Zu Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros

  1. Bei uns dürfen alle Spieler alle Regelwerke lesen. Natürlich mit der bereit soben genannten Einschränkung, daß nicht wähend des Spiels z.B. Bestiariumswerte nachgeschlagen werden dürfen. Ich halte es auch für sehr wichtig, daß die Spieler wissen was sie regeltechnisch können und was nicht. Viel zu oft habe ich erlebt, daß Spieler ohne Regelkenntnis überlegt haben Aktionen zu machen, die auf Grund der Regelmechanismen für sie so gut wie unmöglich waren. Einfach weil sie aus ihrer Reallebenerfahrung dachten es sei leichter. Andererseits stelle ich immer wieder fest wie viele Regeln (auch von mir) nicht genutzt werden weil sie nicht bekannt bzw. wieder vergessen sind. Ich muß wissen was meine Fähigkeiten können damit ich sie sinnvoll spielen und einsetzen kann.
  2. @Chriddy1 Wie viele meiner Vorredner bin ich der Meinung, daß es zwar sehr unwahrscheinlich aber zumindest nach den Regeln nicht unmöglich ist einen Höhlenbären mit waffenlosen Kampf zu besiegen. Für Dich als SL ist es vielleicht unbefriedigend, daß der Kampf nicht die Spannung gebracht hat,d ie Du Dir erwartet hast. Aber es ist m.E. der falsche Weg die Spieler dafür zu bestrafen. In meinen Runden würde einen solcher Sieg das absolute Highlight des Abends sein und lange in Erinnerung bleiben. Dieses Erfolgserlebnis würde ich keinem Spieler verwehren wollen. Wenn Du dennoch darauf bestehst bestimmte Kämpfe in Deinem Interesse enden zu lassen kann ich Dir nur raten als SL hinter einem Sichtschirm zu würfeln und ggf. die EW: etwas anzupassen. Ich verzichte inzwischen auf Sichtschirme beim Kampf, aber das ist Geschmackssache.
  3. Die Figur sollte sterben können, richtig. Aber was passiert mit der Figur, der der Körper eigentlich gehört? Wird der Körpertausch durch den Tod eines der beiden Tauschenden rückgängig gemacht? Oder wird dieser Tausch permanent? Wenn er permanent wird, gibt es eine magische (göttliche) Möglichkeit doch wieder den eigenen Körper zu erhalten? Diese Punkte würde ich für mich als SL VORHER klären.Die Spieler sollten dies natürlich (wenn überhaupt) erst anch dem Abenteuer erfahren.
  4. Die Idee des Körpertausches finde ich interessant. Allerdings würde ich nur dann ein komplettes Abenteuer darauf aufbauen, wenn ich mir sicher bin, daß auch meine Spieler daran Freude haben werden. Bin ich mir dessen nicht sicher würde ich bestenfalls einen Abend mit dieser Spielidee verbringen. Am Ende des Abends sollten die Charaktere ihren eigenen Körper wiederhaben. Auch die Frage ws passiert wenn einer der Charaktere stirbt während er in dem anderen Körper steckt muß unbedingt vorher geklärt werden, zumindest für den SL. Wie bereits von Tede geschrieben gehe aber auch ich davon aus, daß die geistigen Fähigkeiten (und nach meiner Meinung auch das Zaubertalent) beim Körpertauch mitwandern. Lediglich die körperlichen Attribute werden vom neuen Körper übernommen. Deshalb würde ich auf einen Tausch der Charakterbögen verzichten. Dies ist um so wichtiger wenn den Spielern die Charakterklassen der Mitspieler nicht bekannt sind.
  5. Thema von Tuor wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Ganz kurzer Mathe-Exkurs: Wenn Du eine Fertigkeit mit +10 beherrschst hast du bei Würfelergebnissen von 1-9 keinen Erfolg, bei Ergebnissen von 10-20 Erfolg. D.H. due hast in 9*5% aller Fälle keinen Erfolg (45%), in 11+5% aller Fälle Erfolg (55%).
  6. Diesen Effekt kann ich bestätigen. Einer unserer SL hat in seiner Kampagne zuletzt häufiger Entbehrungsregeln angewendet. Inzwischen sind wir mit dieser Gruppe auf dem Weg nach Waeland. Es ist Herbst und wir werden ziemlich sicher den Winter in Waeland verbringen. Eventuelle dort sogar längere Überlandreisen unternehmen. Mein chryseischer Magier wird deshalb definitiv Überleben Schnee lernen sobald er Gelegenheit dazu bekommt. P.S. Entbehrungsregeln (z.B. Durst) können genauso spannend sein wie ein Kampf.
  7. Definitiv. Der Berserker entscheidet, worauf er einprügeln will. Wer sich allen Ernstes in der Nähe eines Berserkes totstellen will, muss damit rechnen, einen kritischen Treffer zu kassieren, da man sich, wenn man sich denn richtig totstellen will, natürlich überhaupt nicht mehr bewegen darf, auch wenn der Berserker einen halben Meter entfernt mit blutrünstigem Blick auf der Suche nach neuen Opfern ist. Aber Abenteurer haben ja starke Nerven ... Grüße Prados Jep, genau dieses Risiko geht der Abenteurer ein. Ein bisher im Kampf Unverletzter dürfte kaum eine Chance haben sich tot zu stellen. Ein SC oder NSC, der im Kampf jedoch bereits ein gewisses Maß an LP verloren hat (z.B. mindestens 1/3 LP-Max) sollte eine Chance haben mit dieser Taktik durchzukommen.
  8. sofort nachholen!
  9. [x] Angemeldet [ ] nicht angemeldet
  10. Nun ist es endgültig. Ich werde leider dieses Jahr wieder nicht zum CL kommen können. @Ody Schade, daß wir uns nicht treffen. Trotzdem viel Vergnügen mit Deinen Übernachtungsgästen. @HengLi Wenn ich dort wäre hätte ich schon INteresse an Cthullu... @all Viel Spaß beim spielen!
  11. DFR, S.116: "Er (der Berserker) drängt sich in diesem Zustand immer in die vorderste Reihe und zieht sich nicht freiwillig zurück, solange noch ein Gegner auf den Beinen steht." Diese Formulierung sagt eindeutig, daß es nicht das erste Ziel des Berserkers ist alle Gegner zu töten. Demzufolge sehe ich auch keinen Grund weshalb er weiter auf am Boden liegende, verletzte Gefährten einschlagen sollte.
  12. Danke Ody. Das ist die erste Textstelle, die ic(bzw. Du) gefunden habe, die unsere bisherige Spielweise stützt. Möglicherweise ist die Formulierung im Glossar wirklich nur unglücklich gewählt. Zumindest gibt mir das Beispiel eine Argumentationshilfe, sollte es zu Diskussionen kommen.
  13. Ich stimme Dir prinzipiell zu. Allerdings suche ich für Belege im Regelwerk. Es wäre nicht das erste Mal, daß ich nach jahrelangen Spielen feststelle, daß ich Regeln bisher falsch interpretiert habe.
  14. @Ody Sowohl die von Dir genannten Postings, als auch die entsprechenden Stellen in den Regelwerken habe ich nachgelesen. Zwar sagt keine der Stellen, daß der Magier Sprüche seines Spezialgebietes für verringerte Lernkosten lernen kann. Aber es wird auch nirgend gesagt, daß dem nicht so ist. Nun ist es aber so, daß an de von mir genannten Stelle ausdrücklich davon gesprochen wird, daß die Spezialgebiets-Zauber Grundfähigkeiten sind. Und es ist im Midgard-Regelwerk (auch bei Zaubern) so, daß Grundfähigkeiten (und Grundzauber) für die Hälfte der Lernkosten von Standardfähigkeiten zu lernen sind. Wieso sollte dies also nicht für die Sepzialgebiteszauber von Magiern gelten?
  15. Seit dem Hinweis eines Mitspielers auf das Glossar des Arkanums bin ich in diesen Punkten wieder unsicher geworden. Dort steht: bei Spezialisierung: "Sprüche aus diesem Gebiet gelten für sie als Grundzauber." (ARK, S. 298). Bisher habe ich mit meinem Magier auch Spezialgebietssprüche zu den Lernkosten aus der Tabelle im DFR gelernt. Die allgemeine Aussage, die ich zitiert habe, läßt mich an dieser Regelung allerdings zweifeln. Da hier ohne jede Einschränkung gesagt wird, daß Zauber des Spezialgebietes für einen Magier Grundzauber sind überlege ich, ob diese nicht auch zu den Kosten von Grundzaubern gelernt werden sollen. Ich habe auch nirgends im DFR oder ARK eine gegenteilige Aussage gefunden. Kann mir hier jemand mit einer exakten Regelstelle weiterhelfen?
  16. @Prados Danke, so hatte ich das auch verstanden. Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen.
  17. @Prados Diese offizielle Regelauslegung überrascht mich aber ich kann die Herleitung nachvollziehen. Allerdings habe ich noch eine Frage: Der Spieler erkauft sich einen Erfolg 1. Heißt das, daß in Situationen, in denen ein WW gegen die Aktion des Spielers erlaubt ist der WW entfällt und die Aktion durch den erfolgreichen Würfelwurf einfach gelingt? 2. Oder bedeutet es lediglich, daß die Aktion selbst erfolgreich ist (Gesamtergebnis größer/gleich 20) und dem Gegner nach wie vor ein WW zusteht?
  18. @Tuor Les lieber nochmal nach, Deine Interpretation ist der Stand von M3 nicht M4. Die aktuelle Regel wurde hier bereits mehrfach erwähnt.
  19. Boah, voll krass, ey. Bin ich auch Türkei, oder Alter!?
  20. @Prados Interessante und m.E. nachvollziehbare Überlegungen. Wie verhält es sich dann aber mit der Wirkungsdauer? Können zwölf, oder lediglich elf Strahlen verschickt werden? Da die Wirkung, wie von Dir beschrieben, erst am Ende der Runde einsetzt und die Dauer mit 2 min angegeben wird, gehe ich von zwölf Strahlen aus.
  21. Thema von Adjana wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Neues im Forum
    Hallo hj, ich gratuliere Dir ganz herzlich zum 5. Geburtstag Deines Babys und wünsche Dir, daß es ihm auch in den nächsten Jahren so gut geht und es weiter wächst. Der Glückwunsch verbunden mit Dank für die gute Pflege geht natürlich auch an die vielen lieben Babysitter (Admins, Mods, Grobmods) und Spielgefährten (Nutzer) des Kleinen.
  22. Natürlich können und werden Zwerge reiten lernen, auch wenn dies nicht immer freiwillig oder imt Freude geschieht. Die standhafte Weigerung zu reiten kann das Gruppen-Rollenspiel auch sehr bereichern. Wir haben schon viel mit und über den ZWerg in unserer Runde gelacht.. Um auf die Eingangsfrage des Strangs zurück zu kommen: Zwerge auf normal großen Pferden kann ich mir kaum vorstellen, das würde mich zu sehr an Gimli in "Die zwei Türme" erinnern. Ich sehe jedoch kein Problem darin einen Zwerg auf ein Pony zu setzen. Esel und Maultiere wären wahrscheinlich auch geeignet allerdings ist in meiner Vorstelleung der Stolz der Zwerge ein großer Hinderungsgrund diese Reittiere zu verwenden. Über Dunkelwölfe als Reittiere für Orcs wird ja an anderer Stelle schon diskutiert. Ich kann´s mir für Zwerge nicht vorstellen, da ich Dunkelwölfe vom Knochenbau nicht für kräftig genug halte um einen Zwerg zu tragen. Über Fabelwesen als Zwergen-Reittiere habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
  23. Der Experimentalarchäologe Dr. Marcus Junkelmann konnte nach jahrelangem Training durch einen für mehrere Stuntmen des ZDF, die als bewaffnete Germanen verkleidet waren und enormen Lärm verursachten, schmerzvollen Versuch eindrucksvoll das Gegenteil beweisen (Marcus Junkelmann, Die Reiter Roms). Liebe Grüße, , Fimolas! Bin ich zu doof oder ist dieses Posting unverständlich? Schreibe doch bitte nochmal deutlich wer, mit wem, was bewiesen hat. Danke!
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Hiram ben Tyros in M4 - Gesetze der Magie
    Denke nicht, da ja trotzdem zunächst ein Befetigungspunkt die ganze Last trägt und sobald dieser Befestigungspunkt sich gelöst hat, der andere die ganze last trägt. Sonst könnte man ja auch beim Bergsteigen immer gleich 5 Haken in die Wandschlagen,damit das Seil besser hält. Alls was das bringen würde, ist meines Erachtens eine zweite Chance, falls der erste Befestigungspunkt (Haken) sich gelöst hat. edit: Einzige Möglichkeit: Das Seil wird in Y-Form befestigt und an jedem Arm des Y ist ein Befestigungspunkt. Dann gilt natürlich auch doppelte Belastbarkeit Sehe ich auch so. Insbesondere dem letzten Punkt stimme ich zu.
  25. Ich bezweifle, daß es so etwas wie DIE BESTEN Pferde gibt. Es kommt doch immer darauf an wofür man sie benötigt. Meiner Meinung nach haben die Tegaren die besten Pferde für ihre Zwecke gezüchtet - zäh, ausdauernd und verhältnismäßig witterungsunempfindlich. Die Aranar dagegen sind hochgezüchtete Rennpferde, anfälliger gegen Krankheiten und nicht so ausdauernd, dafür aber temperamentvoll und besonders schnell. Darüber hinaus edel anzusehen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.