Alle Inhalte erstellt von Rolf
-
Klettern - alternative Möglichkeit für einen gescheiterten EW
Ich hab ja ein bisschen Hintergrund beim Klettern. Wir sollten zwischen zwei verschiedenen Arten des Kletterns unterscheiden, a) dem alpinen Klettern, also Bergsteigen in mehr oder weniger steilen Wänden, und b) dem überwinden von steilen Hindernissen, eine Burgmauer, Hauswand, Baum, Turm, frei hängendes Seil etc. Diese werden in Midgard der Vereinfachung halber unter "Klettern" zusammen gefasst. Ich würde einem gelernten Kletterer immer die Möglichkeit geben vom SL eine Einschätzung der Schwierigkeit zu erfragen, das sind Grundkenntnisse. Beim alpinen Klettern resultiert ein Fehler beim EW:Klettern auf keinen Fall in einem Absturz, sondern die Seilschaft gelangt in eine Sackgasse, an eine Stelle wo sie erst mal nicht weiter kommt. Das kann ein klassischer "Verhauer" sein, man ist also einer falschen Linie gefolgt und muss zurück und einen anderen Weg nehmen, oder die kommende Kletterstelle ist unerwartet schwer und muss entsprechend gemeistert werden. Zum Klettern gehört nicht nur die physische Fertigkeit, sondern auch das richtige "lesen" einer Route, gerade in den Bergen, sowie der Umgang mit dem Material und Ausrüstung. Bei der zweiten Variante werden deutlich größere Schwierigkeiten überwunden als beim alpinen Klettern, aber in Midgard sicher auch keine sportlichen Höchstleistungen die mit dem heutigen vergleichbar wären. Je schwerer die Wand um so langsamer der Kletterer. Ein Scheitern des EW heisst erst mal der Kletterer ist an einer Stelle angekommen die er ad hoc nicht überwinden kann (Griff zu klein, Tritt zu schlecht, Griffe zu weit auseinender usw). Jetzt kann er entweder ein Risiko eingehen und es trotzdem versuchen mit der Gefahr abzustürzen, oder versuchen die Stelle zum umgehen (auskneifen nennt das der Kletterer). Ich würde das so machen: mit einem EW kann der Spieler erfragen welche Modifikation er für die Stelle bekommt, also ein Einschätzen der Schwierigkeit. Dann kann er einen EW machen ob er die Stelle auf Risiko schafft, falls er wieder scheitert greifen die Absturz-Regeln (wenn er nicht gesichert ist). Ob die Stelle umgangen werden kann ist eine SL Entscheidung. Ein Rückzug sollte immer möglich sein. Diesen kann man mit einem positiven WM versehen, da die Strecke ja bereits bekannt ist. Als Burgherr würde ich immer die obersten 3 Meter meiner Burgmauer gründlich verfugen
-
Günstig Musik vom NAS via WLan an die Anlage?
Ich habe mir ein WDtv gekauft, das liegt aber so bei 100€ und hat glaube ich keinen analogen Ausgang. Ansonsten bin ich damit aber super zufrieden. Steuern tue ich das NAS mit der passenden App von Synology.
-
Angst davor, Powergamer genannt zu werden?
Ich bin auch der Meinung das Rollenspiel ist besser wenn alle Beteiligten die Regeln so gut kennen das solche Situationen vermieden werden können. Mit fundierter Regelkenntnis ist man ein besserer Rollenspieler, man kann sich auf das Spielen konzentrieren und muss nicht dauernd um Regeln diskutieren.
-
Luxusausgabe M5
Wo hast du das machen lassen?
- Smaskrifter (alte Auflage)
- Smaskrifter (alte Auflage)
-
Konzentration beim Zaubern
Während dem der Zauberer eh wehrlos ist, also auch keine WW:Abwehr hat. Rolf, es geht um die "k"-Phase danach, nicht in der Phase, wo der Z den Zauber spricht. Das ist mir durchaus bewusst. Ferwnnan hat aber das Spruchritual ins Spiel gebracht, das hier nicht Gegenstand der Diskussion ist.
-
Konzentration beim Zaubern
Der Zauberer darf seine Fertigkeiten passiv in Form von Widerstandswürfen anwenden. Dazu wird auch gewürfelt.
-
Konzentration beim Zaubern
Während dem der Zauberer eh wehrlos ist, also auch keine WW:Abwehr hat.
-
Konzentration beim Zaubern
und? Auf KOD5: S. 52 steht: Beim WW setzt man seine Fertigkeit ein! Die Person führt einen EW für seine Fertigkeit durch (hier Abwehr), um die Folgen abzuschwächen.... Also ich interpretieren einen Widerstandswurf gegen einen Angriff - also eine Abwehr (um Folgen abzuschwächen) als aktive Anwendung der Fertigkeit Abwehr mit einem EW:Abwehr, der dann kurz WW:Abwehr genannt wird, aber das ist meine Interpretation, Prados hat eben eine andere... Der KOD5 auf Seite 52 ist hier ganz klar. Ein WW ist kein EW. Der WW wird gegen einen EW eingesetzt. Es steht im ersten Absatz geschrieben: Damit ist aber der Angriff gemeint, nicht etwa ein EW für die Abwehr. Der folgende Satz erläutert dies genau, dass die Folgen des gelungenen EW Angriff durch den darauf folgenden WW abgeschwächt werden. Ich bin der Meinung der KOD5 ist an dieser Stelle sehr präzise formuliert. Fazit: dem Zauberer sind in der Konzentrationsphase WW erlaubt. Abwehr ist ein WW und kein EW.
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Nein, warum? Du hast über den Daumen gepeilt pro Figur etwa 2000 EP verteilt. Mit den 5.000GS kann die Figur gerade mal 500 GFP erzielen, das ist gemessen an den 2.000 EP gar nicht mal so viel. Eine SpF kommt also auf insgesamt 2.500 GFP für das Abenteuer. Wenn du über 3 Jahre gespielt hast, ein mal pro Monat plus zusätzliche Sitzungen, waren das etwa 40 Midgard Sessions. Damit kommt ein Spieler auf im Schnitt 62,5 GFP pro Sitzung! Ich empfinde das sogar als recht wenig, als Spieler wäre ich enttäuscht.
-
Welche Mittelerde-Figur bist Du?
Na toll: Elf Congratulations, you’re beautiful and immortal! Your long life has made you perceptive and insightful, and you’ve got a seemingly endless supply of energy. All of this is great for you, and possibly confusing to those around you.
-
[Abenteuer] Das Geheimnis des Waldes - Menschengruppe
Kilburn nickt zufrieden und steht ebenfalls auf um sich marschbereit zu machen.
- Die Kinder des Träumers
-
Der Drakarhjelm - Samstag
Thema von Corris wurde von Rolf beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenElfen gelten ja gemein hin als verwirrt. Ein weiteres Indiz .... Bin ja schon wieder weg
-
Thame
Vraidos ganz sicher nicht. Es gibt eigene Vraidos Klöster in Alba und die Kirgh beäugt ihn nach wie vor recht kritisch. Vraidos Priester tragen ja auch aus gutem Grund nicht die Clansfarben der Kirgh, sie gehören nicht dazu. @Prados: danke für den Hinweis auf das Abenteuer, muss ich direkt mal nachlesen.
-
Thame
Da das Kloster in Alba ist und keines der beiden Vraidos-Kloster, handelt es sich beim Kloster des heiligen Yorric wohl um eines der Kirgh, also der Dheis Albi. Ich vermute ein Männerkloster, sonst wäre es wohl eine weibliche Heilige im Namen. Ich meine in Alba wäre die Kirgh für alle Götter zuständig (aber es gibt ja auch extra Vanaklöster), daher kann ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen ob das Kloster nicht doch nur für eine bestimmte Gottheit zuständig ist, ich vermute aber eher nicht.
-
Vraidos
Beziehst du dich auf das normale lernen neuer Wundertaten oder auf das "vergünstigte", die sogenannte Eingebung? Laut Kinder des Träumers, was ja eine Art QB für Vraidos ist, können Vraidos Anhänger keine "Eingebungen" lernen und somit nicht vergünstig (zu kosten wie "Lernen von Spruchrolle") Was ein ziemlicher Nachteil ist. Was ist dann der Vorteil des Vraidos Priesters? Das Räuber ihn nicht angreifen? Naja für ein Helden kein "großer" Vorteil... Meinungen bitte! Er hat immer noch einen Bonus auf Beredsamkeit und durchschaut Illusionen leichter. Der finde ich durchaus etwas Wert.
-
Erratum oder Absicht? - Diskussionen zu den Errata
Zu 1.: Es scheint so. Zu 2.: Ne, der Prozess und der Ursprung der Magie haben ja nichts miteinander zu tun. Es stellt sich eher die Frage, ob Wundertaten überhaupt einen Prozess brauchen. Mfg Yon Wieso nicht? Auch in M5 gibt es Immunitäten gegen Magie.
- Kurioses aus dem Netz
-
[Abenteuer] Das Geheimnis des Waldes - Menschengruppe
Kilburn ist in dieser Situation ungewöhnlich angespannt, bislang war er immer eher ruhig. Man merkt ihm an dass er sich hier in seiner Haut nicht ganz wohl fühlt, aber er greift auch nicht in die Diskussion ein sondern wartet noch ab. Er hat seine Hände weit entfernt von seiner einzigen Waffe, dem kleinen Dolch.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Wir haben mit Melzindar begonnen, leider war ich zum Start nicht dabei
- Neue Avatare braucht das Land!
-
[Diskussion] Das Geheimnis des Waldes - Menschengruppe
hier sind Vraidospriester?
-
[Diskussion] Das Geheimnis des Waldes - Menschengruppe
Priester und Priesterinnen tragen aber auch an Nicht-Festtagen ihre Clansfarbe, nämlich die der Kirgh. Insbesondere Vanapriesterinnen sind gut zu erkennen und werden vom Volk hoch geschätzt (siehe auch das Abenteuer Druidenmond). Lediglich die Vraidos-Priester geben sich nicht leicht zu erkennen. Aber gut, wir werden es eben herausfinden müssen, dafür sind wir hier