Zum Inhalt springen

TwistedMind

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    265
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TwistedMind

  1. Ich fände es gut, wenn wir bei Discord bleiben. Ich möchte die Anzahl meiner Accounts die ich für P&P brauche, einigermaßen übersichtlich halten. Was spricht denn gegen die Kombi Discord+Roll20?
  2. ein verbündeter Geist für meinen Zwerg (Krieger/Scharfschütze aus den Meldgar-Bergen) Find ich gut. 😉
  3. Wieso les ich immer "Schwaben-Zauber"?!? https://www.midgard-forum.de/forum/topic/38815-schweben-zauber/
  4. Der kommende Sonntag ist bei mir bereits länger verplant. Damit ziehe ich mein Interesse gezwungenermaßen zurück und wünsche allen Teilnehmern viel Spaß. 🙂
  5. Tiberian durfte unter deiner Leitung Parduna kennenlernen.
  6. ich vermute mal, Yggdrasil ist ein paar Nummern über dem, was Patrick sucht. Außerdem ist Yggdrasil so offensichtlich, den hat er bestimmt schon im Auge gehabt. Ein Baum der der klassischen Antike: Das Bett von Odysseus, König von Ithaka. Wer nicht weiss, was damit gemeint ist, kann das ja als geeigneten Anlass nehmen, endlich mal den guten alten Homer zu lesen. 😉
  7. Ich bin auch kein blutiger Anfänger mehr (auch wenn meine Chars oft bluten), aber ich sehe mich auch nicht als Midgard-Veteranen. Ich suche definitiv keine feste Runde, aber einen One-Shot unterstütze ich gerne, wenn ihr keinen weiteren Mitspieler findet. Ich kann einen Grad 8 Krieger (Tiberian) und einen Grad 6 Schamanen (Halvdan Graufeder) anbieten. Es geistert noch ein waelischer Skalde durch meine kleine Sammlung (Dag Einar Sigrunson, Barde, Grad1) den ich gerne mal ausprobieren würde. Aber wie gesagt, ich lass anderen gerne den Vortritt.
  8. In einem Roman aus der Wildcards-Reihe wurde mal ein besonderer Baum beschrieben: "die Liebenden" 2 Weiden/Ulmen/ Ginko (Baumsorte nach Wahl, die an diesem Standort absolut ungewöhnlich ist) Die beiden Bäume wachsen ineinander verschlungen, ohne das ein Baum den anderen behindert oder erdrückt. Sie schützen und stützen sich gegenseitig. Die Story dazu war, das hier zwei Liebende durch die Hand ihrer Feinde gestorben sind und erst im Tode erkannt und eingestanden haben, das sie sich lieben. Die Frau hatte ein (magisches) Talent für Pflanzen und hat als letzten Kraftakt 2 Samen zum Keimen gebracht. Die Samen wuchsen innerhalb von Minuten zu kleinen Setzlingen, die praktisch aus den sterblichen Körpern des Liebespaares herauswuchsen. In wenigen Tagen/Wochen wuchsen die Bäume ineinander verschlungen soweit heran, das man sie nicht mehr einfach fällen konnte. Die einfache Bevölkerung, für deren Befreiung die beiden gefallen waren, machte eine Art Heiligtum aus diesem Bäumen und betet im Schatten der Doppel-Baumkrone für Treue, Standhaftigkeit und die wahre Liebe.
  9. ich schließe mich Orlandos Meinung an.
  10. Das ist ein Punkt, an dem ich doch eine etwas andere Sicht habe. Für meinen Geschmack vereinfacht das Midgard-Regelsystem (zumindest das 5er) den Helden zu sehr auf Abenteurer-Aspekte. Ich bin aus DSA eine wesentlich größere Bandbreite an Fertigkeiten gewöhnt, die eine Figur für mich real/lebendig machen. einfaches Beispiel: ich möchte einen Handwerksgesellen spielen, der nach Abschluß seiner Lehrzeit auf Walz geht. Dazu möchte ich der Figur natürlich auch Fähigkeiten aus seinem Beruf mitgeben. Aber egal ob es Tischler, Schmied oder Korbflechter sein soll - es gibt eigentlich keine passende Fertigkeit(en) dafür. Nur die Kampf- bzw. Abenteuer-Fertigkeiten sind ausdifferenziert. Für SL ist sicherlich noch der Punkt "fehlende Vorteil/Nachteil-Regeln" zu bedenken. Mit Vor - und Nachteilen hat der SL immer Möglichkeiten, die Helden zu packen und anzuspielen. Nachteile sind Herausforderungen, die Rollenspiel spannend machen. In Midgard ist es deswgen in meinen Augen leichter, Powergaming-Chars zu bauen/zu spielen. Man ist halt nicht gezwungen, sich selbst spielerischen Herausforderungen zu stellen.
  11. Drachenmann spricht da nen interessanten Aspekt an. Dieses Forum, diese Community ist ein guter Grund für Midgard. Soweit ich den Vergleich habe, ist dieses Forum zwar kleiner als andere, aber grade dadurch eben auch übersichtlicher und zugänglicher. Mein Eindruck: hier ist der Anteil an aktiven Mitgliedern höher und ich muss nicht in hunderten Unterforen oder Spezialthreads nach demjenigen suchen, der mir ne Frage beantworten kann.
  12. Ist das quer-kompatibel mit Ratten?
  13. Mir fällt auf, das hier meistens der Vergleich zu DnD gezogen wird. Warum? Es gibt noch so viele andere Fantasy-Systeme und im deutschsprachigen Markt drängt sich DSA gradezu auf. @Kalimar: Warum hast du in deiner Ausgangsfrage nur von Fantasy-Systemen gesprochen? Müsste die Frage nicht auch lauten: Warum Fantasy? Warum nicht SciFi oder Horror? Z.B. Shadowrun, StarTrek, StarWars, Chthulu,... um nur mal ein paar Namen in den Ring zu werfen. Wenn du als SL eine Gruppe Neueinsteiger für das Spiel begeistern willst, dann ist die eigentliche Frage: Was macht dir am meisten Spaß? Denn wie Willkyr schon geschrieben hat, kommt es darauf an wie der SL es erklärt und rüberbringt. Der Rest kommt von alleine.
  14. Für mich ist das wichtigste Einsteiger-Argument die Charakter-Erschaffung. Und da bietet Midgard mit Moam die wahrscheinlich einfachste Möglichkeit. DnD ist unterhaltsam wenn man auf simples Dungeon Crawling / Hack&Slay steht. DSA bietet die interessanteste, bunteste Welt mit den meisten Möglichkeiten zum Rollenspiel. Midgard ist irgendwo dazwischen.
  15. Wenn man partout kein Bild hat, dann kann man auch einfach mit nem Textfeld den Char-Namen in den Token schreiben. Mit passendem Rahmen und Hintergrundfarbe sieht das auch ordentlich aus.
  16. Wer hat das schon?
  17. Unter Technik verstehe ich die Werkzeuge, um das umzusetzen bzw. auszudrücken, was ich an kreativen Ideen habe. Beispiel: ich kann der kreativste Bildhauer der Welt sein, wenn ich nicht einen einzigen Meißel oder Feile habe, um meine Vision aus dem Stein rauszuholen. Andererseits komm ich mit dem besten Hilti-Werkzeug nur zu einem perfekt würfelförmigen Quader, wenn die Idee fehlt. @Ma Kai sagte oben, das es auch hilft, die Frage aufzuschreiben. Da stimme ich ihm zu. Einer meiner Lehrer hat immer gesagt, das in einer guten Frage schon mindestens die Hälfte der Antwort steckt. Und diese Erfahrung hab ich während meines ganzen Berufslebens immer wieder gemacht: Wenn man das Problem wirklich verstanden hat und sauber formulieren kann, dann hat man eigentlich auch schon die Lösung.
  18. Neben den schon genannten Möglichkeiten (einfach mal abschalten und was anderes machen), hat bei mir oft das rumblödeln mit 1-2 Kumpels in ner Kneipe geholfen. Wir haben bei den Scheiss-DSA5-Regeln angefangen, mit der schlechten Bindung von bestimmten Chthulu-Büchern weitergemacht, dann versucht die Stabi-probe nach Babel oder Shadowrun zu übersetzen, zwischendurch überschlagen, ob John MacLane Ki-Adept oder einfach nur ein Edge-Monster ist, die physikalische Unmöglichkeit von Star Wars mit Ghost in the shell verglichen usw. usw. und irgendwie hatte ich am Ende des Abends meist ein paar neue Ansätze für meine Abenteuer oder Chars. Kneipe geht leider grade nicht, aber so ein gemeinsames Rumspinnen war immer toll. Sport ist bei mir ne gute Sache. Bringt den Kreislauf und damit Adrenalin und Serotonin in Schwung und hilft dem Gehirn mit besserer Durchblutung. Als Anregung für einfache Sachen benutze ich gerne die Story cubes. https://www.storycubes.com/de/ Ein paar Sets mischen und mal gucken, ob was interessantes liegt. Was Kreativität definitiv schadet ist Streß. Wenn man beruflich, schulisch oder sonstwie schon viel emotional oder geistig hochkonzentriert beschäftigt ist, dann ist der Akku einfach mal leer. Dann bringt es einfach nichts mehr. Ausspannen, mal nen Tag treiben lassen, vom TV rumgammeln, nichts tun... und dann kommt der kreative Impuls schon wieder.
  19. Sehr schöne bunte Szene, die man in vielen Settings mal einstreuen kann. Ich finde das Verhältnis zwischen Einsatz (5 Silber) und möglichem Gewinn (50 Gold) auch zu hoch. Vor allem, wenn auch noch der Magier und die Stadtwachen bezahlt werden sollen. Letztendlich muss man mal überschlagen: Angus, die 3 Brüder und der Magier sind für ein paar Tage in einer Stadt und müssen von den Einnahmen dann leben, bis sie die nächste Stadt erreichen. Wieviel Kämpfe kann man in ein paar Tagen durchziehen? Und gelegentlich mal ne Niederlage muss genauso wie Arztkosten einkalkuliert werden. Als Idee, wie man das noch ein wenig ausbauen könnte: Die 3 Brüder sind an Winzigkeiten voneinander unterscheidbar. Ein blauer Fleck oder eine kleine Narbe, wo die anderen keine haben oder sowas. Was passiert, wenn ein Herausforderer oder Zuschauer merkt, das es nicht nur einen "Bären" gibt? Am unterhaltsamsten sind sicherlich Herausforderer, die ein totales Extrem zu den Twyneddin bilden: ein kurzbeiniger Zwerg oder ein flinker und damit schwer fassbarer Gnom. Ansonsten würde ich die Regeln dahingehend ändern, das ein Kampf nur eine begrenzte Zeit geht. Eine Sanduhr von 3 Minuten? Wenn der Herausforderer in dieser Zeit nicht verliert*, dann bekommt er seinen Einsatz wieder. Wenn aber der Bär verliert, dann gibt es den 10x Einsatz zurück. *verlieren = den Boden außerhalb des Rings berühren oder mit beiden Schulterblättern den Boden berühren oder durch 3x klopfen auf den Boden Aufgeben.
  20. Meine 2Cent nach dem Durchlesen eurer Beiträge (Eventuell hab ich manche Passagen nur überflogen, zuviel Text, sorry): Haben deine Mitspieler überhaupt Bock auf Fantasy-Rollenspiel oder suchen sie nur irgendeinen Rahmen, um mal für ein paar Stunden von ihrem sonstigem Leben wegzukommen? Ich finde den Tipp mit der Pause für ein paar Monate nicht schlecht. Warte mal ab, wer sich meldet. Im Zweifelsfall kannst du in der Konstellation die Kampagne abbrechen und einzelne aus der jetzigen Runde unter 4 Augen ansprechen, ob sie mit dir und neuen Spielern (hier aus dem Forum?) eine neue Runde starten wollen. Das hat ein Kumpel von mir mal gemacht, weil auch bei ihm die Gruppendynamik ziemlich gegen den Karren gefahren war. Er hatte ähnlich wie du, für ein paar Anfänger eine Runde SR5 oder DSA5 gestartet, aber sich dann nach den ersten Abenteuern als SL zurückgezogen. Noch ein Tipp: Ab ner gewissen Stelle musst du dich selbst psychologisch schützen. Wenn du die ganze Zeit Energie reinsteckst, in Form von Zeit, Vorbereitung, emotionaler Verwicklung, kreativer Ideen, psychologischer Moderation, dann bist du irgendwann ausgepumpt. Daraus entsteht Frust und im Extremfall Depressionen. Man kann innerhalb einer sozialen Gruppe nur ein gewisses Ungleichgewicht zwischen Energie, die man reinsteckt und Energie, die man zurückbekommt, vertragen. Wenn es zu heftig wird, muss man sich eben zurückziehen. Also: lass dich nicht zum Alleinunterhalter, Seelsorger oder zum Gruppensekretär machen. Es ist auch deine Freizeit, in der du Erholung und Spaß haben willst.
  21. Hallo Gregor, suchst du auf diesem Wege eine dauerhafte Gruppe oder nur Leute für diese eine Kampagne? Wenn es nur für eine Kampagne sein soll - wie lange könnte die gehen? So lange der Lockdown läuft, hab ich den Montag abend größtenteils noch frei, aber ich hoffe natürlich, das der Lockdown Anfang Sommer beendet wird.
  22. leider ein bisschen zu kurzfristig für mich. Ich hätte gerne mal ausprobiert, wie es sich auf FoundryVTT spielt. Viel Spaß.
  23. Scheibenwelt-Kram finde ich super, aber mit GURPS hab ich schlechte Erfahrungen gemacht... 🤔
  24. Hallo Tamara, für Midgard fand ich als Neueinsteiger noch 2 Hilfmittel sehr nützlich: Es gibt ein Midgard-Wiki, in der vieles aus der Welt beschrieben wird: https://www.midgard-wiki.de/index.php?title=Hauptseite Für Charakter-Erstellung gibt es das Tool Moam: http://www.moam.de/ Damit ist Char-Generierung und Verwaltung total einfach. Ansonsten kann ich dir als jemand, der auch erst seit ca. einem Jahr Midgard spielt, bestätigen, das der Kodex und das Arkanum völlig ausreichend sind.
  25. Keine Sorge, ich will nicht Mitspielen, ich hab nur ne Frage: Was ist so toll bzw. so speziell an einem Einhörnchen?
×
×
  • Neu erstellen...