-
Gesamte Inhalte
3281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nixonian
-
AAAAARRRGGGHHHH! Der CDG in action, ich erkenne das Schreckgespenst aller Cons, das Furchtbarste des Furchtbaren, das Fürchterliche unter dem Grauen, die bittere Pille jedes Cons, der Härtetest nach heiterem Spiel, das Unsagbare, ich sehe: <span style='font-size:57pt;line-height:100%'>ES!</span> *pfffffffffft* Gottseidank gibt es noch keine smilies mit sounds. *schweißvonstirnewisch*
-
1.) werden sich Leute unter dem Titel "Frage" wenig vorstellen können. 2.) Du fragst nach 12 Minuten schon nach? 12 Minuten warte ich ja in einer Bezahlhotline in der Warteschleife, was erwartest du von uns? Realtime-support? Detritus hat ja schon darauf hingewiesen, daß die rein geologische Erklärung womöglich nicht greift, da wir die Entstehung der Sphäre Midgard nicht kennen und deshalb die normalen Vorgänge wie Kontinentaldrift, Gebirgsbildung etc. womöglich nicht stattgefunden haben. Interessant sind aber die Geschichten, die es bezüglich der Versteinerungen gab. Um einmal ein paar kurze Stories zu bringen: Der Belemnit (übersetzt in etwa "Donnerstein") wurde als die in die Erde gefahrene Spitze eines Blitzes gedeutet. In Österreich heißt er auch "Luxstoa" (also "Luchsstein") weil man annahm, daß die Markierung des Luchses so scharf ist, daß sie das Gestein verändert. Dies könnte man ja auf ein interessanteres und mehr "Midgard-likes" Tier ummünzen. Die "Schneckensteine" also versteinerte Schnecken im Querschnitt (sodaß man die Spirale sieht) wurde den Schafen in gemahlener Form als Mittel gegen die "Drehkrankheit" (heute durch den Rinderwahn weithin auch unter ihrem englischen Namen "scrapie" bekannt) verabreicht. Der Amethyst, keine Versteinerung, sondern ein Mineral, wurde als solche angesehen. Man nahm an, daß Bergkristall so tiefgefrorenes Wasser sei, daß es nie wieder auftaut. Parallel dazu sah man den Amethyst als tiefgefrorenen Wein an und gab ihn, feingemahlen, zum Wein zu, um mehr trinken zu können und den Kater zu reduzieren. "A methystos" bedeutet soviel wie "gegen den Rausch" Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Wenn noch Interesse besteht, schaue ich noch einmal in meinen Büchern, ob ich noch so Geschichten finde.
-
@Detritus So und nicht anders wollte ich es auch verstanden wissen. Ich dachte, das sei selbstverständlich @Ahaz Um deine Verwirrung noch weiter zu treiben, analog zu Lebewesen ohne LP gibt es auch Wesen ohne AP. Da das Bestiarium noch auf sich warten läßt, kann ich dich leider nicht darauf verweisen, aber ich hoffe, daß jemand aus eurer Gruppe noch die Vorgängerregeln hat und daher erklären kann? Wenn nicht, poste hier, dann machen wir einen kleinen "Übergangskursus"
-
Weil dann wildfremde Leute den server zumüllen könnten Den Rest hat Detrtus schon gesagt. Auflösungen verrät hier keiner Ach ja, könnte einer der Globmods das subject ändern, damit das was sinnvolles wird? Newbie-Frage ist... nicht so gut. "Wesen ohne LP" oder so?
-
Woher kennst du meine Lieblingsromane?????????? Da bin ich wirklich baff. Ich will meine Aufzählung da hereinschreiben und dann steht die schon da? Naja, dann kommt natürlich noch eine Menge dazu. Aus Kindheit und Jugend- wahrscheinlich bücher die einer kennt: Die Abenteuer des Hundes Wolf Der Planet der Katzenwölfe. Beides wohl bis zu meinem 14.Lebensjahr mehrmals gelesen (ersteres glaube ich 5mal, zweiteres sollte eine zweistellige Zahl ergeben) Wolfsblut habe ich natürlich auch verschlungen, dann einiges an Klassik (Faust, ein bißchen Schiller, aber Grillparzer war mirt der Liebste), viel Sci-Fi (Asimov, Lem, Heinlein, Sheckley, Foster, Zimmer Bradley...), eigentlich wenig Fantasy. Immer gern lese ich: Historische Kriminalromane, wie die verschiedenen Inkarnationen von P.C.Doherty (aka Celia L. Grace aka Paul Harding) und auch gerne populärwissenschaftliche Krimis wie: Das Tal des Lebens von Darnton, natürlich Jurassic Park oder auch "Das Ölschieferskelett" von Bernhard Kegel, "Der dreizehnte Apostel" von Wilton Barnhardt. Das kann ruhig auch in Richtung eines "Halb-lehrbuches" gehen, wie z.B. die Geschichten der vergleichenden Verhaltensforschung von Vitus B. Dröscher oder "Merlins Reise zur Erde" von neil de Grass-Thyson bis hin zu Hawkings "Short history of time" Derzeit sitze ich gerade bei der Donna Leon, dann kommt der neue Pirincci dran (ich gebe ihm noch eine Chance), dann Roland Adloff "Die Goldkocher" (auf den bin ich schon gespannt und dann von Eric Idle "Die Reise zum Mars". Jo, wenn ich wieder Lust habe kommt der Faust oder eine Shakespeare-Komödie dran. Ach ja, dehr empfehlen kann ich auch Matt Ruff. G.A.S. ist einfach ein Hammer. Eins der besten und intelligentesten Bücher, die ich je gelesen habe. Sonst fällt mir jetzt auf die Schnelle nix mehr ein.
-
Schaden in einer Kampfrunde
Nixonian antwortete auf Ragnar Dywar Thyrasson's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@Ragnar Naja, zumindest nach Midgard-Regeln siehst du das ganze zumindest... hm... ungewöhnlich. Wieso drei Schläge pro Runde? Wo kommt diese Zahl her? Wenn du meinst, daß man drei Treffer pro Runde machen kann, hast du noch nie einen Kampf geführt. Da gälte bei euch ja: Jeder Schlag ein Treffer. Zum Realismus in Kampfrunden gibt's haufenweise threads, meistens wenn sie OT werden Schau dir einmal diese an, z.B. Schnellschießen oder: AP-Verluste Sind Kämpfer Schwächlinge Da kannst du schon ein bißchen rauslesen, wie so die Vorstellungen zur Kampfrunde sind. Für mich ist die Kampfrunde eine pragmatisch-mathematisch-statistische Sache. Du triffst und machst irgendwie über die Runde verteilt, so -und-so viel Schaden. Das heißt, vielleicht treffe ich überhaupt nicht, bringe den Gegner aber zu phantastischen Ausweichbewegungen, die ihn so erschöpfen, daß er dann doch z.B. AP verliert oder ich treffe ihn einmal schwer und mache 6 LP Schaden, oder kann mit meinen Dolch einen Vorhand, einen Rückhandschlag und einen Stich abringen und mache damit ebenfalls 6LP Schaden. Während des Kampfes überlege ich mir so etwas höchst selten, nur manchmal, um den Kampf etwas lebendger zu gestalten. -
Versteinern - Wie altern Versteinerte?
Nixonian antwortete auf Tharon's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich möchte (als quasi Steinexperte ) einen Einwurf zu "porös" machen. Ihr dürft euch das nicht als komplett löchrigen Stein vorstellen, der leicht von anderen Steinen unterschieden werden kann. Der Mensch hat eine Dichte von etwa 0,75 kg/dm³, da man diese durch "Versteinern" verdoppelt, so erhält man etwa eine Dichte von 1,5kg/dm³. Zum Vergleich: Marmor hat eine Dichte von etwa 2,3kg/dm³ Granit hat eine Dichte von etwa 2,6kg/dm³ D.h. das Material unterscheidet sich nicht so krass von "echtem" Stein. Am ehesten vergleichbar also mit Tuffen/Tuffiten. Ein typischer Kalktuff sind die stark gemusterten und färbigen Steine, die z.B. als Tischplatten verkauft werden. Somit denke ich, daß ein Versteinerter weder durch Aussehen, noch durch Anheben wirklich von Steinstatuen zu unterscheiden ist. Höchstens, wenn man normale Statuen als vergleich dazu stehen hat. -
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Nixonian antwortete auf Olafsdottir's Thema in Material zu MIDGARD
Guckst du hier: [thread=4637]LECHVELIAN[/thread] -
Versteinern - Wie altern Versteinerte?
Nixonian antwortete auf Tharon's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Valinor "Vergessen sie Operationen unter Alkoholeinfluß oder Teilnarkose, wir operieren sie, wenn sie versteinert sind. Garantiert ohne Schmerzen, Fehler können schnell zugegipst werden" -
Versteinern - Wie altern Versteinerte?
Nixonian antwortete auf Tharon's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das sollte einfach sein, diese Zauberer können Zaubern mit mindestens +20 (eher +23) und als böser Meister nimmt man natürlich einen hohen Würfelwert beim Zaubern-Wurf an. Also müßte man so ungefähr mehr als 40 beim Bannen-Wurf würfeln. Das sollte ausreichen, daß das nicht jeder "Seamus McLeod" kann, sondern daß man spezielle Zauberer (vielleicht weit entfernt) aufsuchen muß. Interessant wäre noch -finde ich- was passiert mit Leuten, die irgendwo mitten im Wald versteinert werden und dort liegen bleiben. Sie verwittern dort und dann...? Wie sieht so jemand nach der Rückverwandlung aus? Muß man ihn mit Allheilung behandeln- und wie wirkt sich das auf die Person aus, solange sie noch nicht geheilt ist? -
Versteinern - Wie altern Versteinerte?
Nixonian antwortete auf Tharon's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Also ich meine, er altert gar nicht. Da er komplett zu Stein wird (wenn auch ein etwas poröser Stein) so hat er auch die Eigenschaften dieses Steins. Somit nehme ich an, daß er, z.B. ähnlich wie Tuffit verwittert. Das wäre je nach äußeren Einflüssen abhängig. Steht der Versteinerte komplett geschützt (z.B. in einem trockenen Raum) geht das sicher gegen unendlich. -
Also passend wäre IMHO Medienecke--> Spielhalle. Ich wollt' ja nix sagen....
-
Der Tischler sieht auf, als Gesang einsetzt. Ein schmieriges Grinsen zieht über sein Gesicht "Schön" knurrt er "wenn der so weitersingt, wird er mein nächster Kunde, jede Wette." Als er zur Seite tritt, sieht man, was aus den Resten des Klaviers wurde. Eine Weihnachtskrippe! Und als er sie aus dem lauten saloon mit den falsch singenden Marsmännchen auf die Straße und hinüber in den Salon schiebt, beginnt der -offenbar immer noch intakte- Teil des mechanischen Klaviers im Inneren der Krippe Weihnachtslieder zu spielen. Ein fast sanftes Lächeln erhellt das sonst so düstere Gesicht des Holzpyjamaherstellers, als er das leise klimpernde Klavier neben den Kamin in eine Ecke stellt und leise, fast unhörbar eine heiße Schokolade und ein Stück Kuchen bestellt. Danach setzt er sich zufrieden in einen der gemütlichen Ohrensessel am Kamin, ohne die befremdeten Blicke der übrigen Gäste zu beachten. <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>"Fröhliche Weihnachten"</span> brummelt er leise in die dampfende Schokolade.
-
Das is das Entscheidende, und das is uns beiden klar. Aber das Abenteuer ist auch für Neueinsteiger gedacht. Abgesehen davon: Dadurch wird es noch immer nicht heldenhaft. Daß du deine Spieler als SpL pushen kannst, ist mir klar (die Träume, die &Verwandten etc....) aber der Heldentum ergibt sich dadurch noch lange nicht. Und mit Landesfremden und Andersgläubigen.... also da gehe ich einfach davon aus, daß das deine Spieler nicht ausspielen. Einfach so einer komplett fremden Göttin helfen, von der ich nichts weiß, außer, daß mein Haus- und Hof-Gott eifersüchtig wird und mir seine Aufmerksamkeit entzieht und von der ich mir nicht einmal sicher bin, ob sie mir gewogen ist, oder ob sie nicht nur Albai hilft und mich vernichtet etc. pp. Und es ist ja nicht einmal so, daß man von der Göttin was erfährt oder zu erwarten hat, sondern man soll irgendwelchen Helferinnen dieser Gottheit beim Aufbau eines Gebäudes helfen, daß die nicht wirklich können, und für das ich nicht von z.B. Nahuatlan angereist bin.
-
Der vorhin so emsige Schreiner taucht vorsichtig wieder auf, blickt auf die Straße.... doch niemand liegt da "Wieder kein Geschäft"brummelt er mißmutig, während sich die aufgeschreckten Aasgeier wieder am Galgenbaum niederlassen. Sein Blick fällt in den Saloon, er erblickt das zerstörte Klavier und seine Augen funkeln habgierig auf. "Vielleicht kann ich ja noch etwas umarbeiten....und er reibt sich dabei beinahe unmerklich die Hände, bevor er in den Saloon verschwindet...... Die Geschäfte rufen.
-
Ääääh, und wo war da der unterschied zu einer Demokratie? SCNR
-
*Maßband raushol* *Meßmeß* *Zimmer* *Hämmer**Klopf* *Nagel*
-
Naja, da hätte ich ja eine Idee, wie man das Feuerchen schön anheizen kann. Eine "Alkohol-Einspritzung" Schon einmal Spiritus auf den Holzkohlegrill gesprüht? Uff, wird ja immer heftiger Erdelementare, na ich weiß nicht Da finde ich die Zwerge noch realistischer.
-
Hornack Tja, wäre nett gewesen, wenn Prados auch hier reingelesen hätte (und direkt hier hereingepostet). Das Erzproblem ist keines, das traue ich mich zu sagen (wie oben von mir beschrieben). Und das Kohle-Problem habe ich weiter oben auch schon angesprochen.
-
ich . Hast recht, LvM, "Der Name der Rose" habe ich bei meiner Aufzählung vergessen, fand ich auch ganz gut. Meinst du beim Hobbit und beim HdR die deutsche oder die englische Version (die englische finde ich nämlich in beiden Fällen sehr gut)
-
Also ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe Hörspiele, speziell Kriminalhörspiele, wie z.B. die Inspektor Jury-Reihe. Hab' auch "murder on the orient express" und irgendein Miss Marple auf Englisch auf Cassetten. Mein erstes großes Hörspiel habe ich von Bekannten, die das im deutschen Hörfunk aufgenommen hatten, weil ich mir das Bein gebrochen hatte. Das war ein Hörspiel, daß ich beim ersten hören sehr seltsam fand, aber je öfter ich's hörte, desto besser gefiel es mir: "Per Anhalter durch die Galaxis" Habe ich noch heute, sicher schon ein paar hundert mal gehört, hält trotzdem noch durch- ich hoffe das bleibt so Is immerhin schon 17 Jahre alt. Ich habe mir auch "The hobbit" auf Cassette und "Lord of the rings" auf CD gegönnt- beides in Englisch. Auch Klassiker höre ich recht gerne, vorrangig "Faust" mit Klausjürgen Wussow als Faust- ich finde die Version besser als die mit Gründgens (der schnattert mir zu sehr) außerdem ist Heinz Reinke ein wundervoller Mephisto Nathan der Weise höre ich auch recht gern. Schade, daß ich da nicht mehr Klassiker habe (speziell Grillparzer, Nestroy, Raimund oder die Shakespeare-Sachen hätte ich gerne) Hörbücher habe ich nicht und mag ich eigentlich nicht. Eine Stimme ist mir meist zu monoton. Obwohl, als Kind hatte ich (auch aus dem Radio aufgenommen) "Das Austauschkind" von C. Nöstlinger, gelesen von Ernst Grissemann und "Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hut um Hut" eine witzige Westernparodie von einem- ich glaube Tschechen? der auch "Drachen haben nichts zu lachen" geschrieben hat.
-
Tjo. Mr gefällt's auch nicht, und es taugt mir auch nicht besonders, daß manche Leute zwar abstimmen (und da in die Gegenrichtung der bisherigen Ausarbeitungen) aber leider keine Vorschläge posten. Trotzdem: Wir haben gesagt, wir halten uns an die Abstimmungen, die frei zugänglich sind. Damit bleiben wir auch im Bereich dessen, was mehr Leute wollen (und wir erhalten uns die Chance auf Mitarbeit in der Zukunft) denn sonst könnten wir auch eine Privatausarbeitung machen und: Das wäre "Feigheit vor dem Feind". Probleme sind da, um mit Kreativität gelöst zu werden. Das kann doch nicht so schwer sein, daß wir davor kapitulierten.
-
ich glaube, Zavitaya steht eine Stufe über dem Rest von Medjis. Trotz relativ primitiver Kultur hat sich durch die Bildung einer -wenn auch eher engen- Handwerkerschicht (Boots- kanu- Floßbauer, Seiler, ...) ein gewisser Mittelstand entwickelt. man geht bereits weg vom Autarkismus und bricht auf zum Spezialistentum. Diese Arbeitsteilung fördert die Technik und man hat u.U. höherwertige Güter als die restlichen Medejne. Bei Tauschhandel stimme ich dir zu, Hornack. Geld dürfte unerheblich sein.
-
Nun, was ich weiß sind Matriarchate speziell dort nicht ungewöhnlich, wo es nicht um ererbte Besitztümer geht. Kein Land, das von Vater zu Sohn geht, kein Vieh, das gehandelt wird. Sollten die Frauen von Zavitaya das Boot "hüten" so hätten sie den "Besitz" inne. Allerdings wäre auch interessant, wenn die Frauen von Zavitaya fischen fahren und die Männer daheimblieben. Dann müßte man sich eine andere Herleitung ausdenken.
-
Wieso, ich mag Delphine *keckkeckek* Wie wäre es denn mit einem der unzähligen Seevögel? Dann hätten wir "zu Lande, zu Wasser und in der Luft". Möwen finde ich zwar nicht so toll, aber sollte gehen. es gibt aber auch Albatrosse, Baßtölpel, oder eine südliche Abart des Pinguins (der fliegt dann halt nicht;) )? Einen Fisch als Totem kann ich mir nicht so recht vorstellen.
- 75 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: