Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Unser SL hat mal die Karte eines Dungeons im Ipad gehabt und wir durften dann, zunächst war alles schwarz, die jeweiligen Wege freiwischen. Das war praktisch.
  2. 34. Ein Teilnehmer trägt sein Schildchen nicht
  3. Ich habe gerade das Gefühl, ich sollte der Allianz schreiben und eine neue Versicherung für ihr Programm vorschlagen, und zwar eine Con-Risiko-Versicherung. Hierbei ist wichtig, daß man sein Geld dann teilweise oder ganz zurückbekommen kann, wenn: 1. Vorabsprachen nicht eingehalten werden können 2. Keine für die mitgebrachten Figuren geeigneten Abenteuer angeboten werden 3. Ein SL eine bestimmte Figur nicht haben möchte 4. Nicht das Wunschabenteuer angeboten wird 5. Der SL in schlechter Form ist 6. Railroading betrieben wird 7. Kein Railroading betrieben wird 8. Mitspieler in schlechter Form sind 9. Das Essen schlecht ist 10. Der SL regelunsicher ist 11. Ein Spieler beim Würfeln pfuschen 12. Der SL offen würfelt 13. Der SL verdeckt würfelt 14. Die Würfel eines Teilnehmer kaum zu entziffern sind 15. Die Graddifferenz der Figuren größer als 2 16. Die Graddifferenz der Figuren kleiner als 2 17. Der SL ignoriert, daß abenteuerrelevante Fertigkeiten nicht vorhanden sind 18. Die Kinderbetreuung so gut ist, daß die Kleinen nie mehr nach Hause wollen 19. Die Kinderbetreuung schlecht ist 20. Schimpfworte benutzt werden 21. Man sich angegriffen fühlt 22. Man sich nicht ernst genommen fühlt 23. Man sich nicht genügend zur Spielleitung motiviert fühlt 24. Einem die SL-Geschenke nicht gefallen Sollten euch noch Punkte einfallen, die mir aus den bisherigen Diskussionen zur Con- und Spielrundenorganisation, Leitungsmotivation, Leitungsabschreckung, dann ergänzt sie bitte. Wenn das dann soweit komplett ist, können wir abstimmen, ob wir das der Allianz oder einer anderen großen Versicherung zusenden wollen. Das ist bestimmt eine riesige Marktlücke. PS: Motiviert zu diesem Beitrag hat mich, die Zahl der Beiträge zu vielen Diskussionen und Abstimmungen, die in mir den Eindruck erwecken, es bestehe Bedarf nach einer solchen Versicherung. Natürlich darf dieser Beitrag in ein möglicherweise passenderes Forum verschoben werden, aber es geht ja letztlich um alle Cons.
  4. Midgard ist eines meiner Hobbies und genießt hohe Priorität. Es ist zeitintensiv, wie kaum ein anderes, macht aber entsprechend viel Spaß. Ich finde mich allerdings nicht in den drei Antwortmöglichkeiten.
  5. Oh danke, woher hast du gewusst, dass ich gerade geniest habe? Werde ich etwa überwacht?
  6. Wenn es das einzige Hobby ist, wie soll es dann nicht im Vergleich mit den nichtexistenten höchste Priorität haben? Mir fehlen ein paar Punkte: - Ist mein wichtigstes Hobby von vielen - Mal so, mal so(z. B., weil ich im Sommer kein Ski fahren kann)
  7. Politiker, Brufskrimineller und jetzt komme mir bitte keiner mit: Das ist doch das selbe.
  8. Tja, es ist sicherlich hilfreich, wenn man sich versucht sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen auf der Sachebene zu bewegen. Wenn also irgendwer hier Schwanzlängenvergleiche betreibt, dann kann man aber trotzdem versuchen ersten nicht darauf einzugehen und zweitens zu versuchen zu verstehen, was Abd z.B. neben dem Längenvergleich sachlich trotzdem noch drinstehen hat. Wenn er also schreibt "meine SL-Methode ist anderen überlegen und ich habe schon viele verschiedene ausprobiert und alle anderen sind doof", dann lest und versteht doch einfach nur, er hat viele ausprobiert und ist zum Schluss gekommen, die jetzige gefällt ihm am besten. ihr müsst euch da nicht angegriffen fühlen, auch wenn ich euch das natürlich nicht absprechen kann und darf. Ihr empfindet dann eben so. Da hilft es sicherlich, wenn Abd das vorsichtiger formuliert, aber auch so kann man versuchen, sich auf die Sachebene zu begeben und sich nicht von dem etwas harschen Ton und der unglücklichen Wortwahl auf die Beziehungsebene ziehen zu lassen. Ihr dürft das aber dennoch tun, wenn es euch gefällt. vermutlich werden wir den Abd diesbezüglich nicht ändern können, also müssen wir unsere Umgehensweise mit seiner Art zu schreiben überprüfen. Für mich kann ich sagen, die Diskussionen zu den ganzen theoretischen Themen finde ich interessant und auch wegen der Heftigkeit unterhaltsam. Allerdings fände ich es entspannter, wenn die Heftigkeit sich auf Sachargumente beschränkte, anstatt immer wieder auf der Beziehungsebene zu landen. Und als Fazit zur Abschreckung: ich fühle mich nicht abgeschreckt und auch wenn ich mir vorstelle, das erste Mal nach diesen Diskussionen leiten zu wollen, wäre das so. Mein erstes Leiten war sehr spontan und ging in die Hose, das zweite mit acht Spielern war auch schnell erledigt, weil ich damit überfordert war und die Gruppe einfach zu groß war. Und dann war die Gruppe nur noch drei Spieler groß und alles war ok. man muss sich eben ausprobieren und wer sich von solchen Diskussionen abschrecken lässt, der wird dann eben später zu leiten anfangen. Nämlich dann, wenn er bereit dazu ist, die Sache vielleicht mal sacken ließ, sich trotz der ganzen Infos hier mal selbst noch mal Gedanken macht.
  9. "Kurzerlebnisse auf Cons", eine schöne Formulierung. Ich vermute mal, es gibt unterschiedliche Ziele? Beim Con ist klar, es geht nur von bis und der SL hat meist etwas eingegrenztes vorbereitet, wie die Ankünsigungszettel schon mitteilen. In der Heimrunde kennt der SL die Charaktere der Spieler und Figuren irgendwann, gestaltet das Umfeld und damit die wie auch immer sie laufen soll Kampagne. Also kann er da gemütlich die Gruppe überall hinlaufen lassen, wie sie es will. Ich vermute mal, daß Rosi und Abd das auch auf einem Con leisten könnten, aber das wäre sicherlich schwieriger als in der Heimrunde. Ehrlich geschrieben, verstehe ich dein Problem auch nicht, draco2111. Warum sollte Rosis Leitungsverständnis irgendjemandem vom Leiten abhalten. Hier werden doch alle möglichen Leitungsstile zumindest angedeutet. Also auch das Railroading einen kleinen, einfachen, engen oder wie auch immer gestalteten Kurzerlebnisses auf dem Con. Rosi und Abd können und wollen eben deutlich anders leiten, ohne daß ich bei ihnen jetzt missionarischen Eifer feststellen könnte. Ich könnte so nicht leiten, na und? Sollte ich auf einem Con jemals leiten wollen, dann tue ich es eben auf meine Art. Ich leite, obwohl ich bei Leuten gespielt habe, die richtig toll leiten können und das nach meinem Empfinden auch besser und systematischer organisiert als ich. Was soll es? Mir macht mein schlechter Leitstil trotzdem Spaß. Und nur damit keine Kritik an meinem vorherigen Satz aufkommt: Ich meine das subjektiv, selbstreflexiv. Das heißt nicht, daß andere es nicht noch schlechter können.
  10. "Kurzerlebnisse auf Cons", eine schöne Formulierung. Ich vermute mal, es gibt unterschiedliche Ziele? Beim Con ist klar, es geht nur von bis und der SL hat meist etwas eingegrenztes vorbereitet, wie die Ankünsigungszettel schon mitteilen. In der Heimrunde kennt der SL die Charaktere der Spieler und Figuren irgendwann, gestaltet das Umfeld und damit die wie auch immer sie laufen soll Kampagne. Also kann er da gemütlich die Gruppe überall hinlaufen lassen, wie sie es will. Ich vermute mal, daß Rosi und Abd das auch auf einem Con leisten könnten, aber das wäre sicherlich schwieriger als in der Heimrunde. Ehrlich geschrieben, verstehe ich dein Problem auch nicht, draco2111. Warum sollte Rosis Leitungsverständnis irgendjemandem vom Leiten abhalten. Hier werden doch alle möglichen Leitungsstile zumindest angedeutet. Also auch das Railroading einen kleinen, einfachen, engen oder wie auch immer gestalteten Kurzerlebnisses auf dem Con. Rosi und Abd können und wollen eben deutlich anders leiten, ohne daß ich bei ihnen jetzt missionarischen Eifer feststellen könnte. Ich könnte so nicht leiten, na und? Sollte ich auf einem Con jemals leiten wollen, dann tue ich es eben auf meine Art. Ich leite, obwohl ich bei Leuten gespielt habe, die richtig toll leiten können und das nach meinem Empfinden auch besser und systematischer organisiert als ich. Was soll es? Mir macht mein schlechter Leitstil trotzdem Spaß. Und nur damit keine Kritik an meinem vorherigen Satz aufkommt: Ich meine das subjektiv, selbstreflexiv. Das heißt nicht, daß andere es nicht noch schlechter können.
  11. Ich würde sofort bei Abd spielen, wenn sich mir die Gelegenheit bietet. Für mich klingt das interessant. Ich würde allerdings auch jeden Leiter nehmen, also als Spielleitung, nur damit hier keine Missverständnisse aufkommen, den ich noch nicht kenne, weil es eben was neues wäre, was ich dann an Leitung erlebe.
  12. Ist es so schwer zu verstehen, daß Abd seine Art zu leiten subjektiv als überlegen und die momentan beste ansieht? Das hätte er klarer ausdrücken sollen, aber verständlich ist es für mich auf jeden Fall gewesen. Er ist nunmal nach langer Erfahrung bei diesem Stil gelandet, vermutlich nicht, weil diesen als den dümmstmöglichen ansieht. Man ist Kommunikation schwierig.
  13. Der Troll hat doch eine zweite klaue und aufgrund seiner Größe hätte ich als betroffener Spieler auch kein Problem, wenn er dann mit der zweiten noch das Handgemenge einleiten könnte.
  14. Ich kenne einen SL, der hat zweimal kurz geleitet, in einer Runde mit wechselnden SL. Es war mit das beste, was ich je gespielt habe, aber der SL hatte an dem ganzen Drumherum, Regeln wälzen, vorbereiten, nicht wirklich Spaß. Soll man ihn dazu zwingen? Ich denke, nein. Und für Cons gilt das selbe. Man sollte niemanden zwingen zu leiten. Und wenn niemand in der Gruppe leiten will, dann muss man eben die Konsequenz tragen und in den sauren Apfel der Spielleitung beißen, aufhören oder neue Mitglieder/Gruppen suchen.
  15. Wie, jetzt auch noch Spaß verbreiten? Wo kommen wir denn dahin? Insgesamt, denke ich, die gesunde Mischung macht es. Und auf dem WCEC gab es die.
  16. Man könnte auch die Figuren unterschiedlicher Grade in die Gradtöpfe tun und seinen Namen draufschreiben, so daß klar ist, z.B. ich spiele in Abenteuer A mit Zauberer X und alle weiteren meiner Figuren, die noch gezogen werden fallen aus der Wertung. Dann sind alle meine Figuren, die ich zu spielen bereit bin - und damit ich nicht nur eine Figur anbiete sollten es zumindest drei von unterschiedlichen Graden sein - in den Lostöpfen und ich muss mich dann nach der Auslosung eben auf die gezogene Figur einstellen. Klar ist auszusuchen per Vorabsprache vielleicht schöner, weil ich mich auf eine bestimmte Figur besonders freue, aber andersherum kann es mich, der sich überraschen lassen will auch eine Möglichkeit sein. da habe ich schon vor dem Abenteuer eine gewisse Spannung.
  17. Zu Vorschlag 2, da kann man sicherlich Präferenzen einbauen. Man könnte z.B. auch je einen Zauberer-, zaubernde Kämpfer-, Doppelcharaktere- und Kämpfertopf einrichten.
  18. Da ich ja erst einmal auf einem offiziellen Con war, weiß ich natürlich nicht, was schon alles ausprobiert wurde. Ich hatte aber mal die Situation auf einem kleinen Privatcon erlebt, daß mehrere SL Abenteuer für etwa den selben Grad angeboten haben und dann die 15-20 Figuren in Absprache miteinander auf die Gruppen und Abenteuer verteilt hatten. Hierbei wurde sogar noch berücksichtigt, ob die Spieler vielleicht gerade nicht gut aufeinander zu sprechen waren. Ich fand das übertrieben, aber davon mal abgesehen: Wäre so etwas für euch vorstellbar? Was anderes wäre vielleicht auch mal spannend, wenn nämlich die Spieler all ihre Figuren in die passenden Gradtöpfe werfen und dann die Figuren den Abenteuern zugelost werden. Wäre das vorstellbar für euch?
  19. Ich finde es völlig legitim, wenn der SL beim Con ein paar Anforderungen stellt. Wenn man eine Zeitvorgabe hat, dann wäre es wirklich blöd, wenn der SL am Ende nur mit sich selbst spielt, weil keine SF die Sprache spricht, lesen kann usw. und dies von NSFen getan wird.
  20. Mal sehen, nach den Definitionen von Plot: Spieler können ihre Figuren am vorgesehenen Abenteuer vorbei laufen lassen, sie kommen in diesem Moment also gar nicht hinein. Allerdings kann der SL doch viele Wege dorthin führen lassen. SFen können vor Rat- oder Hilflosigkeit aus dem Abenteuer/Plot laufen. Wie sagte unser SL bei Smaskrifter? "Die Stadt hat mehrere Tore und ihr habt einen Stadtplan." Wir hätten können, taten es aber nicht. Also ja, Spielfiguren können aus dem vorgesehenen Handlungsrahmen laufen, aber eben auch wieder hinein. Wenn die Spielfiguren das Gefühl haben, sie sind einer Aufgabe nicht gewachsen, flüchten sie vor Räubern, gehen nicht in einen Hinterhalt, den sie vorher entdecken etc., auch das kann ein "Aus dem Plot laufen" sein, wenn der SL sie gerne gefangen nähme oder überfiele. Flüchten vor der intriganten Küstenstaatenoberschicht wäre auch so etwas, wenn der SL da ein Abenteuer geplant hat und die Figuren nur noch merken, daß sich das Intrigengespinst um sie immer mehr verfestigt. Sogar das Nichtaufsuchen einer Figur, könnte man in einem Kaufabenteuer als aus dem Plot laufen betrachten oder das Aufsuchen einer nicht erwähnten Figur. Ich denke, es kommt darauf an, wie weit man den Begriff fasst. Und manchmal kann der Plot auch zu den Figuren kommen. Ich hatte die Situation, ein Dorf zu schildern, dass wohl von einer Seuche/Massenvergiftung heimgesucht wurde, die Gruppe kümmerte sich nicht darum und später erhielten sie dann die Nachricht, daß in dem Dorf reichlich Leute daran verrecken. Sie hätten nun die Möglichkeit gehabt, im Dorf aktiv zu werden, was sie immer noch nicht taten. Nach Abd sind sie nicht aus dem Plot gelaufen, sie haben ihn nur verändert. Nach anderer Meinung liefen sie aus dem Plot und ich hatte mich vergeblich auf dieses Abenteuer vorbereitet. Ich fand das eine hilfreiche Erfahrung und war eher verwundert als enttäuscht. Man muss Hinweise als SL manchmal sehr deutlich setzen oder vielleicht sogar sehr oft.
  21. Mich kann momentan gar nichts motivieren, da ich erst zu meinem zweiten offiziellen Midgardcon kommen werden. Außerdem habe ich eine Gruppe, in der nur ich leite und in der zweiten, in der ich bislang nie geleitet habe, werde ich demnächst auch mal leiten. Ich will einfach nur spielen. Und deswegen wird man mich nicht ködern können. Ich freue mich, daß es reichlich Leute gibt, die auf Cons leiten wollen und auch, daß es für die Geschenke gibt. Ich finde allerdings auch, man sollte niemanden dazu zwingen.
  22. Ich mag alles, auch Rätsel.
  23. Hallo Ihr Lieben, tut mir Leid, daß ich nicht da war. Bei mir ging es die Tage drunter und drüber, weil ich einige Dinge komplizierter gemacht habe, als sie hätten sein sollen, habe ich den Stammtisch völlig vergessen.
  24. Oh, und jul, ich habe bislang noch nicht das Gefühl gehabt, daß mich ein weiteres Abenteuer außer dem "Sabbler in der Wüste" so angemacht hat, daß ich es unbedingt spielen wollte. Und damit sich auch niemand angegriffen fühlt: Es gibt einige bislang vorangekündigte, die interessant klingen, aber deren Grad für meine Wunschfiguren nicht passt. Das hat nichts mit Euch Anbietern zu tun. Kann es auch gar nicht, da ich die meisten von Euch ja gar nicht oder nur unzureichend kenne. Habe ich schon geschrieben, daß ich angemeldet bin und mich riesig auf meinen zweiten offiziellen Con freue? Wenn nein: Ich freue mich riesig auf meinen zweiten offiziellen Con.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.