Zum Inhalt springen

Krayon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Krayon

  1. Und wie ist das umgekehrt? Was gebärt in eine Tigerin verwandelte und rollige Hauskatze, die nach der Empfängnis wieder zurückverwandelt wurde? Trägt dann die Hauskatze ein Tiger-Junges (Kapazitätsproblem...) aus oder ein Kätzchen? MbMn führt die Rückverwandlung während der Schwangerschaft zur sofortigen Fehlgeburt.ES SEI DENN die Rückverwandlung ist eine erneute "Verwandlung"; in dem Falle könnte man argumentieren, daß z.B. die Nabelschnur dazu führt, daß Schwangere und Fötus als "1 Wesen" zählen. Dann würde auch der Fötus mitverwandelt. Möglich, aber dann laß mal den Wolf als Thronerben anerkennen. Schöne Abenteueridee! Bißchen abgehoben, aber schön. P.S.: *weia*, was für eine Diskussion...
  2. "Instinktiv" ist immer eine Kombination von psychologischen und physiologischen Reizen. Verwandle einen Eber in einen (männlichen) Hund. Läuft diesem Tier nun eine läufige Hündin über den Weg, werden die Hormone des (100% "hündischen") Hundekörpers schon die Kontrolle übernehmen. Vermutlich stellt sich der Eber erstmal ein bißchen dämlich an, aber mit einiger Gewöhnung und Übung könnt das schon klappen. Die Fortpflanzung allgemein seh ich auf einem rein genetischen Niveau, und die DNS des verwandelten Wesens ist 100% "Zielwesen". Poppt der zum Frettchen verwandelte Tiermeister seinen weiblichen Frettchenbegleiter, kommen da ganz normale Frettchen heraus. Die evtl. eine interessante Abart des Ödipus-Komplexes haben...
  3. Um mal eine ernsthafte Antwort am Beispiel zu geben:Die Figur lernt die Waffenfertigkeit "zweihändigen Schwertkampf" oder wie auch immer sie tatsächlich heißt (die zur Waffe passende Fertigkeit findest Du im DFR bei der Waffenbeschreibung ganz oben oder gebündelt ganz hinten im Tabellenteil). Damit beherrscht sie in Grundzügen den Kampf mit allen zweihändigen Schwertern, also EW:Angriff:W20+Fertigkeit+AnB-RK+evtl.Waffenbonus+-Sonstiges; Schaden:SchB+Waffe. Die Grundkenntnisse (NICHT "die Fertigkeit"!) heißen, soweit ich mich nicht irre, "Zweihandschwerter", und ermöglichen den zweihändigen Angriff mit Anderthalber und Bihänder sowie das Steigern der entsprechenden Waffenfertigkeiten "Anderthalber" und "Bihänder". Ich hatte das ja immer so verstanden, daß eine Figur die Grundkenntnisse einer Fertigkeit erwerben muß, um sie danach steigern zu dürfen. Aber was soll's...steht ja alles in den Regeln.Bei Fertigkeiten ist das richtig, bei Waffen unpräzise:Willst Du die Waffenfertigkeit "Krummsäbel" steigern, kannst aber schon mit dem Langschwert umgehen, mußt Du die Grundkenntnisse für Kummsäbel nicht erwerben, sondern kannst die Waffenfertigkeit fröhlich von +4 aufwärts lernen. Meinerseits unpräzise oben: Natürlich kannst Du auch ohne die Grundkenntnisse in der Waffengattung "Zweihandschwert" mit Bihänder oder Anderthalber zweihändig angreifen. Aber halt improvisiert. Nicht ganz; die Grundkenntnisse "Einhandschwerter" sind von Nöten, will man mit dem Anderthalber einhändig angreifen.Sicher, das wusste Homer aber schon vorher, weil er auf dieser Bedingung ja seine gesamte Frage stellt. Also habe ich's mir verkniffen, um nicht alles doppelt zu schreiben.Gut, das mit dem "Kann ich auch mit links!" klang nach "ohne weitere Vorbedingung". Mißverständnis. Unpräzise und daher leider falsch: Die Figur kämpft, so sie den Anderthalber einhändig führt, mit dem EW: Anderthalber (plus evtl. Boni)."Zweihandschwerter" und "Einhandschwerter" sind Grundkenntnisse, keine Waffenfertigkeiten. Ok, sie kämpft mit dem EW:Anderthalbhänder. Aber genau darum dreht sich die Frage doch, darum schrub ich so. Sorry, aber eben wird's mir echt zu oberlehrerhaft. "Zweihandschwerter" und "Einhandschwerter" sind keine Grundkenntnisse, definitiv nicht, sondern am Ehesten "Waffengattungen" oder "-familien". Wer zB den Anderthalbhänder als Waffenfertigkeit lernt, erwirbt damit automatisch die Grundkenntnisse (=meistens +4) für sämtliche "Zweihandschwerter". Soderle, extra nochmal nachgeschaut, damit ich mich trefflich mit Dir streiten kann (und auch meine eigenen Kenntnisse auffrische) *g*: Bihänder und Anderhalbhänder (als tatsächliche Waffen) gehören in die Waffengattung "Zweihandschwert". Um die Waffenfertigkeit "Anderhalber" oder "Bihänder" erlernen und steigern zu dürfen, muß man die Grundkenntnisse in der Waffengattung "Zweihandschwert" erlernen. Der Einfachhalt halber habe ich "sind Grundkenntnisse" geschrieben; korrekt hätte ich "sind Waffengattungen" tippen müssen. Es sind jedoch definitiv keine Waffenfertigkeiten - das wollte ich damit klarstellen. Wieder falsch. Regeltechnisch ist der einhändig geführte Anderthalber ein einhändig geführtes Zweihandschwert (nämlich ein Anderthalber).Denn eine Figur, die lediglich Grundkenntnisse in Einhandschwertern hat, kann, selbst wenn sie St:91+ hat, den Anderthalber NICHT als gelernte Waffe, sondern nur improvisiert führen. Korrekt ist, daß mit einhändig geführten Andernhalbern keine Rundumschläge ausgeführt werden können. Gell, es macht Dir Spaß? Ich habe nichts, gar nichts gegen präzise Erklärungen und lasse mich gerne korrigieren. Wenn es aber darin gipfelt, vor lauter Korrekturwut sowohl das Hintergrundwissen des Fragestellers zu vergessen, als auch den Kontext einer Antwort zu mißachten, werde ich genervt. Ich dachte, es wäre ansatzweise klar, daß ich in diesem Zusammenhang vom Schaden sprach. Entschuldige, Du sprachst allgemein von "Regelvorteilen" und sehr speziell von "Rundumschlag". Da kam ich nicht drauf, daß Du ausschließlich von Schaden sprachst. Aber auch, wenn es nur um Schaden geht, finde ich es falsch, einen einhändig geführten Anderthalber regeltechnisch als Langschwert zu bezeichnen. Entschuldige nochmal, aber da Fimolas die Eingangsfrage bereits ganz zu Anfang korrekt beantwortet hat, hielt ich Deine ausschweifende (und zumindest arg mißverständliche Ausführung) für eine Erweiterung der Frage. Hehe... ich könnt jetzt sagen: "Meine Aussage oben sagt nix über die Mindeststärke und ist so, wie sie dort steht, korrekt." (was sie durchaus ist), aber Du hast recht: Ich bin von der falschen Mindeststärke ausgegangen. Ich hatte mir Schlachtbeil und Anderthalber mit der gleichen "Einhändig-Mindeststärke" gemerkt. Wie gesagt, "Zweihandschwerter" sind eh Grundkenntnisse und haben daher sowieso keinen Erfolgswert.Ein Kämpfer mit Bastardschwert sollte immer die Waffenfertigkeit "Anderthalber" steigern; daher ergibt leider auch diese Aussage oben keinen Sinn. Gruß Krayon Wie gesagt, auch der Anderthalbhänder ist ein Zweihandschwert. Der Begriff "Zweihandschwert" ist regeltechnisch nicht gleichbedeutend mit "Grundfertigkeit", sondern eher mit Waffengattung.Und natürlich haben sie einen EW, nämlich die Grundkenntnisse+Modifikationen. Hier begibst Du Dich auf das gleiche haarspalterische Diskussionsniveau, das ich gelegentlich pflege.Zu "Zweihandschwert", "Waffengattung" und "Grundkenntnissen": siehe oben oder Regelwerk. Und NEIN! "Zweihandschwert" (d.h. Waffengattung respektive Grundkenntnisse in dieser Waffengattung) hat KEINEN EW! Die Waffenfertigkeit, die da entweder "Anderthalber" oder "Bihänder" heißt, hat einen EW, nämlich Waffenfertigkeit+Modifikatoren. Das ist völlig korrekt; weder würde ich das in Abrede stellen, noch habe ich das hier irgendwo getan. gelesen. Du vielleicht? Hihi, Erbsen falsch gezählt, lieber Drachenmann. Solang die genannte (tatsächliche) Waffe regeltechnisch als "Anderthalber" geführt wird, kann mein Kämpfer auch ein Bastardschwert verwenden. Mein Kämpfer darf auch mit einem "Ger" kämpfen, obwohl der nirgendwo genannt wird - ist auch nix anderes als ein Wurfspeer. Bin mir jetzt nicht sicher, was Du meinst, vor allem, wenn Du Dich auf den Originalbeitrag beziehst... dort taucht kein anderes Zweihandschwert außer dem Anderthalber auf... Gruß Krayon
  4. Mergronn sitzt ziemlich schweigsam und offenbar nachdenklich im Sattel. Auf Arehtnas Fragen anwortet er recht einsilbig und ausweichend, wesentlich mehr als am Abend bekommt dieser nicht aus dem Zwergen heraus. Als sich die Gruppe der Brücke nähert, runzelt der Priester die Stirn. Offenbar freut ihn der Gedanke nicht, sich und sein Pferd einer Holzbrücke nicht-zwergischer Bauart anzuvertrauen. Sein Blick richtet sich auf den zurückgebliebenen Arehtna; in seinen Augen blitzt das Mißtrauen. Der Zornalgeweihte überholt die Gruppe kurz, steigt zwischen dieser und der Brücke ab und ruft sehr laut und deutlich: "Nun denn, dann laßt uns doch eine kurze Rast einlegen und den Tieren Wasser geben. Könnte selbst einen Bissen Schinken vertragen!" Durch sein Pony gegen die Brücke fast völlig verdeckt, wirft er mit gerunzelter Stirn den Reisegefährten warnende Blicke zu und macht dann eine einladende Handbewegung Richtung Wegesrand. Darauf vertrauend, daß der Rest ihn verstanden hat, geht er mit dem Pony selbst zum Rand des Weges und beginnt, in seinen Satteltaschen zu kramen.
  5. Um mal eine ernsthafte Antwort am Beispiel zu geben:Die Figur lernt die Waffenfertigkeit "zweihändigen Schwertkampf" oder wie auch immer sie tatsächlich heißt (die zur Waffe passende Fertigkeit findest Du im DFR bei der Waffenbeschreibung ganz oben oder gebündelt ganz hinten im Tabellenteil). Damit beherrscht sie in Grundzügen den Kampf mit allen zweihändigen Schwertern, also EW:Angriff:W20+Fertigkeit+AnB-RK+evtl.Waffenbonus+-Sonstiges; Schaden:SchB+Waffe. Die Grundkenntnisse (NICHT "die Fertigkeit"!) heißen, soweit ich mich nicht irre, "Zweihandschwerter", und ermöglichen den zweihändigen Angriff mit Anderthalber und Bihänder sowie das Steigern der entsprechenden Waffenfertigkeiten "Anderthalber" und "Bihänder". Nicht ganz; die Grundkenntnisse "Einhandschwerter" sind von Nöten, will man mit dem Anderthalber einhändig angreifen. Unpräzise und daher leider falsch: Die Figur kämpft, so sie den Anderthalber einhändig führt, mit dem EW: Anderthalber (plus evtl. Boni)."Zweihandschwerter" und "Einhandschwerter" sind Grundkenntnisse, keine Waffenfertigkeiten. Wieder falsch. Regeltechnisch ist der einhändig geführte Anderthalber ein einhändig geführtes Zweihandschwert (nämlich ein Anderthalber).Denn eine Figur, die lediglich Grundkenntnisse in Einhandschwertern hat, kann, selbst wenn sie St:91+ hat, den Anderthalber NICHT als gelernte Waffe, sondern nur improvisiert führen. Korrekt ist, daß mit einhändig geführten Andernhalbern keine Rundumschläge ausgeführt werden können. Wie gesagt, "Zweihandschwerter" sind eh Grundkenntnisse und haben daher sowieso keinen Erfolgswert.Ein Kämpfer mit Bastardschwert sollte immer die Waffenfertigkeit "Anderthalber" steigern; daher ergibt leider auch diese Aussage oben keinen Sinn. Gruß Krayon
  6. Wir hatten damals ausgekaspert, daß ich Mergronn auf Grad 3 hochsetzen sollte, das hab ich auf Yons Wunsch für Wæland rückgängig gemacht. Daher fände ich es schon logischer, wenn er erst unter den Schatten dahinzieht, bevor er nach Alba kommt.
  7. Mergronn hat sich genußvoll in die Vertilgung des süßen Breies vertieft und schaut nun etwas überrascht hoch, als die ganze Gesellschaft offenbar abreisebereit rumsteht und auf ihn wartet. Ohne Hast wischt er die Schale mit Schnee aus, reicht sie mit Dank und Lob an Stina zurück und beginnt, seine Habseligkeiten zusammenzupacken und auf sein Pony zu laden. Er trödelt dabei nicht, läßt sich aber auch nicht hetzen. Bevor er aufsteigt, stellt er sich breitbeinig in Reiserichtung hin, macht mit den Händen eine Bewegung, als würde er etwas aus dem Boden heben und über die Gruppe verteilen. "Möge Mahal diese Reise segnen und uns die Ausdauer des Felsens verleihen! Möge Zornal unsere Schritte in seinem Sinne lenken und uns aus den Herausforderungen des Weges siegreich hervorgehen lassen! Ehre seinem Zorn!" Als er auf sein Pony klettert, hört man ihn noch etwas von "Menschensprache" und "wertlose Übersetzung" grummeln.
  8. Ich habe da eigentlich keine Zweifel; eine Lüge ist immer eine Verleugnung der Wirklichkeit (zumindest meiner persönlichen, subjektiven). Zu behaupten, etwas sei, obwohl es nicht ist, oder zu behaupten, etwas sei nicht, ob wohl es ist, ist moralisch verwerflich. Ja, es mag Situationen geben, in denen Lügen notwendig ist, das hebt jedoch nicht die moralische Verwerflichkeit auf. (Siehe auch den Strang Welche moralische Wertigkeit hat Lügen a priori?.) Dies ist meine persönliche Moral und auch die Moralvorstellung, die ich den Elfen zugrunde lege. Nur sind die konsequenter als ich... ich komme wesentlich leichter in die Versuchung, zu lügen, weil ich kein Schwarzkrayon werde. Das ist leicht möglich, andererseits sind Elfen extrem langlebig und hochintelligent. Ein sehr grüner Elf, frisch aus dem Wald gekommen, wird es unter den Menschen allerdings eine Weile recht schwer haben. Stünde es dort, hätte ich nicht fragen müssen. Ich empfinde "Sprechen keine Unwahrheit aus" oder zumindest "Lügen ist ihnen unangenehm" aus den o.g. Gründen als "richtig". "Vollkommen der Wahrheit verpflichtet" würde die Rasse der Elfen nicht überleben lassen und ist auch kaum, wenn überhaupt, spielbar. Leichtfertig mit Wahrheit und Lüge umzugehen ("Wie Menschen, der eine so, der andere so") ist meiner festen Überzeugung nach eine Ausprägung des Bösen; ein häufig lügender Elf ist für mich auf dem Weg zum Schwarzalben.
  9. Och, ich krieg das schon auf die Reihe, muß nur schauen, daß ich ihn wieder auf Grad 3 bringe; für Wæland hatte ich ihn ja wieder auf 1 gesetzt... Ich hoffe, die Rosenjäger kriegen von der SL noch ein Informationsdossier, damit wir vom einem einheitlichen Wissensstand weitermachen können!
  10. Jaaaa... also eigentlich würd ich schon gern weitermachen, nur... mit dem gleichen Charakter??
  11. Beim erneuten Durchlesen der Diskussion ist mir eine interessante, nicht beantwortete Frage aufgefallen: Was passiert mit einem Zauberer, dessen Körper vereist/versteinert wird, während er sich gerade auf einer "Reise der Seele" befindet?
  12. Als der Duft des süßen Breis Mergronns Nase erreicht, beginnt diese zu zucken. Kurz darauf schlägt der Priester die Augen auf, steht auf, wünscht ein allgemeines "Zornal schenke Euch einen großen Tag!" und geht seine Morgentoilette erledigen. Einige Minuten steht er dann etwas abseits des Lagers, den silbernen Hammer in beiden Händen. Als er zurückkommt, lächelt er die Köchin an: "Ist wohl von dieser duftenden Süßspeise noch etwas für einen verschlafenen Zwergen übrig?"
  13. Wobei Du immer noch das Problem hast, daß das "Hochfahren" nicht in der Spruchbeschreibung von MüdS erwähnt ist. "Volle Kontrolle" verstehe ich als "volle Kontrolle innerhalb der natürlichen Grenzen" - den Metabolismus herunterzufahren ist in natürlichen Grenzen möglich; ihn hochzufahren, soweit ich weiß, nicht. Das mit den "natürlichen Grenzen" halte ich lediglich für eine Einschränkung in der Hinsicht, dass es nicht möglich sein soll plötzlich als Superman dazustehen. Mal im Ernst. 6h ohne Atmen auszukommen ist nicht eine natürliche Grenze, sondern schlicht weg unmöglich. Aber mit dem Zauber geht es. (Steht ja in dem Fall explizit so drin.) Wieso also auch nicht entsprechend hochfahren? Weil es nicht explizit drin steht. MüdS ist mächtig genug; mit der Möglichkeit des "Hochfahrens" öffnest Du eine Büchse der Pandora, die ich gern zulassen möchte. ("Aber wenn ich den Metabolismus hochfahren kann, muß doch auch mein RW steigen!" u.ä.)
  14. Wobei Du immer noch das Problem hast, daß das "Hochfahren" nicht in der Spruchbeschreibung von MüdS erwähnt ist. "Volle Kontrolle" verstehe ich als "volle Kontrolle innerhalb der natürlichen Grenzen" - den Metabolismus herunterzufahren ist in natürlichen Grenzen möglich; ihn hochzufahren, soweit ich weiß, nicht.
  15. Ich enthalte mich der Stimme. Korrektur: Dafür.
  16. Ich enthalte mich der Stimme. Dankeschön!
  17. Mergronn hat noch lange wachgelegen; der explodierende Zapfen hat ihn nochmals wachgerüttelt, seine Hand griff den Hammer fester. Danach dauerte es wiederum lange, bis er einschlief. Dementsprechend schläft er durch die gesamte Morgenaufregung; sein tiefen Atemzüge sind in jedem ruhigeren Moment zu hören.
  18. Sådan, liebe Leute, ich mach mich für 3 Wochen davon, erst nach München und dann für 2 Wochen nach Gran Canaria. Computer werde ich wohl kaum aufsuchen. Am 14.1. bin ich wieder da und werde dann vermutlich auch bald wieder hier reinschauen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Gruß Krayon
  19. Moin, möchte dann nochmal auf meinen Hinweis hinweisen! Wobei die URL zu "Zielzeit" sich geändert hat, der kostenlose Download ist jetzt hier zu finden. "Zwischen den Dimensionen ist hierher gewandert. Und wenn dieser Strang nicht umgehend in den "Konzertsaal" verschoben wird, wird Einskaldir unglaubwürdig.
  20. Aber wer sagt denn, daß sich nicht mal unser "Teufel" - freiwillig oder gezwungen - auf Midgard rumgetrieben hat, eine Weile Unfug gestiftet hat und als "Teufel" in die Folklore diverser Völker aufgenommen wurde? Er hat in diversen Kulturen versucht, mit den ihm bekannten Tricks Menschen zu verführen und sich eine Machtbasis aufzubauen. Leider kamen die auf dem etwas "chaotischeren" Midgard nicht so gut an, und die Konkurrenz war zu groß. Er hat noch ein bißchen Chaos verbreitet und sich wieder verzupft. P.S.: Andere Möglichkeit: "Teufel" ist einfach die einfachste deutsche Übersetzung für diverse Midgard-Sprachen-Begriffe, z.B. statt des scharidischen Wortes (das man auch als "Untier" übersetzen könnte) oder des albischen Wortes (das man auch mit "Seelenfresser" übersetzen könnte.)
  21. Doch, hat er. Sehr schönes Beispiel - das ist nämlich keine Vertraue, sondern nur eine vertraute Eule. Im Grunde nichts mehr als ein relativ schlaues, abgerichtetes Haustier.
  22. Welcher junge Mann? Ulfgar? Mfg Yon Nö, Arehtna. Ich gehe davon aus, daß er im Vergleich zu Mergronn recht jung ist. Fragen: Wer ist Jon? Wie lautet Jons Prophezeiung? Wie lautet Kjulfs Prophezeiung? Welchem Kult hängt Kjulf an? Welche Vision hatte Arehtna? Hat jemand (ein NPC) sich an einer Erklärung des Himmelsspektakels versucht, und was kam dabei heraus? Von was und wie wurde die Leiche zugerichtet, wer war das, und wieso gab es dort einen Spuk? (Sagenkunde: War das beschriebene ein Spuk, und nochmal Sagenkunde: Wie entsteht ein Spuk?)
  23. Mergronn ist zu seinem Platz am Felsen zurückgekehrt, ganz als wolle er die Wache genau wieder dort aufnehmen, wo er sie verlassen hat. Die Decke hat er wieder übergeworfen, doch sein Blick geht ganz klar nicht mehr weit in die Nacht hinaus, sondern eher nach innen hinein. Während die anderen nach und nach zum Lager zurückkehren, stopft er sich gedankenverloren eine Pfeife, die dann jedoch vergessen in seinem Mundwinkel hängt. Erst als Arehtna zu erzählen beginnt, merkt er auf, und sein Blick fixiert mit dem gleichen undurchdringlichen Stirnrunzeln wie vorhin den jungen Mann. Zwischendurch erinnert er sich auch noch seiner Pfeife und steckt sie sich mit einem langen Span aus dem Feuer an. Auch nachdem Arehtna geendet hat, ruhen die kohlschwarzen Augen des Priesters noch auf ihm. Fast könnte man meinen, die Gedanken hinter der Zwergenstirn gleich Geröll durcheinanderpoltern zu hören.
  24. Okay, dann müßt Ihr nur noch regelmäßig spielen, und Ihr habt uns den Titel abgenommen. Herzlichen!
  25. Hat den irgend jemand mal die Ereignisse ein wenig zusammengefaßt (vielleicht etwas ausführlicher als Rabenmond gerade), damit man sich nicht durch 1000 Beiträge quälen muß, um die Geschichten zusammenzukriegen, die hoffentlich jetzt erzählt werden?
×
×
  • Neu erstellen...