Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Ideale Vierergruppe für Con-Kampagne (enthält, wer hätt's gedacht, Spoiler zu einzelnen Abenteuern)
Wenn wir um vergefertigte Figuren diskutieren, wovon ich ausgehe, müssen diese Figuren nicht ausgewürfelt werden, sondern man kann anhand der Lernschemata sicherstellen, dass die geforderten Fertigkeiten in der Gruppe auch vorhanden sind. Die Figuren für Runenklingen dürften auch nicht im klassischen Sinn "ausgewürfelt" sein.
-
Midgard-Geld
@Solwac: Na ja, Stephan schrieb ja, dass es keine 1:1 Übersetzung in dem Sinn sein muss, dass eine reelle Münze einem Midgard GS entsprechen muss. Insofern ist deine Rechnung nicht zwingend richtig. @Stephan: Die Gefahr, dass man sich verrechnet ist so oder so gegeben. Das Midgard Gold in irgendeiner Form physikalisch vor sich zu haben, ist natürlich nett. Aber ich sehe keine Chance, so etwas in Serie zu produzieren. Zumindest dann nicht, wenn man am Ende wenigstens das investierte Geld wieder raus haben will.
-
Elfenfeuer auf Klinge binden möglich
Dann dürfte es ja keine magischen Gegenstände mit Elfen- oder Dämonenfeuer geben. Ich habe aber in einem offiziellen Abenteuer (Ich glaube "Das graue Konzil") sog. Lichtschwerter gesehen. Das waren Griffe mit einem Dämonenfeuer daran. Da die Lichtschwerter einen ABW hatten, konnte man sie immer wieder benutzen. Daher bin ich anderer Meinung als obw. Die Ausgangsfrage war, ein Schwert mit Elfenfeuer zu bezaubern. Das jedoch geht definitiv nicht. Es mag Gegenstände geben, mit denen man Dauerhaft sowas wie ein Lichtschwert hat. Ist ja auch cool. Die haben aber dann nichts mehr mit der Ausgangsfrage zu tun.
-
Was ist schwarz? Was ist weiß?
Möglicherweise. Schwarz sehe ich aber auch nicht unbedingt als menschenfeindlich, sondern eher als anarchistisch und chaotisch. Siehe dazu auch die Artikel "Auf den Spuren des Anarchen" und "Das Wesen des Anarchen" aus GB 54. Das Böse im Midgard Sinne sucht die Zerstörung aller Ordnung. Das muss nicht unbedingt die Zerstörung des Lebens sein, denn das Leben (und die Anbetung) ist ja Voraussetzung für Götter. Aber eine Welt voller Chaos und Angst, das ist das Paradies, für Chaosgötter. Nö, weiße Hexer sind weiß. Quasi Persil gewaschen. Aber... sie verfolgen in erster Linie die Ziele ihrer Gottheit. Das heißt nicht, dass sie nicht töten dürfen. Es sollte nur mit den Zielen des jeweiligen Mentors übereinstimmen oder die Ziele zumindest nicht verhindern.
-
Was ist schwarz? Was ist weiß?
Ja, Midgard bedient sich der üblichen Schwarzweißmalerei, vergisst aber immerhin grau nicht. Die Hinweise zu den Auren (ARK S. 113) sollten den richtigen Weg weisen. Chaosgötter inkl. ihrer Helfer haben ausdrücklich eine finstere Aura.
- Essen
- Essen
- Essen
-
Umfrage: gibt es zu wenig, gerade genug, oder zu viele Fertigkeiten?
Hm, in der Abstimmung finde ich mich nicht wieder. Sie ist zu absolut. Meine Meinung ist eher: Die vorhandenen Fertigkeiten sind gut ausgearbeitet und von der Spannbreite her ausreichend. Zusätzliche Fertigkeiten würde ich im wesentlichen als Hausregeln (im Sinne von: optionalen Regeln) begrüßen.
-
Ideale Vierergruppe für Con-Kampagne (enthält, wer hätt's gedacht, Spoiler zu einzelnen Abenteuern)
Um mit vier Figuren eine gute Spannbreite abzudecken, muss man da in der Tat immer sorgfältig wählen. Hier meine beste Kombo: 1. Typus: Kriegspiester Er deckt den Heiler ab (Heilsprüche), den Kampfunterstützenden Zauberer und kann bei Bedarf selbst im Kampf tätig werden. Mögliche Herkunft: Zwerge/Artross, Alba, Küstenstaaten 2. Typus: Krieger oder Söldner, Alternativ: Ordenskrieger Der klassische Tank. Eine Figur, die schnell Waffen hochlernen kann ist nicht ganz unwichtig, da auch einige Kämpfe zu bestehen sind. Als Alternative könnte man einen Ordenskrieger nehmen. Er ist ebenfalls Kampfspezialist, kann die Waffen nicht ganz so schnell hochlernen, dafür kann er noch ein paar hilfreiche Zauber (in erster Linie Heilzauber). Mögliche Herkunft: Zwerge/Artross, Alba, Erainn, Küstenstaaten 3. Typus: Spitzbube, Ermittler oder Hexenjäger Eine Figur für die Stadtfertigkeiten. Der Hexenjäger, wenn auch ein paar seiner Zauber gewünscht werden. Mögliche Herkunft: Alba, Chryseia, Erainn, Küstenstaaten 4. Typus: Hexer oder Magier Der reine Zauberspezialist mit Wissensfertigkeiten und einer großen Spannbreite an Zaubermöglichkeiten. Mögliche Herkunft: Alba, Chryseia, Erainn, Küstenstaaten Die Herkunft finde ich persönlich nicht ganz so wichtig, die genannten Länder erfüllen den Zweck meines Erachtens am besten. Ich würde mindestens einen Zwerg dazu nehmen. Aus den genannten Überlegungen wären meine persönlichen fab4 (ist ja auch ein wenig Geschmackssache): Kriegspriester (Zwerg/Artross), Krieger (Mensch/Alba), Ermittler (Mensch/Erainn), grauer Hexer (Mensch/Küstenstaaten) Ein bisschen vernachlässigt sind die Wildnisfertigkeiten, aber immerhin kann der Ermittler Spurenlesen.
-
Gruppe vs Gruppenmitglied
Natürlich ist es möglich. Was bei uns passiert ist, muss ich leider spoilern. [spoiler=Göttliches Spiel]Als wir in die "Galerie der Würger" gingen, gab es dort zunächst einen grässlich entstellten Gegner. Da war offensichtlich einer der Gegner der verfluchten Magie des Raumes erlegen und hatte sich in ein Tentakelmonster verwandelt, welches wir töteten. Es gab außerdem eine Rüstung in diesem Raum, die unser Steppenbarbar unbedingt anziehen wollte. Darum warnte ihn mein Nordlandbarbar: wenn du das Ding anziehst und dich in ein Tentakelmonster verwandelst, bringe ich dich um. Der Laran Ordenskrieger stimmte mir zu. Nun, es kam, wie es kommen musste: der Steppenbarbar konnte sich nicht beherrschen. Die Warnung der beiden anderen in den Ohren bat er die Magierin das Experiment unter "kontrollierten" Bedingungen mitzumachen. Die beiden also in einen Raum, Rüstung an. Das Tentakelmonster (sic!) griff die Magierin an, die sich nicht mehr wehren konnte. Der Nordlandbarbar und der Ordenskrieger hörten den Todesschrei und griffen das Tentakelmonster an. Der Barde hat zwar noch versucht, das zu verhindern, konnte es letztendlich aber nicht. Die Folge waren zwei tote Gruppenmitglieder. Der Steppenbarbar war von meiner Frau, der Nordlandbarbar war von mir. Interessanterweise hat sich der Spieler des Barden hinterher darüber echauffiert, wie man nur gegen Gruppenmitglieder handeln konnte. Nicht aber meine Frau, die meinte, es wäre ihr zu recht geschehen.
-
Der Ton im Forum
"Völlig unangemessen" halte ich nun für Überzogen. Kreol hat sich mit nicht gerade einfühlsamer Ausdrucksweise in eine Diskussion eingebracht, an der er urspünglich nicht mal am Rande beteiligt war. Selbst wenn Kreol in der Sache recht haben mag, kann ich nachvollziehen, dass mrolf sich von der Seite angemacht fühlt. Ich würde mich wohler fühlen, wenn wir alle mal aufhören würden, aufeinander rumzuhacken und die Sache mal einfach auf sich beruhen zu lassen. Einfach mal tief durchatmen. Die Gemüter sind erhitzt, aber langsam wird es Zeit, mal wieder runter zu kommen.
- Der Ton im Forum
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Dazu gibt es einen Artikel vom Windowsteam.
-
Diskussionen zu Moderationen
@Kazzirah: Danke für deine Antwort. ("Das Ziel der Diskussion ist nicht der Sieg, sondern der Erkenntnisgewinn." [oder so ähnlich]; das ist mir hier gelungen.) Im übrigen halte ich zu dem Thema jetzt meine Klappe. Halt, eines noch: danke an alle beteiligten Mods für die nachträglichen Korrekturen.
-
Diskussionen zu Moderationen
Nee Du, das funktioniert anders. Wenn von einem Neuling nach einer Moderation mit Erklärung sofort die ZENSUR-Keule ausgepackt wird (wie geschehen), dann sinkt meine Lust in diesen Neuling viel Zeit zu investieren. Ich erwarte die Bereitschaft sich an die hiesigen Gepflogenheiten anzupassen. Wer, wie von Einskaldier zitiert, diese Bereitschaft nicht zeigt, wird von mir als Forentroll eingestuft. Ich kann beide Seiten verstehen und verweise noch mal auf meinen Satz oben, den ich fett markiert habe.
-
Diskussionen zu Moderationen
Na ja, man kann natürlich auf dem Standpunkt stehen: Wir haben ihn einmal informiert und gut ist. Die Situation ist schwierig, wenn jemand neues ins Forum kommt, um gleich moderationswürdig daherschreibt. Intelligenz hin oder her, ich empfinde die Situation nicht als guten Service. Ja, ich weiß, was da an Arbeit hinter steckt und auf welcher Basis diese geleistet wird. Wahrscheinlich ist eine "Neulingsbetreuung" wie ich sie mir vorstelle hier nicht realisierbar. Jedenfalls sehe ich einen in den Brunnen gefallenen Saidon. Ich hoffe, wir bekommen ihn da wieder heraus.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Doppelklasse: Spitzbube / Druide
Thema von Dracosophus wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDiese Regelung gibt es immer noch. Viele Grüße Harry
-
Doppelklasse: Spitzbube / Druide
Thema von Dracosophus wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensGemäß den Kompendiumsregeln wären die Fertigkeiten wie folgt: Grundfertigkeiten Abrichten, Akrobatik, Balancieren, Beschatten, Fallen entdecken, Fallenmechanik, Fallenstellen, Fälschen, Fangen, Fechten, Fechten (tevarrischer Stil), Gassenwissen, Gaukeln, Geheimmechnismen öffnen, Geheimzeichen, Geländelauf, Glücksspiel, Kampf in Dunkelheit, Klettern, Kräuterkunde, Menschenkenntnis, Meucheln, Naturkunde, Pflanzenkunde, Pyromantie, Reiten, Sagenkunde, Schleichen, Schlösser öffnen, Seilkunst, Sprechen:Sprache, Springen, Stehlen, Suchen, Tarnen, Tierkunde, Verbergen, Verkleiden, Wahrnehmung, Winden, Zeichensprache Standardfertigkeiten Baukunde, Beredsamkeit, Dichten, Erste Hilfe, Erzählen, Geomantie, Geschäftstüchtigkeit, Giftmischen, Heilkunde, Landeskunde, Laufen, Lippenlesen, Musizieren, Rechnen, Rudern, Schätzen, Schauspielern, Schlittenfahren, Schreiben:Sprache, Schwimmen, Singen, Skifahren, Spurenlesen, Steuern, Stimmen nachahmen, Tanzen, Tauchen, Trinken, Überleben Dschungel, Überleben Gebirge, Überleben Schnee, Überleben Steppe, Überleben Sumpf, Überleben Wald, Überleben Wüste, Verhören, Wagenlenken, Zauberkunde Ausnahmefertigkeiten Alchimie, Astrologie, Athletik, Ballista bedienen, Beidhändiger Kampf, Bogenkampf zu Pferd, Himmelskunde, Kampf in Schlachtreihe, Kampf in Vollrüstung, Kampf vom Streitwagen, Kampf zu Pferd, Kampftaktik, Katapult bedienen, Lesen von Zauberschrift, Meditieren, Orakelkunst, Scharfschießen, Schießen vom Streitwagen, Schiffsführung, Seemannsgang, Streitwagen lenken, Thaumatographie, Verführen Darüber hinaus hat Einskaldir doch mal ein Schema für einen Priester einer Diebesgottheit ausgearbeitet. Vielleicht wäre das interessant.
- Essen
-
Runenklingen auf andere Länder übertragbar?
Neuer Thame-Band? Meinst du den Abenteuerband "Grüner Sigil"? Ja, da habe ich mich undeutlich ausgedrückt.
-
Runenklingen auf andere Länder übertragbar?
Thursen dürften/könnten sehr alt werden. Allerdings dürfte es ihnen (meiner Meinung nach) an der entsprechenden Verschlagenheit fehlen. Ein Todloser könnte gehen. Ebenso ein Chaosgott oder ein Dämon. Doch, müsste gehen. Wie weit die Auswirkungen sind, ist unbekannt. Jedoch ist es durchaus vorstellbar, dass zum Beispiel Dinge aus den Runenklingen im neuen Thame Band aufgegriffen werden und vielleicht auch in zukünftigen Abenteuern.
-
Runenklingen auf andere Länder übertragbar?
Sie müsste zum Beispiel ein Kanalsystem haben. Ich weiß nicht, wie verbreitet so etwas in Waeland ist. Es muss kein Seemeister sein. Zumal die ja - wenn ich das richtig im Kopf habe - in Waeland nie richtig Fuß fassen konnten. Ein PC oder SHx erscheint mir nicht mächtig genug, da es eine Jahrhunderte Alte Person sein muss/sollte. In dem Fall müsste man kulturell das eine oder andere anpassen. Auch wenn das nach sehr viel Arbeit klingt: die Spieler bekommen das kulturelle oft gar nicht so sehr mit, so dass man vielleicht weniger anpassen muss, als es auf den ersten Blick scheint. Auf jeden Fall muss man die Entstehung und Geschichte der Runenklingen anpassen.
-
Runenklingen auf andere Länder übertragbar?
Hm, beim zweiten drüber Nachdenken sollte man noch das Folgende berücksichtigen: im Hintergrund agiert ein dunkler Seemeister, dessen Name auch fällt. Man kann den Namen übernehmen, entfernt sich damit aber von der offiziellen Midgard Geschichte. Alternativ könnte man einfach einen anderen Namen nehmen. Irgendwo hier im Forum gibt es mal eine Auflistung der Seemeister. Vielleicht ist da ein passender dabei. Ansonsten halte ich die Hintergrundgeschichte für weitgehend übertragbar. Man müsste sich für den 3. Teil ein passendes Städtchen suchen. Das ist vielleicht nicht ganz so einfach.