-
Gesamte Inhalte
13954 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Akeem al Harun
-
Das kann ich mir nicht mal bis zum Ende anschauen. Das klingt so, als würde meine Mutter sich an Englisch versuchen...
-
Optimierte Abenteurer - Ein Segen für Spielleiter
Akeem al Harun antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Du magst recht haben, dass es der Spielleiter leichter hat, etwas vorzubereiten, wenn er sich darauf verlassen kann, dass die Spieler ihre Figuren optimieren. Es ist aber auch ein wenig die Frage, über welchen Bereich wir sprechen. In der festen Hausrunde kenne ich als SL ohnehin meine Figuren. Da ist es egal, ob die Figuren optimiert lernen oder nicht, ich kenne meine Pappenheimer und weiß, was ich ihnen zutrauen kann (zumindest in etwa). In einer Con- oder anderen Spontanrunde hingegen mag es einfacher sein, wenn die Figuren archetypisch gesteigert werden und auch das Überleben nicht vergessen. Allerdings: ich leite nicht Midgard, um es möglichst einfach zu haben. Gerade die kreativen Ansätze der Spieler sind doch interessant.- 36 Antworten
-
- optimierung
- powergamer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Boah, wenn ich nicht zu ehrlich für so einen Scheiß wäre, würde ich das doch glatt auch machen...
-
Offensichtlich hast du noch kein Quellenbuch gelesen. Sowohl in Alba, als auch in Nahuatlan und dem Zwergen-Quellenbuch werden Schöpfungsmythen beschrieben. ...und dann gibt es da noch diese Anarchen Geschichte. Zum einen ist es unwahr, was du sagst und zum anderen hast du recht, dass uns eine solche Meta-Diskussion nicht im Geringsten weiterbringt.
-
Wie kann dann eine Welt wie Myrkgard entstehen, wenn die Vergangenheit im Midgard-Universum unabänderlich ist? Auf der Welt Myrkgard hat sich nicht die Vergangenheit geändert. Die Entwicklungen gingen irgendwann auseinander. Wie kommst du darauf, es hätte sich bei der Abspaltung von Myrkgard irgendeine Vergangenheit geändert?
-
Ebenso seufz. Wir ich schrieb, bleibt Logik gültig, wenn man von den richtigen Voraussetzungen ausgeht. Hier sind das die Naturgesetze und Mechanismen der Welt Midgard bzw. des ganzen Multiversums. Der einzige Zugang, den wir zu diesem Multiversum haben sind die offiziellen Publikationen. In den Publikationen finden sich keine Hinweise darauf, dass ein neuer Pantheon mit einem neuen Schöpfungsmythos bewirkt, dass sich die reale Vergangenheit von Midgard ändert; eher genau das Gegenteil. Ergo sind Vermutungen in diese Richtung nicht mehr als Spekulation. Wozu jetzt schon ein Totschlagargument?
-
Nein, eben nicht. Ich schreib bereits oben von der Möglichkeit, dass die Götter durchaus selbst glauben, die Welt erschaffen zu haben. Sie wissen eben nur nicht, dass sie damit falsch liegen.
-
Nein, Logik ist universell. Wichtig ist nur, dass man von der richtigen Ausgangsbasis startet, also alle Voraussetzungen kennen muss. Die Ausgangsbasis hier sind die Regelwerke bzw. die Länder-QB. ...und die geben meines Erachtens eben nicht her, dass das Entstehen einer Gotteheit die Midgard-Realität auch in der Vergangenheit verändert.
-
Wenn sie also entstanden sind (jeder Schöpfungsmythos für sich), es sie also alle gibt, sind sie dann an sich nicht alle wahr? Also vorweg: ich verstehe einen Mythos als eine Art Märchen oder Erzählung, ohne Anspruch auf Wahrheitsgehalt. Jedes Volk für sich mag den eigenen Schöpfungsmythos für wahr halten. Es kann sie jedoch nicht alle geben, wenn man das objektiv betrachtet, allein weil sie sich widersprechen. Nimm die albischen Götter zum Beispiel. Sie sind aus Toquine importiert. Nichtsdestotrotz haben die Albai einen Schöpfungsmythos für Midgard. Dieser kann jedoch nicht wahr sein, weil er die Geschichte von Midgard massiv verändern würde.
-
Hast du dafür eine Quelle? Ich kann das nämlich nicht nachvollziehen.
-
Oh, ich zweifle nicht daran, dass ein Schöpfungsmythos durch den Glauben entsteht. Ich zweifle nur daran, dass er aus objektiver Sicht der Wahrheit entspricht. Die M4 Publikationen habe ich zu dem Thema gerade nicht im Kopf. Aber sooo viele sind das ja nun auch nicht.
-
Ok, damit haben wir eine grundlegend verschiedene Ausgangsbasis.
-
Nur der Vollständigkeit halber: eine Raum-Zeit wie wir sie kennen existiert auf Midgard nicht. Die physikalischen Grundlagen sind vollständig anders, auch wenn das Ergebnis sehr ähnlich ist. Der wesentliche Unterschied ist eben die Magie und das Empyräum. Davon abgesehen habe ich kein Problem mir das so vorzustellen, wie du schreibst. Aber die Publikationen geben das nicht so her. Da ich das Nahuatlan Quellenbuch erst kürzlich gelesen habe, ist es mir noch frisch im Gedächtnis. Wiederum davon abgesehen gibt es ein logisches Problem mit der Vorstellung, dass eine Gottheit auf Midgard samt Geschichte erschaffen wird: die Schöpfungsmythen der verschiedenen Völker unterscheiden sich doch erheblich.
-
Camasotz ist ein Sonderfall. Das ist mit den "normalen" Göttern nicht zu vergleichen. Dass sterbliche zu einem echten Gott werden können, hat Vraidos bewiesen.
-
Äh, nein. Diese Idee hat Michael Ende in der Unendlichen Geschichte entworfen. Sie ist aber nicht Teil von Midgard. Es mag sein, dass die Götter selbst das glauben, was ihre Jünger glauben, nämlich dass sie die Welt geschaffen haben usw. Aus einem objektiven Blickwinkel ist das jedoch nicht so. Das kann man recht gut am Quellenbuch von Nahuatlan nachvollziehen, in dem ein mal die Geschichte Nahuatlans aus Sicht der Huatlani und einmal aus externer Sicht beschrieben ist. Das passt definitiv nicht zu deinen Behauptungen. Götter existieren erst ab dem Zeitpunkt, an dem eine Zahl Jünger, die groß genug ist (wie groß das genau ist, weiß ich aber nicht), an diese Götter glaubt. Als Beispiel kann man die albischen Götter nehmen, die aus Toquine "importiert" wurden. Es gibt definitiv eine Geschichte in Vesternesse ohne die albischen Götter. Viele Grüße Harry
-
Wo bekommt man noch so kleine Festplatten her?
-
moderiert Kritik richtig äußern
Akeem al Harun antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Midgard-Smalltalk
Auf solche "hätte, könnte, aber" kann man sich nicht verlassen und sie zählen daher nicht. Zusammen mit dem Wünschestrang ist juls Position ja nun geklärt. Warum ich trotzdem noch den Mist hier verzapft habe kann ich nur auf meine momentane schlechte Laune zurückführen. -
Ausspielen niedriger Intelligenz
Akeem al Harun antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Du kannst deine Figur jederzeit spielen wie du willst. Auch eine Figur mit In 99 und allen Wissensfertigkeiten auf Maximum kann ein lebensunfähiger Fachidiot sein. Ich fand es nur seltsam, dass du beim Thema "niedrige Intelligenz ausspielen" auf deine Figur mit In 46 verweist. In 46 ist eine höchst durchschnittliche Intelligenz und keinesfalls niedrig. Ab In 31 darf man Geschäftstüchtigkeit lernen. Meines Erachtens wird es erst bei Werten unter 31 niedrig (so wie bei Werten über 80 hoch). Nein, das wäre kontraproduktiv. Natürlich kannst du dich als Spieler beteiligen. Die Rätsel waren auch in erster Linie für die Spieler gedacht und nicht so sehr für die Figuren. Wären es Rätsel für die Figuren gewesen hätte ich sie von Wissensfertigkeiten und Intelligenzwerten abhängig gemacht. Viele Grüße Harry -
Was spricht denn dagegen mittels Clonezilla eine komplette Sicherung der Festplatte inkl. aller Partitionen zu machen? Ansonsten kannst du eventuell mit den geeigneten Tools die Partition sichtbar machen. Zum Beispiel mit dem Gnu Partition Editor kannst du dir mal anschauen, wie das aussieht.
-
Darüber hinaus gibt es die freie Software Clonezilla, die Abbilddateien erstellen und zurückschreiben kann. Ich habe das Tool (noch) nicht selbst verwendet, aber es wurde auch in der C't erwähnt.
-
Ordenskrieger - wozu, wenn man Priester Krieg haben kann?
Akeem al Harun antwortete auf SMH's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Das scheint mir ein Fall für die Hitliste der mißverstandenen Regeln zu sein. -
Das kommt wohl auf die Menge der Karteikarten und auf die Behälter an.
- 16 Antworten
-
- spielleiter
- spielleiterhilfe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Kritik richtig äußern
Akeem al Harun antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Midgard-Smalltalk
Da hast du recht. @jul: Sorry dafür. Es sollte hier nichts persönliches werden, dummerweise sieht es danach aus. @all: Offensichtlich bin ich nicht der einzige, der heute unter PMS leidet. Jetzt haben wir uns gegenseitig auf die Fresse gehauen, ich denke es reicht. Zeit für ein -
moderiert Kritik richtig äußern
Akeem al Harun antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Midgard-Smalltalk
Interessant, dass du forderst, man möge die Meinung von jul akzeptieren, auch wenn sie anders ist als die andere. Du selbst akzeptierst ja auch nicht, dass es für andere sehr wohl wichtig ist, was genau jul am GB nicht gefällt und bezeichnest entsprechende Rückfragen als "reinen Beißreflex". -
Lieber Rosendorn, lieber Jul, bitte entschuldigt, aber was ihr schreibt, halte ich für Blödsinn. Mit diesem Beitrag: hat jul nichts kritisiert, sondern einfach nur drauf gehauen. Natürlich ist die Meinung legitim, dass man einen Gildenbrief schlecht finden kann, weil er keines der bevorzugten Themengebiete behandelt. Nichtsdestotrotz ist das ungerecht gegenüber den Artikelschreibern. Hätte ich einen Artikel in dem betreffenden Gildenbrief geschrieben, ich würde mich mächtig angepisst fühlen. Es spricht auch grundsätzlich nichts dagegen, ein Produkt ganz allgemein zu kritisieren. Zu einer Kritik gehört aber schon mehr als: es gefällt mir nicht, weil ich es nicht brauchen kann. Insbesondere die Gildenbrief Redaktion ist bemüht, die Wünsche der Kunden zu erfüllen. Da ist es ganz natürlich, wenn nach einem solchen Rundumschlag nachgefragt wird, wo denn jetzt das Problem liegt. Darüber hinaus: wie man in den Wald hinein ruft... Also: Kritik ist immer erwünscht, solange sie derart gestaltet ist, dass das kritisierte Objekt prinzipiell dadurch in die Lage versetzt wird, sich zu verbessern. Destruktives bashing kann niemand gebrauchen. Ich habe fertig. Harry