-
Gesamte Inhalte
8651 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Odysseus
-
Hi, Wiszang! Das Abenteuer wird von den Autoren (auf Midgard) in die 'eisigen Gefilde von Byd Gawr' in Fuerdain verlegt. Der Ausgangsort für das eigentliche Abenteuer liegt 'im Norden der Penprydyn-Berge'. Die Handlung in Kurzform: Die Helden begleiten einen Halbling-Händler hoch in den Norden. Dieser soll, im Auftrag einer reichen Interessengemeinschaft, dort einen Claim abstecken. Die Belohnung ergibt sich dann aus der Förderung des Goldes... Die Reise wird von einem Konkurrenten erschwert, es gibt mehrere 'Zufallsbegegnungen' mit der örtlichen Fauna und außerdem geraten die Helden noch zwischen zwei verfeindete Stämme und müssen sich einem Gottesurteil stellen... Zum Schluß werden die Helden noch von ihrem Konkurrenten 'verladen' und müssen unbedingt vor ihm zurück beim Ausgangsort sein... Schaffen sie dieses, so kommt der Verlierer später mit einigen 'Freunden' wieder und es gibt noch eínmal richtig Ärger! Jemand anderes im Forum hatte das Abenteuer (glaube ich) nach Waeland verlegt; dieses tut der Spielbarkeit aber wohl keinen Abbruch.... Hmmm, was meinst du? Dürfte doch kompatibel sein.... Hach, gäb' es doch ein Twyneddin-QB! Mit Grüßen, der Listen-Reiche
-
Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 04 2001,13:31Quote: <div id='QUOTE'> Warte auf die neuen Regeln. Ich sag' jetzt zu den EP-Regeln nichts mehr.</div> Well... I promise to be patient! Der Liste-Reiche
-
Wünschenswert wäre wohl eher die 1:1 Regelung, die inzwischen viele Gruppen (unabhängig voneinander) eingeführt haben. Noch besser wäre nur noch eine komplette Trennung von 'Gold und Erfahrung'... Vielleicht könnte man eine einheitliche Pauschale für Lehrmeister festlegen, je nach Lerndauer.... We'll see, der Listen-Reiche
-
Quote from Professore, posted on Nov. 03 2001,14:51Quote: <div id='QUOTE'>Oh je... Was sollen jetzt bloß die Spieler der ganzen Ge100-Monster machen... Wenn aus Ge100 dann Gs100 und Gw100 wird, werden die Werte langsam lächerlich und die Mitspieler am Tisch freuen sich nochmehr... Wenn man den RW ins Spiel bringt, kostet das einen Teil der hochgeschätzten Boni/Bonusse/Bonüsse! Wenn gar neu gewürfelt werden muss, wird der SC bei Würfelpech unspielbar!!! </div> Well..... Nur zu deiner Information: Mir liegt zwar das Wohl meiner Spieler am Herzen (sollte jedem Meister so gehen ), eigentlich war mir eine Wahrung des Gleichgewichtes aber eher wichtig! Soooo viel Angst hab' ich vor der Se nun doch nicht! Im Ernst: Wenn ich mein gesamtes Regelwerk umstelle, soll es möglichst wenig Veränderungen geben. Schließlich kann der Tausch RW gegen Gw sich auch als positiv für den Charakter erweisen! Es soll also aus einem 'Clumsy Klotz' nicht plötzlich der 'Rote Blitz' werden und umgekehrt... Die Spiegelung von Ge zu gleichhohen Werten für Gw und Gs sorgt dafür, das jede Spielfigur in ihren Boni-Stufen bleibt (egal wie gut oder schlecht sie ist). Es wird also niemand bevorzugt bzw. benachteiligt, für mich der ultimative Konsens um die Umstellung möglichst 'schmerzlos' hinter mich zu bringen. Ich denke, meine Spieler werden es ebenso sehen... Best, der Listen-Reiche
-
Das erste Preisausschreiben im Midgard Forum
Odysseus antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Na, da will ich nicht zurückstehen... Herzlichen Glühstrumpf auch von mir! All the best, der Liste-Reiche -
Verschiedene Magie / verschiedene Patzer ?
Odysseus antwortete auf Odysseus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Well.... wenn sich einen von denen dazu äußern könnte...wäre fein! Würde mich natürlich sehr interessieren.... Eigentlich ist die Tabelle auch ganz nützlich, um den Unterschied zwischen Barden und anderen Magiekundigen darzustellen.... Jeder 'arbeitet' mit einer anderen Macht und geht dabei andere Risiken ein. Verschiedene Patzersorten würden das sehr 'sehenswert' kommentieren.... That's it, der Listen-Reiche -
Hier stimme ich vorbehaltlos zu! Hausregel nicht nötig, Helden und NPCs haben die gleiche Chance zu überleben! Alles andere würde das Spiel vielleicht spannender machen, aber wohl auch küüüüürzer! Und schon wieder weg, der Listen-Reiche
-
Nur noch ein kurzer Vorschlag zur Auftrennung von 'Ge' in 'Gw' und 'Gs'. Bei meiner Gruppe würde der Tausch 'RW' zu 'Gw' wohl trotzdem zu einer Verschlechterung führen (vielleicht hatte alle schlecht gewürfelt )... Z.B. würde der 'Gw' der Se von 87 auf 67 sinken! Das würde ihr nicht gefallen! Sie ist Waelingerin; ich würde meinen Kopf riskieren.... Beim Neuauswürfeln des Wertes könnte ähnliches passieren... Um also sämtlichen Unfrieden bei den Spielern vorzubeugen, werde ich den 'Ge'-Wert vermutlich 'spiegeln', damit sich die Boni-Stufen nicht verändern (Ge 87 = Gw87 u. Gs 87) ...ich hoffe, das sich damit keine Kompatibilitätsprobleme zu den neuen Regeln auftun... But wait and see... Vielleicht hilft diese salomonische Lösung, der Listen-Reiche
-
Nuuuun, wenn ich mich an meine alten DSA-Zeiten erinnere (oder auch Star Wars-Zeiten), gab es damals eine Menge Regeländerungen und Ergänzungen, was zwangsläufig zu Kompatibilitätsproblemen führte...gerade erst ist ja wieder eine Neuauflage erschienen! Bei Midgard gab es eigentlich seit '89 keine großartigen Eingriffe und die Redaktion hatte auch immer ein Auge auf den GB und die Quellenbücher, so war Midgard eigentlich immer ein trautes Heim, wo sich nie etwas veränderte...und ich war immer zufrieden damit. (Einzige Ausnahme waren H&D und B&R, die mocht ich nicht ) Also langer Rede kurzer Sinn: Wenn man sich jetzt (nach 12 Jahren) entschließt eine Neuauflage herauszubringen, gehe ich davon aus, das die Qualität des Systems nicht darunter leiden wird und das 'alte' Spieler auch nicht vergrault werden sollen... Das mein Batzen an Hausregeln mit den neuen Regeln kollidiert, ist natürlich meine Schuld! Wir sollten also Vertrauen in die Leute haben, welche uns soviele Jahre lang mit 'gutem Stoff' versorgt haben...das haben sie sich verdient! Ein Midgardianer mit Vertrauen, der Listen-Reiche
-
N'abend! @Karu Ich beziehe mich auf die Regeländerungen, welche sich im neuen Einsteigerkasten schon abzeichen... @Olafdottir Na gut, Ma..äh..Papa! Dann geh ich jetzt ins Bett und träum vom neuen Regelwerk (Hoffentlich nicht mehr lange)! Eine gute Nacht wünscht... der Liste-Reiche
-
Verschiedene Magie / verschiedene Patzer ?
Odysseus antwortete auf Odysseus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Hornack Sorry, das hätte ich noch mal anfügen müssen! Jedenfalls zum besseren Verständnis, vergessen hatte ich es aber nicht! Penibel, penibel der Herr.... @Woolf ich war der Meinung, daß sich die vier Magiesorten stark voneinander unterscheiden. Auf die Unterschiede zwischen Wundern, dämonischer Magie, Dweomer und Bardenliedern wird im Arkanum mehrfach hingewiesen. Deshalb gehe ich davon aus, daß diese unterschiedlichen Kräfte bei einem Patzer auch unterschiedlich 'zurückschlagen'. Bei einer Trennung von Dweomer und dämonischer Magie war ich mir über die Unterschiede selbst nicht ganz sicher, deshalb habe ich es erst mal rausgelassen... Die Bardenmagie erschien mir aber so 'anders' (besonders Wirkungsbereich bzw. Zielpersonen), daß ich dafür eine neue Patzertabelle für angebracht hielt... Vielleicht reicht ja auch der 'kleine' Mißerfolg, den ich mit Unterstützung Hornacks herausfilterte. Der Barde verreißt nur sein EW:Musizieren und kein magischer Effekt stellt sich ein... Ich hoffe, das ich meine Gründe darlegen konnte... Viele Grüße, der Listen-Reiche -
Hmmmm, es paßt gerade so schön zum Thema! Einen alten Lehrspruch, welchen ich als Meister für mich selbst geprägt habe: Alter Mann auf dem Berg:"Merke dir wohl, Meister der Rollen. Du kannst einen Helden sterben lassen, der Spieler wird dir verzeihen... Aber wage es nie ihm seine Ausrüstung und Waffen anzutasten! Gar schröcklich wird sein Zorn über dich hereinbrechen und ewig wird sein Hader mit dir dauern!" Und alles nur, weil meine Gruppe damals in Taut was zurücklassen mußte.... So is das eben manchmal, der Listen-Reiche
- 21 Antworten
-
- abenteurer
- lernen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Zu später Stunde am richtigen Ort
Odysseus antwortete auf Odur Habustin's Thema in Midgard-Smalltalk
Well, dann wil ich meinen Beitrag leisten.... 1. Gruppe: Seit erfreulich langer Zeit regelmäßig 1* pro Woche am Sonntag ca. 16.00 - 24.00 Uhr. Je nach Durchhaltevermögen verschiebt sich das Ende um 1/2 bis 1 Stunde... 2. Gruppe: Eher unregelmäßig freitags 18.00 - 23.00 Uhr Der Sonntag hat sich für Studenten und Doktoranten als bester Tag erwiesen; am Montag kann man ja mal ein bischen müüüüüde sein! Flying in time, der Listen-Reiche -
Hallo, besonders gefallen tun mir die höheren Startwerte bei einigen Fertigkeiten, besonders wenn man sie bei der Erschaffung der Figur bekommt! Oder sind sie nur im 'Weg ins Abenteuer' so hoch und werden nicht übernommen? Das ist mir nicht ganz... Obwohl...da ich Olafsdottirs Sorgfältigkeit bei der Anpassung von Neuerscheinungen schätzen gelernt habe, muß ich mir ja wohl keine Sorgen machen... Nicht berücksichtigen bzw. nur im Notfall anwenden werde ich die neuen Werte für K.z.Pf., K.i.Vollr. etc... Obwohl ich ein Regel-Freak bin, verzichte ich doch gerne auf überflüssige Würfelei...oder vergesse sie einfach. Also selbst ausgetrixt! Auch liegt mit der neue Wert für 1. Hilfe im Magen, es war schön sich auf die 2LP/AP verlassen zu können, seufz... Ach ja! Wenn es insgesamt höhere Startwerte für Fertigkeiten gibt, werden auch die Obergrenzen etwas höher angelegt. Also nicht nur durch PP erlernbar, sondern auch allgemein? Oder steht man z.B. bei Beredsamkeit+11 schon wieder auf dem Schlauch? Und wieder mit Fragen belastet, der Listen-Reiche
-
Verschiedene Magie / verschiedene Patzer ?
Odysseus antwortete auf Odysseus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo! @Prados Aber wenn der Barde 'das harmonische Muster der Welt' in Schwingung versetzt und bei einem Patzer eine Dissonanz erzeugt, wird dieses doch wohl von allen gespürt... Schließlich betrifft das Bardenlied alle empyreischen Astralleiber in seiner Reichweite, dies ist also eine sehr mächtige Magie und ihre fehlerhafte Anwendung sollte entsprechende Kosequenzen haben... Ich persönlich halte die Bardenmagie für die 'stärkste' im ganzen Spiel... Zu dem Verwechseln der Lieder: Ein Magier bemerkt ja anscheinend auch nicht, wenn er statt eines Fliegenpilzes ein Zitteraalherz zückt! Aber ich verstehe was du meinst... Vielleicht sollte die Intention des Barden erhalten bleiben, er erwischt dann nur 'aus Versehen' ein ähnliches Lied. Z.B. den 'Einschläfenden Gesang' statt des 'Lied des Friedens'. Dieses sollte dann aber auch geschehen, wenn er das Lied überhaupt nicht kennt! Der Barde erkennt dann zwar, das er einen Fehler gemacht hat, aber dann ist es schon zu spät! Wem diese 'magischen' Auswirkungen allerdings zu hart sind, kann ja auch eher von einem 'mundanen' Patzer ausgehen: Der Barde hat eigentlich nicht falsch gezaubert, er hat eigentlich seinen EW: Musizieren verrissen! Dann könne natürlich nur 01-20 bzw. 96-99 eintreten. Dann wäre aber wohl auch keine Tabelle nötig! Jedem das seine, der Listen-Reiche -
Verschiedene Magie / verschiedene Patzer ?
Odysseus antwortete auf Odysseus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Hornack Damned, damned, damned! 1) 61-70 habe ich tatsächlich vergessen, tschuldigung! Und das mir! Naja, hier könnte das mißglückte Lied wie ein 'Nameloses Grauen' auf alle Zuhörer wirken! Und schon war der Barde gaaaaanz alleine! Vielleicht reicht 'Angst' auch schon... 2) 01-20 kommt ja aufs gleiche raus...wie du willst. 3) 21-40 Stimmt! Oder 'Angst' vor sich selbst? Oder Wirkung wie 'Fesselbann' oder 'Funkenregen', nur unsichtbar? Hier sollte es auf jeden Fall einen schwächeren Zauber geben... 4) 81-90 Vielleicht hier das 'Lied der Zwietracht'! "WER ist der Wichtigste in der Gruppe?" 5) 91-95 Und hier dann das Lied des Zorns? "Und dann verwandelte sich Unterzeichnung des Friedensvertrages plötzlich in eine Massenschlägerei!" 6) 96-99 Vielleicht eine Zwischenlösung: Der Barde stolpert und fällt auf sein Instrument. Er verliert 1LP und 2W AP, das Instrument muß zu einem Instrumentenbauer gebracht werden! Was hältst du von der simplen 'Umdrehung' der Lieder ohne Zauberinstrument? Dank für die Einwand, der Listen-Reiche -
Verschiedene Magie / verschiedene Patzer ?
Odysseus antwortete auf Odysseus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Hornack Wußt' ich es doch! Aber hier ein Ansatz für bzw. gegen den Barden... 01-20: Der Barde vergreift sich schlichtweg 'in den Tasten', ein gräßlicher Mißton entsteht u. der Barde kann das Lied erst nach 10 min wieder einsetzen. 21-40: Der Barde stört das Weltenlied leicht und leidet dadurch an Selbstzweifeln bzw. starkem Unwohlsein. Für eine Stunde steht er unter dem Zauber 'Verzweiflung'. 41-50: Der Barde erwischt das falsche Lied! Der Meister hat freie Auswahl! 51-60: Die Wirkung des Liedes dreht sich durch einen Fehler des Barden um. Wenn es kein offensichtliches Gegen-Lied gibt (Trauriger vs. Frohlockender Gesang), muß der Meister passend improvisieren! 71-80: Der Barde beeinflußt nur seinen eigenen Astralleib, das Lied wird nur von ihm gehört und 'trifft' auch nur ihn. 81-90: Der Barde stört das harmonische Muster der Welt im Wirkungsbereich des urspr. Liedes. Alle Wesen auf die das Lied wirken könnte, reagieren negativ auf den Barden und greifen ihn (je nach Aggressivität) möglicherweise an. 91-95: Wie 81-90, nur dieses mal 'quält' der Barde die Astralleiber aller Opfer, außer ihm verlieren alle 2W AP und greifen ihn sofort an! 96-99: Der Barde 'verletzt' seinen Astralkörper schwer durch den Patzer. Er verliert 2W LP & AP und kann für 1W6 Tage keine magischen Lieder mehr anstimmen. 100: Das magische Instrument des Bardens nimmt dauerhaft Schaden. Hat es besondere Eigenschaften, so brennt jede mit Stufe d. mißglückten Liedes mal 20% aus! Ansonsten brennt das es möglicherweise selbst aus und wird zu einem normalen Musikinstrument! Die Chance dafür beträgt St. d. mißgl. Liedes mal 10%! Dieses ist erstmal nur ein Rohentwurf......... Ich habe keine 'reinen' Dichter und Sänger/Erzähler berücksichtigt. Die drei Lieder ohne Instrumente: Lied der Feier, Lied der Tapferkeit und 'Überzeugende Stimme' verwandeln sich jeweils automatisch in das 'Lied des Zorns' bzw. den 'Traurigen Gesang' bzw. das 'Lied der Zwietracht'.... Bis bald, der Listen-Reiche -
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Odysseus antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Das wäre spitze! Endlich jemand der mir diese Zielscheibe vom Rücken abschnallt! Uff, raus aus dem tiefen Wasser, der Listen-Reiche -
Guuuten Taaaag, da hätte ich gleich wieder meine Lieblingsfrage anzubringen... Was wird sich ändern? Ich hatte eigentlich immer den Eindruck, daß das KanThaiPan-QB in sich sehr stimmig war, besonders die Landes- und Kulturbeschreibung. Nur die KiDo-Fertigkeiten fand ich ziemlich überzogen, rückt man den vielleicht zu Leibe? Wie werden die Abenteuer berücksichtigt, also 'Kurai Anat' und die Richter DiYung-Geschichte? Mit großem Interesse, der Listen-Reiche
-
Hallo, alle miteinander... Tja, die Diskrepanz zwischen Fern- und Nahkampfwaffen ist mir natürlich auch schon aufgestoßen. Aber auch mir bleibt nur Prados Entscheidung, denn bei mir gibt es recht häufig Überraschungsangriffe aus dem Hinterhalt ! Alles andere wie erhöhter Schaden, Direkttreffer etc. beschleunigt nur das Ableben der Gruppe, zumeist ohne eine Ausweichchance für die Helden... Und so etwas tu selbst ICH meiner Gruppe nicht an... Die sollen sich lieber selbst in die Nesseln setzen! Viele Grüße, der Listen-Reiche
-
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Odysseus antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich hätte dann aber auch eine Frage... @Woolf Wie stellst du deinen Elfen da? Was unterscheidet ihn von Menschen? Welche Eigenheiten hat er? Dieses soll jetzt kein Verhör werden! Ich würde es gerne nur wissen, wie du eine gute Vorstellung von einem Elfen 'erzeugst' ? Und sind alle Meister, unter denen du spielst, einverstanden mit deiner Darstellung? Neugierig, der Listen-Reiche -
Upppssss! Danke für den Hinweis! Wie peinlich! Hatte ich wirklich total vergessen! Naja, hab voooooor 7 Jahren (glaub ich) mal PP&P angespielt, war lustig... Werde jetzt aber unter Glenn es noch einmal versuchen! Pfriemelpunkte, Knuddelwert, Kekse u.ä. ...wir kommen! Wieder informiert, der Listen-Reiche
-
Danke für die Antwort! Da fühlt man sich gleich besser!!! Eine Frage hätte ich nur: Wie lang habt ihr für die ersten drei Teile des Zyklus gebraucht? Würde mich doch sehr interessieren, besonders wie lange der erste Teil 'Hauch' (in Spielsitzungen) gedauert hat. All the best, der Listen-Reiche
-
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Odysseus antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
@Woolf Habe ich dich wirklich in Rage versetzt? Das wollte ich bestimmt nicht! Ich hielt mein posting eigentlich für ganz 'normal'... Ich wollte eigentlich Marek damit rechtgeben, nämlich das die meisten Spieler Nichtmenschen nur als besser betrachten und sie deshalb spielen...und sich einen Schnurz um einen gute Darstellung kümmern. Dabei habe ich aber nicht dich gemeint(!), sondern nur aus meiner eigenen Erfahrung berichtet... Das tun wir doch alle hier! (Vielleicht sind mir zuviele power-gamer über den Weg gerannt) Außerdem habe ich nicht gesagt, das keiner Nichtmenschen gut darstellen kann! Ich wollte eigentlich nur andeuten, das die Darstellung eines Nichtmenschen schwieriger ist und Liebe zum Detail erfordert...und diese Mühe macht sich ein power-gamer nicht! Und zu meiner Arroganz/Überheblichkeit bzw. meiner 'Unfähigkeit' Elfen darzustellen: Ich habe bei DSA 11 Jahre lang einen Auelfen gespielt und mich immer bemüht sein Wesen von dem der Menschen zu trennen...und ich denke ich hab das gut gemacht! Außerdem will ich mir gegenüber den Spielern nichts herausnehmen!!! Ich möchte nur vor dem ersten Einsatz der Figur eine kl. Beschreibung ihrer Einstellung, ihres bisherigen Lebenslaufes etc. Das verlange ich aber von allen Mitspielern! Und dieses fertige ich auch für alle meine Figuren vorher an, stelle die gleichen Anforderungen also auch an mich selbst. Ich will ja auch nicht DEN Elf auf Midgard festgenagelt im Regelbuch vorfinden, aber eine Geschichte seines Volkes wäre fein und vielleicht ein, zwei besondere Wesenszüge, welche ihn von den anderen Völkern abheben. Daraus könnte der Spieler dann völlig freí 'seinen' Elfen ableiten, damit wäre ich als Meister schon zufrieden gestellt... Okay, okay, ich setze Restriktionen. Aber nur weil ich erlebt habe, das (Power-) Spieler die Nichtmenschen als 'Blankoscheck' benutze und besonders die Elfen oft zum Kämpfer-Zauberer degradiert werden... Natürlich kann ich nicht davon ausgehen, daß nur weil ich noch keinen guten Elfendarsteller getroffen habe, es keine gibt. Vielleicht war ja meine Meßlatte viel zu hoch angesetzt bzw. das Bild von meinem Elfen noch zu fest in meinem Kopf verankert.... Eigentlich hatte ich aber nie den Ruf untolerant zu sein.... Es tut mir wirklich leid, wenn meine Verallgemeinerung aus meinem letzten posting jemanden verletzt haben sollte... Leicht erschrocken, der Listen-Reiche -
Ich hatte dein Kommentar gelesen, keine Sorge. In dem posting hatte ich nur noch mal die anderen Regelfragen, welche aus meiner Grundfrage entstanden sind aufgelistet... Aus reiner Begeisterung! Weiter verfolgen wollte ich das Thema jedoch nicht, die Regelflut wäre wohl selbst für mich zuviel... That's it, der Listen-Reiche