Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. Wer war bitte die eine Person, deren meistgespieltes System Midgard 1880 war. Die muß ja im Forum sein. *wahnsinnigunanständigneugierigbin* Shadowrun liegt noch vor Midgard. Dafür liegen andere Rollenspiele, die ich wesentlich höher eingeschätzt habe (Gurps, Das HdR-Rollenspiel) weit hinten. Man ist immer wieder überrascht, was bei so Unfragen rauskommt.
  2. Im QB Nahuatlan werden auch solche Höhlenkundschafter erwähnt (bei den Chimaq). Allerdings sind die nicht genauer erklärt und sind offenbar sowas ähnliches wie die Eisenbahnbauer des 19Jht. in den USA (zumindest verstehe ich das als Anspielung dazu).
  3. Ich bin unzufrieden. Zuerst dachte ich, Ranas Wetterdings baut bullshit, aber es ist richtig nach Vorgaben des Kompendiums. Im Sommer, in der Klimazone 3D (Steppen) kann es tatsächlich "kühl" sein (also -4bis +5°C)? Und dann kann es am nächsten Tag "warm" (also 20 bis 29°C) sein. Was dann so perverse Situationen wie an einem Tag anhaltender Schneefall, am nächsten Tag warm und trocken ergeben kann. Das ist keine echte Hilfe, mMn und der Abschnitt im Kompendium daher entweder so beliebig, daß es unrealistische Situationen erzeugt oder ich das Wetter nach der Generierung nach Kompendium noch einmal heftigst verändern muß, um realistische Gegebenheiten zu bekommen. Hat sich da jemand ein System überlegt, wie man das ausgleichen kann? Andeutungsweise ist das bei z.B. (sehr) kalter bzw heißer Witterung ja verwirklicht, aber gerade für einen kontinuierlichen Ablauf ist das defintiv zu wenig. @Ranas Wettermacher: Da scheint aber trotzdem noch ein Fehler drin zu sein: Bei 3D bekomme ich im Sommer, egal wie oft ich neu generiere zu 90% Windstille. Das sollte aber bei etwa 30% liegen.
  4. @Hornack improvisiertes Wurfgeschoß. Ich weiß nicht, warum ständig neue Fertigkeiten "erfunden" werden, die es bereits gibt. Der "Schildschlag" der Angriff mit einem Pfeilstich (wie HdR1), der Schildwurf- alle diese Sachen werden bereits vom RW abgedeckt. Der Erfolgswert ist natürlich nicht hoch, und das scheint zu stören, weil es ja im Film so schön gelingt. Aber im eher restriktiven Midgard-System ist das eben nicht so. Im Notfall könnte man den Schildwurf mit extra dafür angefertigten Schilden noch mit den Wurfscheiben vergleichen und einem Char, der Wurfscheiben (Wurfsterne) kann, auch Grundfertigkeiten im "Schildwurf" zugestehen.
  5. @Smiley Nein, das glaube ich nicht. In den meisten Fällen wirst du einem Drachen nicht nahe genug kommen, um irgendwie Freundschaft schließen zu können. Drachen sehen Menschen auch als unterlegene Wesen an und sie sind sicher nicht amüsant genug, daß man sich einen Menschen als Haustier hält (so wie wir es mit Hunden machen) Nein. Drachen sind "grumpy old men" (and women?) die am liebsten allein sind. Interessant wäre es, wie sich die Feuerdrachen verhalten, wenn sie menschliche Magie studieren. Aber ich glaube kaum, daß sie dort besonders gute "Schulkollegen" sind. Wahrscheinlich sind das so einzelgängerische Streber, die niemanden an sich heranlassen und mit denen sowieso keiner was zu tun haben will.
  6. Drachen sind nicht "böse". Eigentlich gibt es kaum Wesen auf Midgard, die das absolute Böse verkörpern, aber das ist eine andere Geschichte. Drachen sind extrem intelligent, saumäßig alt und Menschen gehen ihnen meistens gehörig auf den Senkel, weil die entweder einen Riesentam-tam um sie veranstalten, ihnen das Futter neiden und manchmal so kleine, verwirrte Irre aussenden, die sie "Drachentöter" nennen und deren angebliche Wunderschwerter als Zahnstocher dienen, wenn wieder Teile der Abenteurer genannten Spezies zwischen den Zähnen hängenbleibt. Drachen sind nicht böse. Sie sind nur so wie sehr intelligente, sehr alte Leute. Sehr unfreundlich, wenn man nicht gleich versteht. Der Unterschied ist, daß man von weisen Großvätern selten gegrillt wird.
  7. @Onkel Hotte: Acrobat reader 6.0 unter WinXP, Acroread 5.05 unter Linux, kghostview 3.1.1 unter Linux, es funktioniert einfach immer. Wie auch immer: Das .pdf ist da und läßt sich öffnen. Vielleicht können wir uns darauf einigen? Und wenn es wrklich nicht paßt ist das noch immer kein Bestiariums-Erratum. @Hajime das hat Sternenwächter schon am 5.11. gemeint und hat recht damit. @rovan Ja, über das bin ich auch gestolpert. Es spiegelt eigentlich die M3-erklärung wieder und unter diesem Umstand ist es für M4 nicht als Erklärung brauchbar. Mir scheint, als wäre das durch die Korrektur durchgerutscht. Da wäre eine "offizielle" Entscheidung, welches Erklärungsmodell anwendbar ist, interessant.
  8. Stimmt, die geänderte Grafik läßt sich allerdings nicht öffnen. Gruß Sternenwächter 1. Zu genanntem Problem existiert keine Grafik, sondern einfach ein Korrekturstatement 2. Das .pdf läßt sich problemlos öffnen. Wenn es bei dir nicht geht, sollte der Fehler an deinem Ende liegen und du solltest überprüfen ob <ul> [*] der browser dem link folgt [*] er das automatisch wohin speichert, von wo du es öffnen könntest, du aber einfach nicht findest (tmp? eigene Dateien bzw. $home je nach OS...) Du könntest dann auch die "preferences" für die Anzeige von .pdf im browser ändern [*] du ein Programm hast, das .pdf-files anzeigen kann (acroread, Acrobat reader, ghostview...) Und jetzt kehren wir bitte wieder zum Thema des threads zurück. Hier geht es um Errata des Bestiariums, die noch nicht bekannt sind.
  9. Danke, Ody. <span style='color:green'>Die Themen wurden aufgrund der gleichartigen Fragestellung verschmolzen. Ein service des freundlichen Forumsteams.</span>
  10. Außerdem: Bitte zuerst in die offiziellen Errata reinschauen, da steht das schon lang drin: Bestiarium-Errata auf Midgard-online
  11. Mit 16 gespielt, mit 17 geleitet. Mehr als 15 Jahre her, das. Ein Wahnsinn.
  12. Dann noch etwas Kritik/Fragen zum Hintergrund: Den verstehe ich nämlich nicht so ganz: Der Orden beschützt den Karmodin vor den Menschen und die Menschen vor dem Karmodin? Warum? Außerdem: geht man nach der "offiziellen" Zeitschreibung, dann ist der Karmodin wohl erst vor wenigen Jahren wieder erstanden. Daß sich da bereits ein so ausgefeilter Orden gebildet hat? Wenn es sich tatsächlich um eine Schutztruppe handelt, warum sind sie dann so schwach bewaffnet bzw. wenn es sich um arkanen Schutz handelt, warum haben sie nahezu keinen Spruch, der die Natur direkt beschützt bzw. sie gegen arkanes Ungemach wappnet?
  13. Was mir auffällt (auf den ersten, schnellen Blick) 1. Hintergrund Die Story deckt sich nicht ganz mit dem, was ich mir unter einem Waldläufer vorstelle (Orden, Gemeinschaft, strenges Regelwerk) ein Waldläufer ist für mich ein Einzelgänger, der als Regeln hauptsächlich die Regeln der Natur akzeptiert. 2. Die Waffenfähigkeiten: Der Wa hat den Bogen mit 2LP, den Langbogen mit 3LP. Grundsätzlich sind laut DFR Fernwaffen als Spezialwaffe nur mit 2 LP erlaubt. Da dein arBo sehr auf den (Lang)Bogen angewiesen ist, würde ich das mit 2LP ansetzen (stört nicht sehr, und entspricht dann auch dem Grundregelwerk) Die starke Waffeneinschränkung finde ich im Prinzip gut, allerdings gefällt mir der Parierdolch wenig (da ich ihn mir bei naturverbundenen Leuten nicht so vorstellen kann) und plädiere eher dafür, z.B. Handaxt als zweiten 1LP-ler dazuzunehmen. 3. Zum Pfeilverzaubern: Grundsätzlich gibt es diese Möglichkeit schon, und ich würde sie näher an die im ARK beschriebene Weise anlehnen(Waffenverzaubern, S.270), als ans Talismanverzaubern 4.Zaubersprüche Die Auswahl erscheint mir für einen zauberkräftigen Kämpfer etwas zu breit gestreut. Bannen von Gift? Erkennen und Heilen v. Krankheit? Heilen (schwerer) Wunden? Das Heilen schwerer Wunden beherrscht auch z.B. der Tm nicht, an den man die Zauber anlehnen könnte. Diese Heilzauber sind mir einiges zu nah am Dr/Hl dran. Da fehlt mir aber dann z.B. Freundesauge, den ich zumindest als Standard, wenn nicht als Grundfertigkeit hinzunehmen würde. Und der Borkenpanzer gefällt mir auch nicht (das kann aber auch mit meiner Abneigung gegen den Goldenen Panzer zusammenhängen). Ich kann mir nicht vostellen, daß jemand, der sich nur mit einem Dolch zu verteidigen braucht, dann so einen Kampfpanzer brauchen sollte. So, ich hoffe, das war jetzt keine zu vernichtende Kritik, aber ich sag' dir lieber ehrlich, was mir gefällt und was nicht. Dann kannst du ihn ja anpassen oder auch so lassen (das bleibt dir ja unbenommen)
  14. hilft Der Kilin kann die "Schutzrunen:...., Wahnsinn (auf Metallgegenstände...)" Eine Schutzrune macht nicht den Gegenstand wahnsinnig, sondern den, der sie widerrechtlich berührt. edit macht das Zitat deutlicher
  15. <span style='color:green'>Hi, ich habe zum Thema "wiederholtes Verzaubern" einen eigenen thread aufgemacht, um diese Diskussion, die hier OT ist, auszulagern: Wiederholtes Verzaubern Diese Teildiskussion daher also bitte in diesem thread weiterführen. Danke Ein service des freundlichen Forumsteams</span>
  16. Aufgrund der Diskussion, die sich hier: Runenpfeile/stäbe ergeben hat, verlagere ich die Diskussion einmal in diesen thread: Wann ist die Regel über "wiederholtes Verzaubern" anwendbar? Wenn zwei Zauberer den gleichen Zauber anwenden, der eine physikalische Auswirkung hat(z.B. Blitze schleudern), wird dann der Schaden beider Zauberer gezählt oder nur dessen, der den höheren Schaden gewirkt hat? Wie ist das, wenn z.B. göttlicher Blitz und Blitze schleudern gleichzeitig gewirkt werden? Ich finde, daß die Zauber sich durchaus in ihrer Wirkung addieren, da die Wirkungsdauer bei Auftreffen bereits beendet ist, und die Regel über "wiederholtes Verzaubern" (die sich darauf bezieht, daß kein anderer Zauber gleicher Art gewirkt werden kann, solange ein anderer, stärkerer oder gleich starker gleicher Art wirkt) somit nicht anwendbar ist.
  17. Ich sehe das genauso. Und möchten noch Anfügen Magie physikalisch und chemisch zu erklären mag gehen. Doch wie heist es schon im LETZTEN EINHORN: "Magie tu was du wilst" Warum also etwas mit realen Grundlagen versuchen zu erklären was nicht zu erklären ist? gruß Mandrad Allerdings hast du damit nicht meine oder Fabianas Ansicht geteilt, sondern Prados' Ansicht. Und er hat damit argumentiert, daß es eben für diese Zweifelsfälle Regelmechanismen gäbe, die dann anzuwenden wären. Du mußt dich also entscheiden: Effektvolles "wer mit geladenen Handgranaten durch die Gegend spaziert, muß sich des Risikos bewußt sein"-Spiel oder ein Spiel, das auf chemische oder physikalische Analogien verzichtet und dafür den Regelmechanismus zu Rate ziehen. Denn Magie muß sich nicht an uns bekannte Phänomene halten.
  18. Du meinst LxF3 oder? [Kiebitz-mode] Glaube ich nicht, daß er das meint. Außer bei euch können Läufer gerade und durch Bauern durchziehen [/Kiebitz-mode]
  19. Tut es das? M.M.n ist es ein rein physikalischer Effekt, eine Kettenreaktion, die mit "wiederholtem Verzaubern" nichts zu tun hat. Wenn es so wäre wie du sagst, Prados, wie wäre es dann zu erklären, daß beim Zauber "Blitze schleudern" auch 10 Blitze gegen denselben Gegner gerichtet werden können? Man könnte sich noch darauf einigen, daß 10 Feuerkugeln nicht gleich 10*4W6 sind, aber ich finde, auf jeden Fall 1*4W6 (der erste zerbrochene Runenstab, der alle anderen auslöst) +1*4W6 (alle anderen Runenstäbe- sollte das "wiederholte Verzaubern" hier tatsächlich anwendbar sein)
  20. Aber der Willensakt ist bereits abgeschlossen. Zumindest bei geprägten Runenstäben, bei denen der Zauber (mit Ausdauerverlust) bereits gewirkt ist. Daher würde ich sagen: Dort, wo der Zauberer den Willensakt setzen muß (und Ausdauer verliert), werden Runenstäbe nicht automatisch durch das Zerbrechen ausgelöst (also bei den Runenstäben, die die Th selbst einsetzen). Bei geprägten Runenstäben ist der Runenstab sozusagen "fertig geladen" und das Zerbrechen ist der Auslöser. Allerdings sagt auch hier S.244, ARK, daß der Benutzer den Runenstab mit "beiden Händen" zerbrechen muß. D.h. daß ein zufälliges Zerbrechen oder anderweitige Zerstörung keinen Effekt haben sollte. "Runenpfeile und -bolzen sind normale magische Artefakte..." (S.246, ARK) und somit wird jegliches Zerbrechen die gebundene Energie freisetzen. Bei einem normalen Herunterfallen auf einen Steinboden denke ich nicht, daß er bereits zerbricht, weil er ja doch eine gewisse Stabilität braucht. Wenn allerdings ein Feuerkugelpfeil in dem Köcher ausgelöst wird, dann wird er wohl die neun anderen mitreißen (die Feuerkugel wirkt ja hauptsächlich durch die Explosionswirkung) und es kommt- ja- zur Supernova.
  21. Was sich auch daraus ergibt, das ein panisch fliehender ebenfalls noch abwehren kann. Er sucht einfach einen Ausweg, nahezu um jeden Preis (was dem Gegner leichtere Angriffsmöglichkeiten mit +4 gibt) Daher schließe ich mich dem an, daß es regeltechnisch erst am Ende der Runde zu einer Entfernung vom Gegner kommt (sonst wären auch die möglichen Angriffe unlogisch) Auch auf Seite 221, DFR steht: ....bewegt sich am Ende der Runde nach Abschluß aller Handlungen.... (Hervorhebung durch mich) was dafür spricht, daß es auch bei einer Sekundengenauen Abrechnung so passiert.
  22. Nur aus Neugier: Wo liegt der Unterschied zwischen einem DSA-Freak und einem Midgard-Freak? Die DSA-Freaks sind wesentlich mehr.
  23. Hey, das Forum hat über 1100 Mitglieder, beim DRSP haben bis jetzt 1900 ihre Stimme abgegeben. Das ist doch die absolute Mehrheit, oder?
  24. Wieso? Hast du bei bekannteste Rollenspielpersönlichkeit <span style='font-size:57pt;line-height:100%'>Superpappa</span> geschrieben? Nein, <span style='font-size:57pt;line-height:100%'>SUPIFANT</span> Viele Grüße hj Hey! Da steht bekannteste. Nicht gewichtigste.
  25. Wieso? Hast du bei bekannteste Rollenspielpersönlichkeit <span style='font-size:57pt;line-height:100%'>Superpappa</span> geschrieben?
×
×
  • Neu erstellen...