Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. @Ody Ja, das schriebst du ja bereits in deinem obigen Beitrag. Nur ist dein Ansatz inkonsequent, denn wenn du Versuch und Irrtum, also das Selbststudium zulässt, müsstest du auch Praxispunkte zulassen. Wohlgemerkt, mein Beitrag war der Versuch, die offizielle Regelung spielweltbezogen zu erläutern. Sicherlich könnte man bei 'Überleben' dazu übergehen, das Grundlernen zu streichen und gleich ans Steigern zu gehen. Doch warum nur die Fertigkeit 'Überleben', warum nicht auch die anderen ungelernten universellen Fertigkeiten? Schließlich kann der Abenteurer diese auch schon irgendwie und kann daher mit dem gleichen Recht wie bei 'Überleben' darauf bestehen, mitttels Versuch und Irrtum den ungelernten Wert weiter zu steigern. Doch das kann ja nicht das Ziel sein, oder? Das MIDGARD-System geht nun einmal davon aus, dass vor einer weiterführenden Steigerung von Fertigkeitswerten zunächst die Fertigkeit grundlegend gelernt werden muss. In Anbetracht der oben beschriebenen Konsequenzen rate ich dazu, dies auch bei 'Überleben' so zu handhaben, und sei es nur um der Gleichbehandlung willen. Grüße Prados
  2. Von der Spielweltlogik her hat Sliebheinn die besten Argumente gebracht, denen ich mich vollständig anschließe. Vom Regeltechnischen her (okay, wer hat von mir ernsthaft etwas anderes erwartet? ) gibt es durchaus Unterschiede zwischen gelerntem und ungelerntem Überleben. Überleben ist eine Wissensfertigkeit, die ungelernt nicht automatisch angewendet werden kann. Weiterhin sind keine kritischen Erfolge möglich. Wiederum auf die Spielebene transferiert bedeutet das für eine Person, die Überleben nur ungelernt beherrscht, dass sie sich zwar durch bisherige Erfahrung in einer bestimmten Umwelt relativ gut zurechtfinden kann, sie dies aber überwiegend instinktiv und nicht rational tut. Daher können großartige Transferleistungen in Bereiche der Pflanzenkunde und Naturkunde nicht erbracht werden. Erst die systematische Beschäftigung mit dem Thema, mit der bereits bekannte Fakten in ein neues, übergeordnetes Wissensgerüst einsortiert werden (ungelernt+6 auf gelernt+6) ermöglicht den umsichtigen und rationalen Umgang mit den Eindrücken der Umgebung. Diese Umordnung des Wissens erfordert nun die wenigen Tage Lehrzeit unter einem kompetenten Lehrmeister. Grüße Prados
  3. @Detritus Aber eigentlich nur angemessen... Danke, danke, meine Freunde! Ich danke euch! Viele liebe Grüße von einem sich höchst geschmeichelt fühlenden Prados
  4. @neverlord Ich nehme dir ungern die Illusion, aber der Sichtschirm soll laut Heimseite unseres geliebten Systems nicht vor Dezember dieses Jahres erscheinen. Grüße Prados
  5. @Odysseus Ich bin sehr enttäuscht von diesem abfälligen Kommentar. Da richtet man seine ganze Kraft und sein ganzes Streben zum Wohle des Forums aus, und dann muss man so etwas Gehässiges lesen. Aber offensichtlich, so muss ich betrübt feststellen, wolltest du mich bewusst missverstehen. Ich zwinge doch niemand, meinen Worten zu folgen - ich lasse ihnen die Wahl. An meinem Thron kannst du also gar nicht sägen, ist meine Sitzgelegenheit doch eine andere: Ich sehe mich gerne am Kopfe einer langen Tafel, an der Bedürftige aus eigenem Wunsche sitzen, um gemeinschaftlich mit nährenden Worten den Geist zu laben. Grüße Prados
  6. Gute Nacht, Detritus ( ist es nicht schön, hin und wieder seinen Namen mal richtig geschrieben zu lesen? ), gegen eine Rückenmassage bei der Freundin bin ich natürlich erstens machtlos und zweitens langweilig. Ich wünsche dir eine gute Nacht, schlaf recht schön. Die Charakterbögen kann ich dir sofort zusenden, die Abenteuer hingegen werden auf jeden Fall etwas dauern. Einige sind bereits grob stilistisch überarbeitet, wobei es sich dabei in einigen Fällen definitiv um meine schwächeren Elaborate handelt. Die anderen möchte ich gerne noch überarbeiten, wobei das allerdings noch Zeit in Anspruch nehmen wird. Grüße Prados
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Sep. 21 2002,00:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">P.S. Böllerschüsse gibt es die Tage! Als Überraschung! <span id='postcolor'> Mir zu Ehren, so hoffe ich doch, nicht mir in den Rücken! Grüße Prados
  8. Meine Abenteuer schreibe ich nieder, einen Blick darauf kann ich dir auch gerne gewähren - auch mehrere - doch fürchte ich, du wirst enttäuscht sein. Vieles ist angepasste Situationsware, maßgeschneidert für meine jeweiligen Gruppen und deswegen unfertig und unausgegoren. Häufig habe ich punktgenau zur Abgabe gearbeitet, so dass einige Handslungsstränge nicht ausgearbeitet oder lediglich improvisiert wurden. Für die Charakterbögen gebe ich Entwarnung. Corel brauchst du dir nicht zu installieren, ich habe inzwischen auf InDesign und pdf-Dateien umgestellt. Diese könnte ich dir schicken, wenn du Interesse hast. Dein Postfach müsste aber einige Megabytes verkraften können, um die fünf müssten die gezippten Dateien groß sein. Allerdings könnte ich natürlich noch die aus Abenteuer gescannten Kopfzeilen rausnehmen, um erstens die Dateien etwas zu verkleinern und zweitens kein Problem mit dem Urheberrecht zu bekommen . Grüße Prados
  9. Warum huldigen mir denn da nur fünf Gestalten? Wo bleiben die Böllerschüsse zu meinen Ehren? Mit verkniffenem Gesicht, dennoch huldvoll mit dem Handrücken dem regelunverständigen Pöbel winkend, gleite ich in meiner Sänfte, gearbeitet aus 2500 Remittenden-Exemplaren der Regelwerke, langsam an der Menge vorbei. Und lasse hinter mir G.M. H.L. zurück, der mangels geeigneter Fortbewegungsmittel nur aufstöhnend beobachten kann, wie ich in Komplizenschaft mit einem petrifizierten Humanoiden einige Stränge seines eifersüchtig gehüteten Forums dem Unsinn preisgebe. Grüße Prados
  10. Nein, so schlimm bin ich doch gar nicht (davon bin ich fest überzeugt ). Gerade deswegen habe ich doch die Pausen eingelegt, um nicht durch schlechte Laune ungerecht oder willkürlich zu benoten. Ich muss mir jetzt einmal überlegen, warum meine Süßen so schlecht waren; das wird dann die nächsten sechs Wochen erbarmungslos reingebimmst... ( hihi; nein! bestimmt nicht! ); auf jeden Fall muss ich da etwas ändern. Aber diesen unseligen Kreislauf, den du angesprochen hast, kenne ich auch und versuche ihn auf jeden Fall zu vermeiden. Aber genug von Schule und ähnlichen Arbeiten. Grüße Prados
  11. Aahh, ich liebe intelligente Gesprächspartner, die sich an die Vorlieben ihres Gegenübers erinnern. Nein, diesmal war es ein Deutschaufsatz (dialektische Problemerörterung, 9. Klasse), es war kein Eis im Spiel (obwohl, da müsste doch noch was da sein...) und die Arbeiten waren so grottenschlecht, dass ich in Etappen korrigieren musste. Andernfalls hätte ich dermaßen schlechte Laune bekommen, dass ich mir selbst den Tag versaut hätte. Eine Rechtschreibung zum Gotterbarmen, vom inhaltlichen Aufbau ganz zu schweigen. Eigentlich sehr bedauerlich. Grüße Prados
  12. Ja, ein wenig. Auch wenn ich gleich von meinem Hocker kippe. Aber es ist mal wieder Zeit ins Land gegangen, das Schuljahr ein wenig fortgeschritten, also hänge ich Freitag Abend vor dem Schreibtisch und - korrigiere. Verbesserung: korrigierte. Und da ich danach immer etwas kommunikativ werde, plaudere ich ein wenig abseits von Regelwerken und Auslegungsdiskussionen bei einer gepflegten virtuellen Tasse Tee, ausgestreckt auf einem ebenso virtuellen Diwan, im Forum. Grüße Prados
  13. Na, dann will ich meinen Nimbus doch wieder etwas aufpolieren: Mit dem schnellen Lesen alleine ist es ja nicht getan...man muss auch verstehen, was man da gelesen hat. Das war jetzt genügend OT, deswegen schließe ich jetzt diese Selbstbeweihräucherung. Grüße Prados
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Toras @ Sep. 20 2002,23:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sag mal Prados... bist Du ein wandelndes Regelwerk???? Wahnsinn... immer die Regeln zur Hand! Alle Achtung! Toras<span id='postcolor'> Zu viel, viel zu viel der Ehre. Ich habe tatsächlich immer das Regelwerk zur Hand und lese sehr schnell. Das ist schon des Rätsels Lösung. Grüße Prados
  15. Wenn sich mein Lieblings-Troll nicht mehr im Schwampf sehen lässt - was ich an solchen Abenden sehr bedaure - dann muss ich halt mal das Etablissement wechseln und in die Teestube hinein schauen. Und das, obwohl ich doch heute schon zwei Kannen grünen Tee quasi inhaliert habe und mich dementsprechend fühle. Naja, was soll's, dann nehme ich doch noch einen. Ich bin da sehr einfach zu beglücken, ich bevorzuge einen profanen Gunpowder, eine Minute gezogen mit etwas zu heißem Wasser, und dann auch noch den ersten Aufguss - ich liebe die angenehme Bitterkeit. Grüße Prados
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ragnar Dywar Thyrasson @ Sep. 20 2002,23:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">also ich schließe mich Prados an.<span id='postcolor'> Eine kluge Wahl! Wer meine Position wählt, darf sich sicher und geborgen in den dicken Seiten des Regelwerks wähnen. Grüße Prados
  17. Das klingt richtig gut. Vor allem über den festen Einband freue ich mich. Auch die Beschreibung des Bestiariums lässt hoffen und Gutes erwarten ("Mammutwerk"). Grüße Prados
  18. Okay, ich bin ein Spalter; ich gestehe: Nein, ich bin nicht enttäuscht. Ich warte nicht auf Produkte, sondern freue mich, wenn sie dann tatsächlich draußen sind. Der Grund dafür? Nun, MIDGARD ist das Freizeitprodukt nur weniger Autoren, da kann ich nicht erwarten, dass alles so gut funktioniert wie bei einem professionellen System, bei dem eine Riege von Autoren bereitsteht. Grüße Prados
  19. Ganz genau verhält es sich so: Stürze ab 6 m Fallhöhe haben eine prozentuale Wahrscheinlichkeit, zu schweren Verletzungen zu führen, die in Tabelle 2.4 aufgelistet werden. Ab 10 Punkte schwerem Sturzschaden erleidet man unabhängig von der Fallhöhe eine schwere Verletzung dieser Tabelle. Die Auswirkungen dieser Verletzungen werden u.a. in Tabelle 2.5 beschrieben. Tabelle 2.5 kommt immer zum Zuge, wenn ein Abenteurer durch Unfälle oder Kämpfe, also durch äußere Verletzungen auf 3 LP oder weniger sinkt. Dabei ist es unerheblich, ob dieser Schaden auf einmal oder durch mehrere Treffer verursacht wird. Auch ein Abenteurer, der 4 LP besitzt und einen schweren Schaden von einem Punkt hinnehmen muss, verletzt sich entsprechend Tabelle 2.5 schwer. Tabelle 4.5 hingegen kommt ausschließlich zur Anwendung, wenn ein kritischer Treffer fällt. Dann wird mit dem W% gewürfelt und entsprechend der Tabelle die Auswirkung bestimmt. Wenn jedoch der kritische Treffer den Getroffenen mindestens ein Drittel seines LP-Maximums kostet oder wenn durch den Treffer der Getroffene auf 3 LP oder weniger sinkt, ist eine besonders schwere Verletzung verursacht worden, welche die zusätzlichen, in Tabelle 4.5 unter diesem Stichwort beschriebenen Auswirkungen nach sich zieht. Grüße Prados
  20. Aber bitte nicht hier. In diesem Strang Ge-Schadensbonus für Fernkampfwaffen? würde bereits ausgiebig über Schadensboni auf Fernangriffe diskutiert. Grüße Prados <span style='color:green'>Link korrigiert, Hornack</span>
  21. @Valinor Die von dir beschriebene Regel existiert nicht und ist, wenn ihr sie anwendet, eine Eigenkreation. Der Schadensbonus wird ausschließlich auf Nahkampf- und Handgemengewaffen angerechnet, nicht auf Fernwaffen, egal ob Wurf- oder Schusswaffen. Grüße Prados
  22. @Notu Du willst also darauf hinaus, dass in einem Quellenband über ein Land die Grundlagen für das Führen ungelernter Waffen einer gelernten Waffengattung gelegt werden? Noch darüber hinaus nicht in einem expliziten Aussagesatz, sondern in Form einer Negation? Lass mich darauf eine Fernsehserie zitieren: "Das glaube ich nicht, Tim!" Im Ernst, das kann nicht funktionieren, das wäre eine unerklärliche und nicht nachvollziehbare Ausnahme vom Üblichen. Daher ist das eindeutig ein Fehler. Grüße Prados
  23. @Notu Das ist ein schönes Beispiel, wie man auch in alten Werken noch grundlegende Fehler finden kann. Diese Vorgabe kann so nicht stimmen; doch selbst wenn sie mal gegolten haben sollte (was ich nicht glaube), wäre sie mit Erscheinen von M4 obsolet geworden. Grüße Prados
  24. @Ragnar Mir kommt der Gedanke, du diskutierst dieses Problem einzig auf Grundlage der einfachsten Standardregel. Vergiss bitte nicht die Möglichkeiten des gezielten Angriffs. Ein erfahrener Kämpfer hat eine hohe Wahrscheinlichkeit, einen unerfahrenen Gegner mit einem Schlag kampfunfähig zu schlagen. Da braucht es weder höheren Schaden, noch sonstige Regelneuerungen - die konsequente Nutzung des vorhandenen Repertoires an Kampfregeln reicht völlig aus. Ach ja: Ist es nötig zu erwähnen, dass diese Fragen eigentlich nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun haben? Grüße Prados
×
×
  • Neu erstellen...