Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ich denke nicht, dass DiRi jünger ist als GH. ...oder als Fimolas, den man durchaus dazu rechnen muss.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Welche genau meinst du?
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Warum "sollte" er das?
- Der Wilde König
-
NordlichtCon 2010 - Inoffizielles (Schwampf)
Wollt ihr hier jetzt wirklich die Aufmachung der Homepage diskutieren? Ein Hinweis/eine Anregung ist keine Diskussion.
-
NordlichtCon 2010 - Inoffizielles (Schwampf)
@Herothinas: Es wäre cool, wenn sich der Link auf die Proitzer Mühle in einem neuen Fenster öffnen würde.
-
Suche: Tabellen aus dem DFR zum Steigern
Zumindest die Fertigkeitstabellen habe ich in Excel Form mal aufbereitet. Das kannst du auf Midgard-Online ("Fertigkeitstabellen") herunterladen.
-
Eigene Abenteuer
Äh, ich würde die e-Mail Adresse hier nicht so offen hinschreiben und auf die Kontaktmöglichkeit per PN hinweisen.
-
Naturgauner: Druidischer Spitzbube
Thema von Dracosophus wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsEhrlich gesagt finde ich es komisch, dass du dafür ein neues Thema eröffnest und damit die Klasse neu zur Diskussion stellst. Naja, ein zauberkundiger Kämpfer ist schon etwas anderes als ein Kampfzauberer... Siehst du, das war mir nicht wirklich aufgefallen...
-
Priester - Voraussetzung für Kultwaffe nicht erfüllt
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDiese Argumentation enthält einen logischen Fehler, denn es gibt gewissermaßen ein Henne-Ei-Problem. Wie man an den Göttern in Nahuatlan sehen kann, hat das, was die Gläubigen glauben, durchaus Auswirkungen auf die jeweilige Gottheit.
-
Priester - Voraussetzung für Kultwaffe nicht erfüllt
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn ihm die nötigen Punkte geschenkt werden, dann wird ihm womöglich durch die Priesterschaft auch die nötige Geduld geschenkt, die Grundfertigkeit der Waffe zu lernen. Auch wenn St oder Gs möglicherweise nicht ausreichen. Dann kann er die Waffe eben nicht steigern. Was sicherlich auch seinen Reiz haben könnte, in Midgard eine Figur gänzlich ohne Waffe zu spielen. - Wenn vielleicht auch nicht für mich.
-
Priester - Voraussetzung für Kultwaffe nicht erfüllt
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWie gemein, wo doch gerade der Gradaufstieg womöglich die einzige Chance ist, den Sprung über die Hürden der Voraussetzung für die Kultwaffen zu schaffen. (Gemeint ist die minimale Chance, dass beim %-Wurf die St oder die Gw steigt.)
-
NordlichtCon 2010 - Inoffizielles (Schwampf)
Hm, 2010 möchte ich auf jeden Fall noch den 10. SüdCon besuchen. Aber dann wäre es tatsächlich eine Alternative (weniger Fahrtzeit). Ob es 2010 schon bei klappen kann, weiß ich nicht...
-
Naturgauner: Druidischer Spitzbube
Thema von Dracosophus wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsEhrlich gesagt finde ich es komisch, dass du dafür ein neues Thema eröffnest und damit die Klasse neu zur Diskussion stellst.
-
Zeitrechnung in anderen Rollenspielsystemen
Der Verlag. Es bringt die Möglichkeit einer moderaten Fortschreibung der Geschichte. Alle anderen Rollenspielsysteme schreiben ihre Geschichte also nicht fort, nur weil es keine Koppelung des Spieljahres mit dem tatsächlichen Jahr gibt? Du hast den Kern der Aussage leider verpasst, denn der Kern der Aussage lässt sich auf das Wörtchen "moderat" reduzieren. Natürlich schreiben alle (großen) Rollenspiele die Zeit fort. Jürgen und Elsa legen bei Midgard aber Wert darauf, dass die Zeitfortschreibung moderat vor sich geht. Das bringt den Vorteil mit sich, dass man nicht mit Publikationen hinterhecheln muss und die Fangemeinde kann dem auch noch einigermaßen folgen.
- Gedankenschwere
-
Zulassen von "besonderen" Charakterklassen
Nein, es ist genau umgekehrt. Das können sich nur erfahrene Leiter leisten. Ich schätze mal Slasar meinte nur ein "unerfahrener SL" kann so blauäugig einfach alle Char-Klassen zulassen (ohne sich Gedanken um balance und Hintergründe zu machen). Das ist mir klar, dass er das meint. Tatsache ist aber, dass spezielle Figuren eher einem unerfahrenen SL um die Ohren fliegen, als einem erfahrenen. Wenn man weiß worauf man sich einlässt - und dazu braucht es eben Erfahrung - ist das alles halb so wild.
- Zulassen von "besonderen" Charakterklassen
- Lieblingsfernwaffen
-
Hidden Track abschnibbeln - Wie geht´s?
Ich glaube aber kaum, dass er EUR 600,00 ausgeben wollte um einen Hidden-Track zu separieren. Ansonsten hast du natürlich Recht WaveLab Essential kostet nur 99 EUR und dürfte die geforderte Funktionalität bieten. Für das Herausschneiden eines einzelnen Tracks dürfte das dennoch zu teuer sein.
- Tränke aktivieren - Zeitaufwand
-
Hidden Track abschnibbeln - Wie geht´s?
Nicht nur eines... mindestens zwei. 1. Track rippen, zum Beispiel mit Audiograbber. 2. Track bearbeiten, zum Beispiel mir Audacity. 3. Track wieder auf CD brennen zum Beispiel mit Nero. Wenn du die Originalqualität erhalten willst, arbeitest du die ganze Zeit mit .wav Dateien, ansonsten mit MP3. Wenn du den Track als MP3 haben willst, brauchst du zusätzlich zum Audiograbber und Audacity noch LAME. Viele Grüße Harry
- Wie wünsche ich mir zukünftige Midgard Publikationen
-
Lieblingsfernwaffen
Klar, das ist natürlich richtig. Für Druiden gibt es leider keine Alternative, wenn sie eine Fernwaffe lernen wollen. Meiner hat jetzt gerade Schleuder+9 gelernt (from the scratch also Grundwert und dann auf +9 gesteigert). Davon abgesehen: ich mag die Bögen. Sie haben gegenüber den Armbrüsten den Vorteil, dass sie leiser sind. Eine hervorragende Waffe für Assassinen. Viele Grüße Harry
-
Bannen von Zauberwerk - WW:Zaubern
...und das wo +18 doch reichen würde. Aber mal im Ernst: aus der Beschreibung des Zaubers lese ich das durchaus so, dass ein Zauberer den Bonus auf seinen originären EW:Zaubern erhält, selbst wenn das bedeutet, dass der Zauber nur durch den Bonus gelingt. So what? Das bedeutet am Ende nämlich, dass als Ergebnis eine 20-23 herauskommt. Beleuchten wir das mal in der Spielpraxis: Die meisten Zauberduelle werden mindestens gegen ein Zaubern+20 fällig. Das bedeutet, dass für den WW mindestens eine 22 herauskommt. Den einen Fall, dass der EW:Zaubern des Bannenden mit 23 gelingt, weil er den Bonus erhält (er hätte ohne den Bonus nur 19) und gleichzeitig der WW:Zaubern mit einer gewürfelten 2 bei 22 landet, halte ich der Tat für vernachlässigbar häufig. Also: macht euch keinen Kopf darum, wie, wann und wo der Bonus hinzugerechnet wird. Macht es euch nicht unnötig schwer und rechnet ihn ganz einfach immer dazu. Der Aufwand es anders zu machen steht in keinem Verhältnis zu dem Nutzen. Viele Grüße Harry