Zu Inhalt springen

Masamune

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Masamune

  1. Hallo, ich habe vor einiger Zeit für unsere Gruppe mal einen (nahezu) vollständigen Katalog der im Arkanum erwähnten Gegenstände mit Preisen gemacht. Alles andere ist über eine jeweilige Formel errechenbar. Auch für Waffen und Rüstungen existiert so eine Formel, mit dieser sind theoretische Waffen von +4/+4 denkbar, aber rein rechnerisch viel viel zu teuer. Die Grundannahme für die Preise basiert übrigens auf dem von Prados bereits erwähnten allgegenwärtigen Faktor von 3. Ich kann die Liste als PDF bei Interesse gerne mal zukommen lassen.
  2. Thema von Rulandor wurde von Masamune beantwortet in Material zu MIDGARD
    Wahrlich schön. Ich hatte mir seinerzeit das PDF gekauft und im A5 Format ausgedruckt und als Heft gebunden. Jetzt die Möglichkeit es als schönen Hardcover A5 Druck zu erwerben
  3. In M4 gab es noch die Selbstbeherrschung Sb und eine Resistenz für Umgebung. Der Rest ist identisch.
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Masamune beantwortet in Cons
    Es wird nicht so voll, weil es begrenzte Einlasszahlen gibt. Wir werden diese Jahr auch noch verzichten, auch wenn wir sonst potentielle Dauerbesucher sind.
  5. Auch ich habe mir Gedanken über eine Umsetzung auf Hex-Feldern gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass es sehr gut geht. Ich sehe auf Hex-Feldern auch mehr Vorteile als Nachteile. Die Tatsache, dass rechtwinklige Kanten damit auf dem Bodenraster schlechter abgebildet werden können gleicht sich dadruch aus, dass dafür runde Objekte besser abgebildet werden können. Ein runter Tisch schneidet mir zum beispiel auch Teile des quadratischen Rasters ab. Hierfür habe ich folgende Annahmen gemacht: Von der Mitte zur Mitte eines Feldes ist es 1 m. Ein Angreifer kann nur Angreifen, wenn neben ihm mindestens ein Feld frei ist. Zweihändige Kämpfer besetzen immer 2 Hex-Felder. Zwei Felder bilden den "Rücken" einer Person. Dadurch können immer noch bis zu 4 Einhändige Nähkämpfer an einem Gegener stehen, jedoch nur 2 Zweihändige. Wenn man gut positioniert ist, dann können 2 Personen von hinten angreifen, wie jetzt auch. Der Angegriffene hat aber immer die Möglichkeit sich sich um 60° zu drehen und damit nur einen im Rücken zu haben, wie auch jetzt (aber mit 90°). Ich denke deine Umsetzung wird gut funktionieren.
  6. Thema von Mugga wurde von Masamune beantwortet in Spieltisch
    Meine Frau und ich spielen sehr gerne Die Legenden von Andor. Im Grundspiel oder mit den Fortsetzungen. Das Spiel skaliert sehr gut mit der Spielerzahl und kann von 2-4 (oder auch bis 6 Spieler mit Erweiterung) gespielt werden.
  7. Wie wäre es denn mit Die Erpresser von Tidford ? Schönes kleines Abenteuer. Einfach die Seite ausdrucken, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so anmutet, der Ausdruck ist gut formatiert.
  8. Deswegen ist dies auch eine M4 Frage.
  9. Grundsätzlich würde ich den Umstieg befürworten. Da dies jedoch noch in ferner Zukunft liegt und ich mit Dinge vorher anschaue bevor ich blindlings zuschlage muss meine Antwort zwangsläufig "Ich weiß es noch nicht" sein. Ich denke es wird wie bei M5 laufen. Mit dem bisherigen Regelwerk zufrieden sein. Dann M6 kaufen, durchlesen, begeisterst sein und wechseln, aber noch 1 - 2 Elemente von M5 beibehalten.
  10. Hier gilt wie immer die Regel, dass der höhere Bonus zählt. Der Thaumagral verliert dadurch natürlich nicht seinen Schadensbonus.
  11. Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist das mit dem "extrem schwer" hinten in der Liste ein Erratum. Die Schwierigkeit "normal" ist die richtige. Kann man aber bei den Errata zu M4 nachlesen.
  12. Ob ein Charakter "gut" ist liegt immer im Auge des Betrachters. Je nachdem was der Charakter darstellen soll oder wie du ihn spielen möchtest sind da andere Sachen wichtig. Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass ein Grad 8 Charakter, der nicht einmal seine Waffenfertigkeit gesteigert hat (egal ob Zauberer oder sonst was) sehr merkwürdig anmutet, in der Praxis existiert so was so gut wie nicht. Wenn die Attributsboni erst nachträglich auf die Fertigkeiten verteilt werden, dann ist das bei M4 eine Hausregel (die meines Wissens nach die meisten gespielt haben). Ansonsten denke ich wirst du damit einen Heiler gut darstellen können. Was jetzt ein Beschwörer damit zu tun hat wäre die nächste Frage, aber das ist dann besser mit dem Spielleiter zu beraten.
  13. Ich fände es auf jeden Fall einen ziemlich genialen Twist, wenn auf dem "neuen" Midgard Toquine existiert und von dort eine Flotte im "alten" Midgard gestrandet ist.
  14. Thema von Degas wurde von Masamune beantwortet in Neues im Forum
    Das wiederum halte ich dann auch für eine Unterstellung und nicht angebracht. Der Ersteller kann sich durchaus über den lenkenden Unterton nicht bewusst sein.
  15. Thema von Der Dan wurde von Masamune beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Du musst hier halt auch bedenken, dass es nicht nur ein Abschied von M5 ist, sondern vor allem ein Abschied von den Frankes, die sehr viele in der community auch persönlich kennen. Es geht hier weniger um was neues oder um einen Wandel, sondern viel mehr um diesen persönlichen Bezug zu einem gemeinsamen Hobbie.
  16. Thema von Der Dan wurde von Masamune beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Auf Moravod freue ich mich auch bereits sehr. Auch wenn zu dem Zeitpunkt der Moravod Teil unserer Kampagne nach nun drei Jahren abgeschlossen sein wird. 😂 An ein Küstenstaaten Quellen ich glaube ich nicht mehr. Da DiRi die Verantwortung für die neue Midgard Welt übernommen hat und er der zuständige für die Küstenstaaten ist denke ich, dass er das Material dort mit einbringen wird. Sehr gespannt bin ich übrigens auch auf den angekündigten Ergänzungsband für Höhergradige. Nicht dass ich ihn persönlich für nötig erachte, aber ich bin neugierig was drin sein wird.
  17. Jaein, nicht ganz. Von M1 bis M2 waren es 3 Jahre. Von M2 bis M3 waren es 6 Jahre. Von M3 bis M4 waren es 10 Jahre. Von M4 bis M5 waren es 13 Jahre. Konsequenter Weeise musste es dann bis M6 16 Jahre dauern. Ich hätte also eigentlich erst 2029 mit M6 gerechnet. 😁
  18. Bei mir ist das auch erst seit kurzem so. Dachte es wäre vielleicht eine temporäre Überlastung des Servers.
  19. Ja, einige Sachen sind schwer zu finden. Ihr müsstet vielleicht noch Mal über die Strukturierung der Seite nachdenken. Obendrein muss ich sagen, dass die Seiten sehr unseriös wirken, wenn man dem obigen Link folgt. Vor allem Angaben wie "kaufe jetzt sonst kannst du es nicht mehr" oder "dies ist ein echtes Angebot, kein Betrug" klingen extrem nach Phishing. Hinzu kommt, dass alles wirklich sehr groß geschrieben ist, wie bei Lockangeboten, als wolle man sicherstellen, dass der Fokus darauf gezogen wird. Bitte versteht dies als konstruktive Anmerkung.
  20. Ich kann das auch bestätigen. Ich habe letzten Samtag dort bestellt und es hat Ewigkeiten gedauert meine 6 Artikel zusammen in den Einkaufwagen zu packen, da ich mich jedes Mal wieder durch die ganze Liste klicken musste und das Laden der Seite rund 20 Sekunden gedauert hat.
  21. Thema von Freya wurde von Masamune beantwortet in Neu auf Midgard?
    Herzlich Willkommen Freya, Wenn du sagst, dass du dich nicht so gut auskennst und neu bei Pen and Paper bist kommt erstmal eine Frage auf. Wie bist du überhaupt dazu gekommen? Was hat dein Interesse daran geweckt? Im nächsten Schritt wäre dann interessant zu wissen, wie du auf Midgard gestoßen bist. Wie breits zuvor von anderen gefragt, was hat dein besonderes Interesse an Midgard ausgelöst? Gerade bei Neulingen im Bereich Pen & Paper kann es sehr relevant sein wo deine Interessen liegen. Vielleicht ist Midgard ja auch gar nicht das Spiel, das am besten zu dir passt? Da sich bei Pen & Paper sehr viel im Kopf abspielt muss man hier, wie bei einem Buch, sein eigenes Genre für sich entdecken. Auch im Fantasy-Bereich gibt es da sehr große Unterschiede. Möchte ich epische Schlachten erleben? Möchte ich heroschie Kämpfe erleben in denen ich auf Drachen reite und Erzdämonen zerschmettere? Möchte ich eine vielseitige Reise durch eine fantastische Welt erleben, bei der es immer wieder zu kleinen Intermezzos kommt? Möchte ich dem Bauern dabei zuschauen wie er sein Feld bestellt und dann seine Schafe vor einem Wolf verteidigt? Für einige diese Settings ist es egal in welchem Spielsystem man sich befindet. Andere lassen sich gut bei Midgard nacherleben. Für andere wiederum wird Midgard langfristig gesehen wohl das falsche System sein. Grüße, Masamune
  22. Hallo, ich glaube dass dieser Vorschlag auch genau meiner Umsetzung des gezielten Hiebs entspricht, bin mir aber durch die ganzen relativen Regelpassagenvergleiche nicht ganz sicher. Meine Regelung für den Ablauf eines gezielten hiebes wäre wie folgt. 1. EW-4:Angriff -> bei misslingen, ENDE. Bei gelingen weiter mit 2. WW:Abwehr -> bei gelingen AP-Schaden und ENDE. Bei misslingen LP-Schaden und weiter mit 3. WW:Abwehr mit Zonenbedingen zuschlägen -> bei gelingen, ENDE. Bei misslingen, zusätzlich zum vorherigen LP-Schaden noch die kritische Folge. Man erkauft sich quasi durch einen Malus von 4 auf den Angriff die Chance im Anschluss eine kritische Folge zu erzielen. Entspricht dies dem hier vorgeschlagenen Schema? Ich glaube nämlich ja, bin mir aber unsicher.
  23. Bei der Idee mit dem Bewegungsvektor bei gleichzeitiger Abwesenheit eines Bezugsystems möchte ich zu bedenken geben, dass in diesem Fall auch die Welt als Bezugssystem wegfallen würde. Dies hätte zur Folge, dass ein solcher Umgebungszauber wie Macht über die Zeit die Bewegung der Welt im Multiversum nicht annimmt und sich quer durch die Welt bewegen würde (in welche Richtung das auch immer sein mag) - bzw. exakter, die Welt sich um den Wirkungsbereich des Zaubers herum wegbewegen würde.
  24. Hallo, mir scheint du bewegst dich hier gedanklich zu sehr auf der Spielebene und weniger auf der Spielwelt. Die Einteilung der Grade dient lediglich dazu um eine regeltechnische Umsetzung von Spielmechanismen zu unterstützen. Innerhalb der Spielwelt müssen diese keine Bedeutung haben. Tatsächlich empfinde ich auch die von dir genannte Gradregion nicht als höhergradig, das befindet sich für mich im mittleren Gradbereich und ist eigentlich ein Bereich in dem man generell sehr gut spielen kann. Die Abenteurer haben bereits einen gewissen Kompetenzgrad, aber auch "kleine" Probleme können sie noch vor Herausforderungen stellen. Lass mich mal auf deine einzelnen Punkte eingehen. "Auf Trab halten" muss nicht immer mit einem Kampf geschehen. Habt ihr einen kompetenten Heiler? Geht so? Dann lass jemanden krank werden. Ein Unwetter auf dem Weg wirft die Planung auch gut durcheinander. Kann man die Pferde unter bringen? Wir passen in den kleinen Höhleneingang, aber der Wagen? Ein Dieb kann wichtige Gegenstände klauen. Findet man ihn wieder? Wie verfolgt man ihn überhaupt? Längerer Aufenthalt in einer Stadt/Dorf? Ein Abenteurer wird von einer Person völlig angehimmelt, diesen "Liebhaber" oder "Liebhaberin" muss man erst mal wieder los werden. Aber auch kämpferisch geht viel, wenn dies gewünscht ist. Ein gut angelegter Hinterhalt ist auch für höhergradige sehr gefährlich. Warum sollten "einfache" Orks oder Piraten kein Problem darstellen? Die müssen nicht super stark sein, wenn es viele sind. Einer der Abenteurer kann (auf welche Art auch immer) übernommen sein und sich der Gruppe entgegen stellen. All dies bringt wie Spielwelt absolut nicht in eine schrille Form und bietet über die (noch vorhandene) Herausforderung hinaus auch gleich noch Abwechslung ins Spiel. Sie steigen in Katakomben ein und brechen Sarkophage auf. Oder sie kümmern sich um den großen Kopf hinter den kleinen Räuberbanden, die sich in letzter Zeit immer mehr häufen, weil sie tatsächlich von einer größeren, verborgenen Bande geschickt werden, die langfristig den lokalen Herrscher aushebeln möchte. Aufträge oder Abenteuer für niedergradige bewegen sich in kleinen Arealen und haben überschaubare Aufgaben. Sie kümmern sich halt (noch) nicht um die größeren Belange, die für sie noch zu viel wären. Je höher der Grad bzw. die Erfahrung mit gefährlichen Situationen umso eher werden sie auch mit den größeren Herausforderungen konfrontiert. Da kann man tatsächlich einfach vom kleinen Keller über den Burgkeller, die verlassene uralte Kanalisation und das zerfallene Zwergenkönigreich hochskalieren. Man muss nur darauf achten, dass man mehr Geschichte drum herum einflechtet, je größer man wird. Das Gespräch mit einem albischen Syre läuft genau gleich ab. Warum sollten die Abenteurer aufeinmal den Respekt vor dem Adel verlieren? Wenn sie sich nich benehmen wird der Hausherr sie bestimmt nicht persönlich raus schmeißen, dafür hat er Wachen und Gesinde. Der Hofzauberer ist eine kompetente Person, welche Zeit hat sich täglich mit Magie zu beschäftigen und wird mehr Expertenwissen aufweisen können als ein durch die Lande ziehende Hobbiezauberer. Sollte dieser es für nötig erachten solche Streunerzauberer für wichtiger zu erachten als sich selbst wird äußerst schnell für Ersatz gesorgt. In Priesterschaften gilt immer noch eine klare hierarchische Folge. Unabhängig davon was der Landstreicherpriester alles gemacht oder erlebt hat ist er mit dem Dorfpriester immer noch auf einer Stufe. Und jeder Erzpriester wird den abenteuerlichen Kollegen bestimmt liebend gern auf seine nächste göttliche Mission schicken. Um es zusammenzufassen: Die Grade bewirken einen regeltechnischen Unterschied. In der Spielwelt muss man sich seinen Status erarbeiten und erhält diesen nicht automatisch mit dem Grad. Und wenn man diesen Status erlangt hat, dann wird sich die Spielwelt natürlich auch entsprechend verhalten. Da buckelt dann auch mal der Tempelpriester oder der Syre läd einen ehrfurchtsvoll an den Tisch ein. Man solle aber nur nicht glauben, dass man diesen Status nicht durch Fehlverhalten wieder verlieren könne. Masamune
  25. Ich denke der Regeltext ist hier eindeutig. Es wird nicht geschrieben, dass zu bestehenden Effekten ein Abzug von -2 hinzu kommt. Der Regeltext besagt, dass das Opfer "wie ein von Geburt an Kurzsichtiger behandelt (–2 auf EW:Wahrnehmung für Sichtbares)" wird. Dieser Malus ist also nicht additiv sonder substitutiv. Da dies bereits zutrifft ändert sich auch nichts. Ein Auge verlieren kann er natürlich immer noch.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.