-
Gesamte Inhalte
265 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von TwistedMind
-
Die Diebeshand
TwistedMind antwortete auf Kessegorn's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Durch die Schreibweise des Wortes könnte man das auch als Verniedlichung des englischen Wort "Bones" lesen. Also so lange der Handschuh getragen wird, funktioniert die Hand mit allen Knochen und Knöchelchen. Ohne Handschuh ist es eine Knochenhand. 😉 PS: Ich glaube, der Plural von "Bonus" ist "Boni". -
Würde so eine Geister-Flöte als magisches Instrument für einen Barden gelten? Kann man auf einer solchen Flöte auch andere (nicht-magische) Melodien spielen?
-
Respekt, die Bilder sind richtig gut gemacht. Beim letzten Bild (die Hafenszene) stören mich allerdings zwei Kleinigkeiten: - Die Wellen im Hafenbecken sind ganz schön hoch. So könnten die Schiffe ja gar nicht richtig an der Kaimauer anlegen, weil die ständig dagegen geschlagen werden. - So viel Leute, so viel Betrieb im Hafen und keiner arbeitet. Da fehlen mir die Kistenschlepper, Netzflicker, Straßenhändler und allgemein die wirklich arbeitenden Leute. Die auf dem Bild sitzen bzw. stehen ja nur rum.
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
TwistedMind antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Aber FireFOX und FireFLY sind doch 2 total unterschiedliche Tiere, die kann man doch nicht verwechseln. 😁😁 -
Totenglaube der Sklaven auf Thurisheim
TwistedMind antwortete auf Patrick's Thema in Sonstiges zu Regionen
Lavagruben und sowas erscheinen mir logischer als Öl für Verbrennungen. Ne Erdspalte mit Lava ist vermutlich eh da, während Öl oder anderes Brennmaterial erst erzeugt/gesammelt/herbeigeschafft werden müsste. -
Totenglaube der Sklaven auf Thurisheim
TwistedMind antwortete auf Patrick's Thema in Sonstiges zu Regionen
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Welt der Thursen ziemlich eisig. Da ist (nach meinem Verständnis) Brennmaterial wie Holz sehr knapp. Warum sollten die Thursen für Sklaven "teures" Brennmaterial verschwenden? Oder wie sieht die kostensparende Feuerbestattung aus? 🤔 -
Ich hab mal wieder eine Frage. 😉 Diesmal zur Organisation und Logistik dieses Things der Thursen. Die Beschreibung klingt so als ob recht viele Leute (Thrusen und ihr Gefolge) über sehr lange und schwierige Wege zu dem Versammlungsort reisen müssen. - Wie wird die große Anzahl von Gästen in der Thing-Zeit versorgt und untergebracht? - Wie lang ist die Anreise? Steht die Reisezeit in einem sinnvollen Verhältnis zur Thingzeit? Alle 7 Jahre 7 Tage sind ganz schön kurz, wenn man wochen- und monatelang zur Vorbereitung und Anreise braucht. Als Idee: der eigentliche Thing geht 7 Tage, doch die Delegationen versammeln sich schon 2-3 Wochen vorher und Handeln, Verhandeln, Debattieren usw..
-
Eine Verständnisfrage: die Rikurfaerni sind die 3 Thursen Suttungr, Talvela und Farök? Man kann es so rauslesen, aber es ist mMn nicht eindeutig gesagt.
-
Die Legende von Kölga (Frühgeschichte der Thursen)
TwistedMind antwortete auf Patrick's Thema in Sonstiges zu Regionen
(Bitte folgendes nicht als Kritik verstehen, nur als Gedanken weil ich ja das große Ganze nicht kenne) Wenn ein Volk / eine Gruppe von Antagonisten die Meister von gleich zwei diametral entgegengesetzten Elementen sind: - (gamistische Sicht) welche großen "Endbosse" soll es dann weiter im Süden, in Wüstengebieten geben? Bzw. welche Besonderheiten unterscheiden diese "Wüsten-Endbosse" dann von den Thursen? - (ingame-Sicht) Wenn die Thursen Feuer&Eis beherrschen, was hat sie dann dran gehindert, sich über ganz Midgard auszubreiten? Warum sind sie im hohen Norden geblieben? - (privater Geschmack) Elementare Gegner in einem Fantasy-Setting mag ich lieber eindeutig. Also Meister des Feuers ODER Meister des Eises ODER Meister des Wassers usw.. Sonst kommt es schnell zum Superman-Dilemma (Zuviele Stärken, keine Schwächen, dadurch langweilig). Ohne Schwächen gibt es keine schönen Ansätze für Helden-Geschichten, was ja eigentlich das ist, was ich in einer Fantasy-Welt erleben möchte. -
Die Legende von Kölga (Frühgeschichte der Thursen)
TwistedMind antwortete auf Patrick's Thema in Sonstiges zu Regionen
Ich mag solche Legenden. Aber an zwei Stellen ist mir das zu vage. Wie konnte Kölga den Wächter der Flammen erschlagen, wenn sie doch weder die Macht des Feuers noch die Macht des Eises hatte? Und auch "doch die Thursin bewies die Macht ihres Volks und erschlug auch diesen Wächter" - Welche Macht hatten die Thursen denn bevor sie zu Meistern der Elementarmagie wurden? Das ist ja nur ein Ausschnitt, vielleicht wird das später noch erklärt, doch: Wann und wie haben die Thursen (die Eisriesen) die Macht über das Feuer wieder verloren und wurden dagegen empfindlich? -
Mystische Bäume und Schnitzereien in Grevikjar
TwistedMind antwortete auf Patrick's Thema in Sonstiges zu Regionen
Das kann sehr gut sein. -
Mystische Bäume und Schnitzereien in Grevikjar
TwistedMind antwortete auf Patrick's Thema in Sonstiges zu Regionen
Ich hab wenig Ahnung von Bäumen, aber die Assoziation "Kiefern = langlebig" hab ich noch nie gehört. Nach meinem Wissen sind Kiefern ein relativ schnell wachsendes, leichtes Holz. Im kalten hohen Norden würde ich eher an "Krüppelkiefern=zäh, widerstandfähig" denken. Aber die Idee, das nicht nur Tiere eine Seele/Totem/Geist haben, sondern auch Bäume, finde ich sehr passend. -
Eisbärreiter - Wilde Jagd in Thurisheim
TwistedMind antwortete auf Patrick's Thema in Sonstiges zu Regionen
https://i.pinimg.com/736x/4e/7b/98/4e7b9861165f408576fff474fa3fd331.jpg In dem Sinne: Du machst das absolut richtig! -
@Gindelmer Danke, das war die Info bzw. der Beitrag, an den ich mich nur noch vage erinnern konnte.
-
Eine Frage in diesem Thread weil ich keine passendere Stelle gefunden habe: Geht Moam offline und wenn ja - wann? Ich meine, das ich die Antwort auf den ersten Teil schon mal gelesen habe, aber vermutlich war das irgendwo ne Nebeninfo in einem Thread über M6 und ich finde es nicht wieder. Bin hier auch nur noch sehr gelegentlich Leser und hab vermutlich nicht alles mitbekommen.
-
Artikel: Wie teuer ist der Bau einer Hochmotte?
TwistedMind antwortete auf Ragnar Silbersträhne's Thema in CMS-Kommentare
Ein Aspekt, der für die Kosten erheblich sein dürfte, ist die Zeit. Wenn dein Bauprojekt Zeit hat und dir der Fertigstellungstermin relativ egal ist, wird es deutlich günstiger. Bei Termindruck bezahlst du auf alles Aufschläge. Du musst den Arbeitern mehr bieten, damit sie überhaupt kommen und für dich arbeiten und du brauchst auch noch mehr Arbiter gleichzeitig. Spezielle Gewerke lassen sich Anreise und alles bezahlen inklusive dem Verdienst-Ausfall, wenn sie nicht nebenbei ihre anderen Aufträge bearbeiten können. Materialbeschaffung und Lieferung braucht Zeit. Wenn das beschleunigt werden soll, braucht es wiederum mehr Leute, mehr Fuhrwerke usw.. Beispielsweise: Statt das Holz nach und nach aus einem nahegelegenen Wald zu holen (Frondienst der Holzfäller), heranzutranportieren (machen die Pachtbauern nebenbei auf ihren Ochsenkarren), in Ruhe auf ner Wiese neben der Baustelle trocknen zu lassen (kostet nix außer Zeit) und dann einzubauen, musst du bei anderen Bauherren aus dem Lager kaufen (für Geld oder Gefälligkeiten) und extra Leute dafür bezahlen, das sie es dir vom Verkäufer zur Baustelle bringen. Wenn nur eine kleine Mannschaft an der Baustelle oder sogar nur Leute aus dem Dorf/umgebung dran arbeiten, ist die Versorgung und Unterbringung um ein vielfaches einfacher. Für eine größere Anzahl von Arbeitern ist die Versorgung mit Lebensmitteln, Trinkwasser, Schlafplätzen usw. schon ein eigenes Projekt. Bei Werkzeugen gilt das gleiche. Bei langsamen Bau kann man die nötigen Werkzeuge nebenbei vom lokalen Schmied herstellen lassen. Wenn man alles auf einmal benötigt, brauchst du für Werkzeuge (Spaten, Sägen, Hämmer, Nägel, Maurerkellen usw.) praktisch eine Stadt mit Manufaktur oder entsprechenden Produktionskapazitäten. In dem Midgard-Mittelalter, werden solche Waren normalerweise nur nach Bedarf hergestellt. Baumärkte mit entsprechend großem Lagerbestand gibt es nicht. -
Artikel: Wie teuer ist der Bau einer Hochmotte?
TwistedMind antwortete auf Ragnar Silbersträhne's Thema in CMS-Kommentare
@Ragnar Silbersträhne Kommt drauf an, wieviele Sklaven/Frondienstler/Freiwillige Helfer du akquirieren kannst. 😉 -
Zauberlieder und Bewegung
TwistedMind antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich hab noch eine Frage zu dem Thema ( wenn es einen passenderen Thread gibt, dann bitte Info geben): Was passiert, wenn sich während der Zauberdauer bzw. Mindestspieldauer durch die Bewegung des Barden oder die Bewegung von Zuhörern weitere Personen in die Reichweite des Zaubers kommen? Sind die dann nach einem Resistenz-Wurf mitbetroffen? Muss der Barde das Lied "neustarten", um die Neuen zu beeinflussen, also auch mit neuem EW-Wurf und Resistenz-wurf für alle? -
Fährt Magnus eine rot lackierte offene Kutsche?
-
Versuch ein Gefühl/Verständnis für den Wert von GS zu entwickeln
TwistedMind antwortete auf Jamoa's Thema in Spielleiterecke
Durch die Verbindung von Lernkosten auf Spielerebene und Wirtschaft innerhalb der Spielwelt in einer Währungseinheit, kann man meiner Meinung nach gar keine sinnvolle Balance in der Gruppe herstellen. Gibt man den Spielern Belohnung angepasst an in-game-Wirschaftskreisläufe, dann blockiert man die Char-Entwicklung. Gibt man Belohnung passend zur Char-Steigerung raus, dann werden die Helden unverhältnismäßig reich im Vergleich zur normalen Bevölkerung. Mein Lösungsansatz wäre eine doppelte Buchführung, damit umgeht man das Problem, das man 2 sehr unterschiedliche Spielkonzepte in Einklang bringen müsste. Ein Konto für Lern-Geld und ein Konto für materielle in-game Ausgaben für Essen, Waffen, Ausrüstung usw.. Dazu die Gruppenvereinbarung, das man zwischen den Konto nicht transferieren kann. -
Bei dieser Show frage ich mich genauso wie bei den Stream von Critical Role und anderen - warum guckt man sich das an? Offensichtlich gibt es eine sehr große Fangemeinde, die so eine Geschichte eben nicht aus eigener Perspektive erleben und beeinflussen wollen, sondern sich mit passivem Genuß zufrieden geben. Dafür gibt es meiner Meinung nach Bücher, Filme und Videospiele. Aber für das "richtige" RPG-Erlebnis muss man es doch selbst spielen. Oder nicht?🤔 Aber vielleicht bin ich auch nur zu alt. Die Faszination an Twitch und Co verstehe ich ja auch nicht. Edit: Meine Formulierung ist etwas ungeschickt geraten. Ich wollte niemandem was absprechen. Ich wollte nur ausdrücken, das mir als individuellem Einzelfall die Faszination dieser Formate nicht zugänglich bzw. unverständlich ist.
-
Ich vermute, das in mitteralterlichen Gesellschaften/Kulturen oft die Berufsausbildung der einzige Weg zu Bildung war. Wenn der zu erlernende Beruf Lesen, Schreiben und Rechnen erforderte, das wurde das vermutlich vom Ausbilder/Handwerksmeister/Vorgänger an die Schüler weitergegeben. Zusammen mit dem anderen Wissen, was dieser Berufsstand für sinnvoll hielt. In größeren Ortschaften, an denen sich Gilden bzw. Zünfte gebildet haben, wurden solche "Nebentätigkeiten" vielleicht an Gildeneinrichtungen ausgelagert. Quasi eine Berufsschule. Da aber die meisten Berufe bzw. Tätigkeiten Lesen&Schreiben nicht benötigten, wird es (wie hier schon mal ein paar Mal erwähnt) nur sehr wenige gegeben haben, die Lesen und Schreiben konnten.
-
Geplanter (Wieder-)Einstieg und jetzt verunsichert
TwistedMind antwortete auf Jamoa's Thema in Neu auf Midgard?
Als nur Gelegenheitsspieler war MOAM für mich sehr wichtig und einer der Gründe, warum ich bei Midgard (M5) hängengeblieben bin. Bei einem System, das bei mir halt nur 3. oder 4. Prio ist, möchte ich die Zeit nicht für komplexe Char-Erstellung und Verwaltung aufwenden. Ohne Moam wird das meinen Spielspaß deutlich einschränken. Aber ob M6 da genauso komfortabel sein wird, steht noch in den Sternen und ich zumindest bezweifle es. Insofern, wäre meine Entscheidung für eine Edition bzw. für Midgard generell davon abhängig, ob es mein Primär/Sekundär-System (mit entsprechender Bereitschaft für Regelkunde usw.) oder nur ein Nebenbei-System mit niedrigen Einstiegshürden, ist. -
-
Ich hab folgende Zwergenvorteile gefunden: LP+1, Nachtsicht +2, Robustheit +9, Resistenzen gegen Magie von +3/+3. Dafür aber auch ne geringere Bewegungsweite. Ich habe zu wenig Midgard gespielt, um zu beurteilen, ob diese Kombination aus Vorteilen den Nachteil Hort wirklich ausgleicht. Aber außer dem LP-Bonus haben andere Rassen ähnliche oder sogar höhere einzelne Vorteile, aber keine andere hat den Nachteil Hort. Eventuell wäre es für ein Barbaren-Zwergenvolk ja vielleicht immer noch ausgeglichen, wenn dieses spezielle Volk keinen LP-Bonus hat, sondern nur die anderen Zwergen-Eigenschaften und dafür "Hort" wegfällt.