Zu Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan

  1. Thema von Brynias wurde von Prados Karwan beantwortet in Material zu MIDGARD
    Okay, ich bin ein Spalter; ich gestehe: Nein, ich bin nicht enttäuscht. Ich warte nicht auf Produkte, sondern freue mich, wenn sie dann tatsächlich draußen sind. Der Grund dafür? Nun, MIDGARD ist das Freizeitprodukt nur weniger Autoren, da kann ich nicht erwarten, dass alles so gut funktioniert wie bei einem professionellen System, bei dem eine Riege von Autoren bereitsteht. Grüße Prados
  2. Ganz genau verhält es sich so: Stürze ab 6 m Fallhöhe haben eine prozentuale Wahrscheinlichkeit, zu schweren Verletzungen zu führen, die in Tabelle 2.4 aufgelistet werden. Ab 10 Punkte schwerem Sturzschaden erleidet man unabhängig von der Fallhöhe eine schwere Verletzung dieser Tabelle. Die Auswirkungen dieser Verletzungen werden u.a. in Tabelle 2.5 beschrieben. Tabelle 2.5 kommt immer zum Zuge, wenn ein Abenteurer durch Unfälle oder Kämpfe, also durch äußere Verletzungen auf 3 LP oder weniger sinkt. Dabei ist es unerheblich, ob dieser Schaden auf einmal oder durch mehrere Treffer verursacht wird. Auch ein Abenteurer, der 4 LP besitzt und einen schweren Schaden von einem Punkt hinnehmen muss, verletzt sich entsprechend Tabelle 2.5 schwer. Tabelle 4.5 hingegen kommt ausschließlich zur Anwendung, wenn ein kritischer Treffer fällt. Dann wird mit dem W% gewürfelt und entsprechend der Tabelle die Auswirkung bestimmt. Wenn jedoch der kritische Treffer den Getroffenen mindestens ein Drittel seines LP-Maximums kostet oder wenn durch den Treffer der Getroffene auf 3 LP oder weniger sinkt, ist eine besonders schwere Verletzung verursacht worden, welche die zusätzlichen, in Tabelle 4.5 unter diesem Stichwort beschriebenen Auswirkungen nach sich zieht. Grüße Prados
  3. Thema von Barmont wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Aber bitte nicht hier. In diesem Strang Ge-Schadensbonus für Fernkampfwaffen? würde bereits ausgiebig über Schadensboni auf Fernangriffe diskutiert. Grüße Prados <span style='color:green'>Link korrigiert, Hornack</span>
  4. Thema von Barmont wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    @Valinor Die von dir beschriebene Regel existiert nicht und ist, wenn ihr sie anwendet, eine Eigenkreation. Der Schadensbonus wird ausschließlich auf Nahkampf- und Handgemengewaffen angerechnet, nicht auf Fernwaffen, egal ob Wurf- oder Schusswaffen. Grüße Prados
  5. @Notu Du willst also darauf hinaus, dass in einem Quellenband über ein Land die Grundlagen für das Führen ungelernter Waffen einer gelernten Waffengattung gelegt werden? Noch darüber hinaus nicht in einem expliziten Aussagesatz, sondern in Form einer Negation? Lass mich darauf eine Fernsehserie zitieren: "Das glaube ich nicht, Tim!" Im Ernst, das kann nicht funktionieren, das wäre eine unerklärliche und nicht nachvollziehbare Ausnahme vom Üblichen. Daher ist das eindeutig ein Fehler. Grüße Prados
  6. @Notu Das ist ein schönes Beispiel, wie man auch in alten Werken noch grundlegende Fehler finden kann. Diese Vorgabe kann so nicht stimmen; doch selbst wenn sie mal gegolten haben sollte (was ich nicht glaube), wäre sie mit Erscheinen von M4 obsolet geworden. Grüße Prados
  7. @Ragnar Mir kommt der Gedanke, du diskutierst dieses Problem einzig auf Grundlage der einfachsten Standardregel. Vergiss bitte nicht die Möglichkeiten des gezielten Angriffs. Ein erfahrener Kämpfer hat eine hohe Wahrscheinlichkeit, einen unerfahrenen Gegner mit einem Schlag kampfunfähig zu schlagen. Da braucht es weder höheren Schaden, noch sonstige Regelneuerungen - die konsequente Nutzung des vorhandenen Repertoires an Kampfregeln reicht völlig aus. Ach ja: Ist es nötig zu erwähnen, dass diese Fragen eigentlich nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun haben? Grüße Prados
  8. Thema von mak-asgard wurde von Prados Karwan beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HankTheTank @ Sep. 16 2002,17:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">UNd so weiter. Google hat noch etwa 212000 Antworten auf die Frage "Was ist Midgard".. <span id='postcolor'> Hey, das klingt interessant! Machst du mal kurz 'ne inhaltliche Zusammenfassung? Grüße Prados
  9. Mal abgesehen davon, dass der Zauber sicherlich nicht jedem dahergelaufenen und auch noch ausländischen Priester gelehrt werden dürfte (doch das ist SL- und gruppenspezifisch), halte ich diesen Zauber zwar für mächtig, jedoch nicht für übermächtig. Ich muss aber zunächst gestehen, dass auch ich noch keine aktiven Erfahrungen mit dem Zauber sammeln konnte; weder einer meiner noch ein Charakter der anderen Spieler beherrscht den Spruch. Erstens wird der Zauber eingeschränkt durch seine recht große Zauberdauer. Zehn Minuten sind nicht immer vorhanden, schon gar nicht, wenn einem der Gegner oder ein sonstiger Zeitdruck im Nacken sitzt. Dann ist er mit acht AP auch angemessen teuer, zumindest meiner Meinung nach. Die wichtigste Einschränkung ist jedoch, dass der Zauberer die Situation im Geiste formen muss - und natürlich dem Spielleiter mitteilen. In diesem Fall würde ich genau so vorgehen wie beim Flehen um Göttliche Gnade (letztendlich ist dieser Zauber ja auch kaum anderes) und jedes Wort des Spielers genau beachten und in die Antwort einfließen lassen: Welche Personalpronomen werden benutzt; in welcher Reihenfolge werden die Ereignisse beschrieben, also sich vorgestellt? Die Liste lässt sich je nach Situation verlängern. Ganz wichtig ist allerdings, ebenfalls analog zur Göttlichen Gnade, dass ich als SL dem Spieler nur eine bestimmte, vorher festgelegte Zeitspanne zur Formulierung der Frage geben würde. Dadurch schleichen sich sehr sicher einige Schwächen in die Formulierung, die sich in der anschließenden Antwort verwerten lassen. Allerdings möchte ich dem Glücksrad widersprechen: die Antwort sollte schon so genau wie möglich ausfallen. Grüße Prados
  10. @Detritus Ja, das weiß ich doch. Ich hatte allerdings, und das mir, im Eifer des Gefechtes mich beim Kampf zu Pferd etwas verlesen und war der irrigen Ansicht, man könnte auch mit Kampf zu Pferd vom Rücken des vierhufigen Partners Bögen abschießen. Ich stelle mit aller Deutlichkeit fest: Bogen vom Pferderücken aus funktioniert ohne Abzüge nur mit 'Bogenkampf zu Pferd'. Grüße Prados
  11. @Detritus Okay, ich habe das "Bogen" vergessen. Die beiden Fertigkeiten sind aber auch wirklich sehr ähnlich. Allerdings hat HarryB teilweise Recht: Ohne Reiten geht gar nichts, mit Reiten gibt's -4 und erst mit (Bogen)Kampf zu Pferd gehören Abzüge der Vergangenheit an. Außerdem habe ich mich noch geirrt: Da das Pferd steht, muss dem Schützen nur ein EW:Reiten gelingen, um ohne Abzüge schießen zu können. Grüße Prados
  12. Okay, okay, nun mal zur Beantwortung der Frage (ich mache so etwas gerne): Bei der geringen Windstärke und der geringen Wellenhöhe dürfte das Schiff bei seiner Länge kaum ins Schwanken geraten. 'Schießen vom Streitwagen' ist nicht notwendig, da der Schütze sich nicht auf dem Wagen halten, sondern auf dem Pferderücken sitzen bleiben muss. Dort kann er nur Kurz- oder Kompositbögen oder den normalen Bogen anwenden, das aber nur nebenbei. Da der Wagen bewegt wird, kann er nicht 'Scharfschießen' anwenden. Da das Pferd sich nicht aktiv bewegt, ist der EW:Kampf vom Pferd nicht notwendig. Je nach Geschwindigkeit des Streitwagens kommen nun eventuelle Abzüge wegen hoher (relativer) Geschwindigkeit des Ziels zur Anrechnung, also maximal -2. Abzüge wegen schwankender Schiffsplanken entfallen dank 'Seemansgang'. Insgesamt wären also maximal -2 wegen des sich bewegenden Ziels anzurechnen (Weitenabzüge lasse ich mal außen vor). Allerdings würde ich noch -8 wegen der sich vor Lachen am Boden windenden Kameraden des Schützen anrechnen. Grüße Prados
  13. Aber ich wage schon einmal eine erste Antwort: Der Schütze kann gar nicht schießen, da er kein 'Kampf zu Pferd' besitzt. Grüße Prados
  14. @HarryB Tsts. Windstärke? Höhe der Wellen? Länge des Schiffes? Für die Beantwortung einer solchen Frage benötige ich mehr Details. Grüße Prados
  15. @Tanelorn Hier spricht der alte Regelfuchs und Werkzitierer. Du hast schon Recht, ich bin auf deine Vorschläge nicht eingegangen. Das lag vor allem daran, dass deine Ausführungen recht anstrengend zu beurteilen sind, weil sie, da mache ich meinen Ruf gleich wieder alle Ehre, sehr stark mit den offiziellen Regeln vermischt sind, dabei aber kleinere oder auch größere Abweichungen aufweisen. Darüber hinaus sind sie nicht konkret, es sind lediglich vage Beispiele - doch die Beispiele sind gut. Also auf ins Detail: Ziel ist Ziel - das ist richtig und wird im Übrigen auch vom Regelwerk so gesehen. Scharfschießen kann man auf jedes Ziel, aber nicht, und da kommen wir zu deinem zweiten Absatz, unter jeden Umständen. Die von dir gebrachten Örtlichkeiten sind zwiespältig zu beurteilen. Schlechte Sichtverhältnisse werden durch einen eventuellen EW:Sehen simuliert. Ablenkungen durch Wunden hingegen werden im Kampfsystem MIDGARDS nur schwach berücksichtigt; jetzt den Scharfschützen durch eine Wunde ablenken zu lassen, mag zwar realistisch sein, benachteiligt ihn jedoch gegenüber seinen kämpfenden Kameraden. Lediglich Zauberer werden durch Wunden abgelenkt. Für Schießen vom Streit- oder sonstigen Wagen gibt es eben diese Fertigkeit - Schießen vom Streitwagen; für Angriffe von schwankenden Schiffsplanken aus gibt es die Fertigkeit Seemansgang. Allerdings stimme ich, übrigens tun das auch die offiziellen Regeln (tut mir Leid, ich kann nicht anders), dir zu, dass Scharfschießen ab einem bestimmten Wellengang nicht mehr möglich ist. Das Ziel bewegt sich dann nämlich relativ vom Schützen aus gesehen viel zu stark. Der Einschränkung, keinen sich im Nahkampf bewegenden Gegner mit Scharfschießen angreifen zu können, stimme ich und stimmt sowohl das Regelwerk zu. Scharfschießen bringt hier andere Vorteile. Ob allerdings Geländelauf allein als Kriterium ausreicht, als Ziel für das Scharfschießen auszuscheiden, wage ich zu bezweifeln. Es dürfte auch sehr von dem Untergrund abhängen, über den der Läufer sich bewegt. Für die schnelle Überquerung eines holprigen Stoppelfelds benötigt man auch Geländelauf, dennoch ist die Bewegung insgesamt so gleichförmig, dass es fürs Scharfschießen reicht. Gleiches gilt für das Reiten. Und in einem weiteren Punkt stimmt dir das Regelwerk zu: Selbstverständlich sind nur Ziele mit Scharfschießen anzugreifen, die nichts von dem Schützen und seinem Ansinnen wissen. Andernfalls werden die sich schon genügend stark bewegen. Du siehst, bisher waren deine Vorschläge mit geringen Ausnahmen eigentlich lediglich Paraphrase der offiziellen Regeln. Zwei deutliche Ausnahmen erwähnst du allerdings: Erstens die Zeitverzögerung bei der Anwendung von Scharfschießen. Das lehne ich ab, und zwar mit der Begründung, dass der Schütze im Zuge seiner Ausbildung zum Scharfschützen das normale schnelle Zielen lernt. Zweitens die Bedingung hochwertiger Waffen für das Scharfschießen: Auch das lehne ich ab, weil es zu schwammig ist. Ein Scharfschütze kann auch mit schlechtem Material relativ gut schießen. Eventuelle Mängel können durch Abzüge auf die EW:Angriff berücksichtigt werden, nicht jedoch durch ein generelles Verbot zur Anwendung der Fertigkeit. Grüße Prados
  16. Thema von mak-asgard wurde von Prados Karwan beantwortet in Material zu MIDGARD
    Oh, möge der hochehrwürdige Blockwart GlobMod uns verzeihen, aber uns ist da ein bisschen Spaß entlaufen und treibt sich nun wildwuchernd in den Foren herum. Grüße Prados
  17. @Barmont Entschuldige bitte, aber das war einfach zu verlockend. @Toras Ich will eure Unterhaltung doch gar nicht einschränken. Das war nur ein kleines zitiertes Bonmot für Barmont. Grüße Prados
  18. Ah, darauf habe ich gewartet! Revanche! 3--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Sep. 12 2002,123)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Vieleicht solltet ihr dazu einen neuen Thread im "Rest der Welt" aufmachen. Das hat nichts mehr mit <s>paranormalen Themen</s> Spannen der Bögen zu tun. Barmont: <span style='font-size:57pt;line-height:100%'>"Hooooornaaack!!!"</span><span id='postcolor'>
  19. @Tanelorn Ja, ich bevorzuge regelorientiertes Spielen, auch beim Scharfschießen. Das hat gute Gründe, u.a. den der allgemeinen Gleichbehandlung aller Spieler in allen Gruppen. Die Spieler können sich bei mir vollständig darauf verlassen, dass ihre Aktionsvorschläge nicht nach persönlichem Gutdünken, sondern auf Basis einer allgemein zugänglichen Regelvorlage entschieden werden. Dadurch haben sie bereits im Vorfeld die Möglichkeit, die Konsequenzen ihrer Handlungen einzuschätzen. Darüber hinaus wissen die Spieler ebenfalls, was auf ihre Figuren zukommen kann. Dies mag zwar regelorientiert sein, es ist aber vor allen Dingen für alle Parteien transparent. Kein Spieler fühlt sich benachteiligt oder übervorteilt. Alle haben die Möglichkeit, die Basis der Entscheidungen zu überprüfen. Die Spielfreiheit der Spieler steigt, da sie sich in einer definierten und vor allem bekannten Umgebung bewegen, die unabhängig von den Launen einer Person ist - ähnlich also der realen Welt. Unser Spiel ist alles andere als nüchtern oder trocken. Übrigens, nur als kleiner ironischer Seitenhieb, ist dein gesamter Beitrag über die Behandlung des Scharfschießens nichts anderes als Regelwerk - persönliches zwar, aber dennoch Regelwerk. Es ist auch gar nicht möglich, ein Rollenspiel ohne Regeln zu betreiben, egal in welcher Situation. Grüße Prados
  20. @BB Nein, ich glaube, das mit dem fünffachen Alter ist nur die Faustregel, wie das Alter eines Elfen bei Charaktererschaffung errechnet werden kann. Im DFR findet sich bei der Beschreibung der Elfen die Passage, dass sie nach Erreichen der Reife ihrer geistigen und körperlichen Fähigkeiten nicht mehr altern und damit unsterblich sind. Grüße Prados
  21. @BB Auch die Midgard-Elfen sind unsterblich, sollte sie nicht ein Schicksalsschlag dahinraffen. Grüße Prados
  22. @Tanelorn Äh, bist du sicher, dass ihr noch MIDGARD spielt? Nichts gegen Hausregeln, aber warum habt ihr die eigentlich doch sehr brauchbaren Regeln zum Scharfschießen derart abgeändert? Eure Regeln sind erheblich kompilizierter umzusetzen, doch dürften sie in der Spielrealität zu sehr ähnlichen Ergebnissen kommen wie die offiziellen Vorgaben. Grüße Prados
  23. Thema von Barmont wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Es handelt sich um einen Nahkampfangriff, auf den alle üblichen Zuschläge und Boni addiert werden - also auch der Angriffsbonus. Grüße Prados
  24. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von Prados Karwan beantwortet in Material zu MIDGARD
    Eine erstaunliche Metamorphose, die da durchlaufen würde: Von der ab Hüfthöhe horizontal geforderten (ganz politisch korrekt) Schwertschwingerin zur Raumschiffkommandantin mit Gefühlen. Um es Asterix-Englisch auszudrücken: Verblüffend, ist es nicht? Grüße Prados
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Toras @ Sep. 10 2002,15:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das ist nicht zwangsläufig so. Aus Schulzeiten kenne ich einen Mitschüler der einen Wurfspeer beim Speerwerfen ins Auge bekommen hat. Er hatte unglaubliches Glück dabei und hat Keine bleibenden Schäden davongetragen!<span id='postcolor'> Richtig: Glück = kein LP-Verlust. Unter diesen Bedingungen stirbt man auch auf Midgard nicht. Grüße Prados

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.