
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Hi Maddock, ich habe erst sehr selten die Auswirkungen von Verletzungen im Spiel weiter zur Kenntniss genommen: Einmal als mein Fian eine Begründung brauchte auf Wanderschaft gehen zu müssen. Er hatte eine hässliche Narbe im Gesicht angeschrieben bekommen. Sie hat ihn sonst nicht weiter behindert (ausser dass es wenig Leute gibt, die einen solchen Anbilck verschönernd finden). Einmal als ich einen Priester Ormuts mit einen kritischen Treffer an Rückgrat erwischt habe. Als Ersatz, dass er nicht mehr laufen konnte hat er einen fliegenden Teppich bekommen (er seine Sache eben gut gemacht). Das letzte mal hab ich erst einen SC kritisch im Auge und kurz danach im Arm erwischt. Zu guter letzt ist ihm noch eine massive Matalltür beim Oeffnen auf die Beine gekracht... er hat ihn dann aufgegeben. Sonst war ich bisher immer froh, wenn das Gekämpfe mit seinen ganzen Folgen so schnell als möglich vorbei war. Ich wollte hauptsächlich Geschichten erleben, 'kleinere unlogische Ereignisse und Verhaltensweisen' stören dabei nicht allzusehr. Aber ich geb dir in allen Punkten natürlich recht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi Hj, an wen? oder funktioniert nahuatlan@myrkgard.de schon? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hallo Leute, ja danke für die Information. Den Digest kenn ich, den Herold leider nicht und zu Hause steht das Quellenbuch in dem sowohl die Legende drin steht wie auch dass es eben eine sei, sagt der Schreiberling und lässt mich unwissendes Konstrukt weiter im unklaren über was ich denn hier erzähle... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Arkanum - eine Magietheorie unter vielen?
sayah antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
weil das Arkanum ein Regelwerk ist und auch bei einem Schamanen die Zauber so funktionieren wie im Regelwerk beschrieben, ob er will oder nicht, was ihm ein Magier über kurz oder lang schwarz auf weiss beweisen kann (es mag sein, dass der Schamane dieser Beweisführung nicht folgen kann, was an der Tasache an sich aber wenig ändert) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Hi Harry, da ich als reines Gebilde auf Papier nicht wissen kann was ein Quellenbuch ist bitte ich Dich um Erklährung (als Wasserbeschwörer bin ich an Quellen immer interessiert, auch wenn sie in Büchern liegen, was ich allerdings schon als ein wenig unpraktisch erachte...) also bin ich auf die Legenden angewiesen, nach denen es irgend so ein mistriöses Volk geben soll... Bestätigen vermag ich allerdings nichts es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Arkanum - eine Magietheorie unter vielen?
sayah antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
hi Marek, Ich beziehe mich dabei auf einen allfälligen Gelehrtenstreit zwischen einem Magier, Schamanen, Priester, Hexer und Heiler. Ich gehe davon aus, dass jede dieser Figuren die Magie anders erklähren wird und davon ausgeht, dass sie recht hat. Seit dem erscheinen dess Arkanums scheint mir diese Diskussion (willkürlich) zugunsten des Magiers abgeklemmt, was ich sehr bedaure. Aber vielleicht gehört das wirklich nicht hierhin es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Schwert, "perfektes" Schwert für Assasinen
sayah antwortete auf Limm die Hand's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Hi Limm, hast Du schon mal versucht das Schwert einer Gottheit als Opfer unterzujubeln (besonders dieser Valianische Kriegsgott ist dafür bekannt, dass er jedes magische Schwert nimmt...) Ich finde sowas eher deplaziert eil es die Gefahr birgt eine Figur zu zerstören. Noch viel Spass damit. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 12 Antworten
-
- einhandschwerter
- magische waffen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Arkanum - eine Magietheorie unter vielen?
sayah antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hiho, mir macht einfach Mühe, dass die Version des Arkanums die offizielle Erklährung ist und alle anderen spannenden Sichtweisen drohen unter den Tisch zu fallen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
AEP-Vergabe
sayah antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hiho, da ich nie sagen wann wer für was wieviel XEP gekriegt hat oder auch nicht, für was ich vielleicht was abgezogen habe oder gar weshalb ich das getan habe, können die Spieler nicht wissen welche der vielen Aktionen eines Handlungsstrangs belohnt worden ist. Es kann sie also in einer konkreten Situation nicht zur Besserung animieren wenn ich AEPs abziehe, weil sie gar nicht wissen, das ich dies getan habe! Hingegen ist ihnen schon aufgefallen, dass ein Spieler konstant mehr AEPs kriegt als die anderen. Sie haben sich aber auch schon gewundert weshalb das so ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Karsten Wurr am 12:04 pm am Aug. 24, 2001 Das Arkanum sagt: "Die Handlungen des Wahnsinnigen sind willkürlich und werden am besten nach einem Zufallsschema vom Spielleiter bestimmt." Vielleicht könnte sich mal jemand die Mühe machen eine solche kleine Tabelle zu machen? Dann hätten alle SLs was davon, die diesen Zauber einzusetzen gedenken. </span> Für was braucht ihr da Zauber und Tabelle... für so was hab ich leider Spieler es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Muallah
-
Hi Wintermute, mir erscheint die Klassifizierung der Zauber im Arkanum als einigermassen unglücklich, da sie für einen wissenschaftlich geschulten Magier oder Priesteer oder Thaumaturgen logisch, schlüssig und alles erklährend ist während ein Hexer oder gewisse Schamanen wohl eher wenig damit anfangen können und auch deren Anwendung von Magie nicht in dieses Schema passt. Ich denke es ist grundsätzlich falsch die Magie Midgards mit unserer Logik verstehen zu wollen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi Wiszang, ich denke es ist für einen weissen Hexer gewissermassen logisch den selben Mentor für die Beschwörungen zu behalten oder mindestens eine Empfehlung einzuholen wer denn geeignet sein könnte für... Aber dies ist bestimmt nicht zwingend. Wie Du schreibst halte auch ich es für einen Hexer des Fürsten der Flamme für ungeschickt Wasser oder Eisbeschwörer werden zu wollen. Er ist bestimmt verärgert um es mal nett auzudrücken (als ich das erste Mal Kontakt mit meinem Mentor, ein mächtiger Wasserelementar, hatte war ich danach mehrere Jahre auf Ausbildungsklausur, bis ich wieder zurück in die Zivilisation durfte. Ich vermute, das war nicht mehr auf Midgard). ich will mir nicht ausmalen was passieren würde... aber ich komme auch gar nicht auf die Idee, Wasser ist eh das stärkste Element... Lassen wir das. in meinem Verständniss ist Lehrersuche für einen Beschwörer was Wissen von der Magie für die anderen Zauberer ist nähmlich die Grundlage zaubern zu können (ich weiss: Hausregel: wenn einer Beschwörung lernt gibts Lehersuche zu wissen von der Magie gratis dazu oder wenn er das schon kann, dann braucht er nur noch Lehrersuche). Was ich mit Al Ain und Nublesh antönen wollte ist, dass unter gewissen Umständen der Schüler dem Lehrer über den Kopf wachsen kann, womit sich der Lehrer den Wünschen des Schülers zu beugen hat (Z.B der Schüler lernt Meisterbann und kriegt den ganzen Namen seines Mentors raus) ein anderes Beispiel dazu ist Furunkel mit seinem Dämonenkerker. in einem solchen Fall halte ich es für möglich, dass der Mentor gute Miene zum bösen Spiel machen muss und sich (vorübergehend) einfach in die geschaffenen Tatsachen zu schicken hat. Aber das sind bestimmt Ausnahmen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi Karsten, ich will mir nicht ausmalen müssen, was Todlose so alles zu Stande bringen wenn sie nur genug wollen... Da der Astralleib in diesen Zaubern eine zentrale Funktion haben scheint es mir unlogisch einen anderen als den eigenen zu verwenden. Aber was heisst das schon... ich halte es durchaus für möglich, dass sie Variationen von solchen erschaffen haben, die ein empyräisches Wesen misbrauchen und die ähnliche Ergebnisse erzeugen... Dann bin ich der Meinung, dass ein Todloser seine Existenz nicht aufgrund seines Willens sondern durch permanente magische Wirkungen aufrecht erhält, was etwas ganz anderes ist. Ich halte es deshalb für nicht passend sie mit Geisten, Widergängern oder gebundenen Seelen in einen Topf zu werfen. Sie passen so gesehen schon besser zu den Zombies und Skeletten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hiho, da es sich um nichts offizielles handelt, verweis ich Dich an Deine Phanatsie und Deinen SL. Hilft das nichts suchst Du Dir am Besten eine neue Figur es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Von mir aus gerne, dann können wir endlich bereden, was ich mit Mizquitotl anstllen kann... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi Wiszang, also mal ein Beispiel: wenn ein weisser Hexer Dämonenbeschwörung lernen will, kann er das kaum von seinem ursprünglichen Mentor tun. Was dieser davon hält ist eine andere Sache. Ich denke Lehrersuche ist ein Zauber der direkt auf ein übernatürliches Wesen gemünzt ist, das heisst für jeden neuen Mentor, den man anspricht neu erlernt werden muss. Wenn er also den Zauber neu lernt, dann gibts einen neuen Mentor. Und besonders auf höheren Graden ist manchmal das Machtverhältniss Schüler Lehrer einwenig anders als dass dies zu Beginn der Kariere war (Al Ain, Nublesh al Zelotys etc) also halte ich es für möglich dass ein Schüler durchaus seinen Lehrer feuern kann, oder ihn zwingen gewisse Dinge zu übersehen oder... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Psst Wiszang, ich will ja nicht vorwitzig erscheinen, aber wenn Du DiRis posting nochmals liest, vielleicht wird auch Dir ein Tiel arkaner Erkenntniss zuteil, nach der Du Dich jetzt gerade sehnst... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hiho, ich denk die Sache ist einfach: Einer ohne Zunge spricht keinen Zauber (also nichts verbales) einer ohne Hände keinen manuellen Zauber und wer halt keinen Astralleib hat kann halt auch keinen Zauber benutzen, der einen solchen bedingt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. es steht ja überall geschrieben, dass die Zauberer andere Wege suchen ihre Leben zu verewigen, das könnte ein weiterer Grund dafür sein.
-
Hi Wiszang, ich habe es so verstanden: Weisser Hexer von Beginn, später Lehrersuche also Beschwörer. Das macht Doppelcharakter w.Hexer& Beschwörer (Luft/....) also normale Kosten wie jeder andere Beschwörer auch. Das andere steht in den Regeln: Zauberer könn zu Ausnahmekosten Beschwörungen lernen (obs da noch einschränkunen gibt weiss ich im Moment nicht auswendig. Und ja LKF siehe Harry (sag mal hast Du die Narnia Saga von Lewis wirklich nicht gelesen?) benutzt für alls was so zuvorkommend ist mir einen kleinen Gefallen zu machen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi Barmont, ich denk kaum, dass der schwarze Angus, ähh sorry Laird Angus MacBeorn, besoners Freude am Bärenbund hat, ist er doch Laird der MacBeorns und sieht in meinen Augen das Königtum einzig und allein als Mittel zum Zweck den Einfluss der MacBeorns in Alba weiter zu festigen. Dazu will er (in meinen Vorstellungen) die Königskrone erblich an den Clan MacBeorn binden und den König in einer Feudalgesellschaft als obersten Landesherrn installieren. Von der Einigkeit her, da geb ich Dir recht könnte es ihm also gefallen, blos der Weg dorthin wird wohl über einige inneralbische Zwistigkeiten führen in denen der Bärenbund komplett entgegengesetzte vorstellungen verkörpert. Zudem weiss Angus sehr genau, dass Ian MacRathgar dies so nicht akzeptieren wird (das gäbe Kämpfe) und dass diese Pläne vorerst nicht durchsetzbar sind, er also auf die herkömmlichen Methoden zurückgreifen muss, die ja gerade der Bärenbund versucht zu verhindern. Dann sehe ich Mitglieder des Bärenbundes als Leute an, die auf dem Weg sind sich vom Clan loszusagen (mindestens pflegen sie selbst zu überlegen und sind gewohnt eigene Entscheidungen zu treffen), auch das wird Angus nicht gefallen. und klar sie sind zur Ueberzeugung gelangt, dass in zukünftigen Problemen (mit den Twyneddin und was sonst noch alles ansteht) ein einiges Alba von Nöten ist. Das heisst, dass für taktische Ränkespiele nach dem Motto jeder gegen jeden (und sich selbst) einfach kein Platz ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi DiRi, ich hatte an die von Hornack angetönten Eigenschaften der Vampierspiegel gedacht, die für mich ähnlich geklungen haben, wie das bischen das ich über Imagomantie weiss... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi Theophil, ich glaube schon, dass die Magier nicht 'Herbeizwingen' sagen werden (also ehrlich ich gehe einmal davon aus) aber da sie kurz zuvor den SC erklährt haben, was die Dunklen Meiste auf Myrkgard mit Hilfe ihrer Doubles anstellen können, sind wohl ein paar Spekulationen (magisch) begabter SC zu erwarten, die sehr wohl in durchaus unangenehmen Vorstellungen enden könnten, was mit dem erwähnten Material so alles angestellt werden könnte. Ich kenne einige Figuren, denen das sehr unangenehm wäre. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 267 Antworten
-
Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
sayah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hi Detrius, weshalb eigentlich nicht, es gibt da ja so eine Kette der 4 Arme... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah