-
Gesamte Inhalte
9578 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
2024 Freitag - Der Fleischformer
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Hm, okay, ich merk mir das mal. Vielleicht lasse ich mich nochmal breitschlagen. Aber ich hab halt so viele Ideen für andere Abenteuer, dass ich nicht immer dieselben leiten will -
Abenteuertitel: Der Goldene Elch Beginn: Sonntag, 9.30, Spielbeginn 10 Uhr Spielleiter: Hornack Lingess Anzahl der Spieler: 5 6 System: M5 (M4 möglich) Grade der Figuren: M5 9 - 12 Spieldauer (ca.): spätestens 15 Uhr Art des Abenteuers: Reise, Mystik und moravische Folklore, Besuch im Karmodin Voraussetzungen: Moravisch in Wort und Schrift ist hilfreich, übermächtige Artefakte dürfen gern zuhause bleiben; Gruppentauglichkeit und Teamfähigkeit der Charaktere Beschreibung: Eine der vielen Sagengestalten Moravods ist der Goldene Elch, der immer wieder in der Nähe des Karmodin oder im Karmodin gesehen wird. Viele Gerüchte und Geschichten ranken sich um dieses mysteriöse Wesen. Noch nie hat es jemand zwei Mal gesehen. Viele suchen nach dem Tier, zumeist vergeblich. Ihr sitzt beisammen mit einem alten Druiden, der ihn bereits gesehen haben will. Was meint er nur mit den zwei verschiedenen Haaren, die er gern vom Goldenen Elch hätte? Ob ihr ihm wohl helfen könnt? Spieler 1: @Bruder Buck Spieler 2: @draco2111 Spieler 3: @Hadschi Halef Omar Spieler 4: @sarandira Spieler 5: @Wiszang Spieler 6: am Con Spieler sollten englische Texte lesen können (wenn nicht, kann ich das Handout auch übersetzen lassen). Info darüber bitte per PN. Danke! Vermutlich werde ich das Abenteuer in dieser Form zum letzten Mal auf einem Con anbieten! Bei zu vielen Interessenten erhalten Personen den Vorzug, die sich bereits für Bacharach für das Abenteuer interessiert hatten.
-
Abenteuertitel: Der Fleischformer Beginn: Freitag, 10.30 Uhr Spielleiter: Hornack Lingess Anzahl der Spieler: 6 System: M5 (M4 möglich) Grade der Figuren: M5 10-12 Spieldauer (ca.): Ende gegen Mitternacht (inkl. Pausen) Art des Abenteuers: Reise, Dungeon, Mystik und moravische Folklore Voraussetzungen: Charaktere sollten des Moravischen mächtig sein, gern auch der ein oder andere des Lesens; übermächtige Artefakte bitte zuhause lassen. Gruppentauglichkeit und Teamfähigkeit der Charaktere Beschreibung: Ihr seid schon eine Weile in Moravod unterwegs. Die Einheimischen erzählen zahllose, mysteriöse Geschichten und Märchen über Werwölfe, Vampire, Naturgeister und schreckliche Verbrecher. Eine besonders gruselige Geschichte, handelt von "Uprimne Kamen", einem Fleischformer, der schon seit hunderten von Jahren sein Unwesen in Moravod treiben soll. Immer wieder wurde versucht, ihn zur Strecke zu bringen. Jedes Mal konnte er entkommen. Nun verdichten sich die Hinweise, dass er wohl irgendwo in den Bergen rund um den Weidensee haust. Werdet ihr die Tapferen sein, die sein Treiben beenden? Spieler 1: @dabba Spieler 2: @daaavid Spieler 3: @Mogadil Spieler 4: @Schrat Spieler 5: am Con Spieler 6: am Con Vermutlich werde ich das Abenteuer in dieser Form zum letzten Mal auf einem Con anbieten! Bei zu vielen Interessenten erhalten Personen den Vorzug, die sich bereits für Bacharach für das Abenteuer interessiert hatten.
-
Once Upon a Time Prolog
Hornack Lingess antwortete auf Oddi's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Freitag, 5.7. ginge bei mir. -
Once Upon a Time Prolog
Hornack Lingess antwortete auf Oddi's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Nächste Woche ginge bei mir Dienstag, Donnerstag, jeweils ab 19 Uhr oder - am liebsten - Freitag, da schon früher (18 Uhr). @Fenix83 Ich würde euren Nerven zuliebe nicht wieder meinen dummen Hexer spielen, auch wenn du den schon kennst. Stattdessen würde ich einen Zwergen-Krieger namens Hannar spielen. Den kann ich auch in Moam freischalten. -
Elfen, sterblich?
Hornack Lingess antwortete auf Prados Karwan's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Nimm das bitte nicht so absolut, wie es klingt. Thesen: Elfen neigen grundsätzlich nicht zur Gewaltlösung. Elfen sind grundsätzlich nicht draufgängerisch. Mal angenommen, ein Elf mit <150 Jahren neigt mit 10% zur Gewaltlösung und Draufgängertum. ein Elf, der seine Flusszeit überstanden hat, neigt wieder mit 10% zur Gewaltlösung und Draufgängertum. Dann stellt sich die Frage, wieviel mehr zur Gewaltlösung ein Elf durch die Flusszeit wird: steigt die %-Zahl auf 15, 20 oder 50%? Die nächste Frage ist, wie oft ein Elf in dieser Flusszeit mit Situationen konfrontiert wird, die eine Gewaltlösung oder Risiko erforderlich machen können. Einmal, zwei Mal, oder mehrere Dutzend mal? Und dann ist da noch der vage Begriff "viele". Wieviele Elfen von 100 (pro 100 Jahre) sterben unter 100 Jahren an Krankheit, Kummer oder gewaltsamem Tod? Wieviele nach der Flusszeit? Nehmen wir an, es wären vor und nach der Flusszeit jeweils 1%. Dann könnten "viele" während der Flusszeit schon 5 oder 10 % sein. Klar, die Zahlen sind jetzt aus der hohlen Hand. Ich habe keine Quelle dafür. Aber ich fand den Satz auch sehr hart und erstaunlich, deswegen hatte ich mir da kürzlich auch Gedanken zu gemacht. -
Once Upon a Time Prolog
Hornack Lingess antwortete auf Oddi's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Interesse hätte ich auch. Charaktere hab ich genug zur Auswahl. -
Hornacks Elfenkampagne
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Clubs stellen sich vor
M4 würde für dich an manchen Stellen eine kleine Umgewöhnung sein, vor allem, weil es deutlich weniger Grade gibt und man mit weniger APs auskommen muss. Ansonsten sind die Unterschiede gar nicht mal so riesengroß. Das sollte Dich keinesfalls abschrecken! -
Hornacks Elfenkampagne
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Clubs stellen sich vor
Du hast eine Einladung. Der Club ist auf privat eingestellt, damit nicht jeder einfach beitreten und alles ausspionieren kann, was ich noch nicht geschrieben habe -
Hornacks Elfenkampagne
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Clubs stellen sich vor
Oh schön! Interesse scheint genug vorhanden zu sein. Die Froschjünger wollen die Kampagne allesamt spielen. Deswegen wird es auf jeden Fall zwei Gruppen geben. Eine mit Spielern aus dem Forum und eine für die Froschjünger! Ich werde noch bis Ende Juni warten, wer sich über das Forum als Spieler meldet. Die Spieleranzahl würde ich auf 5-6 Personen ansetzen. Dann mache ich mich mal an die Arbeit. -
2024 Sonntag - Der Goldene Elch
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Für alle, die das Abenteuer schon gespielt haben, hier noch ein Musiklink: Vielen Dank für's mitspielen! Es war mir eine große Freude! -
Hornacks Elfenkampagne
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Clubs stellen sich vor
Ein Con käme auch als Spielort in Frage. Dein Interesse freut mich. Mal abwarten, was noch so passiert. -
Hornacks Elfenkampagne
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Clubs stellen sich vor
Ich hatte überlegt mit der Landung der Elfen auf Midgard zu starten! -
Artikel: Grilovana Klobaska & ihr Bratwurststand
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Bei Grilovana würde es mich nicht wundern, wenn sie entweder Senfkörner aus dem Karmodin bekommt oder die Senfkörner durch andere vegane Stoffe ersetzen kann -
beitrag des monats Sammelstrang zum Beitrag des Monats Juni 2024
Hornack Lingess antwortete auf Sulvahir's Thema in Beitrag des Monats
https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42274-eisbärreiter-wilde-jagd-in-thurisheim/ -
*Werbeblock**************************Werbeblock**************************Werbeblock**************************Werbeblock************************* Hornacks Elfenkampagne - Ein neuer Club für die Entwicklung einer speziellen Abenteuerkampagne! Gesucht werden Interessenten, die an der Ausarbeitung der Kampagne mitwirken wollen. Diesen steht es frei, dem Club Hornacks Elfenkampagne beizutreten. Das besondere an der Kampagne soll die Art und Weise sein, wie wir mit der Zeit spielen. Angedacht ist, mit einer frisch geschlüpften Gruppe elfischer Charaktere zu starten - mit der Besiedlung Midgards durch die Elfen! Die folgenden Kapiteln werden sich mit weiteren historisch interessanten Elementen der midgardschen Geschichte beschäftigen. Dabei reisen wir nicht nur durch die Monate und Jahre, sondern eher durch Jahrzehnte und Jahrhunderte! *Werbeblock**************************Werbeblock**************************Werbeblock**************************Werbeblock************************* Die Grundzüge der Kampagne habe ich schon grob angelegt. Aber ich möchte erst einmal wissen, ob es überhaupt Interessenten dafür gibt, bevor ich mich an die Arbeit mache. Daher suche ich hier nach interessierten Spielern. Dies geschieht allerdings nicht nur über das Forum, sondern ich werde auch meine reguläre Gruppe darauf ansprechen. Die Spieler wähle ich rein nach Gutdünken aus! Gespielt werden sollte vor Ort gemeinsam an einem Tisch, nicht online! Der Spielort wäre noch zu klären, vermutlich in der Rhein-Main-Region. Beginn: tba Kampagnentitel: Hornacks Elfenkampagne Spielleiter: Hornack Lingess Anzahl der Spieler: 4-5 System: Regeledition M4 Grade der Figuren: neue Figuren, Voraussetzung: Elf Spieldauer (ca.): einmal jährlich einen ganzen Tag Art der Kampagne: Midgard-Geschichte wird erfahrbar gemacht, Mystik, Entdeckung, Freiland, Kampf Voraussetzungen: Spaß an anderem Zeitgefühl, Abenteuern und Unbekanntem Beschreibung: Diese Kampagne soll euch das unendliche Leben von Elfen erfahrbar machen. Sie wird daher über einen langen Zeitraum gespielt werden. Geplant ist, einmal jährlich einen ganzen Tag zu spielen. Spieler 1: Spieler 2: Spieler 3: Spieler 4: Spieler 5: Achtung: Interessierte Spieler sollten dem Club Hornacks Elfenkampagne auf jeden Fall fernbleiben!
-
2024 Samstag: Der Wahnsinn des Zwerges
Hornack Lingess antwortete auf Derisu's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Nachname des Jahrhunderts! -
Grilovana Klobaska & ihr Bratwurststand
Hornack Lingess erstellte a artikel in Schauplätze, Regionen etc.
Grilovana Klobaska & ihr Bratwurststand Grilovana ist die Inhaberin eines Bratwurststands nach dem Vorbild der berühmten Würzburger Bratwurstbude vom Marktplatz. Hier gibt es nur gebratene Würstchen, die in Brötchen serviert werden. Die meisten, die hier bestellen, wollen eine „Geknickte mit“, d.h. die Bratwurst wird halbiert und mit Senf serviert. Es gibt auch noch Getränke. Die Preise sind angemessen. Die Qualität der Wurst ist weithin unübertroffen! Grilovana, die gelernte Metzgerin ist, fertigt sie selbst nach einem Geheimrezept im Familienbetrieb an. Selbst wenn eine lange Schlange vor der Bude steht muss man nicht lange warten, weil das Team so eingespielt ist. Auf kleinster Fläche wird hier wie am Fließband gearbeitet. Roza, die Tochter von Grilovana, schneidet Brötchen im Akkord auf, die Pekaren, ihr Bruder, im eigenen Ofen zubereitet. Babicka, die Großmutter der beiden, nimmt die Wünsche der Kundinnen und Kunden entgegen. Grilovana selbst steht am Grill, der immer voll mit Würstchen ist. Sie legt stets neues Grillgut nach, wenn sie eine Wurst vom Grill nimmt. Dann beginnt der perfektionierte Ablauf: Das Brötchen wird angereicht, schon halbiert. Grilovana legt die Wurst hinein und knickt sie. Mit einem Löffel verteilt sie großzügig Senf darauf und legt das Brötchen auf einer Serviette ab. Babicka gibt die Ware dann an die Kunden heraus und wünscht einen schönen Tag. Wo kann dieses Unternehmen Profit machen? Grilovana wurde zunächst für Geltin in Moravod entwickelt. Natürlich lebt eine solche Bude von Laufkundschaft. Als geeigneter Standort bieten sich daher Großstädte an, zum Beispiel in den Küstenstaaten. Das Geheimrezept Abenteuerideen Viel Vergnügen beim Lesen und guten Appetit, falls ihr mal bei Grilovana vorbeikommt! -
Grilovana Kolbaska ist die Inhaberin eines Bratwurststands nach dem Vorbild der berühmten Würzburger Bratwurstbude vom Marktplatz. Zum in Reiseführern verewigten Vorbild geht es hier: https://wuerzburgwiki.de/wiki/Bratwurststand_am_Unteren_Markt Grilovana Klobaska & ihr Bratwurststand Grilovana ist die Inhaberin eines Bratwurststands nach dem Vorbild der berühmten Würzburger Bratwurstbude vom Marktplatz. Hier gibt es nur gebratene Würstchen, die in Brötchen serviert werden. Die meisten, die hier bestellen, wollen eine „Geknickte mit“, d.h. die Bratwurst wird halbiert und mit Senf serviert. Es gibt auch noch Getränke. Die Preise sind angemessen. Die Qualität der Wurst ist weithin unübertroffen! Grilovana, die gelernte Metzgerin ist, fertigt sie selbst nach einem Geheimrezept im Familienbetrieb an. Selbst wenn eine lange Schlange vor der Bude steht muss man nicht lange warten, weil das Team so eingespielt ist. Auf kleinster Fläche wird hier wie am Fließband gearbeitet. Roza, die Tochter von Grilovana, schneidet Brötchen im Akkord auf, die Pekaren, ihr Bruder, im eigenen Ofen zubereitet. Babicka, die Großmutter der beiden, nimmt die Wünsche der Kundinnen und Kunden entgegen. Grilovana selbst steht am Grill, der immer voll mit Würstchen ist. Sie legt stets neues Grillgut nach, wenn sie eine Wurst vom Grill nimmt. Dann beginnt der perfektionierte Ablauf: Das Brötchen wird angereicht, schon halbiert. Grilovana legt die Wurst hinein und knickt sie. Mit einem Löffel verteilt sie großzügig Senf darauf und legt das Brötchen auf einer Serviette ab. Babicka gibt die Ware dann an die Kunden heraus und wünscht einen schönen Tag. Wo kann dieses Unternehmen Profit machen? Grilovana wurde zunächst für Geltin in Moravod entwickelt. Natürlich lebt eine solche Bude von Laufkundschaft. Als geeigneter Standort bieten sich daher Großstädte an, zum Beispiel in den Küstenstaaten. Das Geheimrezept Abenteuerideen Viel Vergnügen beim Lesen und guten Appetit, falls ihr mal bei Grilovana vorbeikommt! artikel vollständig sehen
-
Artikel: Der Brandstifter in Warogast
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Ja, ihr habt ihn schön spektakulär vom Dach geholt -
„Seit einiger Zeit fällt euch das Vorankommen im Wald deutlich leichter.“ In diesem Abschnitt des Waldes liegt kein Zweig auf den Trampelpfaden, keine Wurzeln laden dazu ein, über sie zu stolpern. Abfälle wurden sorgfältig entsorgt. Dieser Einfluss liegt an einem kleinen Naturgeist, den die Abenteurer gleich kennen lernen werden. Um seinen Stammbaum herum hat er im Umkreis von 250m alle Wege sorgsam gereinigt. Nun entspannt er sich und erwartet ein wenig Dank für seine Mühe! Kluby war sehr fleißig. Mit den Abfällen zum Beispiel fütterte er ein paar Wildschweine. Aus den gesammelten Zweigen hat er ein kleines Feuer für sein Mittagessen gemacht. „Ein blauer Schmetterling fliegt immer wieder vor Eurer Nase herum.“ Ob man seinen Flug verfolgt oder nicht, die Gruppe gelangt früher oder später zu einer kleinen Fee. „Am Fuß eines Baums sitzt eine kleine Gestalt, einen Schmetterling auf der Hand, eine Schnecke rutscht an einem ihrer Hörner nach oben. Dabei raucht sie Pfeife. Sie blickt euch aus wissenden Augen entgegen, sichtlich erfreut Gesellschaft zu bekommen. Mit ihrer Pfeife bietet sie euch ein Plätzchen auf dem sauberen Waldboden an.“ (Bild: https://www.deviantart.com/alexanderexorcist/art/Amanita-Goblin-356509815 ) Kluby, ein Naturgeist, der sich gern als „Kluby, die Fee“ bezeichnet, hat den ganzen Vormittag den Weg, den die Abenteurer nehmen, gesäubert, gereinigt und von Blättern befreit. Zum Dank dafür erwartet er einen leckeren, frischen Pilz: „Einfach nur einen Pilz. Am liebsten einen roten. Mit Fangarmen.“ Sonst wird er seine Arbeit einstellen: „Dann verwildert der Wald halt! Mir doch egal!“ Lassen sich die Abenteurer auf die Suche ein, wünscht er ihnen „Viel Spaß bei der Suche!“
-
Kluby, die „Fee“ Im moravischen Wald, entweder im normalen Wald oder auch einem Zauberwald, kann man Kluby, der „Fee“ begegnen. Er hat eine kleine Ablenkung für die Abenteurer parat... „Seit einiger Zeit fällt euch das Vorankommen im Wald deutlich leichter.“ In diesem Abschnitt des Waldes liegt kein Zweig auf den Trampelpfaden, keine Wurzeln laden dazu ein, über sie zu stolpern. Abfälle wurden sorgfältig entsorgt. Dieser Einfluss liegt an einem kleinen Naturgeist, den die Abenteurer gleich kennen lernen werden. Um seinen Stammbaum herum hat er im Umkreis von 250m alle Wege sorgsam gereinigt. Nun entspannt er sich und erwartet ein wenig Dank für seine Mühe! Kluby war sehr fleißig. Mit den Abfällen zum Beispiel fütterte er ein paar Wildschweine. Aus den gesammelten Zweigen hat er ein kleines Feuer für sein Mittagessen gemacht. „Ein blauer Schmetterling fliegt immer wieder vor Eurer Nase herum.“ Ob man seinen Flug verfolgt oder nicht, die Gruppe gelangt früher oder später zu einer kleinen Fee. „Am Fuß eines Baums sitzt eine kleine Gestalt, einen Schmetterling auf der Hand, eine Schnecke rutscht an einem ihrer Hörner nach oben. Dabei raucht sie Pfeife. Sie blickt euch aus wissenden Augen entgegen, sichtlich erfreut Gesellschaft zu bekommen. Mit ihrer Pfeife bietet sie euch ein Plätzchen auf dem sauberen Waldboden an.“ (Bild: https://www.deviantart.com/alexanderexorcist/art/Amanita-Goblin-356509815 ) Kluby, ein Naturgeist, der sich gern als „Kluby, die Fee“ bezeichnet, hat den ganzen Vormittag den Weg, den die Abenteurer nehmen, gesäubert, gereinigt und von Blättern befreit. Zum Dank dafür erwartet er einen leckeren, frischen Pilz: „Einfach nur einen Pilz. Am liebsten einen roten. Mit Fangarmen.“ Sonst wird er seine Arbeit einstellen: „Dann verwildert der Wald halt! Mir doch egal!“ Lassen sich die Abenteurer auf die Suche ein, wünscht er ihnen „Viel Spaß bei der Suche!“ artikel vollständig sehen
-
- 9
-
-
-
In den Dokumenten findet man alle Informationen über den Brandstifter und seinen Unterschlupf. Der Brandstifter wohnt im Mäuseturm, den ich hier bereits beschrieben habe: https://www.midgard-forum.de/forum/articles.html/spielwelt/abenteuermaterial/abenteuer/der-mäuseturm-r1782/ Die Abenteuerepisode ist ein Teil meiner Moravod-Kampagne. Vielleicht erinnern sich @Bruder Buck, @Eleri, @Hiram ben Tyros, @Dyffed, @Sir_Wilfried und @Samenia Wanga noch daran! Viel Spaß damit! Der Brandstifter im Mäuseturm.odt Der Brandstifter im Mäuseturm.pdf
-
Vor ungefähr einer Trideade erreichte der Feuerhexer Spaleny Warogast. Die Stadt und ihre Möglichkeiten gefielen ihm auf den ersten Blick. Er suchte nach einem geeigneten Unterschlupf. In den Dokumenten findet man alle Informationen über den Brandstifter und seinen Unterschlupf. Der Brandstifter wohnt im Mäuseturm, den ich hier bereits beschrieben habe: https://www.midgard-forum.de/forum/articles.html/spielwelt/abenteuermaterial/abenteuer/der-mäuseturm-r1782/ Die Abenteuerepisode ist ein Teil meiner Moravod-Kampagne. Vielleicht erinnern sich @Bruder Buck, @Eleri, @Hiram ben Tyros, @Dyffed, @Sir_Wilfried und @Samenia Wanga noch daran! Viel Spaß damit! Der Brandstifter im Mäuseturm.odt Der Brandstifter im Mäuseturm.pdf artikel vollständig sehen
- 3 Antworten
-
- 15
-
-
-
Hm, reizen würde mich das ja. Aber ich muss jetzt erstmal weg, mir einen Shadowrun-Charakter basteln Und schon hab ich eine Idee. Die werde ich aber nicht hier öffentlich breit treten. Also, wenn du sie hören willst: PN @Bruder Buck!