Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Es kommt darauf an. Orcs greifen lieber Zwerge oder Elfen als Menschen an. Zauberer oder schwer gerüstete können schnell Fernkampfziele werden. Kampftaktik entscheidet ob schlauer oder weniger schlau ausgewählt wird, z.B. bei zwei Gegnern abwechselnd zuschlagen, anstatt zunächst einmal einen auszuschalten.
  2. Thema von jul wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spielleiterecke
    Zuerst einmal ist die Reise eine Notwendigkeit. Ich kann nicht für jedes Abenteuer neue Figuren vor Ort basteln lassen und während der Abenteuerlaufbahn muss es eben auch mal (meist) in die Fremde gehen. Also wird oft gereist und so muss die reise eben interessant sein. Neben Länge in Entfernung und Zeit, sind da eben die Orte, Personen, Wesen unterwegs wichtig. Je nach Gegend wähle ich passende Ereignisse aus, also zum Teil sind diese im Abenteuer beschrieben oder suche mir aus BEST Wesen aus, erstelle eine Räuberbande, habe einen despotischen Fürstensohn, einen Kult, einen Zauberer usw. Die Inspiration kommt meist aus gelesenen oder gehörten Geschichten/Büchern, Filmen oder auch mal aus selbst erlebten Ereignissen oder eben aus der hoffentlich eigenen Kreativität, die vermutlich öfter als mir bewusst ist, auf die ersten drei Möglichkeiten zurückgreift.
  3. Ich habe keine Lösung aus den Regeln dafür, die regeln lassen da Lücken. Aber meine Meinung ist, wenn das Zielhexagon ein Artefakt ist, dann kann z. B. wenn der gegnerische Zauberer einen geheimen Unterschlupf hat, von seinem Gehilfen dorthin gebracht und platziert werden. Allerdings kann die Gruppe dieses auch anderswo als Falle platzieren. Ob ein Gehilfe das Zielhexagon irgendwo malen könnte, bezweifle ich. Denn dann müsste schon in der Spruchbeschreibung stehen, daß es gleichgültig ist, wer das Hexagon malt. Es steht dort aber der Zauberer als Künstler erwähnt. Was könnten die Worte sein, die der Zauberer spricht oder denkt? 1. Bring mich zu meinem Hexagon X... (Mehrere gemalt) 2. Bring mich zum nächsten Hexagon... (Überraschung) 3. Bring mich zum Hexagon meines Gehilfen... (Fremdgemalt)
  4. Ich würde die Midgardwaffen aus DFR usw. einfach übernehmen. Bei der Handgranate dachte ich an die midgardsche Feuerperle. Beim MG denke ich irgendwie an Blitze schleudern. In einer Kampfrunde mehrere Schüsse. Allerdings dürfte jede Kugel mehr Schaden anrichten als der Blitz. 1W6 pro Geschoss dürfte da angemessen sein. Nur kommen uns da die wenigen LP in die Quere.
  5. Ja sicher, das ist keine geschlossene Veranstaltung!
  6. Hallo Leute, ich kann am 7.9. nicht. Die Arbeit! Viel Spaß euch allen, die hingehen.
  7. Es ist ja so, daß verschiedene Hölzer durchaus auch Problem unter anderen klimatischen Verhältnissen haben. So könnte das Holz schneller verrotten, wegen anderen Wassers, Temperatur, Tierchen wie dem gemeinen tegarischen Holzwurm oder auch Uchanwurm genannt oder beim Anlanden am Ufer zerstört man einen Uchanamitenbau. Und dann schlagen die kleinen Viecher zurück.
  8. Her damit!
  9. Was bei Tegaren doch gut gehen müsste, von den rivalisierenden Stämmen und Sippen mal abgesehen, wären Herausforderungen von zumindest Halbstarken oder ehrgeizigen Kriegern. Da kann man sich Freunde und Feinde machen.
  10. Ja, es war sehr schön. Und nach 4 Stunden Schlaf bin ich heute topfit zur Arbeit und hatte tausend tote Punkte.
  11. Natürlich komme ich um 19 Uhr! Und wenn ich länger als 3 Minuten warten muss, dann haue ich wieder ab! ich gehe gleich los!
  12. Was nicht nur im Zusammenhang mit Kaufabenteuern eine interessante Frage ist: Wenn der SL beschreibt, was die Figuren sehen, warum darf er nicht auch bei unwichtigen Dingen beschreiben, wie sie sich fühlen? Sowohl die optische als auch emotionale Wahrnehmung ist individuell unterschiedlich und nicht immer bewusst. Was ist also eigentlich das Problem daran, wenn mal eine solche Beschreibung auftaucht? Letztlich ist es doch nur ein mögliches Gefühl, oder eine kurze Assoziation, die vielen Menschen durch den Kopf gehen kann, wenn ein Lohn ausgehandelt wird. Ich weiß noch, als ich meinen ersten Ferienjob als Jugendlicher bekam, daß ich mich sehr auf die 10 DM Stundenlohn gefreut hatte. Ich hatte mit weniger gerechnet und ich habe auch kurz überlegt, wie es sich anfühlen wird, so viel Geld nach den Ferien zu haben, in den Händen zu halten. Was ist eigentlich bei den Con- oder Kaufabenteuern mit vorgefertigten Figuren, deren Beziehungen und Gefühle anderen gegenüber vorgegeben sind? Ist das auch verabscheuungswürdig? Vielleicht, Abd al Rahman, solltest du auch mal trennen, zwischen dir und deiner Figur? Der SL schreibt dir nicht vor, wie du zu fühlen hast, sondern deiner Figur, erstens, was sie erlebt, und zweitens manchmal, wie es auf sie wirkt. Darf der SL nicht beschreiben, daß deine Figur etwas ängstigt? Er verordnet ja nicht, wie sie sich zu verhalten hat, sondern nur deren Wahrnehmung. Dazu kannst also deine Figur vor Angst aggressiv werden, zurückhaltend handeln, flüchten lassen oder was dir sonst noch einfällt. Und zur Wahrnehmung gehört eben nicht nur eine objektiv messbare Entfernung, Anzahl von Menschen, die geschätzt wird oder eine Farbe, die nun mal auch von Menschen unterschiedlich wahrgenommen wird. Was für den einen noch gelb ist für den anderen eben schon grünlich. Zur Wahrnehmung gehört eben auch die Wahrnehmung von eigenen Gefühlen, inneren Bildern, Assoziationen, Schmerz. Oder streitest du dich mit deinem SL, wenn der bei einem überraschenden Angriff erklärt: SL: "Du verspürst einen plötzlichen Schmerz in den Weichteilen, ein Tritt traf dich unvermittelt von hinten und du sackst vor Schmerzen gekrümmt zusammen.." Abd: "Hey, wie kommst du dazu, meiner Figur vorzuschreiben, daß sie sich vor Schmerzen krümmt." Auch eine Spielfigur kann ihr Un(ter)bewusstes nicht kontrollieren. Also darf der SL da mal etwas erwähnen. Und sogar das Handeln, ohne daß die Figur unter einem Zwang steht, kann man als SL durchaus beschreiben. Wenn die Figur nervös ist und der EW: Schauspielern/Menschenkenntnis oder PW: Wk/Sb nicht gelingt, dann kann es zu verräterischen und unbewussten Handlungen kommen wie: Lippenbefeuchten, Fingernägel kauen, durch das Haar fahren, unbewusst klopfen usw. Darf der SL das?
  13. "Hören der Geister" geht auch, nur - jetzt kommt ein Tipp für neue Spiellleiter - sind bei uns die Geister in der Regel total überrascht oder verzweifelt, dass sie tot sind, können gar nicht fassen was passiert ist und lassen den Magier kaum zu Wort kommen. Und schon ist die Wirkungsdauer rum. Und da hat keiner was gesagt, von wegen Spieler kleinhalten etc. Soviel also dazu, wie ernst man manche Diskussion nehmen sollte. Das ist für mich kein Aufreger, denn in der Spruchbeschreibung steht, der geist muss nicht die Wahrheit sagen und dafür kann es viele Gründe geben: Bösartiger Geist will nicht. Ahnungsloser Geist kann nicht. Williger Geist darf nicht.
  14. Mir ging es nicht darum, daß der Schmerz als Energie aufgefasst und abgeleitet werden muss. Es war eine Idee, die mir eben bei dem Zauber kam. Vielleicht denke ich mal über diese Zauberidee nach. Besser dürfte das aber wohl in einem Artefakt aufgehoben sein. Letztlich würde das aber die Idee Anjankas deutlich verändern und einen neuen Zauber bedeuten. Interessant ist deine Idee aber auch. Wird also die Impulsweiterleitung nicht nur lokal unterbrochen, fühlt das Opfer keinen Schmerz, aber es dürfte auch sonst nichts fühlen. Das wäre auch eine interessante Komplikation. Ich glaube, das Wichtigste beim Thema Schmerzen ist der ruhige und erholsame Schlaf des Patienten. Das kann man über viele verschiedene "Medikamente" erreichen, wie Baldrian, Mohn, Tiergifte usw. Insofern ist der Zauber Schmerzen lindern eigentlich ausreichend. Nebenbei, es gab oder gibt noch die Heilervariante der Winasin, die Wunden, Krankheiten, Schmerzen auf sich selbst übertragen und dann mit ihrem Siddha in sich selbst heilen/lindern.
  15. Was mich irritiert, ist die Ableitung von Dweomer durch Hl in Metall. Sinnvoll wäre es vielleicht die Beschreibung einfach dahingehend zu kürzen, daß der Spruch x Stunden wirkt, aber nach der ersten Belastung die Schmerzen sofort wieder auftreten. Interessant wäre es vielleicht, wenn der Zauberer die Schmerzenergie in einen eigenen Zauber umwandeln könnte. Vielleicht kann er die Energie speichern, erhält dann keine ZEP und kann so ohne AP-Einsatz einen anderen Zauber wirken oder gar mehrere. Allerdings würde das zu einem neuen Zauber führen und der dürfte dann deutlich teurer sein.
  16. Ich habe nicht in H&D reingesehen, sonst wäre mir das Glühsalz sicherlich aufgefallen. Es entstand irgendwie aus einer Wortwitzsituation. ich dachte da sofort an das Wasser des Menschlichen Körpers. Ein Mitspieler fragte sofort, ob das auch intravenös zu verabreichen sei und es ging dann Schlag auf Schlag mit den Ideen weiter. Allerdings sollte es als Salz eben nicht den menschlichen Wasseranteil zu Kochen bringen können, wohl aber wie Rauschsalz, das gerade getrunkene Wasser erhitzen. Dafür ist es sicherlich etwas zu heftig, aber wie gesagt, es war eben eine witzige Situation und die Assoziation packte mich. Und es sollte sofort beim Auslösen die Wirkung entfalten. Alternativ könnte man es auch wie normales Wasserkochen verwenden, das dauert, braucht aber kein Holz. Es wäre also im Winter, bei Nässe praktisch.
  17. Hallo Leute, ich kann.
  18. Bei einer nicht ganz so ernsten Diskussion über Midgard kamen wir irgendwie auf: Kochsalz: Hiermit können in Sekundenschnelle bis zu 5 Liter Wasser, Wein oder andere Flüssigkeiten zum Kochen gebracht werden. Lernkosten: Th 50, Hx 100
  19. Das ein Hund oder Wolf durch Training nicht besser werden kann, hab ich so nicht gesagt. Ich habe nur mein Bauchgefühl angeführt bei der Frage, ob die als Mensch erlernten Fähigkeiten im Laufen analog auf die Tiergestalt anwendbar sind. Aus deiner Beschreibung der EP - Vergabe interpretiere ich, dass wir da einer Meinung sind. Das heist konkret. Als Tier lernt man Fertigkeiten getrennt zu jenen, die man als Mensch besitzt. Grüße, Phillipos Zustimmung! Man muss das nur sinnvoll ausgestalten. Deswegen bei uns die Grenze. Und wenn man sich beim Hund ansieht, welche steigerbaren Fertigkeiten der hat, ist das nicht viel und auch gradabhängig oder teuer.
  20. Wir spielen so, daß mein Tm seine EP und die Tiere ihre jeweiligen EP erhalten. Tiere werden bei uns gesteigert. Bei meinem TM ist der Hund im Angriff um 1 besser geworden. Wir haben auch festgelegt, daß es Grenzen gibt. Welche, allerdings noch nicht. Warum also, sollte ein Hund durch Training nicht auch besser werden und der Mensch als Wolf genauso. Dann müsste man allerdings die EP auch hier getrennt notieren.
  21. Es gibt noch eine Analogie in den Regeln. Wie werden Hunde oder Pferde als Begleiter geregelt? Sie werden ausgewürfelt. Bei Hunden kann man ein paar Dinge/Fertigkeiten variieren, so könnte man es analog auch bei der Tiergestalt Wolf machen. Vielleicht riecht er besser, läuft dafür weniger schnell... Nebenbei, es wird nirgends beschrieben, daß man als Wolf auf einmal das Laufen neu lernen muss.
  22. Totem Wolf erhöht die B um 2, mit einer ausgewürfelten B von 28 + Totem Wolf ist die Figur also schon bei B 30.
  23. Da bin ich ja beruhigt, daß dies auch anderen passiert.
  24. Drachenmann, du musst sogar noch mehr Arbeit leisten. Vom Regelwerk erhältst du bislang ein Formular (Archetyp). Da stehen ein paar Dinge zu dieser Abenteurerklasse, die man variieren kann. Den Rest machst du beim Auswürfeln, der Lebenslaufgestaltung und dem Spiel der Figur. Hast du nur drei Archetypen, dann musst du dir jedes Detail überlegen. Was bringt es dem SL, wenn er von dir erfährt, du spielst einen Zauberer? Er weiß dann noch gar nichts. Die Klasse samt Lernschema erklärt dem SL aber schon etwas. Wie zaubert die Figur? Was kann sie lernen oder zu Beginn? Ansatzweise werden die Motivationen erklärt. Mit Leben muss die Spielerin sie trotzdem füllen.
  25. Hat deine Gruppe besonders kommentiert, daß du dir solche Gedanken gemacht hast oder wissen die nichts davon?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.