Zum Inhalt springen

Krayon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Krayon

  1. Genau, und Folienstifte sind ja auch bäh!Deshalb nehmen wir Kohle und Kreidestifte, um Kampfszenarien aufzumalen, und waschen die Decke jedesmal von Hand!
  2. Diesen Fehler sehe ich auch nach einer PM nicht. Wieso soll ich das bedenken? Ich bin nie von Unbesiegbarkeit ausgegangen.
  3. Klassischer Unterschied zwischen Besitz und Eigentum. Guckst Du Zum Thema Grindelwald: ´Tschuldigung, daß das ein bißchen mehr wurde, mußte mir das ganze selber erstmal schriftlich klarmachen.
  4. Und welche Stränge fehlen Dir?
  5. Oh wie nett! Muß ja unheimlch beruhigend für das Seelenheil sein, wenn direkt gegen das 3.(?) Gebot ("Du sollst dir kein Bildnins machen") verstoßen wird bis dann, Sulvahir Das Gebot gilt für Gott (Vater), nicht den Sohn. Den hat ja fast jede christliche Kirche am Kreuz hängen.
  6. Hättest Du im ersten Absatz recht, wäre der Hinweis auf den Wirkungsbereich unnötig. Da im Wirkungsbereich andere Mechanismen gelten (SiD, Infrarotsicht), ist dem nicht so. Interessant. Aber warum nicht? Viele Grüße Harry Eine ähnliche Formulierung hast Du auch bei "Verlangsamen": "Der Spruch ist die negative Form von Beschleunigen". Würde dies bereits alles über die Spielmechaniken aussagen, wären die folgenden Beschreibungen (halbe B etc.) überflüssig. Diese Formulierung dient dazu, den Zauber dem Leser anschaulicher zu machen, nicht aber, Definitionen aufzustellen. Dafür werden im Arkanum Formulierungen wie "wirkt genau wie, außer" oder "wird genauso behandelt wie, außer" verwendet. Ich fürchte aber, wir werden uns ohne "roten Kasten" nicht einigen können; diesen aber für eine derartige Lappalie anzufordern, widerstrebt mir.
  7. Hättest Du im ersten Absatz recht, wäre der Hinweis auf den Wirkungsbereich unnötig. Und "die negative Form" beinhaltet für mich nicht ansatzweise "die gleichen Spieldaten und Regelmechaniken2. Gruß Krayon
  8. Es steht nicht in der Spruchbeschreibung. Und das "wie BvD, nur anders" bezieht sich ausschließlich auf den Wirkungsbereich.
  9. Entstanden aus diesem Strang: Doch, kann es, da es nur die umgekehrte Variante von Bannen von Dunkelheit ist, und der Zauber per Willensakt aufgehoben werden kann. Außerdem hast Du nur einen Versuch mit BvZ Deinen eigenen Zauber zu beenden. Mißlingt der EW:Zaubern kannst Du Deinen Zauber nicht mehr mit BvZ beenden. Mit letzterem hast Du recht. Für ersteres schlage ich Dir vor dem Schreiben doch Dein eigenes vor.
  10. Das letzte Beispiel ist eher ungeeignet, da der Zauberer BvL und BvD jederzeit aufheben kann. Viele Grüße Harry Stimmt leider nicht, BvL kann nicht aufgehoben werden.
  11. Which HP character are you? Fühl mich so buschig heute...
  12. Man sollte der Ordnung halber noch erwähnen, daß ein Zauberer, der einen von ihm selbst gewirkten Spruch beenden will, das Zauberduell automatisch gewinnt. So kann er alle z.B. selbstgewirkten Sprüche mit Wd>10 min per Bannen von Zauberwerk beenden oder z.B. ein "Bannen von Licht" mit einem "Bannen von Dunkelheit".
  13. Hehe, Du bist nicht zufällig auch ein Ehrensenf-Gucker?
  14. Vieles schon oft so gesehen, trotzdem zum lachen: KOK JOON WEN - Mimos and The Egg .
  15. Sehr nett gemacht, wenn auch (natürlich) nicht völlig repräsentativ: Poodwaddle Mein Ergebnis: Biological Age 34 Real Age 17.8 (!) Average LIfe Expectancy 74 Your Life Expectancy 90.2 Und das, obwohl ich brav Übergewicht etc. angegeben hab! I feeeeeeeeel good! *sing*
  16. Ich saß grad mit offenem Mund vor dem Bildschirm. Auf wieviel bitte kann man lernen??
  17. Mergronn hat die ganzen kleinen Diskussionen, so weit er sie verstanden hat, mit äußerlich fast unbewegter Miene verfolgt, konnte sein Amüsement jedoch nicht ganz verbergen. Jetzt folgt er der etwas verstreuten Gruppe zu dem Wäldchen, schlägt Norgel im Vorbeigehend lächelnd und wohlwollend auf die Schulter, legt das wenige Gepäck, daß er an der Person trägt, ab, und beginnt mit knappen, gezielten Schlägen ein abgestorbenes Bäumchen zu fällen und zu Feuerholz zu verarbeiten.
  18. "Ich weiß nicht, guter Norgel, Sohn des Tobrak... der Tag war lang wie die Beine einiger Kameraden hier." Er bleibt stehen und streckt den Rücken durch. "Außerdem hat nicht jeder Torkins Feuer in den Augen. Zumindest die Pferde sehen im Dunkel nicht, wo sie hintreten. Außerdem", setzt er mit einem vorfreudigen Lächeln hinzu, "verspricht ein Lagerfeuer einen guten Trunk und gute Geschichten!"
  19. Und wenn man die Karte noch abwaschbar macht und mit einem Raster versieht, ist man bei der von mir vorgeschlagenen Midgard-Tischdecke Wär aber auch so dafür!
  20. Nein, mehr als die 3w6 AP pro Runde für kritische Schäden kann das Feenschwert der Anima nicht rauben. Auch wird die Kraft der gesamten Anima entzogen; ich glaube nicht, daß es einen Unterschied macht, wo die Anderswelt-Klinge die Anima berührt, lediglich wie lang/intensiv. Schöne Anregung, Norgel! Paßt aber meiner Meinung nach nicht in das Midgard-Bild von Körper und Anima.
  21. Hehe, danke, Bro. Ja, die magischen und metallenen Rüstungen schützen gegen den AP-Schaden, der bei schweren Treffern angerichtet wird. Ich gebe durchaus zu, daß dieses eines der mächtigeren Artefakte aus meiner Schmiede ist. Allerdings gibt es einige deutliche Nachteile, die den (scheinbar hohen) Schaden relativieren - kein Schadensbonus und kaum wirksam gegen metallische Rüstungen. Vorhin ist mir noch eingefallen, daß diese Waffe bei leichten Treffern natürlich keine 2w6 AP-Schaden macht, sondern nur 1w6-1 - ebenfalls ohne Schadensbonus.
  22. Dann ist´s ja gut! Auch wenn man Sinn nicht machen kann. Er läßt sich nicht herstellen. Er kann sich höchstens ergeben. Ich hasse Anglizismen! ´Tschuldigung, konnt mich nicht beherrschen. *grummel*
  23. Typischer Effekt: Es wird ausdrücklich nach hochgradigen Charakteren von Grad 10+ gefragt, aber die Diskussion bleibt bei Grad 7-9. Ich habe schon mehrere Runden gespielt und auch geleitet, in denen Grad12-Grad15er spielten. Hier ist es so gut wie unmöglich, einfach kleinere Abenteuer hochzuschrauben, weil z.B. viele extrem mächtige Zauber zur Informationsgewinnung vorliegen. (Reise in die Zeit ist nur das prägnanteste Beispiel.) Charaktere in den Graden, von denen wir hier sprechen, hebeln, wenn sie intelligent und nach ihren Möglichkeiten geführt werden, fast alle Abenteuer-Alltagsprobleme mit links aus. Da muß man entweder mit gleichem oder größerem Kaliber dagegenhalten (was irgendwann, wie oben gesagt, die Glaubwürdigkeit in Frage stellt - wie viele ähnlich mächtige Gegner - nicht nur von der Kampfstärke her - gibt es schon?), oder man muß das Abenteuer mehrschichtig stricken. Letzteres ist extrem schwierig und kann im schlimmsten Fall doch wieder durch einen Zauber, den man nicht bedacht hat, ausgehebelt werden. Hier wünsche ich mir mehr Unterstützung von offizieller Seite, daher hab ich "Es gibt zuwenig vorgefertigte Abenteuer für hochgradige Spielfiguren" gewählt. PS: Hinzu kommt noch, daß Spieler, die Charaktere in diese Grade hochgespielt haben, ihrerseits Abenteuerkunde+19, Wissen von den Regeln +18 und Spielleiterkunde+15 haben!
  24. Die Klinge dieses dolchgroßen Schwertes der Feen leuchtet sanft in irisierendem Grün. Sie befindet sich großteils in der Anderswelt und wurde von dem fähigen Waldgnom-Thaumaturgen Nernok Ellydar an das Griffstück gebunden, das seinerseits vollständig auf Midgard weilt. Die immaterielle Klinge ist wie ein Dolch einzusetzen, raubt jedoch bei schweren Treffern 2w6AP und keine LP, bei leichten Treffern 1w6-1, immer ohne Schadensbonus. Bei schweren Treffern wird nicht-magische und nicht-metallische Rüstung ignoriert; magische Rüstungen schützen lediglich mit ihrem magischen Bonus, metallische Rüstungen mit ihrer doppelten RK (außer bei kritischen Treffern und gezielten Angriffen auf ungeschützte Körperteile). Kritische Treffer und gezielte Angriffe richten keinen kritischen Schaden an, da kein Körpergewebe beschädigt wird. Sie richten allerdings durch besonders intensiven Kontakt von Körper und Klinge 3w6AP Schaden an. Feenschwert* (Dolch) (+0/+0), Schaden 2w6 AP (Schadensbonus entfällt) Sinken die AP eines Opfers durch schweren Treffer auf 0 oder wird ein Opfer mit 0AP schwer getroffen, so wird ein WW:Resistenz gegen Körpermagie mit Zaubern+20 durchgeführt, bei dessen Mißlingen das Opfer in magischen "Schlaf" fällt (wie der gleichnamige Zauber, aber auch auf Wesen >Grad 6. Außerdem ist man beim Aufwachen erst nach 3w6 Runden einsatzbereit). Schwere Treffer mit dem Feenschwert sind schmerzlos und machen sich nur durch das Schwerer-werden der Gliedmaßen und der Augenlider bemerkbar. Daher können auch normal Schlafenden alle AP geraubt werden (3w6 pro Runde), ohne daß sie aufwachen. Die Waffe richtet nur bei Wesen Schaden an, die über eine Anima verfügen! Die substanzlose Klinge wird durch einen gnomischen Mechanismus am Griffstück fest mit der Scheide verbunden, damit sie nicht versehentlich berührt wird. Man benötigt eine volle Runde, um die Waffe zu ziehen und kann daher nicht, wie bei Dolchen üblich, in der ersten Runde überhastet angreifen. Wie Nernok Ellydar an das Feenschwert kam, ist nicht bekannt. Bei dem letzten bekannten Gespräch mit ihm sagte er nur, er wolle "noch einmal" in die Anderswelt, um einen Feen-Bihänder zu holen, der dann als Rapier oder Kurzschwert zu führen sei. Seit 180 Jahren ist er nicht mehr auf Midgard gesehen worden. PS: Ich würde mich über Hilfestellungen freuen, inwiefern das Feenschwert wohl bei Astralreisen und/oder Ausflügen in die Anderswelt mitgenommen werden kann und was es dort anrichten kann!
  25. Habe ich im Quellenbuch irgend etwas überlesen? Warum dies? Ansonsten ist das Artefakt wohl brauchbar. Zumindest in unserer Gruppe. Diesen Satz sagt Maestro Leonardo, Küstenstaatler. Von welchen Gläubigen spricht er wohl? Klar, die Erainner fänden das klasse, aber so mitten in Tevarra...
×
×
  • Neu erstellen...