Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. @Hornack Dschungelwand mag zwar weniger gut zu durchdringen sein, aber billiger? Das müsste von den tatsächlichen Gegebenheiten abhängen. Immerhin hat der Zauberer bei Grüne Hand zwei Minuten Zeit, alle Blumen und Bäume zu berühren, die ihm unter die Finger kommen. Und die anschließende "Wirkungsdauer" von mehreren Tagen ist auch nicht zu verachten. Aber eine ganz tolle Möglichkeit ist mir noch eingefallen: Man kann einen Zahnstocher für Riesen basteln. Das ist auch im Interesse des Zauberers: Der bleibt dann nicht so lange im Gebiss des Riesen stecken. Grüße Prados
  2. <span style='color:green'>Der Moderator hüstelt verhalten. Grüße Prados-Mod</span>
  3. Man kann wunderbar und sehr kurzfristig natürliche Barrieren entstehen lassen. Grüße Prados
  4. Die Reihenfolge sollte egal sein (der Mathematiker würde sagen die Multiplikation ist kommutativ...) Verzeiht das ich erst jetzt in die Diskusion einsteige und daher nicht alle Beiträge gelesen habe. Dein Ansatz währe mir persöhnlich etwas aufwendig... vorallem wenn der endeffekt nach deiner Rechnung ein ähnlicher ist wie mit dem permanenten bonus. Ausserdem bietet sich da natürlich sofort die nächste Frage an, müssten dann nicht auch Sprüche durch hohes ZT billiger werden? Für unbekabte regelungen zu finden, finde ich gut. Wir haben zum beispiel so gespielt das man Fertigkeiten für die man die nötigen Basiseigenschaften nicht hat entsprechend abzüge bekommt. (Fehlende Basiseigenschaftenpunkte / 10 aufgerundet) Gruss der ZOTTEL Danke für diese vernichtende, nichdestoweniger völlig zutreffende Kritik. Da hat mir meine Begeisterung den Blick auf die tatsächlichen und nur geringen Konsequenzen versperrt. Lakonisch stelle ich fest: Mein Vorschlag nutzt nichts. Grüße Prados
  5. Dann will ich doch mal wieder einen neuen Vorschlag unterbreiten, mit dem die Eigenschaftswerte beim Lernen berücksichtigt werden. Grundlage des Vorschlags sind meine Überlegungen zum Angriffsbonus weiter vorne in diesem Strang. Grundsätzlich soll gelten: Alle Boni werden ausschließlich einmalig bei Charaktererschaffung angerechnet, auch der Angriffs- und Zauberbonus. Die Spielfigur lernt dann von diesem Wert an weiter (vgl. meinen alten Beitrag oben.) Ausnahmen sind lediglich der Abwehr- und der Resistenzbonus. Gleichzeitig verringern sich die Lernkosten, wenn man bei der Leiteigenschaft der jeweiligen Fertigkeit einen Wert von mindestens 81 (96) besitzt um 10 % (20 %). Die Halbierung (Verdopplung) der Lernkosten durch Grundfertigkeit (Ausnahmefertigkeit) wird vor diesem Abzug berechnet. Die Leiteigenschaft für Waffen ist die Geschicklichkeit, für Zaubern ist es das Zaubertalent. Auswirkung: Eine begabte bzw. hoch begabte Spielfigur erreicht den um 1 bzw. 2 Punkte höheren maximalen Erfolgswert mit einem etwas höheren Punkteaufwand, als der normal Begabte aufbringen muss. Beispiel Schleichen: Lernen von +7 bis +18 kostet normalerweise 11600 FP. Eine Spielfigur mit Gw 81 würde nach dem obigen Vorschlag für das Lernen von +7 bis +19 insgesamt 11880 FP aufbringen müssen, eine Spielfigur mit Gw 96 würde für das Lernen von +7 bis +20 insgesamt 12160 Punkte ausgeben müssen. Alternativ könnte man für besonders unbegabte Spielfiguren auch eine entsprechende Erhöhung der Lernkosten überlegen. Grüße Prados
  6. Glücklicherweise können sich Felsen ja nicht anstecken. Danke schön. Übrigens finde ich Kranksein und Arbeiten korrigieren zu müssen noch viel, viel, viel ... mag ich nicht sagen, wie ich das finde. Grüße Prados
  7. Prados gibt seinen Kocher gerne her. Prados hat nämlich derzeit sämtliche Geschmacksnerven auf Urlaub geschickt und sollte auch keine aufputschenden Getränke zu sich nehmen. Habe ich schon erwähnt, dass Erkältungen mit Nebenhöhlenvereiterungen eine ganz bescheuerte Sache sind? Ätzend, ätzend, ätzend. Derzeit ist Kamillentee angesagt. Grüße Prados
  8. Achso... Ah, ich hatte deine Aussauge oben missinterpretiert. Ich weiss nicht, ob die Felsenfaust nicht ein wenig zu maechtig waere, wuerde sie bei Faustkampf auch noch schweren Schaden verursachen? Euer Bruder Buck Das kann ich auch nicht beurteilen, denke es aber nicht. Vielleicht sammeln sich hier noch einige Meinungen dazu. Grüße Prados
  9. Nein, BB, du kannst nur eine Felsenfaust bekommen, da der Spruch immer nur eine Hand gleichzeitig betrifft. Bei nochmaliger Verzauberung würde der Zauber wegen gleichen Effektes scheitern (Regeln zu wiederholter Verzauberung). Außerdem greifst du beim "Faustkampf" ja auch nicht zweimal pro Runde an, sondern nur einmal mit dem entsprechenden Schaden von 1W6 plus Schadensbonus. Grüße Prados
  10. Ich bin anderer Meinung als meine Vorredner. Mit 0 AP erhält eine Figur nur auf den EW:Angriff einen Abzug von -4. Alle anderen Fertigkeiten werden normal, also ohne Abzüge eingesetzt. Nun müsste man individuell entscheiden, wozu man "Zaubern" zählen möchte. Die AP-Kosten eines Zaubers werden zu Beginn eines Zaubers abgezogen. In einem Tempel kosten aber alle Wundertaten 0 AP. Eine "Übersetzung" in die Spielwelt könnte lauten: Der Priester muss nur ein Gebet mit der Länge der Zauberdauer an seinen Gott richten, der sich dann um den Rest kümmert. Eigene Kräfte des Priesters sind nicht nötig. Ein weiteres, etwas schwächeres Argument zum Abschluss lautet Gleichbehandlung von Kämpfern und Zauberern. Fällt ein Berserker in seine Wut, ist es schließlich auch egal, wie viele AP er vorher gehabt hat. Selbst wenn er vorher wehrlos und kurz vor der Kapitulation war, kämpft er anschließend ohne jede Abzüge. Abschließend noch eine Richtigstellung: Ruht sich ein Glaubenszauberer an einem Heiligtum oder in einem Tempel 30 Minuten lang aus, so besitzt er wieder volle AP. Grüße Prados
  11. Ich bin in zwei Punkten, Reiten und Entbehrung, etwas anderer Meinung als HN. Der Verzauberte kann trotz des Verbots komplizierter Handlungen weiterhin angreifen und abwehren, wenn auch mit einem Abzug von -4. Ein wenig Körperbeherrschung kann dem Verzauberten also noch unterstellt werden. Weiterhin können Zauberer, die gelernte Reiter sind, auf dem Pferderücken zaubern - also sich konzentrieren -, wenn das Pferd sich maximal mit halber Geschwindigkeit bewegt. Diese Geschwindigkeit würde ich daher auch als die für den Verzauberten ungefährliche Höchstgeschwindigkeit festsetzen. Bei den Entbehrungen könnte berücksichtigt werden, dass der Verzauberte in der Lage ist, seine Körperfunktionen extrem zu verlangsamen. Das dürfte sich beispielsweise auch auf den Wasserbedarf auswirken, also die Entbehrungen durch Wassermangel verringern. Allerdings verstehe ich die Spruchbeschreibung so, dass der Zauberer nur einmal am Tag, innerhalb der 24 Stunden Wirkungsdauer, diesen Effekt hervorrufen kann. Grüße Prados
  12. Nun ja, da in der Spruchbeschreibung zu Felsenfaust die Anwendung im Faustkampf explizit genannt wird, sollte sie auch möglich sein. Interessant wäre nun noch die Frage, ob eine Hand als Felsenfaust schon ausreichend sein kann, das Kriterium für schweren Schaden im Faustkampf zu erfüllen, so wie es bei zwei Kampfriemen der Fall ist? Grüße Prados
  13. <span style='color:green'>Danke, Sayah, für den Link. Ich habe dann mal wieder verschmelzend eingegriffen. Grüße Prados-Mod</span>
  14. @Nix Dir gebe ich auch so einen aus, sollten wir uns tatsächlich eines Tages mal leibhaftig über den Weg laufen. Ich bezweifle allerdings, dass ich in Breuberg sein werde. Grüße Prados
  15. Meine Gurke prozessiert doch gar nicht. Und schon gar nicht mit HN als Anwalt, dessentwegen ich eine Wette verloren habe, die mich nun als Wettschuld zwingt, allen ordentlichen Mods und den hierarchisch darüber Angesiedelten in Bacharach einen auszugeben. Grüße Prados
  16. Oh, Lieutenant Einsi, mein Getränk besteht heute Abend aus heißer Milch mit Honig. Und meine Nase könnte man als Rücklicht verwenden, so viel rote Strahlkraft besitzt sie nach mehrdutzendfacher Reinigung mit den ach so weichen Tempos. Ein Rotwein wäre da nur verschwendet. Grüße Ensign Prados
  17. Das ist ein Widerspruch in sich. Syntheol kann nicht lecker schmecken. Grüße Prados
  18. <span style='color:green'>Ich habe den Titel des Strangs angepasst und möchte darum bitten, sich doch ein bisschen mehr Gedanken um eine möglichst eindeutige und informative Formulierung dieses wichtigen Teils eines Strangs zu machen. Danke und Grüße Prados-Mod</span>
  19. <span style='color:green'>Ich habe den Titel des Strangs deutlicher formuliert. Grüße Prados-Mod Edit musste einen Irrtum klären.</span>
  20. Nein, tut mir Leid, dafür habe ich keine Quelle außer meiner persönlichen Beobachtung. Vielleicht kennt sich einer der Forumler ja etwas in Wetterkunde aus. Grüße Prados
  21. Das Problem liegt nicht bei den Providern, sondern bei einem Internet-Wurm, der sich heute rasant verbreitet. Der klaut sich Mail-Adressen und schickt sich unter diesen an eine andere Adresse. Hornack, ich denke, dass die ganzen Rückläufer allesamt Wurm-verseucht sind. Ich habe auch einige "User unknown"-Mails mit Anhang erhalten, obwohl ich definitiv gar keine Mails verschickt hatte. Den Anhang auf keinen Fall öffnen! Grüße Prados
  22. Das bleibt Morpheus ja unbenommen. Er fragte allerdings nach der offiziellen Regelung - und die hat er jetzt. Grüße Prados
  23. Entschuldigung, ich muss die Euphorie doch stark dämpfen: Frauen können in Eschar definitiv keine Priesterinnen der Zweiheit werden. Die Formulierung "Zauberer" ist hier leider etwas missverständlich. Auf Seite 21 des QB findet sich bei der Beschreibung der Priester der für Morpheus so verhängnisvolle Satz: "Das Amt des Kabirs [d.i. der Priester] steht nur Männern offen." Grüße Prados
  24. Mag sein, doch ich sehe überhaupt kein Problem darin. Offensichtlich kann es auf Midgard in den genannten Regionen zu solchen Wetterphänomenen kommen. Wenn sie mir als Spielleiter nicht in den Kram passen, ignoriere ich die Vorgabe für den jeweiligen Tag oder deute sie in meinem Sinne um. Natürlich ist es schön, einen funktionieren Wettergenerator zu haben, doch welchen Sinn hat er, wenn er sich nicht mehr an die Vorgaben des Kompendiums hält, auf dessen Angaben er ursprünglich mal basieren sollte? Ich jedenfalls finde es weitaus merkwürdiger, wenn es bei minimalen Plus-Temperaturen plötzlich nicht mehr schneien kann, weil das Programm es so vorsieht. Grüße Prados
  25. Wieso, das passiert doch auf der Erde auch. Wenn auf der Oberfläche die Temperatur 3 °C beträgt, kann sie doch in der Schicht der Atmosphäre, wo der Schnee entsteht, durchaus niedriger sein. Dem Spielleiter bleibt dann nur noch die immense intellektuelle Aufgabe, seinen Spielern zu erklären, dass der Schnee sehr schnell wieder taut. Grüße Prados
×
×
  • Neu erstellen...