Zum Inhalt springen

Odysseus

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    8685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Odysseus

  1. Neee... Der Philosoph beherrscht Lauschen, Scharfblick und Heranhole erst seit M4. Und mit diesen kleinen Zaubern konnte er ja schon 'glänzen'... Das man dank höherer AP-Zahlen öfter zaubern kann, will ich gar nicht abstreiten. Es wird allerdings nur der sinnvolle Einsatz belohnt... Best, der Listen-Reiche
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Adjana @ Mai. 17 2002,09:07)</td></tr><tr><td id="QUOTE">PS: Äh, übrigens, du bist doch nicht der Landabaran...oder? <span id='postcolor'> Kaum möglich, immerhin ist er erst Grad 1.... Best, der Listen-Reiche
  3. @Theophob Die Idee mit der Farbe ist gut. Z.B. bei Haien verändert sich die Färbung auch mit wachsendem Alter... Best, der Listen-Reiche
  4. @Myrdin Wie Detritus es schon andeutete, haben doch wohl die meisten Barden eine Verpflichtung gegenüber der Öffentlichkeit. Insbesondere müssen sie darauf achten, daß sie mit ihren Liedern keinen Schaden in/an der Öffentlichkeit verursachen bzw. daß sie sich nicht auf Kosten Unschuldiger übermäßig bereichern. Sollte sich ein Spieler-Barde nicht daran halten, werden sich bald andere Barden um den Störenfried kümmern. Vielleicht geht sogar seine alte Bardenschule gegen ihn vor... Möglichkeiten über Möglichkeiten... Best, der Listen-Reiche
  5. Dank des größeren Sprücheangebots im Arkanum zaubern die Magiekundigen meiner Gruppe häufiger und scheffeln so mehr ZEP. Im laufenden Abt. habe ich bis jetzt schon mehr ZEP als KEP verteilt. Es 'lohnt' sich also... Best, der Listen-Reiche
  6. Oder ein Pfeil in die Brust... Best, der Listen-Reiche
  7. Hmmm... Bis zur 'Haut des Bruders' hatte ich eine farbliche Einteilung der Drachen Midgards noch gar nicht bemerkt. Aber wahrscheinlich wird man auch im Bestiarium nicht eine sklavische Einteilung nach dem Farbspektrum vornehmen. Besonders sind 'Farbdrachen' nicht immer böse und 'Metalldrachen' nicht immer gut. Das wäre doch sehr D&Dmäßig... Best, der Listen-Reiche
  8. Na dann schauen wir doch mal nach... Einfache Runenstäbe: Spruchstufe 1-4 1 GS, ab Stufe 5 10 GS Für die Herstellung eines Runenstabes brauch der Thaumaturg keine Materialkomponente, da sich die mag. Wirkung alleine aus den eingeschnitzten Runen ergibt. Für Zaubersiegel gilt die gleiche Regel, hier stammt die mag. Energie alleine aus den aufgemalten Symbolen. Da die mag. Tinte nicht sonderlich teuer ist (1 GS pro Anwendung), ist sie wohl auch nicht allzu schwer herzustellen... In einem entsprechenden Labor vielleicht 10 Portionen pro Tag. Nur der Vollständigkeit wegen... Materialkosten für Schutzrunen: Blut der Riesenspinne 5 GS Materialkosten für Große Siegel: Spezialtusche 10 GS Materialkosten für Thaumagramme: Tusche für den mag. Kreis 10 GS, pro Letter-Stufe 1 GS Best, der Listen-Reiche
  9. Schnüff, schnüff... Smells like Midgard Herold Spirit! Still waiting, der Listen-Reiche
  10. Hi Theophop! Wenn du eine umfangreiche Beschreibung der Drachen Midgards suchst, kann ich dir die DDD-Magazine 12 und 13 ans Herz legen. Dort findet sich eine lesenswerte Drachenenzyklopädie. Gehört aber leider nicht zum offiziellen Regel-Kanon... Best, der Listen-Reiche
  11. @Notu Mir den Rassen hast du allerdings recht. Dem Zwerg wird doch wohl jedesmal schlecht, wenn der Elf mit der Laute loslegt... Oder er benutzt sein Stille-Amulett! Best, der Listen-Reiche
  12. @hj Nach dem letzten Abt. der 'kleinen' Gruppe habe ich Glenn erstmal dazu verdonnert, zwei Balladen über die geleisteten Taten zu verfassen. Hat er auch sehr gut gemacht; daraus könnte sich die Grundlage für ein eigenes Lied der Tapferkeit ergeben... Best, der Listen-Reiche
  13. @Hornack Was hast du gesagt? Best, der Listen-Reiche
  14. Wie schon ganz am Anfang gesagt: Die Gruppe meines Kumpels hat das schon vor einiger Zeit so gemacht. Allerdings hat der Meister selbiges erst nach ein, zwei Jahren Spielzeit erlaubt, weil (seiner Meinung nach) die Gruppe erst nach einigen gemeinsamen Erlebnissen wirklich zusammengewachsen ist und so eine gemeinsame Vergangenheit hat, aus der der Barde dann schöpfen kann. Best, der Listen-Reiche
  15. Meistens ist ja wirklich so, daß Hausregeln irgendwann im Regal bzw. Ordner verschwinden, also prinzipiell nicht nötig sind... Ich nenne das 'natürliche Auslese'. Best, der Listen-Reiche
  16. @BB Du hast die APs vergessen. Sonst wird es nichts... Best, der Listen-Reiche
  17. Selbst wenn der Barde sein Lied wirklich anwenden kann, bleibt dabei noch ein gewisses Risiko. Es ist doch wohl so, daß er nicht allzuweit gucken kann und sich deshalb nur langsam (sicher) fortbewegt. Ergo weiß er auch nicht, wer sich in Reichweite seines Liedes befindet... Hier sind Freund und Feind wieder mal gleichzeitig gefährdet. Best, der Listen-Reiche
  18. Hmmm... Ohrstöpsel, welche mit Befestigen verzaubert sind? Klingt gut! Best, der Listen-Reiche
  19. @Hornack & Mike Ihr beiden ihr... Der lebendige Widerspruch.... Mich überrascht der Unterschied zwischen der jeweiligen Spieldauer bzw. der Punktevergabe aber auch. Das sind ja teilweise ganz verschiedene Welten... Erstaunt, der Listen-Reiche
  20. @Hornack Ich bin eben gut! <selbstaufdieSchulterklopf> Best, der Listen-Reiche
  21. @Hornack Arkanum S.78: "Der hörbare Teil der Melodie spielt eine ebenso große Rolle bei der arkanen Wirkung wie der unhörbare magische Teil, der im Einklang mit den Mustern der zu verzaubernden Wesen oder Dinge schwingt." Best, der Listen-Reiche
  22. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, der Bezauberte ist so durch den Funkenregen 'gezappt', daß er nur noch blöd glotzend in der Gegend herumsteht und gar nicht mehr daran denkt, die Augen zuzumachen oder ein Bardenlied zu spielen oder schnell sein Langschwert zu ziehen etc.... Aktiv kann er gerade 3m in eine Richtung seiner Wahl gehen, zu mehr reicht seine Entscheidungskraft nicht aus. That's it. Best, der Listen-Reiche
  23. Hmmm... Ich hatte irgendwo mal eine Regel aufgeschnappt, daß man nur einen Bonus auf seinen Res.-Wurf kriegt, wenn man sich die Ohren nur zuhält. Ich glaube, das war +4 ... Ich weiß allerdings nicht mehr, woher ich das habe. In M3 stand es (glaube ich) nicht drin... Best, der Listen-Reiche
  24. Nicht unbedingt. Da Stille ja eigentlich nur den 'hörbaren' bzw. nichtmagischen Teil des Bardenliedes dämpft, sollte es hier kein Zauberduell geben. Entscheidend wäre hier dann die Frage, ob das beabsichtigte Opfer das Lied tatsächlich nicht mehr hört. Das müßte man nach der Lautstärke des Instruments bzw. der Entfernung zum Barden entscheiden, was natürlich nicht ganz einfach ist... Best, der Listen-Reiche
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Mai. 14 2002,02:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Stille schützt nach dem Text auf S. 78 wirklich vollständig vor den Liedern. Aber da hier zwei Zauber aufeinanderprallen, gilt trotzdem, dass sie ein Zauberduell miteinander haben.<span id='postcolor'> @Hornack Das ist jetzt aber deine Interpretation, nicht wahr? Denn davon findet sich nirgends etwas in den Regeln. Best, der Listen-Reiche
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.