Zum Inhalt springen

Rolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3835
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rolf

  1. und? Auf KOD5: S. 52 steht: Beim WW setzt man seine Fertigkeit ein! Die Person führt einen EW für seine Fertigkeit durch (hier Abwehr), um die Folgen abzuschwächen.... Also ich interpretieren einen Widerstandswurf gegen einen Angriff - also eine Abwehr (um Folgen abzuschwächen) als aktive Anwendung der Fertigkeit Abwehr mit einem EW:Abwehr, der dann kurz WW:Abwehr genannt wird, aber das ist meine Interpretation, Prados hat eben eine andere... Der KOD5 auf Seite 52 ist hier ganz klar. Ein WW ist kein EW. Der WW wird gegen einen EW eingesetzt. Es steht im ersten Absatz geschrieben: Damit ist aber der Angriff gemeint, nicht etwa ein EW für die Abwehr. Der folgende Satz erläutert dies genau, dass die Folgen des gelungenen EW Angriff durch den darauf folgenden WW abgeschwächt werden. Ich bin der Meinung der KOD5 ist an dieser Stelle sehr präzise formuliert. Fazit: dem Zauberer sind in der Konzentrationsphase WW erlaubt. Abwehr ist ein WW und kein EW.
  2. Nein, warum? Du hast über den Daumen gepeilt pro Figur etwa 2000 EP verteilt. Mit den 5.000GS kann die Figur gerade mal 500 GFP erzielen, das ist gemessen an den 2.000 EP gar nicht mal so viel. Eine SpF kommt also auf insgesamt 2.500 GFP für das Abenteuer. Wenn du über 3 Jahre gespielt hast, ein mal pro Monat plus zusätzliche Sitzungen, waren das etwa 40 Midgard Sessions. Damit kommt ein Spieler auf im Schnitt 62,5 GFP pro Sitzung! Ich empfinde das sogar als recht wenig, als Spieler wäre ich enttäuscht.
  3. Na toll: Elf Congratulations, you’re beautiful and immortal! Your long life has made you perceptive and insightful, and you’ve got a seemingly endless supply of energy. All of this is great for you, and possibly confusing to those around you.
  4. Kilburn nickt zufrieden und steht ebenfalls auf um sich marschbereit zu machen.
  5. Ich glaube es wird im Abenteuer sogar irgendwo explizit erwähnt es wäre für gläubige Albai und auch Vraidos Anhänger sehr empfehlenswert. Ich denke du kannst das Abenteuer für den Spieler des Priesters zu einem ganz besonderem Erlebnis werden lassen.
  6. Elfen gelten ja gemein hin als verwirrt. Ein weiteres Indiz .... Bin ja schon wieder weg
  7. Rolf

    Thame

    Vraidos ganz sicher nicht. Es gibt eigene Vraidos Klöster in Alba und die Kirgh beäugt ihn nach wie vor recht kritisch. Vraidos Priester tragen ja auch aus gutem Grund nicht die Clansfarben der Kirgh, sie gehören nicht dazu. @Prados: danke für den Hinweis auf das Abenteuer, muss ich direkt mal nachlesen.
  8. Rolf

    Thame

    Da das Kloster in Alba ist und keines der beiden Vraidos-Kloster, handelt es sich beim Kloster des heiligen Yorric wohl um eines der Kirgh, also der Dheis Albi. Ich vermute ein Männerkloster, sonst wäre es wohl eine weibliche Heilige im Namen. Ich meine in Alba wäre die Kirgh für alle Götter zuständig (aber es gibt ja auch extra Vanaklöster), daher kann ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen ob das Kloster nicht doch nur für eine bestimmte Gottheit zuständig ist, ich vermute aber eher nicht.
  9. Rolf

    Vraidos

    Beziehst du dich auf das normale lernen neuer Wundertaten oder auf das "vergünstigte", die sogenannte Eingebung? Laut Kinder des Träumers, was ja eine Art QB für Vraidos ist, können Vraidos Anhänger keine "Eingebungen" lernen und somit nicht vergünstig (zu kosten wie "Lernen von Spruchrolle") Was ein ziemlicher Nachteil ist. Was ist dann der Vorteil des Vraidos Priesters? Das Räuber ihn nicht angreifen? Naja für ein Helden kein "großer" Vorteil... Meinungen bitte! Er hat immer noch einen Bonus auf Beredsamkeit und durchschaut Illusionen leichter. Der finde ich durchaus etwas Wert.
  10. Zu 1.: Es scheint so. Zu 2.: Ne, der Prozess und der Ursprung der Magie haben ja nichts miteinander zu tun. Es stellt sich eher die Frage, ob Wundertaten überhaupt einen Prozess brauchen. Mfg Yon Wieso nicht? Auch in M5 gibt es Immunitäten gegen Magie.
  11. Ich muss mal herausfinden ob der Postillion nicht mit der hiesigen Szene vernetzt ist, wie sonst kommt der auf so einen Artikel. Wer es nicht weiß, der Postillion kommt aus Fürth
  12. Kilburn ist in dieser Situation ungewöhnlich angespannt, bislang war er immer eher ruhig. Man merkt ihm an dass er sich hier in seiner Haut nicht ganz wohl fühlt, aber er greift auch nicht in die Diskussion ein sondern wartet noch ab. Er hat seine Hände weit entfernt von seiner einzigen Waffe, dem kleinen Dolch.
  13. Wir haben mit Melzindar begonnen, leider war ich zum Start nicht dabei
  14. Eine gute Frage die mich auch interessiert. Ich habe es vor einiger Zeit schon mal entnervt aufgegeben.
  15. Priester und Priesterinnen tragen aber auch an Nicht-Festtagen ihre Clansfarbe, nämlich die der Kirgh. Insbesondere Vanapriesterinnen sind gut zu erkennen und werden vom Volk hoch geschätzt (siehe auch das Abenteuer Druidenmond). Lediglich die Vraidos-Priester geben sich nicht leicht zu erkennen. Aber gut, wir werden es eben herausfinden müssen, dafür sind wir hier
  16. Kilburn hat seinen EW.Zauberkunde geschafft, aber der Spieler nicht. Kann mir Jemand auf die Sprünge helfen wo Verrotten beschrieben ist bzw. welchen Ursprung der Zauber hat?
  17. Kann man den irgendwie mit Open/LibreOffice verwenden?
  18. Kilburn spricht mit ruhiger Stimme auf die Holzfäller und Perl ein: "Bei Vraidos, setzt euch wieder hin! Wir sind heute gemeinsam hier um dieses Mysterium, das unsere beiden Völker bedroht, zu ergründen! Hier droht eine finstere Gefahr die über die Konflikte zwischen dem Baron und den Rimbrûth weit hinaus gehen. Alle Bewohner des Waldes scheinen mir in Gefahr, sowohl die Elfen als auch wir Menschen. Lasst uns für einen Moment den Zwist vergessen, denn nur gemeinsam können wir dieser Gefahr Herr werden. Wie ihr sehr haben uns die Elfen gestern im Kampf gegen die Dämonen tapfer beigestanden. Auch ich hege meine Zweifel an ihren Absichten, aber wie schon unsere Herrin Vanafred sprach sollte jeder seine Chance bekommen seine Worte mit Taten zu untermauern." und blickt dabei auch Perl intensiv in die Augen.
  19. Ein "death rattle" klingt anders ...
  20. Das ist empörend! wie soll man sich da als Spieler noch zurecht finden?
  21. Kilburn teilt sein Essen und bricht das Brot mit den Holzfällern, wie es sich für einen Albai gehört. "Mögen die Dheis Albi dieses Mahl segnen!" Mit einem Kopfnicken bestätigt er die Erzählung Shannons und als er von Baldred erfährt das Ercwin wohlauf ist, kann man sehen wir er sich auch etwas entspannt. "Gestattet, Kilburn aus Cambrygg, ich bin ein wenig bewandert in der Heilkunde. Wenn Ercwin oder einer eurer Kameraden verletzt ist will ich es mir gerne ansehen." Dann wartet er gespannt was Baldred zu berichten hat.
  22. Du unterschätzt den Fleiß der Community. Ich habe hier auch schon eine komplette Liste aller Mentoren heranwachsen sehen. das Wiki IST die Community. Im übrigen wollten ich damit nur sagen: die Liste ist bereits hervorragend. Möglich, dass einzelne Gildenbriefzauber oder Zauber aus Abenteuern fehlen, aber falls das der Fall ist, ist es noch keinem aufgefallen. Abenteuer und Gildenbriefe müssten im Midgard-Wiki ziemlich komplett sein. MDS leider nicht (mehr) wegen meiner Dummheit mit einem Backup. Helfer zu komplettieren sind natürlich gerne gesehen
  23. Kilburn war in der vergangenen halben Stunde etwas ruhiger geworden, hat seinen Porridge gelöffelt und stumm seine wenigen Habseligkeiten in seinen Rucksack gepackt. Als er ins Freie tritt aber blitzen seine Augen vor Tatendrang und er wirkt auch deutlich ausgeruhter als noch am Abend. Er hat für diesen Tag seine Lederrüstung angelegt, trägt aber immer noch nicht mehr Waffen als seinen Dolch. Als es dann endlich los geht, dieses dauernde Gewasche kostet aber auch viel Zeit, Kilburn schläft lieber länger, schreitet er munter aus: "Es ist ein schöner Tag, der Segen der Deis Albi ist mit uns allen!". [spoiler=EW:Wahrnehmung]Allerdings passt er stets darauf auf, keinen Elfen im Rücken zu haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.