Alle Inhalte erstellt von Krayon
-
Tip: Synology DS-207 Network attached storage (und viel mehr)
Moinmoin, mag nur mal wieder eine kleine Empfehlung loswerden. Nachdem ich mir vor einigen Monaten einen SC-101 von Netgear gekauft hatte (und damit heroisch und gnadenlos auf die Schnauze gefallen bin - selten so ein Drecksstück an Hardware besessen), bin ich, durch Kollegenempfehlungen, auf Synology gestoßen. Hier habe ich mich für die Diskstation DS-207 entschieden. Im Grunde ist das ein Linuxrechner (eigentlich recht abgekapselt, aber es gibt Tricks und Möglichkeiten...), der über ein Webinterface konfiguriert wird. Das Kistchen kann mit 1 oder 2 SATA-Platten bestückt werden... aber die ganzen Möglichkeiten könnt Ihr Euch unter dem Link oben anschauen. Meine Erfahrung damit: Super-geniales Teilchen! Da haben Ingenieure mit Köpfchen drangesessen und viele hilfreiche Features eingebaut; zur Zeit nutze ich meine DS-207 als: - Fileserver (Ordner erstellen und freigeben auf Benutzer- oder Gruppenebene - ja, die DS beherrscht Windows-Freigaben (vermutlich über SAMBA) und auch AppleTalk) - Printserver für unseren Canon BJC6200 - iTunes-Server (Streaming!) - WebServer - Photoserver mit eigener Benutzerverwaltung - wer z.B. unsere Patenkinder sehen will, kann von mir für die "privateren" Bilder freigeschaltet werden! - Downloadserver (einfach einen Download-Link in ein kleines Fensterchen fallen lassen, dann kann man den Computer ausschalten und die DS zieht die Datei runter) Die MySQL-Datenbank hab ich schonmal aktiviert und mit rumgespielt, hab aber noch keine Anwendung dafür. Ich bin hellauf begeistert - alles in einem Kistchen, das im Ruhezustand gerade mal 15 Watt verbraucht. Gruß Krayon
-
Windows Vista
Ich habe seit 3 Wochen einen neuen Rechner (Alienware Aurora 7500 R4 - Spielekiste). Ich stand vor der Wahl, ob ich ihn mit Vista oder XP bestellen sollte; ein Freund arbeitet für MS und meinte, er würde mir eine Ultimate-Version zum Geburtstag schenken. Also bestellte ich die Kiste mit Vista Home Premium und installierte dann Ultimate (wofür ich sie erstmal plattmachen mußte, da die Home deutsch war, die Ultimate englisch - kein Upgrade möglich). Dann fing ich an, mich mit den Treibern anzulegen, was relativ problemlos ging, bis auf meine fast 10 Jahre alte Logitech WebCam Home. Für die gibt´s keine Vista-Treiber, aber auf den Tip des o.g. Freundes hin, der die gleiche besitzt, hab ich die XP-Treiber installiert - funktioniert einwandfrei. Ein paar kleinere Haken gibts noch (Vista "vergißt" gelegentlich die LCD-Einstellungen für meine Logitech G15-Tastatur, es dauert häufig lange, eine IP vom Router zu beziehen, manchmal so lang, daß ich mit einem ipconfig /renew schneller bin), ansonsten läuft das Monster. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, es würde mit XP bestimmt viiiel schneller laufen - der Unterschied vom jetzigen Athlon 64 X2 zu meinem alten Pentium sollte mehr ausmachen, genau wie die jetzigen 4 GByte RAM zu dem ehemaligen 1 GByte. Allein daß schonmal 34% RAM weg sind, wenn nur Vista hochgefahren ist, tut doch echt weh - das sind mehr als 1,3 GByte allein fürs Betriebssystem! Also ich sehe bisher nicht wirklich einen zwingenden Grund zum Umstieg; hätte ich nicht umsonst eine Ultimate bekommen, würde ich mich ärgern, den Rechner nicht mit XP bestellt zu haben.
-
Unsichtbarkeit - Bewegungsweite des Zauberers
Wo hast Du das denn her? Ist das eine Hausregel? Meines Wissens darf sich ein Zauberer, der sich auf die Aufrechterhaltung eines Spruches konzentriert nur mit B1 (1 Meter pro 10 sec) bewegen. Du verwechselst den Zaubervorgang mit Aufrechterhaltung. Allerdings finde ich das mit B/2 nicht mehr - entweder alte oder Hausregel. Aktuell scheint er sich mit voller B bewegen zu können. PS: Vielleicht könnte ein Mod die letzten beiden Beiträge zur Unsichtbarkeit verschieben? Danke! PPS: Richtiger Strang PPPS: Danke, Fimolas!
-
Magische Waffen als Thaumagrale
Du gibst die Antwort selbst, Du benutzt das Wort "Prozess". Bei einem Prozess (auch diesem) geschehen unterschiedliche Dinge nacheinander. Verzauberung der Waffe als solche und "Aufwertung" zum Thaumagral geschehen nicht gleichzeitig; da das eine das andere ausschließt, funktioniert nur das erstangewendete.
-
Macht über das Selbst
Bei "Unsichtbarkeit" kann man sich, obwohl man sich auf den Spruch konzentiert, mit voller B bewegen. Jeglicher EW ist verboten, WW gegen Angriffe und Magie sind uneingeschränkt möglich. Bei MüdS wird die B in keiner Weise eingeschränkt, selbst Kämpfen ist möglich (mit lediglich WM-4); auch ein schwerer Treffer bricht die Konzetration nicht. Ich sehe keinen Grund, irgendwelche Fertigkeiten auszuschließen, es sei denn, sie erfordern ein hohes Maß an Konzentration (wie z.B. Schlösser öffnen). Bitte bedenkt, daß die -4 von der Notwendigkeit zur Konzentration herrühren, nicht von irgend welchen Versteifungen des Körpers. Korrekt. Lediglich die -4 auf Angriff und Abwehr in Nahkampf und Handgemenge mußt Du hinnehmen - aber nicht mal -4 auf die Abwehr gegen Fernkampfangriffe.
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Nun ja, zumindest Norgel raucht auch - und hat auch seinen Tabak angeboten.
-
Macht über das Selbst
Na immer langsam mit den jungen Pferden. Du sprachst von "Bewegen". Nein, du kannst keinen Geländelauf anwenden. Ja, du darfst kämpfen mit EW: -4 und abwehren mit WW: -4 *seufz*Zitieren wir dann mal, da es schwer zu sein scheint, ein Arkanum aufzuschlagen: Ob Geländelauf jetzt eine "komplizierte" Fertigkeit ist, kann man wohl diskutieren.
- Macht über das Selbst
-
Macht über das Selbst
Wenn man den Sauerstoffverbrauch derart herunterregeln kann, daß man 6 Stunden ohne auskommt, kann man auch den sonstigen Stoffwechsel so herunterschrauben. Klar, dann tut man nichts mehr - MüdS als "Hibernation mode". Würde ich dem Magister sehr lang nachsehen. Mal rechnen: Normalerweise kann man die Luft 3 Minuten anhalten, mit MüdS 6 Stunden á 60 Minuten. 6*60/3=180 -> MüdS verlängert die Zeit um den Faktor 180. Das würde ich auch für Hunger und Durst ansetzen. Dieser Winterschlaf beinhaltet allerdings auch, daß weder LP noch AP regeneriert werden. Der Körper läuft auf Notversorgung.
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Nur mal eine Frage, wer reicht da eigentlich eine Pfeife rum?
-
[Abenteuer] Schatten über Waeland
Mergronn hat sich während der Geschichte nach vorne gelehnt, bei dem recht unspektakulären Ende jedoch wieder nach hinten an den Baumstamm. In kurzen Zügen pafft er an seiner Pfeife und beobachtet die Reaktion der anderen Zuhörer. Lediglich bei der Erwähnung des Spottes, den sich der Jäger einfing, zucken seine Mundwinkel.
-
[Abenteuer] Schatten über Waeland
Mergronn hat es sich auf seiner noch zusammengefalteten Decke bequem gemacht, hat die Beine übereinandergeschlagen und benutzt das Stämmchen, das er herangezogen hat, als Rückenlehne, bis es als Feuerholz benötigt wird. Er stopft seine kurze dunkle Holzpfeife mit einem schwarzen, herb duftenden Tabak und bietet diesen auch in der Runde an. Bald steigen blauschwarze Wölkchen auf, während er der Geschichtenerzählerin lauscht. Die silbernen Runen auf seiner Rüstung und das silberne Amulett um seinen Hals werfen den Feuerschein lebendig zurück.
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Soderle, hab ich auch mal die Zeit gefunden: Kleidung und Rüstung: Schwere eisenbeschlagene Stiefel dunkelgraue Leinenhose, darüber Schienen aus geschwärztem, gehärteten Leder Waffengurt mit Hammerhalterungen dunkelgrauer Waffenrock geschwärzter, schwerer Lederpanzer mit silbernen Futhark-Runen (Zornal) Armschienen aus geschwärztem, gehärteten Leder mit silbernen Futhark-Runen schwere, schwarze Lederhandschuhe pelzgefütterte Faustlinge schwerer schwarzer Lederhelm mit Nasenschutz schwarzer, lederner Halspanzer schwarzer, schwerer Wollumhang mit Pelzkragen und Zornal-Rune silbernes Amulett (Futhark, Eis- und Edelsteinsymbolik) Waffen: Silberner Wurfhammer (Zornal geweiht) 2 Wurfhämmer Dolch großer Schild Ausrüstung: Rucksack aus steifem Leinen, mit Wachs behandelt kurze Pfeife aus dunklem Bruyère Tabakbeutel mit schwarzem Pfeifentabak 2 Geldbeutel Erste-Hilfe-Set Tonkrug mit Schnaps Feinmechanikerwerkzeug Hammer und 3 Meißel (Steinmetzwerkzeug) 5 Fackeln 1-Zwergen-Zelt Feuerstein, Zunder Sack Kohle Bratspieß 2-l-Topf (gehämmerte Bronze) 20 m Seil Handaxt (Werkzeug) Wolldecke Wasserschlauch (5 l) Proviant (3 Tage) Kriegshorn mit Silberbeschlag
- WLAN
- Kurioses aus dem Netz
-
WLAN
Hast Du mal die Einstellungen der Vista-Firewall überprüft? Im Zweifelsfalle gib dort für Deine anderen PCs alles frei; entweder direkt auf IP oder (falls Du DHCP benutzt) auf die IP-Range. Den Router solltest Du dabei ausklammern. Gruß Krayon PS: Nicht, daß das wahrscheinlich wäre, aber - je nach Router - möglich... versteh ich Dich richtig, daß die anderen beiden Rechner am Kabel und nicht im WLAN hängen? Dann stelle bitte sicher, daß WLAN und Kabelnetz die gleiche IP-Range verwendet. In einer DOS-Box kannst Du mit "ipconfig /all" auf jedem Rechner die zugewiesene(n) IPs sehen; die IPs sollten in den ersten 3 Tripeln gleich sein und im letzten unterschiedlich. Außerdem sollte bei allen Rechnern die Subnet Mask gleich sein.
-
Der Name der Rose
Moin, ich habe für Empfehlenswert gestimmt. Es ist mit Sicherheit ein tolles und spannendes Buch, allerdings - meiner Meinung nach - bei weitem nicht Ecos bestes. Würde ich ihn nicht mit sich selbst vergleichen - z.B. Il pendolo di Foucault - würde "Der Name der Rose" eine Maximalstimme bekommen. (Der italienische Titel ist natürlich nur Augenwischerei - ich würd was drum geben, Eco im Original lesen zu können! )
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
- MIDGARD-Tischdecke
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
- Kurioses aus dem Netz