-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Prados Karwan antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Es geht noch einfacher: Wenn du bislang nichts an der Tastatureinstellung geändert hast, musst du einfach nur die "F6"-Taste drücken (die mit dem durchgestrichenen Touchpad-Icon drauf). Diese ist standardmäßig so belegt, dass sie das Touchpad an- und ausschaltet. Grüße Prados -
m5 - erschaffung meinung Grad von Nichtspielerfiguren
Prados Karwan antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Bei mittel- und höhergradigen Figuren gemittelt ungefähr so: 2 x Grad + 5 + 1W20 bei Zauberern außer Schamanen. 2 x Grad + 10 + 1W20 bei normalen Kämpfern und Schamanen. 2 x Grad + 15 + 1W20 bei Kriegern, Waldläufern und Barbaren. -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Prados Karwan antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Schön, dass hier in diesem Regelfragen-Strang so ausgiebig eigenen Meinungen vertreten werden. Könntet ihr nicht einfach mal einen neuen Strang aufmachen und dort die Sachen besprechen, die euch so wichtig sind, anstatt einen Regelfragenstrang für jeden neuen Benutzer unbrauchbar vollzuschreiben? Grüße Prados -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Prados Karwan antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Und ich bin gerade in den Strang gekommen, um dir auf den inzwischen geänderten Beitrag zu antworten, und zwar mit einer Aussage, die deiner Änderung entspricht: In M4 waren die Anforderungen an die Konzentration zur Aufrechterhaltung eines Zaubers teilweise deutlich höher und vor allem uneinheitlich. In M5 sind sie nun vereinheitlicht. Um auf deine alte Frage zu antworten: Vom aktuellen Regelwortlaut her hätte ich keinen Unterstützungsansatz gefunden, aber ich hätte es durchaus nachvollziehen können, dass man es aus überzeugender Gewohnheit dennoch anders spielen möchte. Grüße Prados -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Prados Karwan antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Möglicherweise liegt ein Missverständnis vor, denn du schreibst wiederholt etwas von "gemächlich" in Bezug auf die Bewegung. Diese Einschränkung ist allerdings nicht vorgesehen, der sich konzentrierende Zauberer kann "herumlaufen" (ARK5, S.13) und auch andere alltägliche Dinge tun, beispielsweise sich unterhalten, was ja einen Großteil seiner Aufmerksamkeit beanspruchen dürfte. Er hat die gleiche Bewegungsweite wie sonst auch, er könnte sogar dauerlaufen oder spurten. Grüße Prados -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Aber da sind wir dann ja schon wieder bei der individuellen Auslegung durch die Spielleiter, die sehr stark variieren kann. Es ließe sich nämlich vortrefflich darüber streiten, ob Schwarze Zone so wie angedeutet angewendet werden kann, sodass am Ende das Fazit stehen würde, dass die Spruchwirkung zwar dem Regelwerk entnommen, die konkrete Anwendung dagegen mit eigener Kreativität gewürzt wurde. Bitte nicht missverstehen: Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden. Aber es ist unter diesen Bedingungen, dass SL die Herausforderungen kreativ an ihre Gruppenkonstellation anpassen, nicht möglich, eine allgemeine Aussage über ein wie auch immer geartetes 'Gleichgewicht' zwischen Zauberern und Kämpfern zu treffen. Grüße Prados -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Prados Karwan antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich habe meinen obigen Beitrag noch einmal präzisiert. Alle Zauber, die länger als einen Augenblick dauern, müssen zu Beginn der Handlungsphase einer Runde angekündigt werden, vgl. ARK5, S. 12, rechte Spalte, Mitte. Grüße Prados -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Prados Karwan antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Das stimmt so nur für die Augenblickszauber. Mit allen anderen Sprüchen ist der Zauberer mindestens eine volle Runde lang beschäftigt, er beginnt also bereits unabhängig von seinem Handlungsrang am Anfang der Handlungsphase mit seinem Zaubervorgang. Grüße Prados -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Prados Karwan antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Die Regeln sind hier richtig wiedergegeben worden - und zwar von beiden Seiten. Der Zauberer darf sich vor dem Zaubervorgang bis zu einem Meter bewegen, er wird mit Beginn des Zauberrituals sichtbar. Bei Augenblickszaubern ist dies der Moment des Zauberns, bei allen anderen Zaubern ist dies zu Beginn der Handlungsphase. Ob dieses Sichtbarwerden bei längeren Zaubern bereits innerhalb einer möglicherweise ausgedehnten Bewegungsphase der Gegner geschehen soll, darf laut Regeln jede Gruppe je nach gewünschtem Realismusgrad für sich entscheiden. Es lohnt nicht, sich hier darüber die Köpfe heiß zu reden, das Regelwerk sieht beides vor. Die tatsächlich zurückgelegte Bewegung korreliert mit der in der Runde verstrichenen Zeit. Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass man diese Korrelation auch detailliert im Spiel umsetzen muss. Man kann das Geschehen durch das Festhalten an den Aktionsphasen auch vereinfachen. Wer es detaillierter haben möchte, überträgt Bewegungs- und Handlungsphase als Summe aufs Zehnsekundenraster und kann auf diese Weise bestimmen, ab wann bestimmte Ereignisse, beispielsweise der sichtbar werdende Zauberer, relativ für die anderen Beteiligten eintreten. Hier würde der Zauberer also in der ersten Sekunde der Runde sichtbar werden, wäre demnach potenziell ab der zweiten Sekunde zu sehen. Alle Bewegenden hätten also ein Zehntel ihrer Bewegungsweite zurückgelegt, bevor sie auf den erschienenen Zauberer reagieren und ihre Bewegungsrichtung ändern können. Grüße Prados -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Ah, tut mir leid, immer diese leidigen Regelmissverständnisse. Können wir nicht ein eigenes M5-Forum eröffnen? Grüße Prados -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich fürchte, bezüglich der Lernkosten muss ich widersprechen. Vergleicht man M4 und M5, so ist das normale (also ohne Spruchrollen, Selbststudium usw.) Lernen neuer Zaubersprüche vom Goldanteil her deutlich(!) billiger geworden in M5. Der günstigste Zauberspruch kostete in M4 30 FP, das bedeutet also 100 GS. Ein Zauber der Stufe 1 kostete als Standardzauber allerdings auch schon mal bis zu 120 FP, also 400 GS. In M5 kosten die entsprechenden Zauber nun alle eine Lerneinheit, also lediglich 100 GS. Davon unbeeinflusst bleibt jedoch deine andere Aussage, der ich zustimme: Die Belohnungen sollten für alle Gruppenmitglieder ausgeglichen sein. Grüße Prados -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Es ist sehr schwer, das endgültig zu beurteilen. So bist du bislang noch überhaupt nicht auf die sehr zahlreichen (und zutreffenden) Regelargumente eingegangen, die deine Erfahrungen zumindest vom Regelwerk her eigentlich verhindern sollten. Stattdessen liefertest du nur weitere Beispiele, die sich ebenfalls sehr schnell durch sinngetreue Regelanwendung widerlegen ließen. Also stellt sich die Frage: Was macht ihr am Spieltisch, wie spielt ihr? -
moderiert Kernkompetenzen von Figurentypen und deren Entwicklung mit höheren Graden
Prados Karwan antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Weil er dann der erste bei den Schätzen ist Nein, warum sollte er nicht hinschleichen und das machen, was er kann und seinem Wesen entspricht? Ein Spieler bei mir sagt immer, wozu sinnlos zaubern, wenn man dasselbe Ergebnis auch einfach haben kann (zB Fackel gegen BvD). Das sollte man vielleicht mal sickern lassen. Im Zweifelsfall vielleicht, weil der Zauberer-Spieler schneller ist und *zack* schon gesagt hat: "ich mache mal dies und jenes". Ich vermute, dass es meistens eben doch eher an unterschiedlichen Spielertypen bzw. der Abstimmung in der Gruppe liegt. Jupp. Ich spiele u.a. auch in einer Gruppe, in der die Spielleiter nach dem Prinzip 'wer am lautesten und ehesten schreit, handelt vor allen anderen, egal, wie lange es eigentlich dauern würde' die Handlungen verwalten. Da es nur eine selten spielende Gruppe ist und die Mitspieler nett sind, ist es mir dort egal. Wäre es meine einzige Gruppe, würde ich sofort versuchen, was zu ändern. So ein Zauberauge hat eine Zauberdauer von 20 Sekunden oder zwei Runden. Da sind die anderen im Zweifel schon 48 Meter weit geschlichen. -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Realität: Die Situation am Spieltisch. Die Regeln. Lies sie. Deine letzte Aussage beispielsweise ist so pauschal Unsinn. So ist die Körperresistenz eines Kämpfers mit gewisser Wahrscheinlichkeit höher als seine Abwehr. Letztere hat einen maximalen Bonus von +2, erstere einen von +3. Und der von dir genannte Schlaf-Zauber ist beispielsweise ein Zauber mit Wirkungsziel 'Körper'. (Mist, jetzt argumentiere ich doch wieder mit Regeln ...) Die ganzen anderen Realitätschecks hinsichtlich Regelbenutzung haben ja schon andere für dich durchgeführt. Corris, ich weiß nicht, was an deinem Spieltisch so abläuft. Es klingt allerdings so, als würdet ihr großzügig sämtliche einschränkenden Regeln gegen Zauberbenutzung geflissentlich ignorieren. Weiterhin liest es sich so, als müsste ein Zauberer eine Fertigkeit lediglich gelernt haben, um sie in jeder Situation auch kontrolliert und erfolgreich einzusetzen. Kurz gesagt: Ich bezweifle sehr, dass deine von dir so empfundene Problematik tatsächlich mehr als Einzelfall ist. Grüße Prados -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Das stimmt so nicht ganz: Ich für meinen Teil habe einen Lösungsvorschlag unterbreitet, um die aufgetretenen Probleme in den Griff zu bekommen. Darauf wurde bislang aber nicht weiter eingegangen. Liebe Grüße, Fimolas! Mir wäre neu, dass hier in jüngerer Zeit auf irgendwelche konstruktiven Vorschläge oder sachgestützten Argumente eingegangen worden wäre bzw. dass sie überhaupt in die Überlegungen einbezogen worden wären. Mein Eindruck ist, dass es hier vor allem um die emotionale Darstellung als ungerecht empfundener Spielsituationen geht. Kontextlose Kürzestepisoden des Spielgeschehens werden zu einem Dauerzustand erklärt, gegen den rationale Argumente keine Durchsetzungskraft haben. In den letzten Beiträgen wurde ja dankenswerterweise versucht, diese Situationen unter dem Regelkontext zu betrachten, um auf mögliche Einschränkungen oder Entscheidungsirrtümer hinzuweisen. Das ist zwar löblich, doch ich bezweifle - und habe es selbst inzwischen auch aufgegeben - , dass damit auch nur ein Vertreter der Ungleichgewichtsthese überzeugt werden könnte. Das Regelwerk ist die abstrakte Überkonstruktion, konkret müssen sich jedoch SL und Gruppe um die Umsetzung kümmern - oder im Einzelfall daran verzweifeln. Wenn ein SL bestimmte Aktionen zulässt, weil er und die Gruppe sie als 'großartig' betrachten, obwohl sie völlig dem Regelwortlaut widersprechen, dann ist es für den einzelnen Spieler recht schwer, in diesem Punkt um eine Änderung zu bitten. Ich wiederhole mich: Wenn man dieses Ungleichgewicht als eine von einigen Spielern empfundene Tatsache akzeptiert, dann wäre es nur folgerichtig, mögliche Lösungsansätze zu suchen. Was mich nun aber in dieser Situation erstaunt, ist das anscheinend freiwillige Verharren der Betroffenen in dieser Unterdrücktenrolle. Anstatt Vorschläge und Anregungen aufzugreifen und für die eigenen Situation anzupassen, werden lediglich weitere Beispiele vorgestellt, wie ungerecht die Spielanteile doch verteilt seien. Dazu möchte ich sagen: Vom Jammern ist noch niemals etwas besser geworden. Überlegt euch für eure Situation so konkret wie möglich, welche Zustände euch stören, und besprecht diese einzeln mit der Gruppe auf der Suche nach einer gemeinsamen Lösung. Grüße Prados -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Nachdem ich mir deine letzten Beiträge durchgelesen habe, stimme ich dir da zu. Ich hatte deine Aussagen offensichtlich zumindest teilweise missverstanden. Als absurd wollte ich übrigens den Vergleich zwischen M4 und M5-Figuren und ihren angeblich so großen Unterschied verstanden wissen, da ich diesen Unterschied nicht erkennen kann. Zumindest gibt es meines Erachtens keinen systemimmanenten Unterschied in der geschilderten Größenordnung. Völlig vernachlässigt werden allerdings die Unterschiede, die ihre Ursache in unterschiedlichen Spielvorlieben haben. Eine Gruppe, die gerne wahre Helden in epische Schlachten zur Weltrettung schickt, wird ihre Figuren völlig anders handhaben und ausstatten als eine Gruppe, deren Spieler viel lieber lokale Probleme mit sozialer Note lösen. In beiden Fällen können hochgradige Figuren entstehen, aber ich postuliere dennoch unterschiedliche Ausrüstung und Fertigkeitenanwendung und -auslegung. Die so entstehenden Unterschiede sind deutlich größer als der zwischen M4 und M5. Anders gesagt: Vergleicht man mal mehrere Figuren gleichen Grades auf Cons, kann man schon 'interessante' Unterschiede erkennen, unabhängig davon, ob M3, 4 oder 5. Reduziert man die hier immer wieder geführten Klagen über mächtige Zauberer auf einen gemeinsamen Kern, dann heißt dieser 'AP-Regeneration'. Die Zaubersprüche können nicht verantwortlich für die gefühlte Veränderung sein, die gab es in dieser Form auch schon bei M4. Und auch wenn einige jetzt etwas billiger geworden sein mögen, andere - ich habe es schon erwähnt - sind teurer geworden, haben eine geringere Wirkungsdauer (z.B. Beschleunigen, dessen Kosten sich relativ zur Wirkungsdauer übrigens vervierfacht (von 3 auf 12 AP) haben) oder haben eine extreme Einschränkung ihrer bisherigen Wirkung hinnehmen müssen (vergleicht mal Heranholen). Aber es wird immer wieder betont, die Zauberer könnten ihre Sprüche häufiger anwenden. Die erste Stellschraube, an der man also drehen könnte, wäre die AP-Regeneration. Zauberer müssten wieder stärker mit ihren Kräften haushalten, Kämpfer hingegen können ja auch ohne AP noch recht ordentlich kämpfen. Grüße Prados -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Galaphil, deine Argumentation ist absurd. 'Andere Möglichkeiten' von M4-Figuren? Hat sich das System so sehr geändert? Kurze Antwort: Die Figuren haben allesamt etwas mehr AP, haben allesamt deutlich mehr Möglichkeiten zur AP-Regeneration und Kämpfer haben wesentlich mehr Handlungsoptionen, wenn sie erschöpft sind. Dieses Powergaming-Argument ist in diesem Strang fehl am Platz, es ging um die Erschaffung von Grad 1-Figuren. Der Fertigkeitenvorteil, den solche Figuren in M4 gegenüber M5 genossen, dürfte in den Graden, die hier diskutiert werden, völlig zu vernachlässigen sein. Die letzten Beiträge, mit Ausnahme der Rosendorns, bestätigen mir erneut, dass die neuen Regeln derart selektiv wahrgenommen werden, dass nur noch von Verzerrung gesprochen werden kann. Voller Überzeugung werden die neuen Vorteile der Zauberer betont und die gravierenden Nachteile der Kämpfer hervorgehoben. Die AP-Kosten "diverser Zauber" seien gesenkt worden? Welche wären es denn? Blitze schleudern, Handauflegen ...? Und was ist im Gegenzug mit den gradabhängigen Spruchkosten, die nach dem neuen System deutlich teurer werden? Was ist mit den Zaubersprüchen, die von Einsekündern zu Zehnsekündern geworden sind? Die Kämpfer hätten keinen gezielten Hieb mehr? Stimmt, aber mit dieser Argumentation (Was in M5 nicht drin steht, darf nicht verwendet werden.) haben die Zauberer kein Thaumagral mehr. Was mich an dieser Diskussion mehr als nur stört, ist die anscheinend völlige Verweigerung vor rationalen Argumenten und Überlegungen. Stattdessen wird auf persönlichen Befindlichkeiten bestanden. Selbstverständlich haben diese ihre Berechtigung und sollten gelöst werden, wenn sie einen wirklich stören. Aber das funktioniert nicht, wenn man die Lösungen an den falschen Orten sucht. Grüße Prados -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich frage mich, warum der Begriff "Blasphemie" verwendet wird. Er ist nicht geeignet, die Wogen zu glätten, sondern unterstellt einen quasireligiösen Fanatismus. Mir gefällt diese Wortwahl nicht, im Gegenzug könnte man mit einem ebenso negativ besetztem Schlagwort den Klageführenden Dilettantismus vorwerfen: Lernt spielen! Hilfreich ist das nicht. Es sei keine Regelfrage, heißt es. Gleichzeitig wird für das gestörte Spielgefühl M5 verantwortlich gemacht, also ein Regelwerk. Für mich ist das ein Widerspruch. Insbesondere aber fällt mir an dieser Diskussion immer wieder auf, dass viele Klagen mit Regelargumenten untermauert werden, die sehr einfach als falsch widerlegt werden können oder deren Konsequenzen von vornherein vom Regelwerk durch entsprechende Mechanismen relativiert werden. Entsprechende Hinweise werden dann mit Verweis auf Con- oder besondere Heimsituationen verworfen. Aber dann ist für euer gefühltes Unglück nun einmal nicht das Spielsystem verantwortlich, und das ist der Grund für meine vehemente Verteidigung des Systems. Ihr betreibt vielmehr inverse Rosinenpickerei und nutzt die als schlecht empfundenen Regelaussagen als Rechtfertigung für euer Spielgefühl. Vielleicht solltet ihr auch mal an anderer Stelle die Ursachen suchen. Denn es gäbe eine Menge Möglichkeiten, dem gefühlten Ungleichgewicht zu begegnen: Die Gruppe kann über das Problem reden und den Spielstil anpassen, es können Werte geändert oder Spruchwirkungen angepasst werden, man kann auch zu M4 zurück konvertieren, man könnte sich auch mal auf das gesamte Regelsystem mit den 'weichen', also spielweltlichen Einschränkungen einlassen oder im Gegenzug den Kämpfern mehr Möglichkeiten zugestehen usw. Grüße Prados -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich dachte, dass die Frage des Con-Spiels bereits geklärt sei: Auch wenn es unhöflich klingen mag, ich betrachte Situationen auf Cons nur in Ausnahmefällen als Rollenspiel, sondern sehr häufig als Zurschaustellung der eigenen Figurenfertigkeiten. Gerade weil in einer frisch zusammengesetzen und nur zeitweise existierenden Gruppe das Individuum fast zwangsläufig im Vordergrund steht, sehe ich Cons daher nicht als Prüfstein für das Regelwerk, sondern viel mehr für die soziale Kompetenz von SL und Spielern. Es muss unter Zeitdruck eine irgendwie funktionierende Gemeinschaft erzwungen werden. Das klappt unter solchen Voraussetzungen entweder nur mit Beschränkung (selbst- oder fremdbestimmt) oder durch vorgefertigte Figuren, die sich in ihren Fertigkeiten ergänzen und nicht konkurrieren. Ich möchte daher meine Aussage von oben noch ergänzen: Con-Situationen sind für eine fundierte Beurteilung der hier gestellten Frage ebenfalls weitgehend sinnlos. Grüße Prados -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Zu dem von dir genannten Thema "Kernkompetenzen" habe ich mich schon geäußert, wenn auch nur indirekt. Vorweg aber: Zunächst einmal sehe ich überhaupt keinen Sinn darin, hier individuelle Spielerfahrungen zu verallgemeinern und als Argument zu verwenden. Dafür sind Spielstile zu unterschiedlich. Weiterhin disqualifiziert sich eine Regelkritik in dem Moment von selbst, wenn vom Regelwerk vorgeschlagene Korrekturmechanismen freiwillig ignoriert werden. Zu den Kernkompetenzen: Was ist das überhaupt?, lautet die erste Frage. Unterschiedliche Spieler setzen wahrscheinlich unterschiedliche Schwerpunkte, also Kompetenzen. Wenn ein Zauberer der Gruppe dort ebenfalls etwas tun will, dann ist das eben so, und ja, ich halte es für unter Umständen zu viel verlangt vom Zaubererspieler, dann nämlich, wenn er sich in seinem Figurenkonzept einen ähnlichen Schwerpunkt wie der Kämpferspieler gesucht hat. Eine meiner bisherigen Aussagen zu dem Thema ging in die Richtung, dass 'öffentlich' angewandte Magie von der Spielwelt unterschiedlich akzeptiert wird. Ein Zauberer, der also einfach mal so zaubert, könnte Schwierigkeiten bekommen. Aber schon bei dieser allgemeinen Aussage wird deutlich, wie stark man eigentlich bei der Beurteilung der jeweiligen Spielsituation vorgehen müsste. Es hat also keinen Sinn, hier weiter ins Detail zu gehen, sondern es reicht aus festzuhalten, dass Magie vom Grundsatz her weniger akzeptiert wird als die Anwendung von normalen Fertigkeiten: Ein Schleicher, der entdeckt wird, kann sich immer noch versuchen rauszureden, ein Zauberer mit aktiver Stille hat da schon größere Probleme. Aber auch das ist wieder von der individuellen Situation abhängig. Will sagen: Eine allgemeine Klage, Zauberer seien unter M5 gegenüber Kämpfern durch die Regeln deutlich bevorzugt, ist unsinnig, weil in dieser Allgemeinheit schlicht falsch. Es kommt immer auf die individuelle Spielsituation an. Ich erinnere mich noch gut an das Wehklagen hier im Forum darüber, dass viele Zaubersprüche von Einsekündern zu Zehnsekündern geworden seien und die Zauberer ja nun quasi als menschliche Tontauben nur hilflos herumstehen würden, bevor der böse Kämpfer ihnen den Rest gibt. Angesichts dieser diametral entgegengesetzen Aussagen müsste die Wahrheit sehr wahrscheinlich in der Mitte liegen: So viel hat sich wohl gar nicht geändert. Auch früher waren Kämpfer auf hohen Graden eindimensionaler, weil in ihren Fertigkeiten beschränkt, und Zauberer universeller nutzbar, da sie mit ihrer Magie vielfältiger agieren konnten. Aber je nach Situation war mal der eine, mal der andere bevorzugt. Grüße Prados -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich werde gleich, weil gleich dein nächster Beitrag ein sehr schönes Beispiel für die unerträgliche und enervierende Art ist, eine Extremposition zum allgemeinen Zustand zu erklären. Das ist mir, ehrlich gesagt, zu blöde. Eine Antwort auf dem Niveau lautete dann: "Nein, müsste man nicht. Ätsch. Jetzt habe ich Recht". -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Auch die Möglichkeiten hochgradiger Figuren, AP zu regenerieren, sind irgendwann, zumindest für den Tag oder in einer rasanten Situation, erschöpft. Und wenn Zauberer kämpfen, dann können sie nicht mehr zaubern, sondern sind sehr wahrscheinlich sogar schlechte Kämpfer. -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja. Alles Neue ist so böse. Ich fühle mit euch. Echt. (M5 ist übrigens die Ausgeburt der Illuminaten. Oder Freibeuter. Auf jeden Fall.) Nehmt's mir nicht übel, aber diese ewig gleichen Klagen über ein System, dass im Falle von Klagen den Spielern nahelegt, etwas zu ändern am System, erscheinen mir widersinnig. (Und jetzt bitte nicht so was wie 'Aber es sind doch Regeln, und wir wollen uns dran halten!') -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Ach ja, ein pauschales Lamento hat jetzt natürlich auch noch gefehlt ... Hat eigentlich jemand den Umstand berücksichtigt, dass reine Kämpfer mit 0 AP immer noch ganz gut kämpfen können, Zauberer bei diesem Zustand aber recht bedröppelt aus der Wäsche schauen? Zugegeben, wenn wir von richtig hochgradigen Figuren im Sinne von 'Ich hab so viele EP, dass ich alles auf Anschlag gelernt habe' reden, dann ist dieser Umstand vernachlässigbar. Aber ein Zauberer, der sich entschließt, aufgrund dieser Handlungsverschiebung in Richtung Kämpfer seine Waffenfertigkeiten zu steigern, hat weniger Punkte für Zaubersprüche übrig und ist dementsprechend auf dem Gebiet weniger mächtig. Aber ich weiß: Nur ein Einzelaspekt, den man vernachlässigen kann. Bleiben wir doch lieber so konkret pauschal, das ist viel überzeugender ... Grüße Prados -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Prados Karwan antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
@Leachlain: Inwieweit ist dann aber eine Klage über die angebliche Ungleicheit zwischen Kämpfern und Zauberern überhaupt sinnvoll, wenn fast allen Gegenargumenten auf 'Regelebene', die vorgebracht werden, mit Hinweis auf das individuelle SL-Verhalten und Con-Besonderheiten widersprochen wird? Bei allem Respekt: Das ist selbst gewähltes Leid! Alle diese Dinge ließen sich ändern. Wenn aber spielweltliche Konsequenzen und eigentlich nachvollziehbare (und vom Regelwerk vorgesehene) Einschränkungen als "Spielerkleinhalten" fehlinterpretiert wird, dann sollte man sich nicht wundern, wenn das übrige Regelgebäude ins Wanken geraten kann. Grüße Prados