-
Gesamte Inhalte
265 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von TwistedMind
-
Ein Geschenk zur Vermählung
TwistedMind antwortete auf Jinlos's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Tiberian als Char kennt Erin nicht. (Hab grade nochmal nachgeschaut.) Aber als Spieler meine ich, ihn schon mal erlebt zu haben. Ich weiss bloß nicht mehr wo, in welcher Runde. -
Ein Geschenk zur Vermählung
TwistedMind antwortete auf Jinlos's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
@Ulmo: meine Stimme zählt in dem Fall am wenigsten, weil ich ja nur der Reservist bin. Aber da ich Erin ay'Terin als Mitspieler?/Mit-Held?/Leidensgenosse? schon mal erlebt habe, fände ich Corwin spannender weil der mir komplett neu ist. -
Beim Stichwort "Schlüsselfertigkeiten" (aka plot-relevante Zauber) fallen mir ein paar Erfahrungen ein: A) mein SL von mir (nicht in Midgard) hat sehr gerne durch geschickt aufgebauten Handlungsablauf dafür gesorgt, das die Person, die den idealen Zauber/Artefakt/Fähigkeit für ein spezielles Hindernis grade in dem Moment nicht verfügbar war. Aber natürlich könnte euer Chef-Diplomat das Problem mit dem korrupten Fürsten sofort lösen, aber leider hat er seinem Nachteil "hoffnungsloser Schürzenjäger" nachgegeben und macht grade eine Tour durch sämtliche Bordelle der Stadt. Den einzig verfügbaren Audienz-Termin in 10 Minuten müsst ihr also ohne ihn absolvieren. Für euren heilkundigen Alchemisten wäre es gar kein Problem, aus den Kräutern hier ein Gegengift gegen dieses Schlafgift zu brauen. Ist halt auch echt Pech, das der vergiftete Pfeil ausgerechnet ihn selbst getroffen hat. 😎 Andere Variante: Abfragen der genauen Aufstellung der Helden, z.B. beim durchkriechen eines verdammt engen Ganges oder beim Überqueren der Schlucht an einem Drahtseil. Ah, der Tank ist zum Fallen-Brechen ganz vorne? Oh, wie schade, das er keine Ahnung von dem verzwickten Schloß hat, das am Ende auf euch wartet... Wie war das, ach, der Dieb geht ganz vorne, jaja, das habt ihr von Anfang an so gesagt, richtig...Ja, der kriegt das Schloß auch problemlos auf, aber leider ist sein kleiner Gnomenarm zu kurz und zu schwach, um den Riegel ganz nach oben zu drücken...* B) In fast allen meinen Runden ist die Anzahl Spieler größer als die durchschnittliche Teilnehmerzahl. Oder einfach gesagt: es fehlen fast immer einer oder zwei Spieler und damit auch die aktive Beteiligung dieser Chars. Das hat zur Folge, das die Schlüsselfertigkeiten dieser Chars nicht eingesetzt werden können und die Gruppe sich ne andere Strategie zurecht legen muss. Oder es wird akzeptiert, das man mal 1-2 Spielabende mit Blödsinn verdaddelt bis die notwendige Kombination von Helden anwesend ist. C) Schlüsselfertigkeiten wie "Überleben in der Wildnis" oder Sprachkenntnis in alt-echsisch" werden von einigen SL nur als Probe eingefordert, so lange man sie schlecht oder auf mittleren Niveau kann. sprich, so lange Scheitern eine valide Option ist. Sobald der Fertigkeitswert so hoch ist, das es unter normalen Umständen immer ein Erfolg ist, sparen wir uns das Würfeln. *Unser SL hat uns nie so bösartig unüberwindbare Hindernisse in den Weg gelegt. Aber er wollte uns immer dazu bringen, flexible und kreative Problemlösungen zu finden. Oder uns zu Teamarbeit und ein bisschen Mitdenken zwingen.
-
Ein Geschenk zur Vermählung
TwistedMind antwortete auf Jinlos's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Hallo , ich würde mich gerne auf Reserveplatz bewerben. Ich hab einen Stufe 5 Krieger aus den Küstenstaaten, der gut passen könnte. Tiberian, ist auf Moam öffentlich. Roll20 und Discord sind verfügbar und erprobt. -
Hi, wenn ich es richtig sehen, seid ihr erst zwei Spieler für dieses Abenteuer? Ich würde gerne mal Moravod kennenlernen und hätte 2 Chars anzubieten, die es nach Moravod verschlagen haben könnte. Zuletzt waren sie allerdings in Alba unterwegs. Wenn das okay für den SL ist...? Halvdan Graufeder, Grad 6 Schamane, ein Waelinger, der auf einer Art spiritueller Suche seinem Totemtier folgt. Tiberian, Grad 5 Krieger, vom Glück nicht grade gesegneter Söldner, der überall versucht ein Auskommen zu finden, so lange er von den Küstenstaaten wegbleibt. Sind beide bei Moam öffentlich. Unter der Woche kann ich mehr oder weniger regelmäßig Montags oder Mittwochs, Dienstag, Donnerstag und Freitag gehen manchmal auch. Wochenende möchte ich mir freihalten.
-
moderiert Zwerge - Warum ist diese Rasse bei Spielern so beliebt?
TwistedMind antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Habe diesen Thread grade erst entdeckt und möchte meinen Senf dazugeben. Bitte entschuldigt, wenn ich eigentlich nur auf den Ausgangsbeitrag reagiere und den Rest nur überflogen habe: Ja, im Vergleich zur Anzahl und Verbreitung der Zwerge in der Midgard-Welt, gibt es sehr viele zwergische Chars. Das mit der Rollenbeschreibung "ich bin der Zwerg" kommt mir extrem bekannt vor. Wenn ich selber einen Zwerg spiele (ich hab momentan einen Zwergen-Helden), dann versuche ich schon bei der Char-Beschreibung die Aspekte abseits von Rasse und Klischee zu betonen. Mit mehr oder weniger Erfolg. Aber wenn ein Mitspieler seinen zwergischen Helden vorstellt, dann neige ich dazu bei ihm nur die Rasse als Charakterbeschreibung zu notieren. Ein Grund für mich Zwerge zu spielen ist die in-game Lebenserwartung. Während menschliche Chars effektiv vielleicht 20-30 Jahre von der Geschichte der Welt miterleben können, kann ein Zwerg ohne größere Verrenkungen ein paar hundert Jahre und damit mehr Abenteuer erleben. Wenn man Chars nur gelegentlich spielt und trotzdem in-game eine gewissen Plausibilität erhalten will, das der Char bestimmte Ort/Ereignisse/Personen, die teilweise räumlich und zeitlich sehr weit auseinander liegen, erlebt hat, dann muss man eben zu so einer langlebigen Rasse greifen. -
Internetseite "thispersondoesnotexist" - künstlicher Porträtgenerator
TwistedMind antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
danke für den Tipp mit diesem Tool. 👍 -
Alles Böse kommt von Oben -13.9.20 - 14 - 19 Uhr - M5
TwistedMind antwortete auf Ragna74's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Am 20. bin ich schon in einer anderen Runde verplant. DIe Wochenenden sehen bei mir aber die nächsten 2 Monate eher schlecht aus. Also besser nicht mit mir planen. -
Alles Böse kommt von Oben -13.9.20 - 14 - 19 Uhr - M5
TwistedMind antwortete auf Ragna74's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Ich hab keine Ahnung was die Breuberg Con ist, also nöö, vermutlich war das ein anderer Halvdan. 😉 -
Alles Böse kommt von Oben -13.9.20 - 14 - 19 Uhr - M5
TwistedMind antwortete auf Ragna74's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Ich hab Interesse. Was meinst du mit "Chars verteilen"? Ich hätte einen Stufe 6 Schamanen, der eh grade in Albas Wäldern unterwegs ist. Halvdan Graufeder, steht auf Moam. -
Termin nach Absprache - M5 - Der Graue Mann - Wdh 2/3
TwistedMind antwortete auf Patrick's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Steht dein Beorn in irgendeiner Verbindung zu Beorn dem Blender? 😉 https://fantasyelite.fandom.com/de/wiki/Beorn_'Der_Blender' -
Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
TwistedMind antwortete auf thomasjunk's Thema in Spielleiterecke
Da hat aber mit reingespielt, das das Risiko auch größer wurde. schwerer bewachte Bereiche, alamierte Wachen... Ich vermute, das die meisten Spieler irgendwann die Erfahrung gemacht haben, das Gier (auch Neugier ist ne Gier 😉 ) gefährlich werden kann. Da wägt man dann ab, ob die möglicherweise vorhandenen Schätze (auf die es keine konkreten Hinweise gibt), die Konfrontation mit den Monstern (deren Spuren eindeutig sind) wert ist. -
Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
TwistedMind antwortete auf thomasjunk's Thema in Spielleiterecke
Naja, man könnte auch freundlicher formulieren, das man als alter Sack irgendwann keinen Bock mehr auf die Anfängerfehler hat. Deswegen auch ein Stück weit das Standardprozedere bei einem neuen Raum/Tür/Umgebung. Wobei ich noch versuche, die Lebenserfahrung meines Chars auch auszuspielen: ein 19Jähriger frisch gebackener Krieger mit haufenweise Flausen von Ruhm und Schätzen im Kopf stürmt in praktisch jeden Raum rein, wenn da Gold oder Gegner locken. Der hält sich sowieso für unbesiegbar und unsterblich. Der Spitzbube, der jahrelang schwer bewachte Tresore knacken musste, weil ein Unterwelt-Boss ihn mit Erpressung dazu gezwungen hat, wird nen ganz anderes Level an Paranoia und Vorsicht walten lassen. -
Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
TwistedMind antwortete auf thomasjunk's Thema in Spielleiterecke
Ich fand das Beispiel Autobahn übrigens auch nicht ideal, um die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Beschreibungsarten gegenüberzustellen. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann liegt der Schwerpunkt bei Thomas Knotenbäumen auf dem emotionalen Erlebnis und dem gegenüber steht das simulationistische Kartenzeichnen. Bei der einen Erzählweise gehts mehr um die Mittel wie man etwas tut und bei der anderen Erzählweise gehts mehr um die innere Haltung mit der man etwas tut. Oder? Ich versuch das mal in meinen Worten darzustellen: Autobahn als Kartenbeschreibung: 120 km mit 120km/h in Richtung Norden, Ausfahrten nach rechts bei Kilometer 5, 47 und 96. Dritte Ausfahrt Richtung Köln genommen, auf der südwest-nord-östlichen Landstraße auf 90km/h gefahren. 37Minuten nach der Ausfahrt die Zieladdresse Max-Mustermannstraße 0815 erreicht. Autobahn als Erlebnis-Knotenbaum fröhliches, unbehindertes Rasen auf freier Strecke Aus den Augenwinkeln nen Ausfahrtschild bemerkt zweifelndes Abbremsen an einer Ausfahrt. Müsste ich hier raus? trotziges Gasgeben und dran vorbeifahren. Nee, das war es noch nicht. Unruhiges Ausschauhalten nach den nächsten Schildern, vielleicht hätte man ja doch... Mit Erleichterung dem herbeigesehnten Wegweiser gefolgt und zufrieden angekommen. Die eine Variante ist technischer, materieller, in gewisser Weise präziser. Und weil wir in unserer tendenziell sehr westlich-materiellen Denkweise damit besser klarkommen, ist das oft die Grundlage auf die man sich einigen kann. Die andere Variante ist stimmungsvoller und verlangt weniger Detailwissen, aber ich glaube, sie ist ungewohnter. Ich zumindest komme mit Variante A besser klar, aber in Reinform wäre das ein grauenhaftes Spiel. -
Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
TwistedMind antwortete auf thomasjunk's Thema in Spielleiterecke
@thomasjunk @Barbarossa Rotbart und die anderen: Ich glaube, ihr liegt vielleicht gar nicht so weit auseinander, aber aufgrund unterschiedlicher Blickrichtungen wirkt es wie eine riesige Differenz. Was meiner Erfahrung nach in solche Diskussionen hilft: Einfach mal locker durch die Hose atmen und akzeptieren, das A) jeder auf seine Weise recht hat und B) keiner von uns hat die absolute Wahrheit gepachtet. Wir beurteilen anhand unserer eigenen Erlebnisse und die unterscheiden sich nun mal sehr stark. Wenn aus "Das macht man nicht!" ein "Das habe ich in keiner meiner Gruppen bisher so gemacht" wird, dann entspannt das die Tonlage erheblich. -
Der trällernde Geist Termin: 13.09.2020 16:00 Uhr
TwistedMind antwortete auf Oddi's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Viel Spaß! Und nehmt keine Kekse von fremden Geistern an! 😉 -
Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
TwistedMind antwortete auf thomasjunk's Thema in Spielleiterecke
@Eleazar: Für mich hört sich deine Definition danach an, das ein Dungeon ein eigens für Abenteurer geschaffenes Gebilde ist. Es ist ein Dungeon weil Spieler darin Dungeoncrawling betreiben können. Aber ein Dungeon hat nach diesem Verständnis keinen Sinn innerhalb der Welt. Er wurde von den Bewohnern der Welt nicht zu einem sinnvollen Zweck erbaut oder genutzt wie es ein Haus, eine Festung oder ein Bergwerk wäre. Diese "Sinnlosigkeit"(sinnlos außer für Abenteurer) trifft auf die "klassischen" Dungeons sicherlich eher zu. Ich bin froh, das ich erst so spät mit RPGs angefangen habe, das ich sowas kaum noch erlebt habe. Um den Bogen zurück zur Thread-Ausgangsfrage zu kriegen: Für meinen Geschmack ist diese klassische Vorstellung von einem Dungeon veraltet. Rollenspiel hat sich weiterentwickelt und damit steigen die Anforderungen an die Konsistenz und die Logik innerhalb der Spielwelt. Dungeoncrawling als Spielelement kann auf beliebige Orte übertragen werden, ohne das das Gebilde explizit als Dungeon geschaffen wurde. Aber das ist nur mein Geschmack, meine Meinung. Letztendlich muss jede Spielgruppe selbst entscheiden, was sie wollen. Es gibt sicherlich auch noch Gruppen (Hallo @Einskaldir 😉 ), die einfach nur Hack&Slay&Loot in einem willkürlich ausgewürfelten, unterirdischen Labyrinth spielen wollen. -
Termin nach Absprache - M5 - Der Graue Mann - Wdh 2
TwistedMind antwortete auf Patrick's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Dann setz ich auf Tiberian und hoffe, das ein Übersetzer dabei ist. 😉 vor den vorgeschlagenen Terminen kann ich: 06.09. 12.09. Ansonsten sind Dienstag und Donnerstag nachmittag/abends bei mir mögliche Tage. -
Termin nach Absprache - M5 - Der Graue Mann - Wdh 2
TwistedMind antwortete auf Patrick's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Ich bin und war einer der Interessenten an einer 3.runde und hab zwei Char in der gewünschten Bandbreite zur Auswahl: Halvdan Graufeder, Schamane, Grad6. Theoretisch kann er Wildnis- und Magie und ein bisschen Kampf abdecken, aber praktisch ist er auf allen Gebieten ziemlich schlecht. Tiberian, Krieger, Grad4. Recht klassischer Söldner, stark im Kampf denke ich. Erainnisch kann keiner der beiden. -
Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
TwistedMind antwortete auf thomasjunk's Thema in Spielleiterecke
@Eleazar: Aber was genau macht für dich im engeren Sinne einen Dungeon aus? unterirdisch, labyrinthisch, klaustrophobisch, ein Schauplatz für sich allein, aber kein Wohngebäude oder Alltagsbauwerk - da kann ich dir als Gegenbeweis anbieten, das meine DSA-Heldengruppe mal 2 Abende lang durch die Villa eines vermeintlichen Schwarzmagiers geschlichen ist, um die Beweise für seine Untaten zu finden. Das war pures Dungeoncrawling. Raum für Raum erkunden, Suche nach Fallen und Schätzen, beklemmende Atmosphäre mit klaustrophobischen Elementen, das unheilverkündende Knarren hinter den Wänden, gefährliche Gegner über die man in jedem Raum stolpern könnte, ein Endgegner, Geheimtüren, die Anlage war teilweise unterirdisch und der Gebäudeplan konnte nur durch Erkunden ermittelt werden... -
Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
TwistedMind antwortete auf thomasjunk's Thema in Spielleiterecke
Grundsätzlich halte ich Dungeons für einen elementaren Bestandteil von RPG. Jedes Gebäude, jeder Handlungsort mit physisch voneinander abgetrennten Abschnitten ist doch ein Dungeon. Und natürlich müssen Abenteurer/Helden/Chars/SC irgendwann mal ein Gebäude erkunden/durchsuchen. Jedes Stadtabenteuer ist in diesem Sinne ein Dungeon, denn die unterschiedlichen Gebäude und Orte und Personen der Stadt bilden eine Struktur, die die Heldengruppe analysieren kann. Wichtig dabei, wie schon mehrmals angesprochen: es muss zur Geschichte passen. Mal ne kleine Trollhöhle mit Gelegenheit zum Kampf und Schätze finden nebenbei ohne Bezug zum Plot ist okay, aber sollte dann auch nicht zu umfangreich und komplex werden. Der zeitliche Schwerpunkt und dIe geistigen Herausforderungen an Spieler und Chars sollte meiner Meinung nach dort stattfinden, wo man den Hauptplot voranbringt. Zum Stichwort "´leere Räume": Gegenfrage: Was bedeutet "leer"? Kein Raum ist wirklich leer. Er kann materielles (Gegenstände, Monster), Infomationen (auch in Form von NSCs) oder Story-Elemente (Weg von A nach B, Rast-Punkte) ethalten. Es gibt mindestens die den Raum definierenden Grenzen (Wände/Decken/Böden) und auch die Eigenschaften derselben und es gibt die Raumbedingungen (Luftqualität, Temperatur, Feuchtigkeit, Helligkeit, Geräusche,...). Ein für die Helden leerer Raum kann immer noch Zeug enthalten, was für die Erbauer/Nutzer dieser Räume wichtig war/ist. Eine komplett verrostete Maschine ist für die SC nur noch ein Haufen nutzloses Metall, aber war früher vielleicht das Gesteinsmahlwerk in diesem Bergwerk. Das verschimmelte Stroh auf dem Boden deutet vielleicht an, das hier Tiere untergebracht waren. Der komplett "leere" Gang mit dem glatten abgewetzten Boden und den großen Türen an den --> ein häufig genutzer Durchgang? Bis an die Decke gestapelte Säcke mit Mehl ist für die Helden unwichtig, aber für den Alltag der Höhlenbewohner lebensnotwendig. "leere" Räume geben dem gesamten Dungeon eine plausible Hintergrundstory, eine innere Logik. Selbst wenn der Raum sonst nichts liefert, so gibt er dem Spieler zumindest einen Eindruck, was für diesen Dungeon normal ist, was der Zweck war/ist. Und daraus sollten die Spieler Schlußfolgerungen ziehen, wenn sie besondere Räume betreten. Z.B. kein Staub auf dem Boden, Mauerwerk anders, die Fackeln flackern hier im Luftzug, ein Abbort weit weg von den Wohnbereichen neben dem Altarraum? - solche Hinweise auf Rätsel/Geheimtüren/Besonderheiten/Abweichungen funktionieren nur, wenn man vorher auch Räume gesehen hat, die das eben nicht hatten bzw. wenn man vorher eine logische Struktur etabliert hat, die die Spieler erkannt haben (oder zumindest eine Chance hatten, sie zu erkennen) Das ist mir als Spieler und Spielleiter wichtig: Dinge müssen in der Spielwelt in sich logisch und erklärbar sein. Wie sonst sollten die Spieler einen Plan entwickeln, wie sie vorgehen könnten? Nachtrag: Hat alles vielleicht auch damit zu tun, wie tief ich in die Spielwelt eintauchen will. Immersion und solche Stichworte. Das will ja vielleicht nicht jeder. -
Was hättet Ihr getan? Ein heisses Bordell
TwistedMind antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Standard-Vorgehen: erstmal alles anzünden. Hilft generell immer und gegen alles. 🔥 Ach ja, und vielleicht kannst du in der ausbrechenden Panik deine Leute aus der menage a trois rausholen. Je nachdem, wie gut dieses Stundenhotel geführt ist, kannst du auch versuchen, den Betreiber einzuspannen. Ein kleiner Hinweis, das die Dame und ihre beiden gäste die Zeche prellen wollen, führt schnell zum Rauswurf. -
Termin nach Absprache - M5 - Der Graue Mann - Wdh
TwistedMind antwortete auf Patrick's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Ich hab Interesse. Gerne auch nach deinem Urlaub, dann im September oder so. Ich hab einen Grad 6 Schamanen, der irgendwie in allem unfähig ist, aber Mystik wäre sehr passend für ihn. Alternativ ein Grad 4 Krieger, der ein ganz klassischer Söldner auf der Suche nach Bezahlung ist. Discord, Roll20 und Moam ist alles vorhanden. -
nicht moderiert Mitschreiben / Erinnerungen - Rollenspiel
TwistedMind antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Für mich ist Mitschreiben elementarer Bestandteil von PEN & Paper-Rollenspielen. Ich unterscheide da nur nach Umfang und Detailierung ja nach Char. Für mich als Spieler hab ich mich zu folgender Vorgehensweise entschlossen (und bin damit in meinen Gruppen fast immer der Vielschreiber): - Name von Personen und Orten aufschreiben! Der Char kann sich die Namen bestimmt merken, ich als Spieler nicht. Vor allem wenn da mal Wochen oder Monate zwischen den Spieleabenden liegen. - Ich schreibe auf, was mein Char erfährt. Wenn men Held also z.B. bei einem Verhör nicht dabei war, dann hat er die Informationen des Gefangenen nicht. Und Dinge, die ich als Spieler falsch verstanden habe, hat dann eben auch mein Char falsch verstanden. (Oh, das war deine Schwester und nicht deine Mätresse, äh, ...) - ich schreibe mir Gedächtnisstützen mit, um den Meister zu entlasten, der ja auch keinen Bock hat, am Anfang jeder Runde 2 Stunden "was-ihr-erlebt-habt-und-was-ihr-wisst" zu rekapitulieren, denn er hat es uns js schon mitgeteilt. - Ich notiere mir Dinge, die für meinen Held persönlich wichtig sind, aber den SL in seiner Kampagne/Abenteuer egal sind. Z.B. wenn mein Held sich Geld bei einem anderen PC borgt oder wenn der Held sich vornimmt, beim nächsten wiedersehen mit NPC xy ihm eine aufs Maul zu hauen oder sowas. - Von bestimmten Gegenständen schreibe ich mir die Herkunftsgeschichte auf, um später ingame die Story erzählen zu können, wie mein Kevin der Große an das Drachenzahnkettensägenschwert gekommen ist oder warum die Harfe von Billy dem Barden aus dem Holz des Apfelbaums des Tempelgartens in Villabacho stammt. - ich versuche Karten (von Dungeons oder so) nach der Beschreibung des SL von Hand zu zeichnen, wenn es kein Handout gibt. Hilft mir bei der Orientierung. Meistens frag ich den SL anhand meiner Skizze, ob ich ihn richtig verstanden habe. Das hat schon oft Missverständnissen vorgebeugt. (Nee, die Schatzkammer ist in der Etage über dem Tigerkäfig, da gibts keinen direkten Zugang.) In Moam finde ich die Notizen-Funktion bei den Helden dafür sehr praktisch. So kann man die Geschichte eines Chars später nachvollziehen, auch wenn man den lange nicht gespielt hat. - In cthulhuoiden Abenteuer werden solche Mitschreibsel eines Spielers schnell zum Handout für das nächste Kapitel. Wenn der Char verreckt/wahnsinnig wird, dann kann das Tagebuch = Spielermitschrieb die einzige Informationsquelle für den nächsten Char sein. Wie bei Rorschachs Tagebuch in "Watchmen".