Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Alles Gute zum Geburtstag! :beer:

  2. Die Figur weiß eigentlich nichts von der Existenz dieser versiegelten Botschaft.
  3. Das Präfix war von Anfang an unangebracht.
  4. In der Spruchbeschreibung steht, ob es ein Erratum ist? Indirekt schon. Errata zeichnen sich in der Regek dadurch aus, dass sie keine inhaltlichen, sondern technische Fehler sind (zum Beispiel steht an der einen Stelle, das Fertigkeit X eine Grundfertigkeit für eine Figur ist, an andere Stelle steht, dass es eine Standardfertigkeit ist). Wenn es um das Thema Auren geht, kann hier aber kein technischer Fehler vorliegen. Denn es steht an allen Stellen gleichermaßen, dass Beschwörer eine Aura ab Grad 7 haben. Dass die Aura da herrührt, dass man intensiven Kontakt mit bestimmten Mächten hat, passt darüber hinaus inhaltlich dazu. Zu guter Letzt habe ich bereits den Hinweis gegeben, dass die Aura für Beschwörer die Umstellung von M3 nach M4 überlebt hat. Spätestens damit ist auch ein inhaltlicher Fehler eigentlich ausgeschlossen.
  5. Das steht so aber nicht in der Beschreibung des Zaubers Erkennen der Aura. Hat sich irgendjemand der Teilnehmer der Diskussion eigentlich mal die Spruchbeschreibung durchgelesen? Da steht eigentlich alles drin, was man braucht um die Ausgangsfrage zu beantworten.
  6. Hier liegt meines Erachtens dein Fehler. Die Aura hat nichts mit der eigenen Gesinnung oder Seele zu tun. Wäre dem so, gäbe es zum Beispiel keine Heilige Inquisition, bzw. dürften entsprechende Priester keine göttliche Aura haben. Haben sie aber doch. Im Arkanum steht auf Seite 48: "Das Verhältnis zu seinem (gemeint ist der graue Hexer) Mentor ist locker genug, dass..." und "Ein erfahrener Grauer Hexer kann sogar ... die Beziehung zu einem dieser Mentoren beenden." sowie "... nutzen Graue Hexer regelmäßig die Lernmöglichkeiten der Magier und anderen Zauberer." usw. Der ganze Abschnitt dient dazu darzustellen, dass die Bindung Grauer Hexer an ihre Mentoren eben nicht vergleichbar eng ist, wie bei Weißen und Schwarzen Hexern. Nein, definitiv nicht. Druiden bekommen keine finstere Aura, wenn sie Pflanzenmann zaubern, ebenso wenig wie Priester, wenn sie den Tempelpark mit Statuen aus versteinerten Personen schmücken. Es gab durchaus Beispiele hier im Forum, bei denen ein solcher Pakt ohne finstere Gesinnung zustande kam. Hier spielte eher die Naivität der Spielfiguren eine Rolle. Wirklich alles spricht dafür, dass es für die Aura keine Rolle spielt, welchen Zauber ein Zauberer anwendet oder welche Gesinnung er hat, sondern allein, mit welchen Mächten sie eine (enge) Bindung eingeht. Darüber hinaus haben bestimmte Wesen von Natur aus eine entsprechende Aura. Interessanterweise steht das sogar ausdrücklich so in der Zauberbeschreibung des Zaubers Erkennen der Aura: "Eine übernatürliche Aura haben Wesen, die wie Elementarwesen und Dämonen von fremden Daseinsebenen stammen oder die in enger Verbindung zu Göttern oder den Mächten des Lebens stehen. Dazu gehören auch..." (Hervorhebung durch mich.) Da steht nichts von Gesinnung. Allerdings haben Zauber der Großen Magie eine Aura. (Aber nicht zwingend deren Anwender.)
  7. Ja, ich bin kein berufener Mund (eher ein verrufener), aber ich gebe zu Bedenken, dass die Tatsache, dass Beschwörer Auren haben, die Umstellung von M3 (EdWdD) auf M4 (EdA) überlebt hat.
  8. Da würde ich es vorziehen, den Bogen in ein Excel Sheet einzutippen, in ein PDF zu wandeln und dann irgendwo abzulegen.
  9. Genau meine Meinung.
  10. Die S-Bahn Haltestelle wird nur von der S6 angefahren. D.h. diejenigen, die nicht ohnehin am Essener HBF einsteigen müssen mindestens 1 mal umsteigen. Das betrifft im wesentlichen obw. Seine Fahrtzeit würde sich pro Fahrt wohl um mindestens 20 Minuten verlängern. Bevor noch weitere Vorschläge kommen: lasst uns bitte erst mal in Essen Steele schauen. Da gibt es schon noch weitere Möglichkeiten. Ich denke, Lokalitäten, die in Frage kommen, sollten entlang der S1 ohne Umstieg liegen. Viele Grüße Harry
  11. Wie kommt es, dass jemand, der sich Zigaretten selbst dreht, gelbe Finger hat? Wieso ist ein Schornsteinfeger schwarz im Gesicht? Warum riecht ein Tankwart nach Benzin? Es ist einfach ein Makel, der haften bleibt.
  12. Der Pool könnte auch gradabhängig sein.
  13. So etwas kann ich mir auch vorstellen. Indem man zum Beispiel die Ankunft der Figuren am Zielort aus der Vogelperspektive beschreibt: "In einem fruchtbaren Tal, durch welches ein kleiner Bach fließt, eingebettet in bewaldete Hügel liegt das Dorf Schenila. Die zumeist einfachen Holzhäuser sind von einer Palisade rundum eingezäunt. Auf das westliche Tor reitet eine Gruppe müder, verstaubter Reisender zu. ..." In etwa so, wie Karl May gelegentlich die Erzählerpespektive in den Winnetou Romanen wechselt. (Eigentlich immer die Ich-Perspektive, aber Szenen, in denen nichts wesentliches passiert auch schon mal von Außen betrachtet.)
  14. Grundsätzlich ist es durchaus angebracht. Das Problem ist, dass Abenteurergruppen nun mal nicht unbedingt dem Standard entsprechen.
  15. Die Seite ist echt ein Brüller, auch wenn das Thema an sich schon älter ist.
  16. Richtig, so heißt das auch in englischen Foren. Im übrigen ist in der Forumsstatistik ganz unten auf der Forenstartseite ebenfalls von "Beiträgen" und "Themen" die Rede.
  17. Wenn die reguläre Punktevergabe genutzt wird, dann ist diese Regel sehr sinnvoll und der Km ist hier sicher nicht benachteiligt. Bei pauschaler Punktvergabe werden in der Regel eh nur AEP vergeben, so dass es hier auch kein Problem geben sollte.
  18. Die Umfrage braucht auf jeden Fall noch den Punkt: Ich bin eine multiple Persönlichkeit und in meinen Figuren lebe ich alles Aspekte aus.
  19. Ich versuche immer, "Diskussion" zu sagen, aber damit stehe ich wohl ziemlich allein... Ich sage wenn es passt "Thema" und "Beitrag".
  20. Na ja, an und für sich gesehen ist Schicksalsgunst an sich das ja auch.
  21. Wie kommst du auf diese Aussage? Ganz einfach: unterscheide zwischen der Magietheorie (Ursprung: Schwarzmagisch) und dem tatsächlichen Effekt. Die Magietheorie dürfte nur den wenigsten auf Midgard bekannt sein. Beim Effekt wird es schwierig: je nach Landstrich und umständen wird das sofort als schwarzmagischer Zauber gebrandmarkt. Vereisen aber auch. Ebenso wie Verwandeln.
  22. Dass Versteinern schwarze Magie ist, ist nicht allgemein bekannt. In manchen Regionen wird ganz allgemein Magie als böse angesehen (Waeland), während man unter Spielerfiguren etwas großzügiger ist. Offensichtliche "schwarze Magie" (Wunden verursachen, Verletzung, Macht über Leben) gibt wenigstens eine Verwarnung an den Anwender mit der Androhung weiterer Konsequenzen, wenn so etwas noch mal angewendet wird. Sofern ein gewisses Vertrauensverhältnis besteht. Ansonsten: raus aus der Gruppe oder es geht zu den örtlichen Behörden. Ein DBe der finsteren Ebenen auf keinen Fall. Bei einem der nahen Chaosebenen kommt es drauf an. Welches Vertrauensverhältnis besteht? Wie argumentiert bzw. rechtfertigt er seine Mittel? Zur Rede gestellt würden auf jeden Fall erst mal beide.
  23. Grundsätzlich stimme ich Abd und BB zu. Ich kann mir allerdings Runden vorstellen, bei denen das funktioniert. Dazu gehört Bier & Brezel oder die berüchtigten Impro Abenteuer. Wenn der gesamte Kontext der Runde nicht allzu ernst ist, dann könnte man auch daraus Spaß ziehen.
  24. Ich werfe sogar einen Charakter aus der Gruppe, der den Dolch beherrscht, wenn er sich damit bewußt gegen Gruppenmitglieder wendet oder offensichtliches Unrecht tut.
×
×
  • Neu erstellen...