-
Gesamte Inhalte
9537 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
@ Triton: Leider ist nach jeder Umstellung der Forumssoftware kein Link mehr was wert. Also verlaßt euch besser nicht auf Links, sondern setzt immer ne Beschreibung dazu, mit deren Hilfe man veraltete Links wenigstens wiederfinden kann. Hornack
-
Nochmal: Alle Details, wie man sich anmeldet, können Einladungsverschlamper auf unserer Website nachlesen. Kurz gefaßt gilt eh: uns interessiert nur euer Geld auf unserem Konto und nicht, ob ihr noch Wünsche per Email an uns loswerdet. Hornack PS: Anscheinend wollte Randver MacBeorn auch nochmal hier erwähnt werden
-
Für Leute, die ihre Einladung verschlampt haben, haben wir extra ein Online-Anmeldeformular auf der Website hinterlegt. Bitte benutzt das dann einfach anstatt bei mir neue Einladungen anzufordern. Hornack PS: Ja Eike, das haben wir nur für dich angelegt, weil ich dir beim letzten Mal drei oder vier Mal eine Einladung schicken mußte...
-
Resistenz gegen Umgebungsmagie
Hornack Lingess antwortete auf Vandor de Vallion's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das Problem mit dem Weghüpfen etc. tritt dann auf, wenn ein Umgebungszauber in einen Nahkampf hineingezaubert wird. Ich kenne bisher keinen SPL, der den Nahkampf dann auflöst. Vielmehr bleiben die Zinnfiguren stehen, wo sie waren, egal ob resistiert wurde oder nicht. Diese Fälle kann ich mir nur mit unbewußter Reaktion als Resistenz erklären. Würde man da wirklich aus dem Wirkungsbereich wegspringen, würde das einiges Durcheinander unter den Zinnfiguren bedeuten. Hornack -
moderiert "Charakter-Friedhof"
Hornack Lingess antwortete auf Rochnal McLachlan's Thema in Midgard-Smalltalk
Dies ist ein Nachruf auf einen Charakter von Marvin McGregor: Hier ruht Marvin McGregor. Ermordet auf offener Straße in Palabrion. Wir werden dich sehr vermissen, Marvin! Hornack -
Aktueller Zwischenstand: 76 Personen sind angemeldet, zusätzlich wird ein Kleinkind die Burg unsicher machen. Ihr merkt also: es sind noch genug Plätze für euch frei. Und bevor wir auch kein Turnier voll kriegen: Meldet euch für das Turnier an. Wie das geht, erfahrt ihr auf unserer Website: http:/www.midgard-konzil.de Hornack
-
Wenn ihr im Forum nichts mehr von mir lest, könnte es an NWN liegen Hornack, weiterspielend
-
Wer kommt am Dienstag? Wo spielen wir? Bringt bitte auch die Charaltere für meine Gruppe mit! Hornack
-
Cthulhu Kampagne 'In Nyarlathoteps Schatten '
Hornack Lingess antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Andere Rollenspiele
<span style='color:green'>Ist ja eigentlich im Spieleforum besser aufgehoben und von nun an dort zu finden.</span> Hornack -
Crematory fand ich immer eher lächerlich, v.a. die Klimper-Keyboard-Sounds. Hornack
-
Charaktere die nicht steigern können
Hornack Lingess antwortete auf Astragon's Thema in Spielsituationen
@ Aris: Die Lösung eures Problems könnte verschieden aussehen: 1. Ihr sprecht mit dem Spieler und sagt ihm, dass ihr ihm nur eine bestimmte Zeit zum Lernen laßt, bevor ihr euch ins nächste Abenteuer stürzt. Dann muss er sich überlegen, ob er lieber lernt oder spielt. 2. Ihr sprecht nicht mit dem Spieler und brecht trotzdem ohne seinen Charakter auf. 3. Euer Spielleiter läßt das Abenteuer mitten in der Lernzeit des Charakters über euch hereinbrechen. Das Problem kann man eigentlich problemlos im Spiel angehen: der Holzfäller langweilt sich nach einer Woche Holzfällen und geht lieber auf die Suche nach ein paar Orcs etc. ... Hornack -
<span style='color:green'>Auf Wunsch verschoben und verschmolzen Ein kostenloser Service des Moderatorenteams</span> Hornack
- 200 Antworten
-
- charakterklasse
- erainn
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eine Abenteueridee: Über Nacht tauchen an mehreren Flössen große Schäden auf. Woher kommen diese? Eine oder mehrere Holzassel(n) (Bestiarium, S. 178) wurde(n) von einem fremden Schiff nach Zavitaya eingeschleppt. Die Holzasseln müssen als Verursacher gefunden und beseitigt werden. Dabei sind natürlich die Paenobek besonders hilfreich. Aber auch Charaktere, die unter Wasser zu arbeiten wissen. Die Zeit drängt, denn immer mehr Flösse werden leck... Hornack
-
Wenn jeder Gegner schlagbar wäre, würde eine Gruppe wohl eher früher als später größenwahnsinnig. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, ab und an einen nicht schlagbaren Gegner zu präsentieren. Insofern war das richtig gehandelt. Hornack
-
Ich nehme an, du sprichst da auch von dir, Dyffed? Hornack
-
Die Zeremonie ist von meiner Seite aus eher für NSCs gedacht. Wäre evtl. als Belohnung für Ausländer möglich. Ansonsten sollte es reichen, wenn der Schamane tätowieren lernt (s. Ndetade, Nahuatlan-QB). Die 1W6-AP durch die Schmerzen werden zusätzlich verloren (auch bei gelungenem PW:Gift). Wer vor der Tätowierung nichts ißt, leidet genauso unter den Giftfolgen. Aber das Erbrechen tut nicht so weh, weil mehr zum Erbrechen da ist @ Rana: Danke für die tolle Ergänzung. Hornack
-
<span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Die fliegenden Frösche des Ikenga-Beckens</span> In den Tiefen des Urwaldes des Ikenga-Beckens lebt eine kleine Art Frösche, die von den Einheimischen Daokai genannt wird. Daokais leben auf den riesigen Bäumen des Waldes. Nur selten wagen sie sich auf seinen Boden, denn dann werden sie leicht zur Beute für andere Tiere. Daokais ernähren sich von den zahlreichen Insekten, die in den Bäumen leben. Ihre Feinde sind vor allem auf Bäumen lebende Schlangen und einige der vielen Vogelarten des Dschungels. Wie viele andere Frösche des Ikenga-Beckens sind auch Daokais giftig. Geraten sie in Gefahr, sondern ihre Giftdrüsen am ganzen Körper milchigweißes Gift aus. Die Zeichnung des Daokai ist sehr auffällig, um jeden, der jemals mit seinem Gift in Berührung gekommen ist, vor weiteren Freßversuchen abzuschrecken. Der Name Daokai bedeutet übersetzt fliegender Frosch. Er kommt von einem Ritual, bei dem der Frosch zu fliegen scheint. Daokais können von den Jägern des Ikenga-Beckens leicht gefangen werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Tieren bleiben sie sitzen, wenn sich ihnen ein Mensch nähert. Sie verlassen sich bei Gefahr vollends auf ihr Gift. Daher sind sie eine leichte Beute für die Froschjäger des Ikenga-Beckens. Diese sammeln die Frösche ein und bringen sie in ihr Dorf, wo das Ritual des fliegenden Frosches durchgeführt wird. Das Ritual des fliegenden Frosches Solcherart lebendig gefangene Daokais werden zu einem Schamanen gebracht, der anschließend das Ritual des fliegenden Frosches durchführt. Hierzu werden vier dünne Holzstecken in den Boden gesteckt, so dass sie etwas kniehoch aus dem Boden ragen. Der Frosch wird nun mit einer Lianenfaser an die Stecken gebunden. Dabei wird jede Gliedmaße an einem eigenen Holzstab befestigt. Arme und Beine des Frosches werden dabei vom Körper abgespreizt. Von oben betrachtet sieht es nun aus, als könne der Frosch fliegen. Durch diese grobe Behandlung beginnt der panische Frosch Gift abzusondern. Mit einem Stab schabt der Schamane das Gift von seiner Haut. Um noch mehr Gift zu erhalten, zwickt er den Frosch ab und an ins Maul. Bevor der Daokai jedoch an Erschöpfung oder am Schreck stirbt, lässt ihn der Schamane wieder frei. Es gilt als übles Omen, wenn ein Frosch bei diesem Ritual ums Leben kommt. Daher sorgt der Schamane auch dafür, dass er den Urwald wieder erreicht. Meist setzt er den Frosch in einen Baum. Die Tätowierung des Giftes Dem Gift des Daokai werden von den Ikenga-Bewohnern wundersame Wirkungen zugeschrieben. Die Jäger unter ihnen schwören, dass es Jagdglück verleiht. Zudem scheint erwiesen zu sein, dass das Gift Körper und ihr Geist der Einheimischen des Ikenga-Beckens reinigt. Daher werden schon im Kindesalter die so genannten Froschzeremonien durchgeführt. Vor der Zeremonie wird normalerweise viel gegessen. Dies schützt vor einigen Nebenwirkungen des Rituals. Anschließend tätowiert ein Stammesmitglied mit einer glühenden Nadel das Gift unter die Haut desjenigen, dessen Geist und Körper gereinigt werden soll. Der Patient leidet während der Tätowierung unter starken Schmerzen. Oftmals muss er trocken würgen und sich erbrechen. Nach der Tätowierung fallen schwächere Personen oftmals für mehrere Stunden in Ohnmacht. Auch kräftige Krieger leiden stundenlang unter Kopfschmerzen. Nachdem die Nebenwirkungen verschwunden und in Ohnmacht gefallene Personen wieder erwacht sind, gehen Jäger mit dem Segen des Daokai auf die Jagd. Das Gift eines Frosches reicht für eine Tätowierung, die innerhalb einer halben Stunde nach Gewinnung des Giftes erfolgen muss. Sonst wirkt es leider nicht mehr. Regeltechnisches Daokai (Grad 0) In: t25 LP 1W3 AP 1W3 EP0 Gw70 St01 B8 OR Abwehr+10 Resistenz+10/10/10 Angriff: keiner Raufen+2 (1W6-5) Bes.: Kontaktgift (s.u.); Klettern+20, Tarnen+14; Gegner erhalten -4 auf ihre EW:Angriff Vorkommen: Dschungel des Ikenga-Beckens Das Gift des Daokai wirkt als Kontaktgift. Berührt jemand den gerade Gift absondernden Frosch oder wird ihm das Gift tätowiert, muss ein Prüfwurf Gift abgelegt werden. Die Virulenz des Giftes beträgt-10. Gelingt der Prüfwurf, leidet der Patient unter den Nebenwirkungen des Giftes. Er übergibt sich mehrfach und leidet zudem unter heftigem Kopfschmerz (wie Schmerzen; Wirkungsdauer: bis er 8 Stunden am Stück geschlafen hat). Die Ikenga-Bewohner bauen dem Erbrechen vor, indem sie zuvor viel essen, damit sie nicht trocken würgen müssen. Misslingt der erforderliche Giftwurf bekommt der Vergiftete zusätzlich zu den Nebenwirkungen den normalen Schaden des Giftes (2W6-Gift, 1W6x1min). Nachdem sie geschlafen hat gilt die Person für 2W6+7 Tage als vom Frosch gesegnet (wie Segnen mit Wirkungsdauer 2W+7 Tage). Als Pfeilgift kann das Gift dieses Frosches übrigens nicht verwendet werden. Es ist nicht lange genug haltbar. Aufmerksam auf dieses Ritual wurde ich durch einen Reisebericht im Geo, 9/2001, S. 40f. Ich danke dem Verfasser dieses Artikels für seine interessante Schilderung Brasiliens. Das irdische Vorbild des Daokai ist der Frosch daokait (Phyllomedusa bicolor). Ein Link zu diesem Frosch mit einem Bild: http://www.rainforestconservation.org/data_sheets/frogs/p_bicolor.html Hornack
-
Teilt mir einfach eine Artikel-Aufgabe zu. Ich kann mich nicht entscheiden. Hornack
-
@ Gwynn und Birk: Vermutlich brauchen wir wirklich kein geheimes Unterforum. Allerdings würde ich die Artikelschreiberei ungern per Mail koordinieren, besonders dann nicht, wenn mehrere Leute am selben Thema schreiben. Ich fand unseren gemeinsamen Versuch des Abenteuerschreibens per Email leider etwas unübersichtlich. Im Eifer des Gefechts hab ich außerdem ganz übersehen, dass Gwynn sich bereits freiwillig für die Artikelkoordination gemeldet hat. Find ich gut und verzichte daher freiwillig auf diesen Job. Da bleibt mehr Zeit zum Schreiben für mich Der von Birk erwähnte Organisationsstrang zur Themenkoordination gefällt mir inzwischen auch besser als ein weiteres Unterforum. Laßt es uns so versuchen. Fehlt nur noch ein Lektor. Ideen? Hornack
-
Erhofft, aber nicht wirklich erwartet: Die Comeback-Scheibe von Death Angel (The art of dying) ist wirklich ein Knaller. Schnelle Riffs, knallige Drums, Tempowechsel mit Sinn, tolle Soli ermöglichen ohne Ende. Knüpft recht nahtlos an Act 3 an. Die Jungs habens einfach drauf. Hornack
-
D12 - My Band Em und seine Posse veräppeln: Janets Nipplegate, 50 Cent und viele andere, vor allem sich selbst. Absolutes Highlight! Hornack
-
Endlich hab ich den Rechnerumzug hinter mir. Also wieder frisch ans Werk: Am besten wäre es, wenn sich ein oder zwei Leute finden, die die Artikel und ihre Schreiber koordinieren. Nachdem ich das von den Forumsforschern schon kenne, kann ich das gern machen, vielleicht zusammen mit Nix? Artikelschreiber wenden sich dann zuerst an die Koordinatoren, damit nicht zwei Leute zugleich am selben Thema arbeiten. Die Koordinatoren motivieren zudem potentielle Schreiberlinge und dürfen auch gern selbst Artikel beisteuern. Was wir noch bräuchten, wäre ein Lektor, der das ganze auf Rechtschreibung koordiniert. Die Form der Veröffentlichung: Da bin ich soweit mit euch einig, d.h. Website und ein zusammenfassendes .pdf. Ob wir uns auf die Website beschränken. Sollen wir HJ fragen, ob wir zur Koordination entweder ein geschlossenes Unterforum (geheim oder mit Paßwort) bekommen? Bräuchten wir einen ftp-Server dafür? Den Alternativen Erdlern hat er sowas ja bereits angeboten, da kann er's uns schlecht abschlagen ? Hornack
-
- Ich spiele, wenn ich mal dazu komme, ein Krokodil Hornack
-
Kann es sein, dass dein Springer nicht auf B6 stand? Wenn doch, kann er nicht nach C5, oder? Hornack,
-
Große Siegel
Hornack Lingess antwortete auf der Elfe und die Zwerg's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Alle Zaubersiegel kann der Zauberer natürlich auch im Selbststudium erlernen. Hornack