Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Manch moravischer Naturgeist verschenkt zum Dank für einen erwiesenen Dienst eine kleine, magische Flöte, im Volksmund „Geisterflöte“ genannt. Geisterflöten Manch moravischer Naturgeist verschenkt zum Dank für einen erwiesenen Dienst eine kleine, magische Flöte, im Volksmund „Geisterflöte“ genannt. Sie wird speziell für die beschenkte Person angefertigt und auf sie geprägt. Nur sie kann die Magie des Instruments erwecken. Die Flöten können unterschiedliche Zauber bewirken. Für alle Geisterflöten gelten die Regeln für Zauberlieder (s. ARK, S. 162 ff.). Ausnahmen sind: Wirkungsdauer: Die magische Wirkung endet sofort sobald man aufhört, die Flöte zu spielen. Es gibt keine Nachwirkungen! Der Hersteller der Flöte ist immun gegen deren Wirkung! Arten von Geisterflöten Innerhalb und außerhalb der Zauberwälder verschenken Naturgeister, die sich selbst unsichtbar machen können, zum Beispiel Domovoj, Kiae oder Hejakadlo, Flöten der „Sichtbarkeit“ oder „Unsichtbarkeit“: Flöte der Sichtbarkeit AP-Verbrauch: 1 Zauberdauer: 1 Minute Reichweite: - Wirkungsziel: Geist Wirkungsbereich: 9m Umkreis Mit einer Flöte der Sichtbarkeit kann man unsichtbares sichtbar machen. Flöte der Unsichtbarkeit AP-Verbrauch: 1 Zauberdauer: 1 Minute Reichweite: - Wirkungsziel: Geist Wirkungsbereich: Zauberer Wer auf einer Flöte der Unsichtbarkeit spielt, wird unsichtbar - allerdings natürlich nicht unhörbar! Flöte der verborgenen Dinge AP-Verbrauch: 1 Zauberdauer: 1 Minute Reichweite: - Wirkungsziel: Körper Wirkungsbereich: 1 Objekt Diese Flöte kann einen Gegenstand verschwinden lassen, solange die Musik erklingt. Er kann dann bei Durchsuchungen nicht gefunden werden. Die Melodie der Flöte gleicht immer einem "verdächtig harmlos tun wollendem Pfeifen". Angeblich gibt es noch viele andere Arten von Geisterflöten. Ihre Benutzung hat aber anscheined immer eine kleine Nebenwirkung! artikel vollständig sehen
  2. Kostet das Verzaubern der Waffe AP?
  3. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42477-artikel-monokel/ https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42476-artikel-waffenbalsam/
  4. Seit Breuberg kenne ich eine ganze Menge SCs, die ein neues Auge brauchen könnten. Die freuen sich bestimmt über deinen Ersatz!
  5. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42474-die-schlangenhügel-von-mokattam-maps-und-hintergrund/
  6. https://www.midgard-forum.de/forum/articles.html/spielwelt/bestiarium/trollblumen-r1788/ https://www.midgard-forum.de/forum/articles.html/spielwelt/artefakte/zwergenbücher-r1789/
  7. Nette Idee. Ich mag aber auch Alternativen zum normalen Draufkloppen, wenn es zu Streitigkeiten kommt. Da fand ich die Troll-wird-durch-Wasser-zu-Blume-Idee ganz passend.
  8. Von innen beleuchtete Fenster, an denen eine Art Schattenspiel statt findet. So gaukelt man vor, dass in diesem Raum noch jemand wach ist und auf Patrouille geht. Also eine mechanische Vorrichtung, vielleicht so ähnlich wie eine Weihnachtskrippe?
  9. Wachhunde, Wachgänse oder Geierperlhühner* im Hof halten. Sich mit den Bettlern und Straßenjungen gut stellen und die als Wächter außerhalb des Hauses einspannen. ein Wächterautomat? Sicherheitsgitter vor Türen und Fenstern, die nachts herunter gelassen werden können - so ähnlich wie in Schmuckläden. * Nähere Infos gerne per PN.
  10. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42461-eschar-regionalkarten-und-karte-vom-dorf-babatorun-aus-süm/
  11. Wenn du dann vor dem Con lost schließt du alle möglichen Mitspieler aus, die erst am Con davon erfahren. Ich gehe davon aus, dass eine solche Idee vor dem Con bereits im Forum angekündigt werden würde / könnte. Dann hättest Du genug Zeit, Dir zu überlegen, ob Du Dich auf das Experiment einlassen und einen passenden Charakter mitbringen / basteln willst.
  12. Zum einen leite ich gerne. Deswegen finde ich das nicht tragisch, eher schlaftechnisch anspruchsvoll. Zum anderen hat das nicht viel mit spezifischen Ansprüchen zu tun. Wenn alle Abenteuer am Aushang ausgebucht sind und, wie in Bacharach am Samstag morgen, 14 Spieler beisammen stehen und kein Abenteuer für sich finden, liegt das nicht an meinen Ansprüchen. Ich hab auf Cons normalerweise Charaktere für Grad 1 bis Mitte 20 dabei, im ungefähren Abstand von 3 Grad.
  13. Einen Verbesserungsvorschlag habe ich noch: bei der Planung der Con-Termine ist in Zukunft Rücksicht auf @Hiram ben Tyros Urlaubsplanung zu nehmen! Breuberg ohne Schnetzelschariden geht nicht!
  14. Meine Erfahrungen von den letzten Cons: Breuberg 2023: Im Vorfeld bei einer Spielrunde für Freitag angemeldet. Am Samstag ein vorher im Forum angebotenes Abenteuer geleitet. Am Sonntag ein Abenteuer spontan gespielt. Forums-Con 2024: Am Freitag stundenlang darauf gewartet, endlich ein Abenteuer zu finden, da alle Runden für Freitag entweder morgens schon begonnen hatten oder schon voll waren. Am Samstag ein vorher angekündigtes Abenteuer geleitet. Am Sonntag spontan ein tolles Abenteuer gespielt. Bacharach 2024: Am Freitag ein vorher abgesprochenes Abenteuer geleitet. Am Samstag nach langem warten spontan ein Abenteuer gespielt, das leider nur zwei Stunden dauerte. Also selbst nochmal spontan ein Abenteuer geleitet. Am Sonntag ein vorher abgesprochenes Abenteuer geleitet. Breuberg 2024: Am Freitag ein vorher abgesprochenes Abenteuer geleitet. Am Samstag nach langem Bangen spontan ein Abenteuer gespielt. Am Sonntag ein vorher abgesprochenes Abenteuer geleitet. Ohne Vorabsprachen und das Wissen, wer am Con ist, würde ich mir einen Con-Besuch lieber sparen. Es gibt inzwischen so viele Leute, mit denen ich gerne spiele oder spielen würde. Aber auch jede Menge Leute mit denen ich nicht nochmal spielen muss. Insofern freue ich mich über die Möglichkeit, vor dem Con schon ein wenig zu planen. Alles zu verplanen macht mir auch keinen Spaß, deshalb hoffe ich jedes Mal, dass ich doch noch was vor Ort finde. Oder ich habe genug Abenteuer dabei, um drei Tage lang zu leiten.
  15. Was wir auch tun könnten wäre: Jeder schreibt seine Meinung. Niemand versucht die anderen davon zu überzeugen, dass die eigene Meinung die einzig wahre ist. Wir akzeptieren die Meinung der anderen. Möglichst viele beteiligen sich an der Meinungsäußerung. Dann können die Con-Orgas immer noch schauen, ob es nötig ist, an der eigenen Aushanggestaltung etwas zu ändern oder nicht.
  16. @Hadschi Halef Omar Die Salbe ist auf jeden Fall interessant! Gib mir noch ein wenig Zeit bitte. Ist Logan eigentlich ein Con-Charakter?
  17. Habt ihr eigentlich irgendwas mit dem zweiten Song anfangen können, den ich euch vorgespielt habe? Oder war das zu leise, um Melodie und/oder Text erkennen zu können?
  18. Gesammelte Werke aus der letzten Zeit: "Die Bäume halten sich an die Regeln!" @dabba erfand den Zauber: "Erkennen von Weiblichkeit" (aus dem Abenteuer "Der Fleischformer") @daaavid bekam einen PP in "durchsucht werden" SL @Dyffed präsentiert das Essen des Schiffskochs: "Apropos eklig: das Essen wird serviert!" @Heidenheim Der Gnom über seine Arme: "Die sind nicht dünn! Die sind Fingerdick!"
  19. Willst du dann erst recht mitspielen oder lieber nicht?
  20. Hattet ihr eigentlich bei euren Abenteuern am Wochenende auch so ein schönes, durchgängiges Thema wie ich? Am Freitag spielte ein Charakter mit, der sein rechtes Auge verloren hat. Derselbe Charakter war am Samstag auch mit dabei. Zusätzlich verlor ein Mordopfer ebenfalls sein rechtes Auge. Am Sonntag schließlich war der Auftraggeber meines zweiten Abenteuers einäugig und ihm fehlte das rechte Auge. Am Forumscon hatten meine drei Abenteuer allesamt etwas mit Gasthäusern in der (Haupt)Rolle zu tun. Ich mag running gags
  21. Die Bücherbeschreibung: https://www.midgard-forum.de/forum/articles.html/spielwelt/artefakte/zwergenbücher-r1789/
  22. Azalt & Hamur (Axt & Hammer) Das Buch der Werkzeuge – Futhark (Zwergenrunen) (magisch) Aura – göttlich (Torkin) Dieses zwergische Buch enthält neben leeren (benutzten) Blättern einige Seiten, auf denen mit Pflanzenfarben Werkzeuge gemalt sind. Darunter steht ein kurzer Zaubervers in Futhark. Liest ein Abenteurer, der diese Zeichen beherrscht (und ein Anhänger des zwergischen Glaubens*) ist, den Zaubervers laut vor, bewegt sich das abgebildete Werkzeug, z.B. eine Axt, ein Hammer, aber auch das feine Werkzeug von Goldschmieden oder Edelsteinschleifern, aus dem Buch heraus und wächst auf normale Größe an. Die Seite ist anschließend leer. Das Werkzeug kann einen vollen Mond lang benutzt werden. Dann verschwindet es wieder. Erst danach kann ein weiteres Werkzeug aus dem Buch herausgelesen werden. Itz inkt (Eins geht immer) Das Buch der Biere – Futhark (Zwergenrunen) (magisch) Aura – göttlich (Torkin) Dieses zwergische Buch enthält neben leeren (benutzten) Blättern einige Seiten, auf denen mit Pflanzenfarben volle Biergläser gemalt sind. Darunter steht ein kurzer Zaubervers in Futhark. Liest ein zauberkundiger Abenteurer, der diese Zeichen beherrscht (und ein Anhänger des zwergischen Glaubens ist*) den Zaubervers laut vor, bewegt sich der abgebildete Krug Bier aus dem Buch heraus und wächst auf normale (Maßkrug) Größe an. Die Seite ist anschließend leer. Das Bier erfrischt den Zwerg, der es herausgelesen hat, mit 1W6 AP. Der Krug bleibt übrig, sobald das Bier leer getrunken ist. Für alle Bücher gilt: Die Seiten des Buches sind perforiert und können leicht heraus getrennt werden. So lässt sich das Buch besser von Abenteurergruppen aufteilen. Der Gegenstand wird von woanders auf Midgard beschworen! *Die Bedingung in der Klammer ist optional!
  23. Ein paar Zwergenbücher, die sich gut als Belohnung bei passenden Gelegenheiten einsetzen können. Sie werden nicht die Welt verändern, aber das Leben der Besitzer in gewissen Situationen erleichtern. Azalt & Hamur (Axt & Hammer) Das Buch der Werkzeuge – Futhark (Zwergenrunen) (magisch) Aura – göttlich (Torkin) Dieses zwergische Buch enthält neben leeren (benutzten) Blättern einige Seiten, auf denen mit Pflanzenfarben Werkzeuge gemalt sind. Darunter steht ein kurzer Zaubervers in Futhark. Liest ein Abenteurer, der diese Zeichen beherrscht (und ein Anhänger des zwergischen Glaubens*) ist, den Zaubervers laut vor, bewegt sich das abgebildete Werkzeug, z.B. eine Axt, ein Hammer, aber auch das feine Werkzeug von Goldschmieden oder Edelsteinschleifern, aus dem Buch heraus und wächst auf normale Größe an. Die Seite ist anschließend leer. Das Werkzeug kann einen vollen Mond lang benutzt werden. Dann verschwindet es wieder. Erst danach kann ein weiteres Werkzeug aus dem Buch herausgelesen werden. Itz inkt (Eins geht immer) Das Buch der Biere – Futhark (Zwergenrunen) (magisch) Aura – göttlich (Torkin) Dieses zwergische Buch enthält neben leeren (benutzten) Blättern einige Seiten, auf denen mit Pflanzenfarben volle Biergläser gemalt sind. Darunter steht ein kurzer Zaubervers in Futhark. Liest ein zauberkundiger Abenteurer, der diese Zeichen beherrscht (und ein Anhänger des zwergischen Glaubens ist*) den Zaubervers laut vor, bewegt sich der abgebildete Krug Bier aus dem Buch heraus und wächst auf normale (Maßkrug) Größe an. Die Seite ist anschließend leer. Das Bier erfrischt den Zwerg, der es herausgelesen hat, mit 1W6 AP. Der Krug bleibt übrig, sobald das Bier leer getrunken ist. Für alle Bücher gilt: Die Seiten des Buches sind perforiert und können leicht heraus getrennt werden. So lässt sich das Buch besser von Abenteurergruppen aufteilen. Der Gegenstand wird von woanders auf Midgard beschworen! *Die Bedingung in der Klammer ist optional! artikel vollständig sehen
  24. Ich hab grad noch was in meinen nachträglichen Verbesserungsnotizen gefunden. Die beiden Zwergenbücher könnte man um Perforationen auf den einzelnen Seiten ergänzen. Dann liesse sich deren Inhalt leichter aufteilen. Wäre das okay für alle von euch? Bzw. besteht überhaupt Interesse daran?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.