Zu Inhalt springen

Camlach

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Camlach

  1. Ich bin nicht sicher ob ich dir zustimmen muss Sind WM wegen "ballistischem schießen" "gleichartig" zu WM wegen "Kleinem Ziel", dann hast du recht, wenn nicht dann sollten die WM stacken... Ein menschengroßes wesen, könnte von OBEN gesehen vielleicht nur HAlblings oder sogar noch kleiner wirken... Ich interpretiere ballistische WM als die Erschwernis, weil ich nicht in "Auge/Hand-Waffe" Koordination Ziele, sondern einen Punkt OBERhalb des Ziels anvisieren muss um eine ballistische Kurve zu erreichen. Ich ziele also nicht auf das Ziel sondern woanders hin - und das ist schwerer als direkt zu schießen. Wobei wahrscheinlich jeder Schuss in Wahrheit ballistisch ist - nur ist die ballistische Kurve eher flach - echtes ballistisches schießen dient der Überwindung eines dazwischenliegenden Hindernisses. Wie gesagt ich hab mit kleiem Ziel nur wirklich HOHE/Steile ballistische Kurven gemeint, Enn zwischem Schützen und Ziel (30 m entfernt) ein Menschengroßens Hinderniss ist, kommt der Pfeil/Bolzen immer noch realtiv "eben" daher und triff die "vorderfläche" - WM für ballistisch OK aber nicht für kleines Ziel Steht das Ziel aber relativ dicht "hinter" einer Mauer 5m hoch dann muss der Schütze sehr steil nach oben schießen, um das Hindernis zu überwinden - dann kommt der Pfeil nicht flach daher, sondern tendeziell von OBEN - Kleines Ziel??? Um das zu verdeutlichen: Bogenschütze sieht dass Valentin hinter einem Gittertor (an einer Kurbel dreht die das Tor schließt/die Zugbrücke hochzieht) - das Gitter erlaubt die Sicht, aber NICHT den Schuss (zu engmaschig) - B erkenn dass ein ballistischer Schuss möglich ist, aber die MAuer ist ziemlich hoch (4-5M??) er muss also Steil schießen (>60 Grad)... Hier muss er einerseits das ziel an sich treffen andererseits bietet der Kurbeldreher ein Ziel das kleiner ist als die menschliche Vorderseite...
  2. Die Frage geht in die Richtung. Wenn ich bei einem Schuss mein Ziel verfehle, dann fliegt der Pfeil geradlinig weiter (bis an die maximale Schussweite) und KANN andere Personen treffen - das bedeutet man KANN jemanden treffen auf den man nicht gezielt hat. Jetzt im Umkehrschluss: Wenn jemand zwischen Schützen und Ziel steht, dann müsste er getroffen werden können. Aber in Wirklichkeit kann man auf niemend zielen, wenn jemand dazwischen ist (Sichtlinie blockiert) - deswegen UNSICHTBAR - Armin sieht Oskar und schisst auf ihn - blöderweise steht der unsichtbare Melvin dazwischen - jetzt die GFrage ist Melvin MAGISCH gescütz getroffen zu werden, oder dient er möglicherweise als unwilliger Schutzschild. Natürlich wird in einer Spielsituation kein Gruppenmitglied auf das andere schießen - allerdings ist eine Unterschied: wenn ich weiss der Unichtbare ist sicher, dann schieße ich auf den Ork -kann ich ihn treffen suche ich ein anderes Ziel - Hier beeinflusst Spielerwissen das Spielfigurwissen. - Armin würde schießen, weil er nichts von Melvin weiss. Armins spieler entscheidet anders (wahrscheinlich).
  3. Thema von Solwac wurde von Camlach beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ich würde auf jeden Fall einen Schritt "zurück" gehen: Ist in dem Land die Kriegsführung mit "Söldnern" üblich, besteht also ein Markt für "Söldner", dann sollte es leicht möglich sein eine entsprechende Truppe anzuwerben. Wobei der Auftraggeber (wie schon von anderen gesagt) meist nicht einzelne Männer anwirbt, sondern eine ganze Gruppe (unter einen Condottiere). Söldner sind ja nicht blöd und Kämpfen nicht als "Miliz" sondern professionell. Dabei wird auch Wert auf "koordiniertes" kämpfen gelegt - also "Kampf in Schlachtreihe" - Söldner müssen sich auf den Nebenmann verlassen können. Söldnerkompamniesn haben oft auch Spezialisten von Fernkämpfern zu Reitern, "Offiziere/Feldwebel", manch mal sogar einen einenen "feldscher" oder sogar einen oder zwei "magiewirker" Die Kosten für solche Kompanien können da schon sehr hoch werden - oder bei Kampagnen einen Beuteanteil. Wenn man Söldner anwirbt zahlt man auch nicht nur für die Zeit der Kampagne, sondern indirekt auch die Zeit in der der Söldner keinen Job hat... Sölnerkompanien dürften auch nicht aus 1-3 Stuflern bestehen, sondern durchaus einen "Kern" aus erfahrenen Leuten - also 5+ Offiziere Feldwebel durchaus auch höher. Spezialisten kosten mehr ("Pioniere" Reiter) Die "durchschnittliche" Söldnergilde sehe ich - zumindest in Städten von der größe Corrinis eher in der Richtung "Schwerter to go" als Karawanenwachen, (kurzfristige) Wachaufgaben, Begleitschutz bei überlandreisen - weniger als "sofortige" Bereitstellung von "Auxilliareinheiten". Was die Söldnergilde lauch in kleineren Städten leisten kann, ist dass sie sozusagen als "Agent" von Söldnerkompanien den Kontakt zwischen Kunde und "Condottiere" herstellen kann. - bis die Söldner dann in Thame oder Corinnis - woauchimmer ankommen ist sicher nicht die Sache von tagen oder (wenigen) Wochen, sondern womöglich dauert es einige Monate (wobei die "Anreise" durch aus länger dauern kann). 2GS pro Tag gilt allenfalls für "Neulinge" unter Söldnern (was sind eigentlich die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Alba/Erainn/...) - Die "kosten" einer Söldnerkompanie würde ich Pro Woche im 4-5stelligen Bereich sehen (je nach Größe, zusammensetzung und Erfahrung) Es wäre vielleicht eine Projektidee eine oder mehrere "Musterkompanien" auszuarbeiten - hat jemand Lust da mitzumachen ?
  4. Danke für die Infos... Midgard wiki - das muss ich mal abchecken -
  5. Liebe Leute! 1. Bin ich nicht sicher ob das hierghergehört, 2. noch weniger, ob das irgendjemand interssiert ABER Ich würde doch gerne wissen, warum man - vor uralten Zeiten - die Spielwelt des Midgard Riollenspiels geändert hat. In - ich glaube es war M2 - war Magira die Spielwelt - Für alle die es nicht wissen, aber Magira ist (?)/war eine Spielwelt für das "ewige" Spiel - eine Fantasy "Kriegssimulation" (Stichwort Armageddon) Dann mit M3 gab es auf einmal "Midgard" nicht nur als System, sondern auch als "Spielwelt" Ich habe wirklich keine Ahnung, aber WARUM??? (Urheberrecht??) Manche Länder sind anscheinend 1-1 übernommen worden (Erainn, Ywerddon, Alba) andere erfuhren eine Umbenennung und/oder Translokation (Hazzon -> Ranabar -> Rawindra, Eisatnahp!!! -> Alba, Waligoi -> Waeland, Kanzanien -> Kan-tai-pan etc. etc) wieder andere verschwanden (Ish) oder kamen dazu (Buluga). ZUsätzlich zu den "real" Welt - Gründen, gibt es eine "in game" Erklärung oder ist "midgard" sozusagen eine "clean slate" originäre Welt? Ja ja ich bin schon SO lange mit dem System vertraut (wobei ich ehrlich gesagt M2 für Regeltechnisch zwar einfacher aber insgesamt "eleganter" halte - trotzdem spile ich jetzt M4/M5 - :D) Wobei - ich glaube man kann auch alte Abenteuer problemlos mit neuen Regeln spielen - und umgekehrt - also hat sich am "Grundspiel" nichts wesentliches geändert. Abe rmeine "Lieblingswelt" ist mir abhanden gekommen... PS - Wem sagt Hugh Walker noch etwas ....?
  6. Thema von Panther wurde von Camlach beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Da ich ziemlich neu im Forum bin, glaube ich sagen zu können, dass es NICHT so ist. Ich fühle mich schon ernst genommen - in den Diskussionen, wo ich poste. Nicht immer richtig verstanden, aber durchaus auf Augenhöhe mit den "Altvorderen". Das problem mancher "Probies" dürfte eher sein, dass sich manche nicht trauen jemanden zu widersprechen der schon x-tausen tote Trollposts hat Ach ja und noch eine kleiner Ergänzung -ich war und bin schon in einigen E-sprachigen Foren aktiv, manches fällt mir daher vielleicht leichter als anderen, die nicht so viel Forenerfahrung haben. Wenn ich einen "Kritikpunkt" hätte, dann wäre es die ziemlich strikte "Moderatorenzensur" (Also ich weiss keinen besseren Ausdruck, ist nicht böse gemeint) Im Vergleich zu (allen) anderen Foren, wird HIER schnell eingegriffen, wenn sich die Diskussion ein wenig ausserhalb des ursprünglichen Themas bewegt. Auch glaube ich bemerkt zu haben, dass manche Moderatoren AUCH ihre eigenen Threads moderieren (also Posts löschen) - das ist, wo ich "herkomme" sonst nicht üblich. Andererseits sind beide Punkte nicht wirklich so bedeutend, dass sie mir die "Freude am Forum" nehmen. Wollte es nur losgeworden sein...
  7. Ja Latürnich - die brauchen den zu warmhalten...
  8. Leute Leute ihr irrt alle - Midgard ist wahrscheinlich weder Kugel noch Scheibe. Midgard ist ein Rotationselipsoid Im Ernst - die Diskussion war lustig, aber wenn J+EF sich nicht festlegen wollen, dann ist die Frage eben "derzeit" ohne Antwort... Und damit - nach meiner bescheidenen Ansicht - für den Spielleiter nach seinem (und seiner Gruppe) belieben zu beantworten. Nach meiner bescheidenen Meinung, ist Midgard am einfachsten als Welt wie unsere Erde zu betrachten - damit gibt es keinen Bedarf sich wirklich um physikalische und sonstige Fragen zu kümmern - jeder von uns "weis" wie die Welt funktioniert. Also im konkreten Fall Schiffe tauchen "aus dem Meer" am Horizont mit Mastspitze "voran" auf. Überall dort wo es Magisch wird, versagt sowieso unsere physikalische Logik. Sei es, dass es Sphären gibt - (Sphären sind damit etwas was es "zusätzlich" zur normalen Physik gibt - sozusagen Metaphysik) - Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist "der Mond" "ausserhalb" der Sphäre Midgards und wurde daher bei der Trennung von Los- und Myrkgard nicht dupliziert... Bei der "Verbindung" zum "EIS" sehe ich das nicht als "fixe" Materielle Verbindung von zwei Sphären, sondern als weichen "Übergang" zwischen zwei Sphären. Also ein Gebiet in dem man (leichter) von einer in die andere Sphäre wechseln kann. Also spontan - und wenn man denselben Weg zweimal geht, muss man nicht zwangsläufig beide Male wechseln. Damit widerspricht das EIS und die Verbindung der Spähren nicht zwangsläufig der Physik.
  9. NAja - "Zauberbindung" hat ja schon was mit "dating" zu tun - a la: Das ist der Zauber der Bindung an ein reizendes Wesen
  10. Zum Ermittlernamen: Sherlian Holmides
  11. OH Danke - jetzt brauch ich nur noch den GB 49+50
  12. Letztens in unserer Gruppe haben wir eine Gruppe von 4 Orks in einer "Anderen Welt" in einem Dorf zurückgelassen. Wie es nun scheint habe diese Orks ihr "Deckelchen" gefunden, sodass sich nun die Frage nach Nachwuchs stellt. Daher: Können sich Orks und Menschen fortpflanzen? Gibt es also Halborks bzw. gibt es Regeln dafür? Eventuell sogar als (N)SCs? Sorry wenn das schon woanders gefragt wurde... ICh fürchte uunsere Gruppe hat einen andere Welt "infiziert".
  13. Sagt mal- gibt es in Candranor eine "underground Railroad"?
  14. Also die Frage ist, kann ich den Vampir überhaupt teilen. Selbst in Panthers durchaus findigem Beisspiel - wer sagt dass der Vampirnebel überhaupt von der Auflösung betroffen ist. Ich würde hier mal (zur Verinfachung) postulieren: Ein Vampir in Nebelform ist unteilbar. Punkt - Problem gelöst.
  15. Ja - allerdings wird gegen schwergerüstet maximal 3 vom Schaden bei Lang-, Kompositbögen und schweren Armbrüsten abgezogen... - auch bei PR, VR, RR
  16. Je Kleiner dir Truppe ist desto weniger spezialisiert wird sie sein - Wenn du in der 3-er/4-er Gruppe jemanden explizit für nur eine Aufgabe vossiehst ist das in der Regel so, als ob du einen Mann/Frau weniger hast. GERADE in "kleinen" Gruppen macht (in Kampfsituationen) aber ein Fernkämpfer eher Sinn als ein Zauberer. Weil: Ein Fernkämpfer ist gerüstet (zumindest leicht) - und kann im "Zweifelsfall" relativ gut in den Nahkampf eingreifen (Zumindest mit +5 - bei Erststuflern - Krieger haben ja drei Spezialwaffen) - Er ist zudem nicht "wehrlos". Das ist ein Vorteil geenüber dem normalen Zauberer, der im Normalfall weniger gut im Nahkampf dasteht und beim Zaubern wehrlos ist. In Kleinen Gruppen ist es auch schwieriger den/die Zauberer zu "decken" - 4-er Gruppe - 1 zauberer + Leibwächter = 2 Angreifer, bei zwei Zauberern ...!!!! Hat man allerdings statt dem 2. Zauberer einen fernkämpfer, so kann dieser gleichzeitig die "leibwächerrolle" spielen.
  17. Ich glaube du wirst nicht ignoriert , Ich für meinen Teil denke du hast recht...,
  18. Sollte man nicht die beiden Corrinis Publikationen getrennt anführen ?
  19. Wahrscheinlich zu spät: Aber mal angenommen wir schauen NICHT nach der "Tochter" (also machen KEINE Reise in der Zeit) Es bleiben 3 Optionen: 1. Paradox (schlecht, sehr schlecht) 2. Sie hat gelogen (problemlos) 3. Jemand anderes hat nach ihr gesehen - also VOR der RidZ würde ich die Tochter so richtig ausquetschen - Was/wen genau hat sie wahrgenommen , Wo? Wie? Wann? - die ganze W-Fragen-Palette - Phantombild (ode rist der Reisende nur ein Schemen und kein wahrnehmbares ABBILD des Zeitreisenden?) - Das könnte Einblick in die handelnden Personen geben. Wenn die Tochter Zauberkundig ist, ihr Vater Mutter auch? War der Ratsherr Zauberer? - Wenn NICHT, kann er einen Zeitreisenden überhaupt wahrnehmen?
  20. Liebe Leute - ich habe in einem Laden in Wien diese alten M3 "Raritäten (?)" gefunden - zum Teil anscheinend noch eingeschweisst (NICHT Perlen...) - Ich hoffe ich habe mir die Namen richtig gemerkt... Preise habe ich noch keine! Wenn ihr interesse habt, würde ich die euch besorgen (Was wärt ihr bereit dafür auszugeben?) - Alternativ kaufe ich sie und tausche es gengen andere Dinge - da ist noch so viel von M3-M4 was mir fehlt Für Wiener (und Umgebung) - ist im (neuen) Damage Unlimited - selber Ort nur verkleinertes Geschäft - anscheinend haben die ein riesiges Lager und füllen die Regale erst dann wenn sie genug verkauft haben - ich habe also Motivation, dass ihr die LEERKAUFT
  21. Aus Spieler und Spielleitersicht. Seit ihr der Meinung der Fernkampf in Midgard ist zu "schwach", "gerade richtig" oder "zu stark"? Begründungen für eure Wahl nicht notwendig aber willkommen...
  22. Mal ein Kleiner Update für Wien Die Spielerei hat leider seit einigen (vielen Jahren geschlossen) - neuer Besitzer und so... Allerdings gibt es jetzt in der Otto Bauer Gasse den PLANET HARRY PLANET HARRY Hinterbuchinger KG Otto-Bauer-Gasse 19/1 A-1060 Wien AUSTRIA E-Mail: office@planetharry.at Tel.: +43 / (0)1 / 595 55 50 Fax: +43 / (0)1 / 596 37 51 ÖFFNUNGZEITEN: Montag: geschlossen Dienstag: 11:00-19:00 Mittwoch: 11:00-19:00 Donnerstag: 11:00-19:00 Freitag: 11:00-19:00 Samstag: 11:00-16:00 Kleiner, aber feiner Laden. Was er nicht hat, das kann er besorgen, was er nicht besorgen kann, Tja dann viel Glück ... Freundlich, nett Informativ, Smalltalk auch nicht abgeneigt - Preise mehr als nur OK Damage-unlimited gibts immer noch Mariahilfer Str. 23-25 1060 Wien Mariahilf Öffnungszeiten Mo. 11:00 - 19:00 Di. 11:00 - 19:00 Mi. 11:00 - 19:00 Do. 11:00 - 19:00 Jetzt geöffnet Fr. 11:00 - 19:00 Sa. 10:00 - 18:00 So. Geschlossen Mit etwas Glück kriegst du dort Raritäten (bei Neuen Sachen is Planet Harry meiner Meinung nach besser) Auch freundlich und kompetent... Sonstiges ist mir in Wien nicht bekannt - bitte um Ergänzung, wenn ich nen Laden nicht kenne
  23. ICh dachte die Tochter ist nur Familienmitglied und nicht Tochter von Ehefrau und totem ratherren (dann wärs ja auch ein "beim Ersten (und letzten) mal passiert)
  24. Danke mit den Infos zu Candranor 1 Mille - tja entspricht damit dem antiken Rom in der späten Kaiserzeit - eigentlich logisch - aber ist das Imperium nicht zusammengebrochen -erscheint mir zu hoch - na ja muss halt aufs Quellenbuch warten 6 magiergilden - nice trotdem bei 1%-2% Zauberer (jetzt mal meine Annahme - sonst wär es ja wirklich eine high MAgic world und so hab ich MEIN Midgard/Magira nicht gesehen... 10.-20.000magieanwender - wieviel sind da wirklich hochgradich - anscheinend genug - akzeptiert... Wegen der Lösbarkeit - eigentlich hab ich erwartet, dass eine größere Community mehr Perspektiven hat als eine Gruppe (3-6?) - Andererseits SO viele waren auch nicht wirklich aktiv hier - und ich zähle mich selber nicht zu den "aktiven" Stein/Zauberöl OK das macht sinn - trotzdem das Steinöl brennt zwar aber für eine (initial) Explosion müsste es schon fein verteilt sein - also gehe ich von einem anderen ZÜNDEr aus...
  25. Gute Rechnung - ich würde die Chanchen auf einen instant "kill" sogar noch etwas erhöhen - selbst wenn man das anvisierte Ziel NICHT trifft, hat man es trotzdem (schwer) getroffen und mit relativ wenigen LP bzw hohem Schadenswurf trotzdem auch als nichtspezialist eine hohe Chance das Tier mit wenigstens einem zweiten/dritten Schuss zu erledigen. Auch bei der angesprochenen Schlacht bei Azincourt/Agincourt mal eine kleine Betrachtung 5000 Bogenschützen? - mit 24--48 Pfeilen (1-2 Köcher) - alle 10 sek ein Pfeil = 240-480 Sekunden bis Munition aufgebraucht (=3-6 Minuten!) - gehen wir von nicht konstantem Beschuss aus - etwa eine Halbe Stunde Feuer... 120.000-240.000 Pfeile insgesant - das sind 15 Pfeile für jeden französischen Getöteten (8000) (wobei nicht jeder getötete durch einen Pfeil getötet wurde) Welche "Trefferchance" sollen wir einem Englischen Bogenschützen geben? nemen wir an es sind alle 1. Stufe (die sind trainiert, also kaum 0-Stufler) und haben Langbogen als Spezialwaffe also +7 = 40% Trefferchance - nehmen wir an bei einem Pfeilhagel reduziert sich die Trefferchance (aber andererseits ein misserfolg bei so einer (dicht" gepackten Angriffswelle wie damals üblich?) - Trotzdem 20% (ich rechne mit 20% Trefferchance weiter) =24.000 - 48.000 Treffer Ein Bodkin Pfeil (spezialpfeil gegen Rüstungen) nehmen wir +2 auf Schaden für den Pfeil also (1W6+1 +2 - Langbogen (?)) - Schaden = 4-9 oder bei Berücksichtigung eine Plattenrütung -4 = 0-5 pro Pfeil / VR -5 -1-4 also im Schnitt 2,5/1,6 Schaden Das ergibt total 38.400-120.000 Schadenspunkte... Also zwischen 4,8-15 Schadenspunkte pro getöteten Franzosen. - gehen wir davon aus, dass die Abwehr im Schnitt mit +14 (ohne Schild - laut Beschreibung wahrscheinlich) betrug, sollten 25% der Treffer schwer sein (1,2-3 LP im Schnitt) Dazu kommen aber noch, dass von den Pfeilen 5% kritisch sein sollten = 6.000-12.000 Kritische (abzüglich 300-600 kritische Abwehren...) Das alles ist mit Langbogen +7 - mit jeder Stufe über 1 erhöht sich das noch - jedes +1 gibt +5% Trefferchance +2,5% im Pfeilhagel = 3000-6000 Treffer mehr! (keine zusätzlichen kritischen) Geht man weiter davon aus, dass auch viele im Nahkampf getötet wurden bzw. verwundete nicht durch den Pfeil, sondern auch durch die Bogenschützen bzw. Nahkämpfer - in den Toten sind auch Gefangene enthalten die getötet wurden. Manche wurden auch am Boden liegend getötet weil das Pferd getroffen wurde (höhere Trefferchance wegen Größe ?? - nicht berücksichtigt - allerdings war die Masse der Franzosen sowieso zu Fuß)). Bogenschützen hinter Pfählen was es zumindest der angreifenden Kavallerie nicht leichter macht... Wie viele der Verluste bei den leichter gerüsteten Französischen Armbrustschützen bzw. Bogenschützen und anderer Infanterie waren erschliest sich mir nicht) Viele Faktoren sind einzubeziehen, aber alleine die Zahl der nicht abgewehrten kritischen Treffer (mind. 5.400) sollte die Verluste der Franzosen plausibel erscheinen lassen und das bei grundsätzlicher Verwendung der bestehenden Midgard Statistiken (Ich weiss nicht welcher Pfeil bei den Midgard Langbogen unterstellt wird - der Bodkin, der Bei Agincourt verwendet wurde was speziell gegen Rüstungen mit schwererer Spitze - daher unterstelle ich schwereren Schaden - bei wahrscheinlich kürzerer Flugbahn) FAZIT - Fernkampf bei Midgard ist NICHT underpowered

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.