-
Gesamte Inhalte
535 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Camlach
-
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Camlach antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
ICh glaube so um die Zeit von D&D 3E gab es mal im Dragon/Dungeon eine Kampagne, die zur Zeit der Kreuzzüge in Outre Mer - (d.h. der Levante) spielte - da war WENIG Vorbereitung nötig, da einerseits alle eine gewisse Grundahnung hatten was wo zu erwarten war (inklusive Assassinen, schwarze Zauberer) und die möglichkeit "verschiedene Kulturen" zu spielen gab es auch - Vom Englischen Langbogenschützen bis zum Arabischen Seefahrer Wollte damit nur sagen, dass UNSERE ERDE durchaus als Basis für eine Rollenspiel dienen kann. Und Das war D&D - Leute Bzw. gab es nicht auch einmal ein GURPS?/Rolemaster? Robin Hood ... -
m5 - magie meinung Bardenlieder gesungen - Mindestlautstärke?
Camlach antwortete auf Drachenmann's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Da ist viel dabei was mir gefällt, ABER Bardenlieder sind keine Wortzauber wenn man "real world" Beispiele für "Lieder der Tapferkeit", dann braucht man sich nicht auf "moderne" Stücke beschränken: Auswahl von 10 "Liedern der Tapferkeit" - aus verschiedenen Kulturkreisen Radetzkymarsch - Ö/D - oder (fast) jeder deutsch-österreichische Militärmarsch British Grenadiers (UK) Halls of Montezuma (US) Katjusha (SU) Marseillaise (FR) Fratelli D'Italia (IT) Scotland the Brave (UK/SCO) Battle Hymn of the Republic (US) Dixie (CS) Rule Britannia (UK) Versucht einemal eines dieser Lieder leise zu singen (spielen nicht ALLE haben Text) - da geht etwas (viel) von der Wirkung verloren Auch das "leisere" Katjusha hat ziemlich viel energie - und "geflüstert" geht eigenlich auch hier nicht Hier bekommt amn auch eine Vorstellung davon, warum es der gleiche Kulturkreis sein muss - Zumindest einige der Lieder würden auf angehöriger ANDERER Länder einfach nicht die gleiche Wirkung haben... -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Camlach antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Schon in der Edda und der Völsunga saga findet sich das Motiv der Zwerge als Schatzhüter. Hier besitzt Andvari, ein Zwerg in der Gestalt eines Hechts, einen Hort unklarer Herkunft und den Ring Andvaranaut. Nachdem Andvari von Loki gefangen wurde, musste der Zwerg den Schatz zusammen mit dem Ring an die Asen ausliefern, um sich freizukaufen. Aus Rache belegte er den Schatz mit einem Fluch (siehe: Nibelungenhort). Die im Hochmittelalter begonnene Diabolisierung der Zwerge nahm im Laufe der Zeit immer mehr zu. So wurden die Zwerge im 16. Jahrhundert von christlichen Theologen allgemein für gefallene Engel gehalten, die sich nur nicht völlig in Teufel verwandelt hätten, weil sie, als bloß Verführte, bei ihrem Sturz an Bergen und Bäumen hängen geblieben seien. Die Überwindung und Gefangennahme eines Zwerges, um ihn dienstbar zu machen, oder zur Herausgabe seiner Schätze zu zwingen, wurde (auch in den Schatzsagen) immer mehr als eine Form der Teufelsbeschwörung aufgefasst. Das uralte Motiv des heimtückischen, habgierigen Zwerges, der (unter Ausnutzung seiner Schwachstelle, des langen Bartes) gefangen wird und gezwungen werden kann, seine Schätze herzugeben, findet sich noch in dem Märchen Schneeweißchen und Rosenrot. Ebenfalls horten die Berggeister in Bergmanns- und Schatzsagen weiterhin unermessliche Reichtümer in ihren Höhlen, die sie nach Gutdünken den Bergleuten zuweisen oder verwehren können. Das sind einige Relevante Stellen aus dem Wiki Artikel zu Zwerg (Mythologie) Vieeleicht sollte man einschränken, dass der Rollenspielzwerg nur einen Teil des "Zwergenspektrums" repräsentiert... aber das betont die "Gold/Schatzverbundenheit" nur. 5 Dinge die einem Mythologischen Zwer zugeschrieben werden (unabhängige Reihenfolge) Kunstfertigkeit (Metalle/aber auch andere Materialien) Magie (Herstellung mächtiger magischer Artefakte) Bergbau Schätze Bärte Das klingt für mih SEHR nach denm archetypischen Midgardzwerg... -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Camlach antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Tja - was ist jetzt richtig? Sind die Vorteile des zwerges höher/gleich oder niedriger als die Nachteile (nicht nur Hort)? Und das dürfte im "Auge des Betrachters" liegen... -
m5 - magie meinung Bardenlieder gesungen - Mindestlautstärke?
Camlach antwortete auf Drachenmann's Thema in M5 - Gesetze der Magie
wenn es auch keine eindeuige Regel zu geben scheint, so sollte man davon ausgehen, dass bestimmte Lieder auch eine bestimmte Performance verlangen. "Stille Nacht" (als Beispiel für ein Schlaflied, oder ähnliches) verlangt eine andere "Performance" als der "Ritt der Walküren" . Hier würde ich als Spielleiter den "gesunden Menschenverstand" wirken lassen... Ein Lied der TApferkeit im Volumen eines Schlaflieds gesungen - Sorry lieber Barde, das geht nicht... -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Camlach antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Da Midgard (System) und Midgard (Welt) eng verknüpft sind - BEIDES -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Camlach antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Nein - der Mensch ist das Maß aller Dinge - also sozusagen der "Durchschnitt, die Baseline" Die (Midgard) Regeln sind auf Menschen als SC zugeschnitten Elfen, Zwerge, Halblinge,.. haben dafür gewisse Vorteile bzw. Nachteile Würde man jetzt den Menschen gewisse Vorteile zusätzlich geben, so wäre die Spielbalance gestört. Also müsste man den "gegner" wirder zusätzliche Vorteile geben um das auszugleichen - was soll das bringen da macht nur das Spiel komplizierter. Die Vorteile der Nichtmenschen bestehen ja nicht NUR am Beginn ihrer Karriere - höhere Resistenzen, LP/andere Boni verschwinden nicht Gerade der Zwerg hat entscheidenende Boni - gerade zu Beginn der Karriere bedeuten mehr LP, höhere Resistenzen Nachtsicht/Robustheit dass der Zwerg bei Kämpfen länger durchhält (im Schnitt Würfelpech/-glück lassen wir jetzt aussen vor) das bedeutet aber auch, dass er MEHR EPs erhält und daher entsprechend auch MEHR lernen kann, bzw. die Stufengrenzen schneller erreicht Denkt man das weiter, dann stellt sich nicht die Frage, ob der Zwerg bei gleicher Stufen benachteiligt ist, da er ja in der Tendenz sogar eine höhere Stufe als sein menschlicher Gegenpart haben sollte. (ausgehend von der gleichen Basis) Wo der "Mensch" durch die (zu erwartende) Zahl der Erfahrungspunkte beschränkt ist, braucht halt der Zwerg etwas mehr Glod... ALLERDINGS - hat die Gruppe einen oder mehrere NICHTMENSCHEN in ihren Reihen, dann würde ich abraten die "pauschele EP VErgabe" zu verwenden, denn dann "bringen" die Vorteile der Nichtmenschen nicht das was sie versprechen... -
Also ich würde hier der Gruppe keine Vorschriften machen, was sie darf und was nicht. Sorry, es ist schlechter Spielleiterstil, wenn ich einem Spieler "verbiete" sinnvolle gelernte Fähigkeiten anzuwenden. Wenn sie sich zurückziehen und einem Liedchen lauschen wollen, dann sollen sie das auch machen können. Der niedrigstufige Barde - vor allem wenn er (noch) kein magisches Instrument hat, ist ja ein wenig "eingeschränkt" in seinem Repertoire... Lass ihm doch seine 5 Minuten des Ruhms Je nach "Umgebung" würde ich aber einen zusätzlichen Wurf für eine Zufallsbegegnung machen - ein lautes motivierendes Lied ist ja nicht gerade stealth tauglich... Persönlich finde ich das Lied der Tapferkeit sowieso etwas "verunglückt". Ich wäre dafür, dass der Bonus anhält SOLANGE der Barde spielt, und nicht spielen und dann Wirkungsdauer. Also Attacke und der Barde dudelt während die anderen zuschlagen
- 38 Antworten
-
- barde
- zauberlieder
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel: Corrinis: offizielles Quellmaterial zum Con-Event 2018
Camlach antwortete auf dabba's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Wieso. Ich habe nur einen Sohn -trotzdem ist und bleibt er "mein bester Sohn" -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Camlach antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Das sind allerdings ehrer NICHT Alterungsregelungen: In M2 gabs eine kleine feine Tabelle die angab welche (Basis)werte sich mit fortschreitendem Alter verändern... Ich glaube im Wesentlichen war das +In + pA, -Ko -St war glaube ich immer +/- 1W6 (2W6 mit höherem Alter) IIRC zum ersten mal mit 35 (30?) Heute "wählt" man glaube ich sein Alter bei CHAR-Erschaffung (früher war man älter wenn man bei den Lernpunkten hoch gewürfelt hat - wenn ich mich nicht irre...) -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Camlach antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Niemand von den Hortbefürwortern würde es einfallen es einer ANDEREN Runde "Hausregeln" zu verbieten. Die Akzeptanz einer Hausregel ist also durchaus gegeben. Anders ist es allerdings wenn die "unzufriedene Person" die GÄNZLICHE OFFIZIELLE Abschaffung der Regel verlangt. Bei letzterem wird es doch noch erlaubt sein zu sagen, dass man die betreffende Regel durchaus OK findet... Du magst also Immersion und stimmige Charaktere, so so - und die Immersion in die Rolle des "goldverliebten" midgardischen Zwerges findest du aber als "eisernes Festhalten an Konstrukten"? Ich will dir ja nicht vorschreiben wie du deinen Zwerg zu spielen hast, aber wie gesagt es macht einen Unterschied ob man etwas FÜR alle oder nur für einen selbst ändern will. -
Artikel: Corrinis: offizielles Quellmaterial zum Con-Event 2018
Camlach antwortete auf dabba's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
THANKS - wenn ich die NAmen so lese hat sich in Corrinis seit M2 ja nicht wirklich viel verändert Der Baron ist tot - es lebe der Baron... Mich wundert nur, dass es keinen Regentschaftrat gibt... -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Camlach antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Und die wenigen die es gibt sind von Zwergenmännern nicht zu unterscheiden (Zitat: Männer tragen lange Bärte - Frauen kurze... sorry anderes Regelwerk, aber zu gut um nicht erwähnt zu werden :D) -
Also die zweithübscheste Schankmaid würde ich auch nicht unbedingt von der Bettkante stoßen - - und in meiner Gruppe gibt es - soviel ich weiss - NUR zwei (edit - anscheinend sind es doch drei - jemand hat das Sternchen neben der (+0/+0) übersehen) magische Waffen Und die Gruppenbeute verwaltet unser SL
-
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Camlach antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Danke für die "info" - wusste ich nicht - umso "besser" Ist allerdings auch ein gutes Beispiel für meine ""Grundidee" zu "Midgard" nämlich, das man für midgard alles verwenden kann was man hat, und anderes (logischerweise) nicht exisitert (in der Runde ;)) -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Camlach antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Im Prinzip gebe ich dir recht: NEUE Spieler sollten nur das barauchen was auch in M5 erhältlich ist. Aber das bedeutet NICHT, dass sie nicht auch anderes verwenden dürfen. wenn es in der Gruppe jemanden gibt der ein M2 Corrinis hat, ein anderer ein M3 Alba und der vierte vielleicht ein M4 Cuanscadan, dann sollte der Neuling doch auch diese Materialeien nützen können und nicht gezwungen werden NUR das offizielle M5 Material zu benützen. Midgard lebt und im Prinzip stellt jede Gruppe in Paralleluniversum dar wo die grundlegenden physikalischen Gesetze (also Midgard Grundidee nichteinmal Kodex, da nicht alle M5 spielen :D) enheitlich sind, die welt sich jedoch in details unterscheidet... Deshalb gilt (für mich) Man kann alles verwenden was es (in der Gruppe) gibt, solange die Gruppe sich darauf einigt ;)) -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Camlach antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Nein gibt es nicht Folgt man deiner Argumentation (Also Argumentation es gilt NUR M - solltest du nicht dieser Meineung sein - mein Fehler) dürfte es auch für die KanThai keine Infos geben (da für Kan-Thai kein M5 Regelbuch existiert) Nimmt man aber alte Editionsn dazu (soweit ihnen NICHT ausdrücklich wiedersprochen wird), dann hat man für die meisten in Ulwar angesiedelten Kulturen eine Detailbeschreibung. Was fehlt sind allenfalls die Tegaren - und das tegarische Element beschränkt sich im Wesentlichen auf die beschriebenen "Sklavenkrieger". -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Camlach antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Na ja- im prinzip hast du damit recht, dass die Hortverweigerer so rüberkommen als wollten sie die Vorteile (des Zwergs) mit nehmen und die Nachteile ignorieren. Ist aber nicht (bei allen) so, da viele ja durchaus ALTERNATIVEN vorschlagen. - ob diese Alternativen jetzt besser schlechter oder gleichwertig sind - das liegt aber auch wieder im auge des jeweiligen Betrachters. Was für mich von der Diskussion bleibt ist der Eindruck, dass einige wenige eine starke Meinung haben (es sind ja nur wenige die hier gepostet haben - inkl mir) aber beide Seiten (inkl mir) ziemlich von der Richtigkeit ihrer Überlegungen überzeugt sind und sich anscheinend nicht abbringen lassen. ICh denke daher auch, dass - sollte M6 eine andere "Regel" haben" es einen thread namens "Her mit dem Zwergenhort geben wird" Irgendwie ist das (meiner MEinung nach9 inzwischen TOTGEQUATSCHT Aber für M5 bleibt vorerst nut die Möglichkeit das hauszuregeln... -
Es begab sich vor 30 - oder so - Jahren. Eine Gruppe Midgardspieler (Ma, PT, PC - eigentlich PH aber mit chaotischem Verhalten ;)) hat es geschafft und die Schatzkammer erreicht. Natürlich wird geplündert was das Zeug hält... Der SL (ich) muss natürlich aufzählen was es gibt: Eine Kleine Kiste Gold in der Ecke Eine große Kiste Silber in der Mitte des Raumes Ein Beutel mit Edelsteinen versteckt hinter einem haufen Kupfermünzen Tränke, Waffen, Rollen, ... - irgendwo Ein Paradies auf Erden - für Spieler Zwischendurch - in meiner Begeisterung was ich denn nicht alles für Leckerlis für die Runde vorbereitet habe: Eine "unsichtbare Rüstung" liegt auf einem Regal Niemand reagiert Plündern geht weiter... Etwa zwei Sessions später: PH checkt mal sein Inventar - fragt den PT - Sag mal Alex, hat du die Unsichtbare Rüstung? Antwort: NÖ, ich dachte du hast sie? HE Knox (Der Magier) hast du sie Eingepackt? Antwort, Nein ich bin MAgier ich hab nur das eingesackt was ich brauche... PH: THomas, (Ich) sag mal an was die unsichtbare Rüstung so alles kann, ich schreib sie mir dan dazu, ist OK oder,... Ich war gerade am verzweifeln, da ich mich nicht erinnern konnte eine unsichtbare Rüstung vorgesehen zu haben (wär ja auch blöd so mit nur einer unsichtbaren Rüstung am Leib herumzurennen)... Da Geistesblitz: - NÖ, Sigi - kanst du nicht haben, die Rüstung ist ja unsichtbar, die habt ihr nicht gesehen und daher liegengelassen.... (PS: gemint war eine Rüstung mit der man sich einmal am Tag unsichtbar machen konnte, NICHT die Rüstung war unsichtbar) Was habe ich aus der Situation gelernt : Thomas, schreib leserlicher...
-
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Camlach antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Also das sehe ICH weniger eng... In einer SPIELRUNDE ist das Material von Belang welchens 1. in der Runde vorhanden ist 2. auf das man sich geeinigt hat (Das kann jetzt M1 oder M3 oder Midkemia oder D&D oder von mir aus "die Welt des Spielers" sein) Soviel mir bekannt ist, ist Thalassa und der BEttlerkönig als PDF für M5 erschienen- wenn eine Gruppe das nicht hat oder haben will (puristische pen and paper spieler ;)), warum sollte die Gruppe nicht die Informationen aus der M4 Version verwenden können???? Die Aussage, dass altes Material für Einsteiger NICHT verfügbar ist, stimmt nicht Es ist noch viel VORHANDEN, wenn auch nicht immer alles überall Aber daher gleich das "Kind mit dem Bade" auszuschütten ist nicht zielführend (denke ich)... -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Camlach antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Also da ich nicht der Meinung bin, dass alles was es in Midgard bislang gab auh auf M "upgedated" werden muss (ich glaube im Gegenteil, dass alles was es in M1-M4 gab und was nicht dezitiert anders upgedated wird (durch M5) gilt weiterhin. Also ist das offizielle M5 Corrinis nichts anderes als das was M3/4 (ich habe NUR die M2 Version, also ist DAS meine "M5"-Version - in der Diskussion hier würde ich meinen gilt die M3/$ (wann ist C das letzte mal erschienen). Damit gilt - alles was nich geändert wird, bleibt so wie es war. Unahbhängig davon - Corrinis - ob es nun albische Oberhoheit anerkennt oder nicht - bleibt von der Natur her ein "Schmelztiegel" - genau so wie sich Ywerddon möglicherweise als eigene Kultur entwickeln könnte - schließlich ist es jetzt schon ziemlich lange "unabhängig" - da sollte sich zumindest einen nicht zu kleinen Mischlingspopulation entwickelt haben Ulwar sehe ich KEINESFALLS als eine NSC Stadt - warum auch. Ulwar ist detailliert genug beschrieben, dass klar ist welche Klassen/Völker/Rassen möglich sind und welche nicht - im Zweifelsfall entscheidet - bis zum vorliegen einer offiziellen Stellungnahme - der Spielleiter. Beispiel - ich würde es einem Spieler untersagen einen (Ulwarischen) (Sklaven)Krieger spielen, da aus dem Buch deutlich hervorgeht, dass diese ja eigentlich "Sklaven" ihrer Vorgesetzten (Fürsten?) sind. - Na ja wenn der Spieler GUT argumentiert UND Stand UNFREI würfelt (nimmt), dann vielleicht doch. Andere Klassen von Assasine über Händler bis zu Spitzbube sollte OHNE grobe Änderungen Spielbar sein. rawindisch stämmige Einwohner Ulwars würde wie alle andere Rawindi zu definieren sein - also Kaste statt Stand, etc... Durch das UMfeld wäre es für so eoimnen Abentuerer allerdings lleichter sich aus dem Kastendenken zu lösen, aber von anderen Rawindi würde er weiter wie ein Angehöriger seiner KAste behandelt werden. Nochmals - alles was nicht dezitiert abweichend geregelt ist, bleibt so wie im Basisregelbuch geregelt - Da bei Ulwar nirgends steht : Abenteurer können NICHT aus Ulwar kommen, ,... -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Camlach antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Also erstens muss ich gestehen, dass ich auch viel Kritik an "Midgard" als "Welt" habe, aber grundsätzlich ist das in Ordnung, weil Midgard ist keine realistische Simulation - da erwarte ich mir NICHT, dass alles 100%-ig stimmig ist. Die "fehlenden" Übergangskulturen sehe ich allerdings nicht - wie von anderen "Mitpostern" bereits ausgeführt. Gerade "lamaran" bietet hier vieles - Gerade Lamaran hat z.B. neben den "einheimischen" Kulturen unterschiedlichste "externe" Einflüsse - Lidralien ist so ziemlich der "Größte" Schmelztiegel - und gerade deshalb der "kuulturell" am weitesten fortgeschrittene (Renaissance??), Aranische Einflüsse in Ta-Meket haben eine eigenstädige aber verwandte Kultur erzeugt, Ta-Meket hat den Lauf des Sabils besiedelt und in Kontakt mit den (Hurri?) entwickelte sich die meketische Kultur weiter - Das heutige Mokkatam wurde ja auch erst "später" bekehrt. Der Städtebund von Elhaddar is wiederum eine (eigene) Kultur, die aus Verbindung mit der Scharidischen (im engren sinne) und der Lidraliens entstanden ist. Eschar besitzt unterschiedliche "Nomadenstämme" - Himjar/Asad (da fehlt noch was...??) Warum vermischen sich angrenzende Kulturen nicht?? - Na ja man vergleiche das mal mit der Rhein/Donaugrenze zum römischen reich - das war ja auch eine zielmliche "Kulturgrenze" (wenn es auch immer wiedr Austrausch gegeben hat, so erfolgte keine "Durchmischung" - warum nicht auch zwischen Urutti und Buluga - ich kenne das Buluga Quellen-Buch nicht, daher weiss ich darüber nicht SOOO viel. Wie gesagt auch ich habe Kritik UM mal eine passende loszuwerden: Mir gefällt das Rawindra (M5) Quellenbuch nicht wirlklich. Es hat zwar viel von dem was ich mir von einem Quellenbuch erwarte, aber es geht mir zu wenig in die Tiefe Nur ein paar Punkte: Es fehlt (für mich aber vielleicht lese ich das falsch) sozusagen die Demographie - große Städte werden (kurz) beschrieben, aber was ist mit dem Land dazwischen, da muss der Spielleiter noch viel investieren (Man weiss ja nichtmal wie die Grenzen der einzelnen Fürstentümer sind - Über kleinere Städte weiss man nur dass es sie gibt, aber nichts darüber hinaus. Ich hätte mir zumindest eine "vollständige LIste + Karte von Rawindrischen Staaten erwartet und eine "Demographie" - Also wieviele Einwohner die Statten haben... Ich hätte mir ausserdem zumindest EIN vollständiger ausgearbeitetes "Fürstentum" erwartet. ULWAR - ja das ist schon ziemlich detailliert - ABER - Ulwar gehört für MICH nicht zu Rawindra - dazu ist es zu unterschiedlich (ja ja eine Mischkultur) vom "Rest". Deshalp erzeugt Ulwar bei mir (sozusagen) ein unangenehmes "jucken". Ulwar hätte ich lieber als "eigene" Publikation gehabt, anstatt es rd 1/3 von Rawindra schluckt und (unter der Annahme gleicher Seitenzahl) damit die "bessere" Beschreibung Rawindras verhindert. Die namensgebenden Löwensöhne kommen auch arg kurz.... Wie gesagt das ist MEINE Meinung, aber ich finde nachdem Fimolas sich outet passt meine "Kritik" schon hierher -
Wenn du schon Wiki zitierst, dann aber vollständig: Moppelkotze ist ein im norddeutschen Raum verbreiteter, einfacher Eintopf mit nicht genau bestimmter Rezeptur. Nach einigen Rezepten wird sie – ähnlich wie Labskaus – aus Kartoffeln, Gewürzgurken und Corned Beef oder aus geschmortem Weißkohl und Hackfleisch zubereitet. In Berlin wird unter Moppelkotze häufig ein Eintopf aus Grünen Bohnen und Rindfleisch in Dosen verstanden, Zutaten, die im West-Berlin der Mauerzeit durch die „Wälzung“ der Senatsreserve preiswert zur Verfügung standen;[1] umgangssprachlich kann das Wort dort auch Fleischsalat bedeuten. Die Herkunft des Namens ist ungeklärt. Möglicherweise geht Moppel auf das niederdeutsche mopen, „den Mund aufsperren, verziehen“ zurück, Kotze auf mittelhochdeutsch koppen, „aufstoßen, rülpsen“. Der Name wird umgangssprachlich auch für Ekelerregendes oder Unerwünschtes verwendet. Einen Beitrag dazu leistete das NDR-Satiremagazin extra 3: In einer unregelmäßig wiederkehrenden Rubrik, der Sendung mit dem Klaus (einer Parodie auf Die Sendung mit der Maus), wird der Ausdruck „Moppelkotze“ synonym mit „unsinnig“ oder „doof“ verwendet. Das Wesentliche hab ich mal in Rot markiert....
-
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Camlach antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich seh das so. Normalerweise sammelt der Charakter EP die (sofort) zum Erfahrungsschatz dazugezählt werden. Überschreitet er die Grenze, so "levelt" er. - die EPs kann er jederzeit zum Lernen einsetzen Das selbe passiert beim Zwerg - verdiente EP erhöhen den ES und können zum Lernen verwendet werden. Unterschied ist nur, dass der Zwerg ERST levelt, wenn er zusätzlich einen entsprechende HORT hat. ein zu geringer Hort bremst den EP(ES erwerb nicht, nur den Gradanstieg. Dadurch erwirbt der Zwerg mit zu kleinem Hort zwar weiterhin EP und steigert den ES, er bleibt aber im Grad gleich. -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Camlach antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
ein paar Punkte möchte ich schon festhalten: Der "Hort" ist kein reiner "Fluff", sondern schon eine regel - sonst würde er nicht SO im Kodex (S167) stehen. Also (meiner Ansicht nach) ist der Hort eine Regel, die auch noch den Vorteil hat "fluffig" zu sein. Und NICHT ein reiner FLUFF den man zur Regel gemacht hat. Ein SC eines alten Freundes war "Edelsteinsammler" - d.h. er hat Edelsteine gesammelt. immer wenn wir einen nueus ES gefunden haben, den er nicht hatte bzw. dessen Wert er nicht hatte, hat er ihn als Teil seines Beuteanteils beansprucht - DAS war Fluff - weil er NICHt durch die Regel gezwungen war das zu tun - das ganze geschah vor 25+ Jahren - aber der SC bleibt in Erinnerung. Der HORT=GS (und sonst nichts) stimmt so nicht. Seite 167 ist zwar niicht GANZ eindeutig, aber es werden Folgende Dinge genannt: Gold, Edelsteine, "Besitz", schöne Schmuckstücke, damit ist (zumindst für mich) klar aus was der "Hort" bestehen kann: Gegenstände denen ein "objektiver" Geldwert zugeordnet werden kann. Das kann/soll man einschränken auf : von Zwergen anerkannter "objektiver" Geldwert zugeordnet weren kann. Also Wenn der (Zwergen)Spieler den "Hammer" des Ersten Schmiedemeisters der Binge "Wasauchimmer" besitzt, dann hat der Hammer erst mal keinen "nennenswerten" Wert. Grundsätzlich ist es ein Hammer den er am Markt für 5GS (Kodex: Preislisten) erwerben kann. Verkauft er ihn bekommt er wahrscheinlich weniger. ABER - was ist wenn der gleiche olle Hammer in die Zwergenbinge "Wasauchimmer" mitgenommen wird. Die Zwerge dort werden möglicherweise dem Hammer einen ganz anderen WERT zuweisen. Genau so wie ein Museumsstück im REALLIFE keinen wirklichen (Materialwert) hat, so wird ihm durch Gesellschaft/Konvention/oder VErsicherung ein "Geldwert" zugewiesen. Ist der Zwerg nun mitglied der Binge "Wasauchimmer", dann liegt es am SL zu sagen - GUT der König "Wasauchimmer" ist bereit die x-tausend GS für den Hammer zu geben - damit erhält der Hammer auch den "Hortwert" x-tausend. Bleibt duie Frage - verkauft der Zwerg den Hammer an den König/Die Binge oder behält ihn der Zwerg. BZW. "darf" er ihn behalten - und er wird nicht zwangsenteignet Ein hochstufiger (Abenteurer)Zwerg wird ihn wahrscheinlich behalten (können) und ihm seinem Hort hinzufügen - allenfalls wird er ihn aber im Museum oder vielleicht sogar im Sicherheitstrakt der Binge verwahren müssen - abe rgehören tut er immer nocht ihm... Ein niederstufiger Zwerg wird sich womöglich entschließen den Hammer der Binge zu überlassen - immerhin ist das sicher ehrenvoll, ER wird immer der Zwerg bleiben der den Hammer zurückgebracht hat (Zwerge vergessen solche Details nicht) - er hat Gold (einen Teil braucht er vielleicht für den Hort - einen anderen kann der niederstufige dann zum Steigern verwenden ;)) - Aber alles in allem bleibt es ein 5GS Hammer .... Wert liegt halt AUCH im Auge des Betrachters. HORT ist "im Schwarzen Loch" - ehrlich gesagt sehe ich das nicht so - Alles was zum HORT gehört bleibt physisch im Egentum des Zwerges. Es steht ihm aber in DEM Sinne nicht mehr zur Verfügung als dass er es nicht mehr hergeben will ("Zitat":"kann sich nichts daür kaufen")- nicht einmal riskieren dass er es verwendet (also das Magishe Schlachtbeil mit wert xyz z.B.) Wenn man es betrachtet ist der Reisende Zwerg auch kein Problem - er wird den "Hortanteil" mit sich führen - und ihm bei Gelegenheit (=erster Besuch in der heimatlichen Binge) dann dem (Haupt)hort auch physisch hinzufügen (also der Hort hat eine physische und eine Psychische Komponente ;)). ICh würde soweit gehen, dass der Hort auch "verlorengehen kann" - Binge wird vom Drachen überfallen - =Hort geht in Drachnebesitz über. Das ist zwar in den Regeln nicht explizit geregelt - Verboten ist es aber auch nicht (Explizit) Als SL würde ich so etwas aber nur machen, wenn der Spieler sein Einverständnis gegeben hat - und auch nur wenn es als "Abenteueraufhänger"dient = Queste zur Wiederbeschaffung des "Zwergenhortes" (Kling irgendwie nach Hobbit - oder ;)) Was wirklich auch fehlt ist ein Regelmechanismus was mit Zwergen geschieht, die ihren Hort verloren haben: Ich würde dazu Folgendes vorschlagen 1. Der Zwerg bleibt auf dem Level, das er erreicht hat - inkl. aller anderen Vor und Nachteile 2. Der Zwerg kann weiter (gradunabhängige) Fähigkeiten erwerben bzw. gradabhängige Fähigkeiten, die er nicht voll ausgeschöpft hat nachlernen 3. Der Zwerg kann (vorerst) nicht weiter in der Stufe aufsteigen 4. Der Zwerg MUSS versuchen den Hort wiederzuerlangen 4a. Sollte der Zwerg im Laufe diese Versuchs einen anderen Hort erwerben (nach Zwergenkriterien), so kann der Zwerg wieder entsprechend dem Wert des zweiten Hort aufsteigen. 5. Der SL ist verpflichtet dies dem Zwerg (theoretisch) zu ermöglichen - dh er muss sich ein entsprechendes Abenteuerszenario/Queste ausdenken PS - Wer hat jemals behauptet, dass es leicht ist ein Zwerg zu sein....