Zum Inhalt springen

Mandrad

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    543
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mandrad

  1. Ich sehe das genauso wie Nanoc! Alle Gefangen genommen, keiner unverletzt, kaum einer Handlungsfähig. Als entweder haben Deine Spieler eine super tolle Idee oder es wird Zeit für neue Charts. Gruß Mandrad
  2. So ich will es dann mal mit einem Vorschlag zu Leben bringen. Es ist rein in Kladde gesprochen und geschrieben. Ein Kommentar von Ody im Part I brachte mich darauf Der Verräterstein Das Hauptproblem ist es einen plausiebelen Grund zu finden warum die Abenteurer in ein so abgelegenes Tal und Dorf reisen sollten. Ein Plenydd - Priester hatte eine Vision, in der er Anhänger das Drais sich an einer Felsformation versammen sah um ihrehn Herren Anzurufen(Beschwören). Er erkannte das es sich um den Verräterstein handelte und befürchtet übeles. Da eraber mit seiner Vision alleine steht bittet er einem ihm Bekanten Abenteurer für ihn eine Gruppe zusammenzustellen und dort hin zureisen um zu sehen ob sich seine Vision eintritt und ggf. Maßnahmen dagegen zu ergreifen Das in kurzform als Grundidee und Hintergrund Zu den Punken 4.) und 5.) habe ich mir, aus Zeitgründen noch keine weitern Gedanken gemacht. Aber vielleicht unterstützt ihr mich ja alle Tatkräftig um Khun sein Abenteuer zuliefern Gruß Mandrad
  3. Ich habe letztlich noch ein Exemplar über Elsa ergattert. Sie sagte sie habe noch ein par Restexemplare. Versuche es mal dort. Gruß Mandrad
  4. Das mit dem Midgard Con 2004 wird nichts für mich. NO Time! Der Rest die nächsten Tage. Werde jetzt erstmal übers WE Spielen. Gruß Mario PS: Was heist wieder an Board zu haben?? - Habe ich irgendetwas verpast??
  5. Ich hatte das auch schon so verstanden. Aber es juckte mir einfach in den Fingern und ich konnte nicht widerstehen! Gruß Mandrad
  6. Wir haben es mal mit leiser Musik in Hitergrund versuch und sind wieder von Abgekommen. Haben es einfach als Störend empfunden. Gruß Mandrad
  7. Nun ja vielleicht ist es aber auc einen Insel die nur alle paar Jahre mal Auftaucht. Immerhin ist Midgard eine Fantasy Welt. Oder? Gruß Mandrad, der sich einige Abenteuerliche Geschichten um die Insel vorstellen könnte.
  8. Hi. Meine Vermutung war bisher sehr viel Twyneddin und wenn überhaupt nur ein wenig waelischer Einfluß. Ich mein, das sie ein twyneddischer Stamm sind, ist doch klar, oder? Die Frage kann doch nur sein, ob sie viel von Waeland abbekommen haben, oder? Es grüßt Nanoc der Wanderer Wenn sich die Offiziellen dazu hinreisen lassen eine klare Aussage zu treffen dann könnte man darauf auf bauen. Ich sehe es eigentlich genauso. Denn ansonsten hätten wir ein zweites Waeland. Gruß Mandrad
  9. Schön wäres wenn ich dies grobe Fassung mal sehen könnte. Dennoch nichts des do Trotz werde ich gerne ein Abenteuer beisteuern. Wo so ich die Idee Posten? Hier - oder im PM - oder per eMail? Gruß Mandrad
  10. Fuardwyn basieren auf der isländischen Mytologie und der isländischen Historie ist ein wenig problematisch. Den Isand wurde Durch Wikinger besiedelt und nahm schon balddarauch den christlichen Glauben als Staatsreligion an. Ein Schamanistisch ausgeüprägtes Island hat es leider nicht gegeben. Allerdings wird in den Sagen der Isländer von Elfen(Feen), Zwergen, Trollen und Geistern berichtet. Meines erachtens würden die Fuardwyn einen ähnlichen Götterhimel wie der Waeländer haben. mit einigenm regionalen unterschieden. Ich würde zu nächst mal die Frage klären wem sie näher verwand sind den Waeländern oder den Twyneddin. Gruß Mandrad der sich ein wenig in Island auskennt
  11. Hallo Landabaran, bin hier zufällig rein gestolpert, und natürlich an Deinen Details da zu interessiert. Gruß Mandrad
  12. Deutsche Fachliteratur über Wikinger ist zum Teil mit vorsicht zugenießen. alles was zwischen 1920 und 1945 erschienen ist hat ein recht verklärtes und politisch eingefärbtes Bild. Doch nun zur Prosa kann ich neben dem schon genannten "Die Bronzefiebel" Kari Köster-Lösches Dritten Wikingerkrimi, "Das Drachenschiff" von Beate Tribukeit und "Torkel der Wikinger" von Gaston van Camp empfehlen. Übrigens die "Männer vom Meer" sind blutrünstig aber nicht schlecht. Gruß Mandrad
  13. Ich handhabe das ähnlich. Überlegen was ist es für eine Figur was muß sie können in welchem grad wird sie gebraucht und dann werden die Werte ermittelt "Geschätzt" gruß Mandrad
  14. Mandrad

    Gildenbrief Cover

    Ja, echt Klasse, das weckt fast vergessene Erinnerungen. gruß Mandrad
  15. In der Gruppe in der ich spiele macht sich fast jeder stichpunktartige Notizen ob die nun für das eigentliche Abenteuer wichtig sind oder auch nicht. Zwischen zwei Treffen fasse ich dann meine Notizen zu einem "Tagebuch" zusammen. Allerdings spielen wir in dieser Runde nur alle 3 Monate über ein Langeswochende Ich denke das es zum teil daran liegen könnte. In der Gruppe die ich leite habe ich auch keine Probleme mit den Mitschreiben von wichtigen Info's wenn ich meinen Spieler sage das es wichtig ist notieren sie es sich auch. Nur meisten vergessen sie, daß sie sich notiert haben wenn sie an den Punkt kommen an dem sie diese Info's gebrauchen könnten. So gesehen kenne ich die o.g. Problematik nicht. @Sinamus In den meisten Fällen ist es eine Reine Erziehungssache. Wenn sich, die Spieler, wichtige infos nicht merken können oder wollen, können sie halt das Abenteuer nicht zum gewünschten Ende bringen. Gruß Mandrad
  16. Finde ich auch Gut gruß Mandrad
  17. Wenn ich alles vorgenannte zusammenfasse, komme ich zu dem Schluß das der Bootsbau einen gewisse Zeit in anspuch genommen hat. Da wir uns darüber einig sind, daß das Segel und die Schnitzarbeiten in den Wintermonaten aus geführt wurden. Ist es also gut möglich das auch ein in waeland gebautes Boot im Frühjahr zur / nach der Schneeschmelze fertig gestellt wurde! Oder? Ich glaube nicht das ein waeländischer Bootsbauer erste die Schnitzarbeiten macht und denn das eigentliche Boot baut! Oder? Damit währen wir dann wieder bei dem Schluß das ein in Auftrag gegebnes Boot zur Ausfahrt in Frühjahr zur Verfügung steht. Gut dann stellt sich nur die Frage wann beginnt in Waeland das Frühjahr. Im frühmittelalterlichen Nordeuropa, begann es mit der Schneeschmelze. Zumindest wenn man den alten Skandinawischen Sagen glauben schenkt. Gruß Mandrad
  18. Wer oder was auch immer die Regel kennt am Tisch gilt immer noch § 1. der Spielleiter hat immer recht. Ich kann mich Adjana nur anschließen. Solche Speziellen Situationen liegen im ermessen das SL und nicht in irgendwelchen Regeldiskusionen. Ich handhabe das seit dem ich SL bin so und bin noch nie schlecht damit gefahren. Egal wie gut sich meine Spieler in der Regel auskannten. Gruß Mandrad
  19. Midgard kennen gelernt und zum erstenmal gespiel anfang Oktober 1981 und das erste mal geleitet ende Oktober - gleich das Zweite Abenteuer - 1981 im Zarten Alter von 19 Jahren. Gruß Mandrad der sich hier schon sehr alt vorkommt
  20. Im Midgard-Herold Nr.3 ist ein Abenteuer um eine Hexe die in den Sümpfen Moravods ihr unwesen treibt auf diese könnten Deine Abenteurer treffen.
  21. Hallo Nixonian, wenn du das so siehst muß ich leider allen Beteiligten hier widersprechen. Denn wir spielen ein "Fantasy - Rollenspiel" warum also mit aller Macht etwas erklären wollen oder in starre Regeln pressen. Als SL sollte man flexiebel sein und auch mal ruhig auf unkonventionelle Ideen der Spieler eingehen. Auch wenn nicht alle der 10 vorhandenen Runenpfeile - wie in diesem Beispiel - hoch gehen müssen. Ich denke das Kreativität im Spiel wichtiger ist als stures Regelspiel. Ich Handhabe das so schon seit Oktober 1981 und bin damit bisher immer gut gefahren. Gruß Mandrad
  22. Ich sehe das genauso. Und möchten noch Anfügen Magie physikalisch und chemisch zu erklären mag gehen. Doch wie heist es schon im LETZTEN EINHORN: "Magie tu was du wilst" Warum also etwas mit realen Grundlagen versuchen zu erklären was nicht zu erklären ist? gruß Mandrad
  23. Jo, ich habe dieses mal zum ersten Male mitgestimmt und natürlich nur für Midgard, mit einer Außnahme für die dunkle Schwester...ups... das gehört ja auch zu Midgard! Gruß Mandrad
  24. Also die Heilkunst in Waeland ist mit sicherheit nicht so ausgeprägt wie in "zivilisierteren" Ländern. Natürlich gibt es auch hier den Heiler. Doch darum geht es in deiner Frage nicht. Ein Medicus oder ähnliches ist sicherlich nicht weitverbreitet in Norden. Doch so manche alte, wissende Frau, die sich ein wenig mit Heikräutern auskennt wird schon die eine oder andere Krankheit heilen können. Bei einer Blutvergiftung ist es immer die Frage wie lange ist es seit der Vergiftung her. Ist sie gerade ebend erst geschehen könnte ein Abbinden und aussaugen der betroffenen Ader helfen auch eine größerer Öffnung der Betroffennen Patie mit Ausbluten und Ausbrennen könnte dort vielleicht helfen und als letzte Möglichkeit eine großzügige Amputation Das könnte ich mir vorstellen. Obwohl ich in medizinischen Dingen auch nicht gerade besonders Bewandert bin. Vielleicht findet sich ja ein Mediziner, Rettungssan oder gar Krankenschwester im Forum die uns da weiterhelfen kann? Gruß Mandrad
  25. Mandrad

    Workshop Part I

    Keine Hektik, daß kenne ich. Las Dir Zeit und mache es ordentlich. Gruß vom einem dennoch sehr gespannten Mandrad
×
×
  • Neu erstellen...