Zu Inhalt springen

Odysseus

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Odysseus

  1. Jedem (ertappten) Hexer würde ich empfehlen, an die Großmütig seines Gegenübers zu appelieren und daraufhinzuweisen, daß man der Gruppe noch niiiieee geschadet hat etc.... Wenn sich die Gruppe nicht durch ein Versprechen, einen Schwur o.ä. überzeugen läßt, den 'Bösewicht' als Gruppenmitglied weiterhin zu akzeptieren und ihm sogar mit einer Hinrichtung droht, bleibt noch ein letztes Mittel: Man wendet sich an den höchstrangigsten Vetreter der hiesigen Kirche in der Gruppe und fordert eine faire Verhandlung bzw. will vor ein ordentliches Tempelgericht gestellt werden! So erkauft man sich schon mal ein bischen Zeit... Wurde man dann erstmal an den nächsten Tempel 'überstellt', so sollte sich der betroffene Spieler mit dem Meister zusammensetzen und eine Lösung finden. Z.B. könnte der Hexer sich tatsächlich von seinem Mentor lösen (bei grauen Hexern ist das ja kein Problem) und wird unter die Aufsicht der Gruppe gestellt! Tataaa, die Gruppe ist wieder zusammen... Will der Spieler seine Figur aber nicht aktiv weiterspielen, so entflieht sie aus der Haft oder wird dem Tempel für ein Jahr und ein Tag als Gärtner unterstellt.... So many possibilities! Best, der Listen-Reiche
  2. @Nix Die Anklage wird wegen Nichtigkeit fallengelassen. Bei meiner Gruppe muß man nach jedem Spielabend erstmal auf Würfel- und Stiftehatz gehen, damit niemand hinterher ausrutscht... Einer meiner Mitspieler hat einen dunkelgrünen W20 mit dunkelgrünen Zahlen... Da ist auch für ihn meistens nur schwer zu erkennen, ob er getroffen hat oder nicht. Best, der Listen-Reiche
  3. Well... Ich habe für den WeTo-Priester meiner Gruppe bis jetzt nur zwei Anpassungen durchgeführt: TaiChi (Bewegung) Wk31, Sb31, Gw31 Erfolgswert+10 (+15/+18) 50: As, Hl, KD, Kr, NY, Or, PRI, Sc, Wa - 100: alle anderen - 200: Hx, Th (KEP/ZEP) Wirkung: +10 auf Sb und Wk / +5 auf Git und Ko bei Erkrankungsgefahr / +1 auf WaloKa IaiJutsu (Bewegung) Gs31, Gw31 Erfolgswert+10 (+15/+18) 30: As, Kr, NY, Or, PK - 60: alle anderen - 120: ZAU a. PK (KEP) Wirkung: Ziehen der Waffe und Zuschlagen sind in der selben Runde möglich, gilt nicht als spontaner/überstürzter Angriff Für rawindische Fertigkeiten: Standseiltrick Gs61, Seilkunst Erfolgswert* (+8/+18) keiner - 50: alle anderen - keiner (ZEP/AEP) *Der Erfolgswert entspricht am Anfang dem Seilkunstwert des Charakters, wird danach aber eigenständig gesteigert. Er kann aber nie höher sein, als sein Wert in Seilkunst. Die Kosten der Steigerung entsprechen denen für Seilkunst. Wirkung: s. 'Ein Geist in Nöten' Erkennen des Schöpfungstons Zt61, Sb31 Erfolgswert* (-/-) keiner - 100:alle anderen - keiner (ZEP/AEP) *Der Erfolgswert für diese zauberähnliche Fertigkeit entspricht Hören-2 und kann nicht weiter gesteigert werden. Wirkung: s. 'Ein Geist in Nöten' Soviel erstmal von mir... Wenn ich noch weitere Anpassungen vornehme, werden sie hier erscheinen. Best, der Listen-Reiche
  4. Thema von mighty smighty wurde von Odysseus beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    @Morgon Ich befürchte, daß du auf zeitliche Probleme stoßen wirst. Denn selbst wenn man ein ganzes WE durchknüppelt, könnte es knapp werden alle Abt. der Kampagne abzuschließen. Meine Gruppe hat damals ziemlich lange gebraucht, um den 'Sturm über Mokkatasse' zu spielen. Wir haben (glaube ich) 8 oder 9 Spielsitzungen gebraucht, also ca. 80-90 Stunden. Es hängt natürlich auch sehr von der Spielgeschwindigkeit der einzelnen Gruppen ab... Best, der Listen-Reiche
  5. Ein Elf steht vor einer Kneipe und sagt zum Türsteher: "Ich bin Elf." Sagt der Türsteher: "Sorry Kleiner, hier kommst du erst ab 18 rein!" Best, der Listen-Reiche
  6. Hallo liebe Forumsgemeinschaft! Als ich neulich die Auswirkungen von LP- und AP-Verlusten im Regelwerk durchging, fiel mir auf, daß nicht alle Auswirkungen durch Erschöpfung (0 AP) eindeutig beschrieben werden. Die üblichen Auswirkungen sind ja bekannt: Wehrlosigkeit, -4 auf Angriff, Halbierung der Normallast, kein Dauerlauf mehr Wie handhabt ihr das jetzt bei andere Bewegungsfertigkeiten? Bei Schwimmen sind die Auswirkungen ja beschrieben, aber was ist mit Klettern, Akrobatik, Springen etc. ? Darf man diese Fertigkeiten erschöpft überhaupt noch anwenden? Oder erhält man den Malus von -4 auf alle EW? Und wie wirkt sich bei euch die Erschöpfung auf das Anwenden von anderen Fertigkeiten (Wissen, Soziales, Fingerfertigkeiten...) aus? Mit besten Grüßen, der Listen-Reiche
  7. Thema von Ningirsu wurde von Odysseus beantwortet in Biete / Suche
    Sehr hübsch könnte ich mir auch Rollenspiel in der Welt Robert Asprins vorstellen... Die einzelnen Dämonsionen sind wirklich interessant. Best, der Listen-Reiche
  8. Da ich den Ablauf und Zusammenhang der Abenteuer immer schon ziemlich weit vorausplane (mind. drei Stück) bevorzuge ich sehr lineare Abt., bei denen es möglichst kein offenes Ende gibt. Dies hat allerdings den Nachteil, daß ich bei Verlusten innerhalb der Gruppe manchmal auf dem falschen Fuß erwischt werde, da einige der Abt. meistens immer von bestimmten Spielfiguren abhängen... Best, der Listen-Reiche
  9. Jetzt ist hj also noch einer ins Netz gegangen! Viel Spaß Kazz. So kannst noch mehr geschichtliche Daten und Wissen unters Volk bringen... Best, der Listen-Reiche
  10. Wir könnten ja mal unsere 'außerschwampfischen' postings der Anzahl nach vergleichen... Best, der Listen-Reiche
  11. Thema von Bloxmox wurde von Odysseus beantwortet in Spielsituationen
    Neee... Der Philosoph beherrscht Lauschen, Scharfblick und Heranhole erst seit M4. Und mit diesen kleinen Zaubern konnte er ja schon 'glänzen'... Das man dank höherer AP-Zahlen öfter zaubern kann, will ich gar nicht abstreiten. Es wird allerdings nur der sinnvolle Einsatz belohnt... Best, der Listen-Reiche
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Adjana @ Mai. 17 2002,09:07)</td></tr><tr><td id="QUOTE">PS: Äh, übrigens, du bist doch nicht der Landabaran...oder? <span id='postcolor'> Kaum möglich, immerhin ist er erst Grad 1.... Best, der Listen-Reiche
  13. @Theophob Die Idee mit der Farbe ist gut. Z.B. bei Haien verändert sich die Färbung auch mit wachsendem Alter... Best, der Listen-Reiche
  14. @Myrdin Wie Detritus es schon andeutete, haben doch wohl die meisten Barden eine Verpflichtung gegenüber der Öffentlichkeit. Insbesondere müssen sie darauf achten, daß sie mit ihren Liedern keinen Schaden in/an der Öffentlichkeit verursachen bzw. daß sie sich nicht auf Kosten Unschuldiger übermäßig bereichern. Sollte sich ein Spieler-Barde nicht daran halten, werden sich bald andere Barden um den Störenfried kümmern. Vielleicht geht sogar seine alte Bardenschule gegen ihn vor... Möglichkeiten über Möglichkeiten... Best, der Listen-Reiche
  15. Thema von Bloxmox wurde von Odysseus beantwortet in Spielsituationen
    Dank des größeren Sprücheangebots im Arkanum zaubern die Magiekundigen meiner Gruppe häufiger und scheffeln so mehr ZEP. Im laufenden Abt. habe ich bis jetzt schon mehr ZEP als KEP verteilt. Es 'lohnt' sich also... Best, der Listen-Reiche
  16. Oder ein Pfeil in die Brust... Best, der Listen-Reiche
  17. Hmmm... Bis zur 'Haut des Bruders' hatte ich eine farbliche Einteilung der Drachen Midgards noch gar nicht bemerkt. Aber wahrscheinlich wird man auch im Bestiarium nicht eine sklavische Einteilung nach dem Farbspektrum vornehmen. Besonders sind 'Farbdrachen' nicht immer böse und 'Metalldrachen' nicht immer gut. Das wäre doch sehr D&Dmäßig... Best, der Listen-Reiche
  18. Na dann schauen wir doch mal nach... Einfache Runenstäbe: Spruchstufe 1-4 1 GS, ab Stufe 5 10 GS Für die Herstellung eines Runenstabes brauch der Thaumaturg keine Materialkomponente, da sich die mag. Wirkung alleine aus den eingeschnitzten Runen ergibt. Für Zaubersiegel gilt die gleiche Regel, hier stammt die mag. Energie alleine aus den aufgemalten Symbolen. Da die mag. Tinte nicht sonderlich teuer ist (1 GS pro Anwendung), ist sie wohl auch nicht allzu schwer herzustellen... In einem entsprechenden Labor vielleicht 10 Portionen pro Tag. Nur der Vollständigkeit wegen... Materialkosten für Schutzrunen: Blut der Riesenspinne 5 GS Materialkosten für Große Siegel: Spezialtusche 10 GS Materialkosten für Thaumagramme: Tusche für den mag. Kreis 10 GS, pro Letter-Stufe 1 GS Best, der Listen-Reiche
  19. Schnüff, schnüff... Smells like Midgard Herold Spirit! Still waiting, der Listen-Reiche
  20. Hi Theophop! Wenn du eine umfangreiche Beschreibung der Drachen Midgards suchst, kann ich dir die DDD-Magazine 12 und 13 ans Herz legen. Dort findet sich eine lesenswerte Drachenenzyklopädie. Gehört aber leider nicht zum offiziellen Regel-Kanon... Best, der Listen-Reiche
  21. Thema von Bart wurde von Odysseus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    @Notu Mir den Rassen hast du allerdings recht. Dem Zwerg wird doch wohl jedesmal schlecht, wenn der Elf mit der Laute loslegt... Oder er benutzt sein Stille-Amulett! Best, der Listen-Reiche
  22. Thema von Bart wurde von Odysseus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    @hj Nach dem letzten Abt. der 'kleinen' Gruppe habe ich Glenn erstmal dazu verdonnert, zwei Balladen über die geleisteten Taten zu verfassen. Hat er auch sehr gut gemacht; daraus könnte sich die Grundlage für ein eigenes Lied der Tapferkeit ergeben... Best, der Listen-Reiche
  23. @Hornack Was hast du gesagt? Best, der Listen-Reiche
  24. Thema von Bart wurde von Odysseus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Wie schon ganz am Anfang gesagt: Die Gruppe meines Kumpels hat das schon vor einiger Zeit so gemacht. Allerdings hat der Meister selbiges erst nach ein, zwei Jahren Spielzeit erlaubt, weil (seiner Meinung nach) die Gruppe erst nach einigen gemeinsamen Erlebnissen wirklich zusammengewachsen ist und so eine gemeinsame Vergangenheit hat, aus der der Barde dann schöpfen kann. Best, der Listen-Reiche
  25. Meistens ist ja wirklich so, daß Hausregeln irgendwann im Regal bzw. Ordner verschwinden, also prinzipiell nicht nötig sind... Ich nenne das 'natürliche Auslese'. Best, der Listen-Reiche

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.