Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Essen
-
Artikel: Windspiel des ewigen Frühlings
es ist kein Arkanumszauber sondern einer aus KTP. Der Zauber selbst ist keine Klimaanlage, da er nur den Hauch des Winters neutralisiert, nicht aber den Hauch der Wüste. Aber angesichts des Namen und der Entstehungsweise dieses besonderen Artefaktes würde ich vermuten, daß es auch in die andere Richtung wirkt. (also angenehme Temperaturen im Hochsommer) Würde ich genau so machen.
- Anzahl Zauber auf Thaumagral/Fetisch
-
Vampire und Macht über Menschen
Ich denke schon, dass das grundsätzlich möglich ist. Außerhalb eines Kampfes mag das aber schwierig werden. (Man müsste zum Beispiel wissen, dass man einem Vampir gegenüber steht und dass man ihm nicht in die Augen gucken darf.) Nein, das würde ich nicht so eng sehen. Wie bereits gesagt, ist das ein alter Diskussionspunkt. Ich bin der Meinung, der Regeltext gibt nicht her, dass ein Vampir sich nicht auf die Handlungen der von ihm kontrollierten Personen konzentrieren muss. Viele andere sehen das anders. Mein größtes Problem ist, dass ich die Position der anderen nicht wirklich verstanden habe, was in mir ein Gefühl der Unzufriedenheit auslöst. Der verfallene Person muss den Vampir sehen können. Ich stelle mir das in etwa so vor, wie die Mitarbeiter eines Betriebes, die plötzlich in Hektik verfallen, sobald sie den Cheffe sehen.
- Vampire und Macht über Menschen
-
Macht über Menschen - gegen die Natur des Opfers
Das ist ziemlich individuell, würde ich sagen. Ich würde "Natur" hier nicht auf "natürliches Verhalten" im biologischen Sinne, sondern im sozialen Sinne beziehen. Beispiele: Für Bauer Shawn ist es widernatürlich, seiner Frau zu schaden, weil er sie liebt. Für die meisten ist es widernatürlich, den eigenen Kindern zu schaden. Für sehr viele ist es widernatürlich überhaupt Kindern zu schaden. Für manche ist es grundsätzlich undenkbar, eine andere Person zu töten (dürfte auf Midgard aber eher selten der Fall sein). Die Liste ließe sich nahezu endlos fortsetzen, weil es eben individuell ist. Betrifft es eine Spielerfigur sollte das zwischen SL und Spieler diskutiert werden. Im Falle von NSpF hat der Sl relativ freie Hand, es sollte sich aber in einem glaubwürdigen Rahmen bewegen. Ein Assassine oder Todeswirker, der plötzlich ein Problem damit hat, einen anderen Menschen zu töten (weil es ohne die ach so wichtige Bezahlung passiert) hielte ich für unglaubwürdig.
-
Diskussionen zu Moderationen
Doch, genau das tut sie. Zumindest in diesem Forum. Mit Verlaub, dass muss Quatsch sein. Gruß Jakob Mit Verlaub, aber so ist es hier in der Regel. Das mag man gut finden oder auch nicht. Ich habs aber schon öfter erlebt. Mmmh, ich denke, ich habe inhaltlich (bisher unwidersprochen) begründet, warum ich finde, dass so eine Regel Quatsch sein muss. Aber es mag ja trotzdem sein, dass es so eine Regel gibt. Was ich aber nicht finde, ist diese Regel. Das wiederum liegt eventuell daran, dass mir die allgemeinen Regeln des Forums entgangen sind, obwohl ich schon ziemlich lange dabei bin. Vielleicht hilft mir jemand weiter? Interessanterweise hat ein GlobMod dem ja widersprochen. Widerum interessanterweise obwohl es zahlreiche Beispiele gibt, in denen ein Moderation so begründet wurde, dass es von der Ausgangsfrage zu stark abweicht. Bei Bedarf kann ich solche Beispiele gerne heraussuchen, aber vielleicht hat der eine oder andere Mod hier auch was passendes zur Hand. Jüngstes Beispiel dürfte das Thema von Alas Ven sein. Viele Grüße Harry
- Diskussionen zu Moderationen
-
Rollenspieltheorie im Midgard Forum
Dem kann ich mich nur anschließen - einen verbindlichen Kanon um hier mitzudiskutieren ist nicht nötig. So komplex ist Rollenspieltheorie nun wirklich nicht, da reicht normalerweise der gesunde Menschenverstand aus. Das haben wir bei der letzten Eskalation ja gesehen. Wie ist das denn mit Midgard? Darf ich Regeldiskussionen mitmachen, wenn ich gar kein Regelwerk besitze oder gelesen habe? ...oder ist das sinnvoll? Warum ist das bei Rollenspieltheorie anders? Das sollte man in der Tat immer beherzigen. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
-
Soziale Netzwerke
Hat ja nicht allzu lang gedauert.
-
Einschüchtern, aber wie?
Den Grad "sieht" man nicht, aber man kann ihn offensichtlich wie eine Art Aura spüren. Ansonsten lässt sich nicht erklären, wieso der AP-Verbrauch beim Zauber Unsichtbarkeit vom Grad des Zauberers abhängt... Macht über Menschen und Angst funktionieren ab Grad 7 nicht mehr, was ein weiteres Indiz dafür ist, dass der Grad einer Figur auf der Welt Midgard irgendwie "fassbar" ist. Noch deutlicher wird es beim Geas. Das Opfer muss das entweder freiwillig auf sich nehmen oder der Zauberer muss 8 Grade (aus der Erinnerung, könnten auch 7 sein) höher sein, als das Opfer. Was im Endeffekt bedeutet, dass man eine Figur ab Grad 8 (9) nicht mehr zwingen kann, ein Geas auf sich zu nehmen.
-
Der Pfeil des Jägers
Benötigt man für die Pfeile keinen Brief? Ich habe das auch schon fast befürchtet. Den Brief braucht man, wenn man ohne die "gesegneten" Pfeile immer treffen will, oder?
-
Der Pfeil des Jägers
Das Problem ist Antje (sie hat "Die Frau ohne Schatten" geleitet) auch schon aufgefallen. Der auf Udele abgeschossene Pfeil ist ein Samielspfeil, der von Samiel persönlich gelenkt wird. Womöglich sind irgendwelche Unterschriften auf einem Fetzen Papier dafür ziemlich gleichgültig. Zwei Möglichkeiten: 1. Es gibt zu jedem Pfeil einen einzelnen Brief, der jeweils mitverkauft wird. 2. Es ist Farica schlicht egal, weil es ihr nur ums schnelle Geld geht. Viele Grüße Harry
-
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
...es gab allerdings immer Spieler (meisten diejenigen, die das KOM nicht besitzen) die behauptet haben, das KOM sei Teil des Grundregelwerks.
-
Wie verbreitet sind die Zauber der Fian, Hexernjäger und Schattenweber?
Und gerade deshalb würde ich eine Stellungnahme des Verlages abwarten. Du meinst - Preis hin oder her - dass ich als Besitzer der Luxusausgabe diese ohne Stellungnahme des Verlages diese nicht vollumfänglich nutzen kann? Der zugrunde liegende Gedanke scheint mir etwas seltsam. So als brauchte ich die schriftliche Erlaubnis von Mercedes, die Klimaautomatik in dem Wagen zu nutzen, den ich gekauft habe. Viele Grüße Harry
-
Einschüchtern, aber wie?
Da würde ich jetzt nicht unbedingt alles drauf verwetten...
-
Waffengrundkenntnisse bei der Erschaffung
Thema von Solwac wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMeines Erachtens müsstest du die Waffengruppierungen ändern. Dolch und Ochsenzunge sind einander weit ähnlicher als Dolch und Rapier. Ich würde dann sogar noch einen Schritt weiter gehen, ich meine noch weiter, als Einsi vorschlägt. Es ist zum Beispiel albern, dass man einen Streitkolben nicht mit demselben Wert beherrscht, wie die Keule. Der wesentliche Unterschied ist das Gewicht. Ansonsten werden die Waffen komplett gleich geführt. Ebenso gibt es kaum einen Unterschied zwischen Streitaxt und Handaxt. Ok, mit der Streitaxt kann man theoretisch Rückhandschläge führen, aber mangels spezieller Techniken spielt das praktisch keinerlei Rolle. Ich würde die Waffen komplett umgruppieren und nicht mehr einzelne Waffen lernen, sondern nur noch Waffengruppen und beherrsche sie dann alle mit demselben Erfolgswert. Allerdings müsste man, um das auszugleichen, das Lernen der Waffengruppen ein gutes Stück gegenüber den Einzelwaffen verteuern. Viele Grüße Harry
-
Waffengrundkenntnisse bei der Erschaffung
Thema von Solwac wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensPuh, das wäre eine sehr starke Erleichterung. Was mit Dolch und Keule passiert ist auch unklar (die können nicht mehr herab gestuft werden).
- Essen
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Bogen im Nahkampf
Hallo zusammen, ist das wirklich so? Der Nahbereich des Bogens beginnt bei 0 m, nicht bei 1 m, 2 m oder 3 m. Das würde ich erst mal so deuten, dass ich auch jemanden mit Pfeil und Bogen angreifen kann, der direkt vor mir steht. Gibt es eine Regelstelle, die das explizit ausschließt? Viele Grüße Harry