sind das bei zwei erfolgreichen Attacken maximal 18 LP Schaden. Bei Rüstung von Kette und besser gehen da noch 12 LP Schaden durch. Für mich stellt das klar, daß Langbogen nicht in Midgard für Schnellschießen geeignet ist.
  4. Hi, nette Idee, das mit dem Zurückdrängen und dem Angriff nach hinten. Beim Zurückdrängen könnte man dem Gegner noch eine Chance geben. Schließlich bietet man bei so wuchtigen Hieben viele Blößen. Vor allem am Ende, wenn man den Hieb wieder abbremsen muß. Ich will das mal in Regeln fassen: Führt jemand einen erfolgreichen EW:Zurückdrängen durch, so kann man ihm in die Blöße springen, wenn ein erfolgreicher EW:Ducken gelingt, man selber höchstens Kettenrüstung (oder erfolgreich Kampf in Vollrüstung anwendet) trägt und eine Gw von mindestens 81 besitzt. Dies ermöglicht einen spontanen Angriff mit -2, auf den der Zurückdränger -4 für seine Abwehr erhält (weil noch im Schwung). Sollte allerdings beabsichtigt sein, den Zurückdränger in ein Handgemenge zu ziehen, so erhält der Angreifer +4 auf seinen Versuch EW:Umreißen. Aufgrund der besonderen Situation kann der Zurückdränger trotz gelungenem Umreißen VOR dem Verlust seiner Waffe (die er ja im Handgemenge fallen lassen muß) einen EW:Knauf in den Rücken des Gegners schlagen +4 machen, gegen den der Umreißer keine Abwehr hat, weil er ja am Zurückdränger hängt. Bei Gelingen muß der Umreißer einen PW:Ko - 25 machen, bei dessen Mißlingen er einen zusätzlichen Schaden von 1W6-2 und eine Wanderniere erhält. Das Ganze funktioniert natürlich nur bei menschenähnlichen und menschengroßen Gegnern jeden Sonn- und Feiertag, bei dem der Angreifer zu Mittag Erdbeeren gegessen hat. Jetzt mal Scherz bei Seite: Prinzipiell spricht nichts dagegen, wenn SL und Spieler einen epischen Kampf schön ausschmücken. Doch dafür extra Regeln zu kreiern, halte ich für vergebene Liebesmüh'. Dazu gibt es zu viele Möglichkeiten. Als SL würde ich die Erfolgsaussichten abschätzen und einfach entsprechende Modifikatoren verteilen. Doch das kann nur die Ausnahme sein. Ein normaler Midgardkampf würde ansonsten einen ganzen Spielabend einnehmen. Und ein normaler Midgard-Charakter hat einfach zu wenig LP, um sich wie Bud Spencer durch 30 Gegner zu prügeln.
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Jan. 27 2002,14:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Natürlich ist es nicht kombinierbar mir Scharfschießen oder Bogen zu Pferd. Ich würde auch keinen Abschlag auf den EW geben, nur das +4 für sorgfältiges Zielen entfällt natürlich. Die Fertigkeit muß man auf eine Waffe spezialisieren (Kurzbogen oder Bogen). Für die Armbrust würde ich es auf keinen Fall akzeptieren, für Langbogen und Kompositbogen könnte man es auch ausnehmen.<span id='postcolor'> Eine Beschränkung auf Kurzbogen und Bogen finde ich richtig, da diese leichten Waffen gegenüber denen mit größerem Schaden wieder aufgewertet werden. Bogen zu Pferd würde ich explizit zulassen. Die Mongolen waren sogar noch schneller: Sie schafften es, in ein Ziel beim darauf zu reiten, vorbeireiten und danach noch einen Pfeil abzuschießen. Ein derart gepiercter Gegner hatte nach einer solchen Attacke einen Pfeil im Bauch, einen in der Seite und einen im Rücken! Also sogar 3 Pfeile die Runde möglich. (Wobei für Midgard 2 Pfeile die Runde mehr als ausreichend sind.)
  6. Hallo, prinzipiell nicht schlecht die Idee. Wie schon angemerkt wurde, eignet sich das für eine Armbrust nicht, da diese zum Nachladen abgesetzt werden muß. Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen: Die Fertigkeit ist nur für Bögen und Kurzbögen erlernbar, da diese klein und flink genug sind. Kompositbögen und Langbögen sind schwerfälliger und man braucht eine größere Stärke, um sie spannen zu können. Von den Kosten her würde ich Schnellschießen an Beidhändigen Kampf orientieren.
  7. Kampfrückstände? Meinst Du Narben und so was? Sollte doch kein Problem sein. Auf Grad 7 oder höher hat man bestimmt mal die Gelegenheit, in die Gunst einer Allheilung zu kommen. Da sind dann auch die Narben weg.
  8. Serdo

    Vraidos

    @Sirana: Wie spielst Du denn Deine Vraidospriesterin, wenn sie auf Orks, Trolle oder Untote trifft? Bei denen kann man nicht auf unblutige Gefangennahme hoffen. Wer sich hier ergibt, ist einfach nur tot. Oder wäre das dann eine akzeptable Variante? Sind alle Vraidosanhänger Vegetarier, weil sie nicht den Tod eines Tieres für ihre Ernährung in Kauf nehmen wollen? (Nein, ich habe nichts gegen Vegetarier! Einige gute Freunde von mir sind welche.)
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ Jan. 26 2002,19:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Diese Rechnung macht für mich eine weitere Diskussion über die Sinnhaftigkeit dieses Bogens unnötig. In diesen EP sind noch nicht einmal die anderen vorteilhaften Eigenschaften dieses Artefaktes eingerecht !!!!<span id='postcolor'> Es ging in der Diskussion ja nicht um Sinn oder Unsinn eines solch mächtigen Artefaktes, sondern darum, daß das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und nun darüber nachgesonnen wird, wie man die Situation retten kann bzw. das Spielgleichgewicht wieder herstellt. Da fällt mir noch eine Möglichkeit ein, den Nutzen einzuschränken, ohne dem Schamanen seinen liebgewonnenen Bogen wegzunehmen: So ein mächtiges Artefakt hat doch bestimmt seinen eigenen Kopf. Also verschießt er nur noch magische Pfeile (mindestens +1/+2) korrekt. Alle anderen Pfeile lehnt er ab und der Schütze trifft nicht oder bekommt keinen magischen Bonus. Konsequenz: Der Schütze wird normal weiterschießen und für absolute Übergegner sich einen magischen Pfeil reservieren. Magische Pfeile sind unglaublich teure Verbrauchskomponenten. Und auch noch schwer zu beschaffen. Und bei jedem Schuß können sie kaputt gehen... Wir haben auch ein unglaublich heftiges magisches Artefakt: Ein Spiegel des Schicksals, welcher JEDEN Untoten innerhalb von 10 Sekunden vernichtet. (Da mußten 3 todlose Magier dran glauben! Nachteil: Das Ding wiegt 60 kg und muß auf 5 Meter an den Untoten rangebracht werden. Ein Träger (man braucht mindestens 2) ist logischerweise wehrlos. Damit ist dieses Hammerartefakt absolut entschärft. Doch wenn man es braucht und sein Leben dabei in die Waagschale wirft, so ist der Einsatz gerechtfertigt. Genauso würde ich auch den Bogen entschärfen. Der Aufwand und das Risiko für den Einsatz des Artefaktes muß irgendwie mit dem Effekt in Einklang gebracht werden, wenn man es nicht ganz aus dem Spiel nehmen möchte.
  10. Einer meiner Spieler (Midgard1880) hatte mal wieder keinen Plan, wie er denn seinen Charakter nennen soll. Also bekam er den eines NSCs und durfte dessen Part übernehmen (was er aber erst nach dem Abenteuer erfahren hat). Der Charakter hieß "Charlotte von Nassenfels". Charlotte war der Name des NSCs und Nassenfels ist ein Kuhdorf in der Nähe meiner Heimatstadt. Ansonsten bin ich gestern nach langer Zeit auf meinen alten Rollenspielordner mit den Uraltcharakteren gestoßen: Kwarn Garrhiann. (Minotaurenbarbar, AD&D, 2.50mm groß und seeehr stark) Er stellte sich immer sehr gutural vor: "Mein Name ist Kwarn Garrhiann. Und sprich den Namen ja richtig aus!" War immer ein Spaß, die anderen schlucken zu sehen. Eingefallen ist mir der Name einfach so. Balon Schnellkopf (Denkergnom, AD&D, als Mensch wiedergekehrt) Tüftler und Erfinder. Der Name Balon hat mir für einen Gnom gefallen und Schnellkopf wegen seines Berufs als Universalgenie. Tamli Vernom (Kender und Glücksritter, AD&D, konvertiert nach Midgard) Einfach mit ein paar nett klingenden Silben hin und her jongliert. Igor Drapela (moravischer Krieger) Ich wollte schon immer mal einen Igor spielen. Und Drapela ist der Nachname eines entfernt Verwandten in Tschechien. K'wa Zwirn (blauer Kobold und Glücksritter) Mein erster Midgard-Charakter. Witziges kleines Kerlchen, der einfach einen Namen aus vielen Konsonanten brauchte. Delora von Silbermond (Elfe, Glücksritter, AD&D) Elora stammt aus dem Film "Willow". Einfach ein "D" davor und schon hat man einen neuen Namen. Silbermond ist ein LARP-Regelwerk. Dalon Thora (Dunkelzwergin, Luzifer-Priesterin) Da brauchte ich einen dunkel klingenden Namen, der mir auch spontan einfiel. Die Namen meiner Charaktere sind also meist angepaßt an ihre Rasse/Klasse. Entweder, sie fallen mir spontan ein oder ich fange an, mit Silben zu spielen. Habe ich dann noch kein Ergebnis, so verwende ich mir bekannte Namen, die ich abändere. Für NSCs verwende ich gerne Namensgeneratoren. Und die Leute in einer Räuberbande können schon mal "Schorsch, Sepp, Franz, Xaver und Gustl" heißen.
  11. Wahrscheinlich benötigen Trolle gar keine Nachtsicht, da sie bestimmt gut riechen können: Riechen auf +12? Nur so als Vorschlag.
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Marek schrieb: 1) Er erhält KEPs für den Gesamtschaden. Das ist nicht richtig, der magische Zusatzschaden des Bogens dürfte hierbei nicht berücksichtigt werden. <span id='postcolor'> Steht im Regelwerk auf S. 267, rechte Spalte unten: "Kämpft ein Abenteurer mit einer verzauberten Waffe, die durch Magie besonders hohen Schaden anrichtet, so erhält er keine KEP für den Teil des angerichteten Schadens, der nur den magischen Eigenschaften der Waffe zu verdanken ist." Beispiel: Der bekannte Schamane schießt mit dem magischen Langbogen* (+5/+3) auf einen Gegner. Der Spieler würfelt eine 8 auf den EW:Angriff und eine 4 auf den Schaden. Somit ergibt sich mindestens ein leichter Treffer mit einem Schadensvolumen von 7. Ein lieber SL zieht nun die +3 von dem verursachten Schaden ab und vergibt für den Rest 4 KEP. Ein nicht so lieber SL sagt: Angegriffener verliert 7 AP (+ evtl. LP). Ohne magische Eigenschaften wäre der Angriff so gewesen: 10+8 = 18 < 20, also nicht getroffen. Darum erhält der Schamane für diesen Treffer gar keine KEP. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Marek schrieb: 2) Er spart EPs, da der Angriffsbonus ihm das Hochlernen von +11 auf +15 gegenüber einem normalen Bogen erspart. Das sind schon ein paar hundert/tausend EPs (keine Lust, dass jetzt auszurechnen). <span id='postcolor'> Mach ich doch gerne für Dich: Lanbogen hat Schwierigkeitsstufe schwer und gilt für einen Schamanen als Ausnahmefertigkeit. Geht man nun von seinem Erfolgswert von 10 aus, den dieser Bogen auf 15 verbessert, so spart sich der Schamane insgesamt 24480 Erfahrungspunkte. Der Schamane hat derzeit Grad 6. Würde er alle 24280 GFP für das Lernen einer äquivalenten Bogenschützenfertigkeit investieren, so wäre er damit Grad 9! Vielleicht hilft das auch ein wenig, wenn man in der Diskussion mit dem Spieler dies einfließen läßt.
  13. Serdo

    Vraidos

    Hallo Leute, ich hab da ein kleines Glaubensproblem: Der Mysterienkult des Vraidos ist ja sehr pazifistisch. Nun spiele ich einen Söldner (Serdo), der aufgrund diverser Erlebnisse (Bannen eines Fluches, Gelingen Göttlicher Gnade etc.) sehr Vraidos-gläubig ist. Das spiegelt sich auch in seinem Verhalten wider: So verlangt er von einem Straßenräuber, sich zu ergeben. Gekämpft wird nur, wenn es nicht anders geht (meist Notwehr). Wesen, die per se böse sind (Orks oder Zombies), haben kein Recht auf milde Behandlung. Irgendwann in ferner Zukunft will dieser Söldner zum Priester umschulen (Ordenskrieger gibt es ja per definition im Vraidoskult nicht, siehe Kinder des Träumers). Muss er nun alle Waffen und Rüstungen ablegen und dem Kampf abschwören? Womit der Charakter quasi 80% seiner Fertigkeiten in die Tonne treten kann. Oder könnte man auch einen unkonventionelleren Priester spielen. Sozusagen lieb und brav. Doch wer eine Bibliothek abfackeln will, kriegt Hiebe! Vielleicht auch der strafende Arm seines Gottes für die Uneinsichtigen? Soweit ich den Vraidoskult verstanden habe, ist nicht Vraidos der Pazifist, sondern seine Anhänger, damit sie nicht von den Anhängern der Dheis Albi gelyncht werden. Wie seht Ihr das?
  14. Cooler Fall von "Falsch verbunden". Das Problem, das ich dabei sehe, ist: Conner hat seine Göttliche Gnade, die ihm Ylathor zu teil werden ließ, benutzt, um Ormut (wenn auch unbewusst) zu kontaktieren ? Hab ich da was falsch verstanden, oder hilft Dir göttliche Gnade nur bei dem Gott, der sie Dir auch geschenkt hat?
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Palador @ Jan. 22 2002,19:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Konstitution ist auf 100 gestiegen mit allen Auswirkungen. Außerdem ist er immun gegen Angst, namenloses Grauen, Macht über Menschen und ich glaube noch etwas. Ist er 3 Tage (72 Stunden) von ihm getrennt, so sinkt seine Ko. auf 20 mit allen Auswirkungen.<span id='postcolor'> Da liegt doch schon ein Haken: Der Bogen ist mit seinem Benutzer eine Verbindung eingegangen. Veränderungen an den Grundwerten (Ko 100) sind recht heftig. Man kann also davon ausgehen, daß hier eine Art Symbiose hergestellt wurde. Fragt sich nur, was bekommt der Bogen dafür? Nimmt er langsam die Seele des Benutzers auf? Oder seinen Gleichmut und macht ihn reizbar? Wahrscheinlich wird der Bogen darauf achten, daß sein Wirt ihn so oft wie möglich benutzt. Und bei Regenwetter (feuchte Sehne = keine Nutzung) wird der Benutzer nörgelig und unausstehlich. Wie sehen die Langzeitauswirkungen aus? Viele Fragen, deren Antworten bestimmt ein interessantes Spiel ermöglichen. Was mir aber bisher bei der ganzen Diskussion gefehlt hat: Wie sieht der Spieler denn dieses Artefakt? Ist er sich bewußt, daß der Bogen seinen Charakter manipuliert? Was meint Eure Gruppe dazu? Ist der Schamane nur deswegen gut angesehen, weil er gut bogenschießen kann?
  16. Unser alter Spielleiter hat der Waldläuferin in unserer Gruppe für das Überleben von Smaskrifter einen Bogen gegeben, der nie vorbeischießt. Finde ich persönlich ziemlich heftig. Schlimmer als (+5/+3). Aber das hat sich auch erledigt, weil die Spielerin mittlerweile die Gruppe verlassen hat und von Würzburg nach Aschaffenburg gewechselt hat. Midgard spielt sie dort wohl nicht mehr und damit ist die Sache aus der Welt. Die anderen Gegenstände waren: Für meinen Söldner eine Ritterrüstung, die immun gegen Hitze und Kälte (auch magisch! ist. Wieljand machts möglich! (Und ja, mein Charakter ist so hässlich, weil er Brandnarben hat und Angst vor Feuer). Mein Knappe hat (neben der Aufnahme als moravischer Schmiedelehrling) einen Morgenstern* (+1/2) bekommen. Unser Thaumaturg bekam einen magischen Flaschenkürbis, in dem sich ein voll ausgerüstetes thaumaturgisches Labor befindet. Praktisch, so für die Reise. Unser Informationsmagier erhielt ein Buch, aus dem er alle Sprüche seines Zweiges (Erkenntnis) lernen kann. Der Heiler bekam einen Heilstab, von dem ich nicht weiß, was er kann. Aber er ist auch recht potent. Welche Gegenstände davon findet Ihr zu happig und welche würdet Ihr für akzeptabel halten?
  17. Es gab ja auch folgendes Sprichwort bei den Moslems: "Am Anfang einer Schlacht kämpfen die Franken (=Kreuzritter) wie die Löwen. Am Ende einer Schlacht kämpfen sie wie Lämmer."
  18. Und wenn der Thaumaturg klever war, dann hat er sich schon während der Zauberdauer des Schildes durch den Gegner seine Tusche und Pinsel bereit gelegt (30 sec). Dann braucht er zum Auftragen des Siegels nur 30 Sekunden!
  19. Das Bogenturnier von Odysseus ist eine tolle Idee! Vor allem, weil man da ja gut an diversen Parametern drehen kann: Der Ausrichter weigert sich, den SC mit seinem Spezialbogen schiessen zu lassen. Schadensbonus +3 macht ja alle Zielscheiben kaputt! Also muß der SC mit einem normalen Bogen schiessen. Oder es wird vorher explizit gesagt, daß man herausfinden will, wer der beste Bogenschütze im Lande ist und nicht, wer den besten Bogen hat. Also schießen alle Leute mit dem selben Bogen! Ich denke, es ist wichtig, eine Situation zu schaffen, in welcher der Bogen seinen Vorteil nicht ausspielen kann, sondern der Spieler zeigen muß, was in ihm steckt.
  20. Prinzipiell lassen sich verschiedene Zauber kombinieren. Schließlich ist es ja möglich, jemanden, der Marmorhaut auf sich liegen hat, mit Dämonenfeuer anzugreifen, oder den Marmorhautträger zu beschleunigen. Explizit eine Kombination von mehreren Zaubern fordert der Zauber: "Spruch intensivieren". (Arkanum, S. 165)
  21. Zum Thema nicht-magisches, aber besonderes Schild habe ich schon letzten April was geschrieben: das Laternenschild Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig weiter. <span style='color:green'>Link korrigiert, Hornack</span>
  22. Hi, mein adliger Söldner Serdo ist streng Vraidos-gläubig. Mit dem Ergebnis, daß er nach Möglichkeit nur die unvermeidbaren Kämpfe ausficht. Sogar Orks gibt er die Gelegenheit, sich zu ergeben (er sagt es zu ihnen in den ersten drei Kampfrunden, in denen er nur verteidigt, aber nicht angreift). Doch die Viecher sind selbst dazu zu dämlich. Ich sag Euch, pazifistische Kämpfer sind manchmal etwas schwierig zu spielen. Die Queste, die er Vraidos gelobt hat (ohne daß dieser sie verlangt oder angenommen hat...), ist die Suche nach Wissen. Sprich, er (In 53) will intelligenter werden, damit er die ganzen Kunden (Zauberkunde, Pflanzenkunde, Heilkunde, ...) lernen kann, um seinem Gott besser in dessen eigenen Sinn (Vraidos = Gott des Wissens in Alba) zu dienen. Wenn es schon solche Sachen wie Gürtel der Riesenstärke oder Handschuhe der Fingerfertigkeit gibt, dann bestimmt auch sowas wie ein Buch "Denken, leicht gemacht". Mal schauen, ob unser SL darauf eingeht.
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Jan. 16 2002,11:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Jan. 16 2002,20:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Kein Zauberer und sei er noch so gut hat unendlich APs! [...]<span id='postcolor'> So, ich muß mich mal selbst quoten, bevor es andere tun: Ok, es gibt ein paar Außnahmen: Druiden, Heiler auf Linienkreuzungen und Priester in Tempeln ihres Glaubens.<span id='postcolor'> Wir hatten da letztes Abenteuer auch das zweifelhafte Vergnügen, uns 3 (drei! untoten Magiern stellen zu dürfen. Untot = beliebig viele AP! Als einer von den dreien eine Auflösung zauberte und Serdo ihm während der Zauberdauer die Brust mit einem Pfeil gepierct hat, stellten wir fest, daß die Jungs auch kein Problem haben, bei einem schweren Treffer die Konzentration zu behalten. Schade, wäre schön gewesen, wenn sich einer der drei mit seinem eigenen Zauber auflöst. Druiden, Heiler und Priester sind ja an einen Ort gebunden, wenn sie AP-los zaubern wollen. Aber todlose Zauberer sind da ein anderes Kaliber. Die wünsch ich wirklich niemandem als Gegner. BTW: Was passiert, wenn ein todloser Zauberer einen Zauber spricht, der ALLE AP kostet? Saugt es dann den Astralraum leer? Kann ein Todloser beliebig oft Macht über das Leben zaubern? Aua-aua-aua!
  24. LP=Lernpunkte!
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kreol der Barde @ Jan. 13 2002,11:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Tarnt sich die Schlange um auf Jagd zu gehen, hat sie die Aktivität und damit den EW, der WW Sehen ist dann der Selbstschutz. Geht dein SC auf Schlagenjagd (weil er seiner Angebeteten eine SchlagenlederHandtache schenken will ), hat ER die Aktivität und sein Sehen ist ein EW und das Tarnen der Schlange Selbstschutz und damit ein WW.<span id='postcolor'> Wobei dem Schlangenjäger kein EW:Sehen zusteht. Vielmehr muß er einen EW:Suchen machen!
×
×
  • Neu erstellen...